Hallo,

wenn die Frage auf den Wischbezug bezogen ist, empfehle ich gerne meinen selbst genutzen Mopp, bin super zufrieden damit.

Hatte vorher einen 100% Baumwollmopp...

hab dann irgendwann mal gewechselt zu einem Mischfasermopp. Bei einem Baumwollmopp bleiben die Schmutzpartikel nicht sooo gut hängen wie bei Mikrofaser. Je nach (falscher) Anwendung geben viele der Mikrofaser die Schuld Echtholzböden zu verkratzen, das schafft die Faser gar nicht, vielmehr ist das der Staub der es verkratzt... das aber nur so am Rande ;)

Sehr gute Bewertungen hat dieser Mopp... ich nutze ihn selbst auch
für meinen Laminat und Fliesenboden und finde es klasse, mit wenig
Arbeit so gute Leistung zu erhalten. 

https://www.amazon.de/dp/B01LWY3MN9

Das ist allerdings ein 50 cm breiter Mopp.. ich glaube den 40 cm Mopp gibt es auch, hab den Link dazu nicht zur hand.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

...zur Antwort

Hallo,

als erstes mal heißes Wasser ist nicht nötig! Lauwarm bzw. kaltes Wasser reicht völlig.

Die Wischtechnik spielt natürlich ebenfalls eine wichtige Rolle. Es macht durchaus keinen Sinn, den Dreck aus der rauszuholen und ihn mitten im Raum wieder abzulegen indem man die Richtung wechselt. 8er Form wurde ja bereits erwähnt.

Dazu kommt der Mopp selbst, bei einem Baumwollmopp bleiben die Schmutzpartikel nicht sooo gut hängen wie bei Mikrofaser. Je mach falscher Anwendung geben viele der Mikrofaser die Schuld Echtholzböden zu verkratzen, das schafft die Faser gar nicht, vielmehr ist das der Staub der es verkratzt... das aber nur so am Rande ;)

Sehr gute Bewertungen hat dieser Mopp... ich nutze ihn selbst auch für meinen Laminat und Fliesenboden und finde es klasse, mit wenig Arbeit so gute Leistung zu erhalten. 

https://www.amazon.de/dp/B01LWY3MN9

Das ist allerdings ein 50 cm breiter Mopp.. ich glaube den 40 cm Mopp gibt es auch, hab den Link dazu nicht zur hand.

Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

...zur Antwort

NEIN! Ich habe von meinem Mophändler empfohlen bekommen, kaltes Wasser zu nehmen, gegebenfalls lauwarmes. Aber auf keinen Fall heißes Wasser.

Anders wie beim Geschirrreinigen wäre das nicht gut für den Boden und dem Reinigungsmittel und dem Wischmopp ist es egal ;)

Man soll auch auf die Dosierung des Reinigungsmittels achten. Zuviel kann schmierige Ölschichten bilden (Testide). Diese wieder weg zu bekommen kann auch nervig werden.

Kann dir auf Wunsch gerne einen geeigneten Mopp für Fließen und Laminat empfehlen.

Liebe Grüße

debört

...zur Antwort

Mir sind leider keine Wischbezüge bekannt, die alternativ dazu passen. Gehe davon aus, dass Vileda eine "Sondergröße" beim Klapphalter hat, dass normale Wischbezüge nicht 100% passen lassen.

Ich habe das bei einem Freund mit einem 40cm Wischbezug versucht, ging auch, anfangs, aber eine richtig Leistung konnten wir nicht erzielen. Ich kann gerne noch einmal genauer nachschauen, ob das mit meinem Mopp gehen könnte. Melde mich dann genre nochmal ausführlicher.

...zur Antwort

Vermute auch das Teszide entstanden sind. Eine ölige Schicht. An der Staub auch gerne "haften" bleibt. Bin kein 100% Experte aber meist kommt das vom Reinigungsmittel, entweder zuviel davon genommen oder das Mittel. Mit einem Mikrofasermop solltest du vieles in Verbindung mit Wasser wegbekommen. Ich selbst nutze einen in Verbindung mit einem Klapphalter, der Klapphalter ist an der unteren Fläche glatt so das der Mopp ganz auf dem Boden aufliegt, bzw. durch drücken beim Wischen die komplette Fläche auf den Boden drückt. (Hoffe du verstehst was ich ausdrücken wollte ;) )

Gerne schicke ich dir den Link von meinem Wischbezug. Ich finde den klasse und brauche dabei weniger Reinigungsmittel und weniger Wasser.

Liebe Grüße

Bört

...zur Antwort

Ich bin mit diesem hier für Fliesen und Laminat zufrieden, wenn du reinen Parkettboden hast, scheiden sich die Geister in Bezug auf Echtholz und Mikrofaser, ich selbst kann dazu leider nichts sagen.

Aber die Mischung zwischen Mikrofaser und Baumwolle finde ich ich
diesem Mopp genial. Mit der Baumwolle habe ich die Fransen für Treppe
und Ecken und die Mikrofaserfläche in der Mitte hebt mir schön den Staub
und die Fusel auf. Das abwaschen ist auch total easy, ich mache das
meist in der Badewanne. Er benötigt auch wenig Wasser, so das ich fast
trocken durchwischen kann. Macht richtig Spaß, da er sehr leicht
gleitet.

Der Preis hat sich bereits mehrfach ausgezahlt. Weniger Reinigungsmittel, weniger Wasser. Ich wische gerne mit ihm. Finde ihn toll und kann ihn besten Gewissens weiter empfehlen.

...zur Antwort

Ich bin mit diesem hier für Fliesen und Laminat zufrieden, wenn du reinen Parkettboden hast, scheiden sich die Geister in Bezug auf Echtholz und Mikrofaser, ich selbst kann dazu leider nichts sagen.

Aber die Mischung zwischen Mikrofaser und Baumwolle finde ich ich diesem Mopp genial. Mit der Baumwolle habe ich die Fransen für Treppe und Ecken und die Mikrofaserfläche in der Mitte hebt mir schön den Staub und die Fusel auf. Das abwaschen ist auch total easy, ich mache das meist in der Badewanne. Er benötigt auch wenig Wasser, so das ich fast trocken durchwischen kann. Macht richtig Spaß, da er sehr leicht gleitet.

https://www.amazon.de/Mr-Mop-Duo-Mop-Microfaserstreifen-Industriequalit%C3%A4t/dp/B01LWY3MN9/ref=aag_m_pw_dp?ie=UTF8&m=AJCFSI6BGQU1H

Der Preis hat sich bereits mehrfach ausgezahlt. Weniger Reinigungsmittel, weniger Wasser. Ich wische gerne mit ihm. Finde ihn toll und kann ihn besten Gewissens weiter empfehlen.

...zur Antwort

Wenn du den Wischbezig meinst, würde ich dir diesen hier empfehlen. Der ist ideal für Laminat- und Fließenböden.

Habe ihn selbst in Benutzung und bin super zufrieden damit, da ich wenig Wasser benötige und der Schmutz an den Mikrofasern hängen bleibt und sehr ergibig ist. 

https://www.amazon.de/dp/B01MG5JZJR

Wenn du Fragen hast, stehe ich dir gerne zur Verfügung.

...zur Antwort

Ich finde den hier für´ Parket ideal. Er hat nach dem waschen seine Form behalten und die Fasern nochmal gefühlt um das doppelte Volumen vergrößert.

Den gibts auch im Doppelpack (habe den Link jetzt aber nicht gefunden), was praktisch zum Nasswischen ist, denn mit dem anderen schrubbe ich nochmal nach zum trocknen.

https://www.amazon.de/dp/B01LXGGQ56

Liebe Grüße

Bört

...zur Antwort

Hallo, geht es um einen Wischbezug? Ich habe den Wischmopp "Duo-Mop" nun seit 2 Wochen in Benutzung und bin sehr zufrieden mit den Putzergebnissen. Sowohl beim Trocken- als auch beim Nasswischen blieb alles im Mopp hängen und die geputzten Flächen (Laminat, Parkett und Natursteinboden) waren sauber gereinigt. Dieser Bodenwischer ist viel größer als mein alter, was eine praktische Seite hat: Es ist schneller durchgewischt! Eigentlich habe ich erwartet, dass sich mit der Zeit einzelne Fasern lösen würden, was ich jedoch nicht bestätigen kann. Den Mopp gibt es auch in den 40 cm Version. Wollte diesmal ein professionellen und damit qualitativ hochwertigen Wischbezug haben und habe mich für diesen hier entshttps://www.amazon.de/dp/B01LWY3MN9/dp/B01LWY3MN9

...zur Antwort

Verstehe ehrlich gesagt deine Frage nicht.

Du suchst eine bestimmte Hose die derzeit ausverkauft ist und weißt nicht wie das Modell heißt? Oder suchst du generell eine Hose eine mit Aufdruck am Bein?

https://reitsport-wuest.de/products/equiline-kinder-reithose-perseus?variant=1195739871

...zur Antwort

Hatte da keine Problme damit. Ist für mich ein ganz normales Sport-Outfit. Durch die Weste und den Helm ist es meiner Meinung nach ein ganz normales Outfit.

Wir reden hier doch vom Reiten und nicht von Leggings beim Ballett ?! ;)

...zur Antwort

Waldhausen / ELT Fun Sport hat gute Bewertungen, die gibt es in verschiedenen Farben unter anderem in komplett weiss (Hose und Besatz).


Für unter 50 EUR habe ich sie gefunden.

...zur Antwort

Der Begriff "Vollbesatz-Reithose" bezieht sich auf den Po und die Obeschenkel-Innenseiten und ist meist aus Leder oder Kunstleder, da diese Stellen sehr beansprucht werden. (Kniebesätze können zusätzlich auch aus Stoff bestehen). Diese Stellen sorgen beim reiten für einen bequemen Sitz und gerade beim Dressurreiten, den wichtigen sicheren Halt.

Je nach Reitart kann der feste Halt ein Vorteil oder unangenehme beim Reiten
sein, daher sollte die Frage, welche Reithose die richtige sei nicht
pauschal beantworten werden.

Je nach Reitart kann der feste Halt ein Vorteil oder unangenehme beim Reiten sein, daher sollte die Frage, welche Reithose die richtige sei nicht pauschal beantworten werden.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das eine neue Vollbesatzreithose anfangs etwas klebig und ungewohnt beim Laufen ist, aber nach der ersten Stallreinigung war alles in Ordnung. Worauf du bei einer Vollbesatzreithose achten solltest kannst du hier nachlesen: 

http://www.pferdesport-vergleich.de/vollbesatzreithosen.html

Ich trage gerne Vollbesatzreithosen beim Ausritt. Habe Anfangs auch ganz normale Jeans getragen, musste aber beim einstecken der Hose in die Reitstiefel ziemlich schnell die Nachteile daran feststellen. Beim Reiten selbst waren die Jeanshosen für mich allerdings kein Problem.



...zur Antwort

Deie Hauptfunktion einer Vollbesatzreithose ist den Reiter fest im Sattel zu halten. Auf dem glatten Ledersitz ist dies beim Dressurreiten eine wichtige Sache. Für die Kontrolle und zum führen des Pferdes ist die Reithose nicht wichtig, hier spielt der Reiter eine Rolle.

Wenn du auf dem Fellsattel nicht runterruscht und dich bequem und sicher darauf halten kannst, spielt es keine Rolle welche Hose zu trägst.

Du musst bequem und sicher drauf sitzen können. Nähte wie z.b. einer Jeanshosen-Innenseite sollten nicht zwicken und drücken. Dann machen lange Ausritte auch Spaß.

...zur Antwort

Im Grunde ist das reine Geschmackssache. Wenn die Farbe der Jeans-Reiterhose toll zum Gesamtbild passt, spricht nichts dagegen.

Hast du die Frage in Bezug auf´s Aussehen gestellt oder möchtest du mehr über die Eigenschaften, einer Reithose erfahren?

Stretchhosen sind im Pferdesport meiner Meinung nach unabkömmlich.Ebenso die Vollbesatzreithosen, die einen festen halt im Sattel bieten. Viele finden der Po sieht in so einer Hose auch besser aus ;)

...zur Antwort

Wenn du derzeit in der Türkei bist, wählst du dich mit der jeweiligen Landes IP ins Netz, daher sieht das so aus (stimmt ja auch), bist du in der Türkei.

Ideal wäre es, wenn es in der Türkei ebfalls Pokemon Go geben würde, was anscheinend nicht der Fall ist.

Du müsstest dem WLan Router, über den du ins Internet gehst, vortäuschen, das du in einem anderen Land bist, das machst du über die Proxy Einstellungen. Da könntest du dir z.B. einen Server aus Österreich suchen. Zum Proxy Server gibts jede Menge Tutorials im Internet. Falls du in einem Hotel bist, wirst du es schwer haben in den Router zu kommen.

Ich glaube, es ist einfacher zu warten, bis du wieder in Österreich bist.

...zur Antwort

du gehst in die Einstellungen.. ganz unten ist Ausloggen... bei deinen neuen Handy, Pokemon Go installieren und mit deinen Zugangsdaten einloggen.

Deine Profildaten sind auf den Servern hinterlegt, daher hast du keine komplette Pokemonsammlung sowie deinen Profilstand. Keine Sorge ;)

...zur Antwort