Wärmedämmung / Schallschutz; Fenster oder Rolladenkasten?

Bekanntlich sind Fenster mit Isolierglasscheiben aus den 80er Jahren nicht sonderlich wärmedämmend und Lärmschutzfenster sind das damals auch nicht gewesen.

Das gleiche Problem besteht auch in Bezug auf die vorgefertigten Rolladenkästen der damaligen Zeit, die ja bekanntlich zum Innenraum nur ca. 3 cm dick sind. Nach unten sind die meist mit einem dünnen Service-Brett verschlossen. Von den Ritzen mal abgesehen, die ich als verschlossen und dicht unterstelle.

Denkt man nun an eine Verbesseung der Wärme- und Schalldämmung muss man sicher die Frage stellen: Welches der beiden Bauteile ist die größte Schwachstelle?

a) in Bezug auf Schall

b) in Bezug auf Wärmedämmung

Eins scheidet für mich schon mal aus. Den Rolladen innen zu dämmen halte ich für eine Krücke. Was sollen 2-3 cm Isolation schon bringen, wenn man bei Dächern 20 cm und mehr, und an Außenwänden bis 12 cm einbaut.

Also steht für mich folgende Auswahl:

1) Den Rolladen ausmauern oder ausstopfen mit Isoliermaterial und einen Rolladen außen montieren.

2) Den Rolladenkasten doch ein wenig innen isolieren zur Gewissensberuhigung, und das Fenster durch ein neues Fenster mit dreifachverglasung ersetzen.

Unabhängig vom Preis, wo ist der größte Effekt in punkto Schall und Wärme zu erreichen? Wer hat da Erfahrung oder gar Fachwissen und hilft mir bei der Entscheidung? Oder vielleicht ein wenig Aufklärung, wenn wenn es keine eindeutige Entscheidung gibt. Vielen Dank.

...zum Beitrag

Um diese Frage zu beantworten ist der Allgemeinzustand des Hauses zu beurteilen.

Mit einer 3-Fach-Verglasung kann man sich u.U. im Altbau auch Probleme ins Haus holen, wenn z.B. die Fensterlaibung nicht entsprechend mit gedämmt wird oder ist habe ich hier direkt nebeneinander extreme Temperaturunterschiede ...

Wenn die ganze Fensternische super gedämmt wird könnte sich dann Schimmel an der Zimmerdecke darüber bilden weil dort die Betondecke bis außen durchgeht...

Zu dem Thema gibt es dicke Wälzer an Fachliteratur und auch diese Tipps darf man nicht isoliert betrachten sondern sollte sich immer auf das ganze Objekt beziehen.

Einzelne wirkliche Schwachstellen zu beheben - z.B. einen zugigen Rollladenkasten mit einigen cm zu dämmen - ist etwas anderes als einzelne Stellen in der Hülle extrem zu dämmen während drumherum alles beim alten bleibt.

Eine unabhänige Beratung vor Ort macht hier den meisten Sinn und nur eine Firma die NUR berät und nicht selber Wärme/Schalldämmung ausführt kann sinnvoll und uneigennützig beraten.

...zur Antwort

Ja, Rollladenkasten isolieren ist sinnvoll.

Eine Isolierung von außen würde beim Fertigkasten-Rollladen nichts bringen, da durch den Schlitz wo auch der Rollladen durch geht die kalte Luft hinter die Isolierung kommt. Dämmen ist da also von innen angebracht.

Gerade ältere Rollladenkästen sind gar nicht oder nur unzureichend isoliert.

Problematik ist jedoch, das hierbei eine sehr gewissenhafte und genaue Arbeit erforderlich ist. Es dürfen einerseits keine Schlitze "übrig" bleiben, auf der anderen Seite muss der Rollladen für Reparaturarbeiten zugänglich bleiben.

Sind das von Climapor spezielle Platten für den Rollladenkasten? Von einigen Firmen gibt es diese, ob die Anwendung möglich ist stellt sich jedoch erst nach öffnen des Kastens heraus. Teilweise ist ein Austausch des Panzers sinnvoll um mehr Platz im Kasten zu gewinnen, aber das kommt auf den jetzigen Panzer an.

Alles in allem sieht man erst nach dem öffnen was möglich und machbar ist.

...zur Antwort

Versuch es mal hier:

www.jalousie-ersatzteile.de

Am besten e-mail mit Bild und den Maßen von der Aufnahme mit der die Scheibe im Lager steckt hinschicken.

...zur Antwort

Normalerweise werden genau für diese Problematik in oberen Drittel eines Rollladens geschlossene Stäbe verbaut, also Stäbe ohne Lichtschlitze. Auf den Behang drückt von oben ja kein Gewicht mehr drauf, so das die obersten Stäbe oft nicht richtig schließen. Etwas anderes ist es wenn eine Kurbel oder ein Motor den Rollladen bewegen, dann habe ich die Möglichkeit von oben alle Stäbe zusammen zu "drücken". Also dauerhaft Ruhe hat man wenn man die betreffenden Stäbe gegen geschlossene austauscht, dann ist es nicht so schlimm wenn´s mal nicht richtig schließt.

Der Fachmann für Rollladen ist der Rollladen- und Sonnenschutzmechatroniker, Fachbetriebe findet man unter www.bv-rollladen.de

...zur Antwort

Wenn du Mieter bist - Vermieter anrufen und der soll einen Handwerker bestellen.

Wenn du Eigentümer bist - Hausverwaltung anrufen und fragen ob die Rollladen zu Gemeinschaftseigentum gehören, dann zahlt die Rep auch die Gemeinschaftskasse - entweder hat der Verwalter einen Handwerker oder in Absprache mit diesem einen beauftragen. Wenn sie nicht zum Gemeinschaftseigentum gehören DANN anfangen selber zu basteln.

ps: wenn der Kasten wirklich von außen zugänglich ist und der Roll ist unten bleibt oft nur der Ausbau des Behangs, wenn man aber nicht weiß was genau verbaut ist ist das auf Entfernung schwer zu sagen, vielleicht ist der Kasten ja auch von innen und man sieht ihn nur nicht??

...zur Antwort

Ja, nicht nur zu schwache Motore gehen schneller kaputt.

Auch wenn ein Rollladenmotor dauerhaft "zu wenig" Last hat tut es ihm nicht gut. Wobei es einem 20 Nm-Motor nicht so schadet wenn er dauerhaft nur 12 Nm zieht, als einem Motor der für z.B. 40 Nm ausgelegt ist - und das ist meines Wissen auch Hersteller-unabhängig, unsere sagen das alle.

Da es ja nicht für jede Rollladengröße einen extra Motor gibt sind neue Motoren sogar so ausgelegt das sie die Kraft mit der sie ziehen müssen "lernen" und passen sich dann an.

Übrigens: kein Mensch kauft sich einen 40 Tonner wenn er dauerhaft nur 12 Tonnen transportieren will...

...zur Antwort

Es gibt die "Welle", darauf rollt die Rolllade auf - die befindet sich jedoch oben im Kasten und ist auf dem Bild nicht zu sehen...

Auf dem Bild ist die Endleiste zu sehen, aber da rollt nichts drauf, die "hängt" nur unten dran...

...zur Antwort

Der Hund sollte einfach mal lernen, das er nicht überall hin kann wo er gerne hin will...

Ich habe auch einen Hund der nichts tut, erwarte aber nicht von wildfremden Menschen das sie mir das sofort glauben, vor allem nicht wenn mein Hund durch das "närrisch hinrennen" nicht den Endruck macht als wäre er gut erzogen...

Versuche ihm ein ordentliches "Bei Fuß" laufen beizubringen und frage vorher die Eltern ob es in Ordnung ist, dann findet ihr bestimmt Kinder die mit dem Hund spielen wollen ohne das es Stress gibt.

...zur Antwort

Irgendwer MUSS die Verwaltung der WEG übernehmen - wenn sich einer der Eigentümer dazu bereit erklärt geht das, soweit die Gemeinschaft dem zustimmt. Auch der tuerere Verwalter kann ja nur genommen werden, wenn die Mehrheit für diesen stimmt, also möglichst viele von einer kostengünstige Lösung überzeugen.

Gebt euch aber nicht der Illusion hin das man das nebenbei macht - da hängt eine Menge Arbeit und Verantwortung dran - z.B. die Rücklage? Da kann bei 15 Parteien eine ganz schöne Summe zusammenkommen...

...zur Antwort

Da die beiden angegebenen Seiten nicht mehr existieren hier eine aktuelle Seite auf der dieses Ersatzteil erhältlich ist:

http://www.jalousettenteile.de/Sonnenschutz-Innen/Jalousie/Haken-fuer-Wendestab-2-teilig.html

...zur Antwort

Hmmm, also man nimmt den Gurt in die Hand um die Rolllade herunterzulassen - und dann "vergisst" man ihn festzuhalten? Sorry, aber so verstehe ich diese Frage...

Und im Auto haut einem auch der Stecker gegen´s Fenster wenn man den Gurt einfach loslässt...

Mehr sag ich lieber nicht, weil ich mir nicht ganz sicher bin ob diese Frage wirklich ernst gemeint ist.

...zur Antwort

Vielleicht sollte man die Frage richtig lesen bevor unsinnige Kommentare gegeben werden...

Thema Glas: gff - Glas Fenster Fassade - weiß gerade den Verlag nicht oder glaswelt.de - Gentner Verlag

Thema Rollladen Sonnenschutz: RTS Magazin - Kleffmann Verlag dann gibt es noch eine Zeitschrift die der Bundesverband Rollladen rausbringt, ich weiß aber nicht ob du da als Nicht-Mitglied drankommt

Hoffe das ist die gesuchte Literatur

...zur Antwort

Der Vierkant ist irgendwo durch eine Schraube gegen Verschieben gesichert - diese Schraube muss erst gelöst werden - auf dem Foto kann ich diese Schraube nicht sehen, aber durch drehen der Welle sollte sie zu finden sein.

...zur Antwort

Der Motor ist dafür gebaut die Kassettenmarkise immer wieder stramm einzufahren damit die Kassette ordentlich schließt. Reduziert heist in dem Fall nur, das der Motor kurz vor Ende der Fahrt die Kraft herunterdrosselt. Wie lange die Rolllade das mitmacht ist fraglich.

Rollladenmotore arbeiten anders, die fahren nur einige Zyklen bis oben gegen den Anschlag und "lernen" wo der Abschaltpunkt ist - dann wird eine gewisse Anzahl von Zyklen etwas weniger weit gefahren um den Rollladen zu schonen.

...zur Antwort

Frag doch bei dem von dem die jetzige Markise war - warum soll denn eine neue her? Vielleicht reicht ja auch ein Tuchaustausch?

...zur Antwort

Was sagen denn die AGB´s des Online-Händlers?

Beim Kauf als Gewerbetreibender hat man nicht unbedingt ein Rückgaberecht, aber in den AGB´s sollte diesbezüglich etwas stehen.

...zur Antwort

Grundsätzlich kann dein Vater mit dem abbezahlten Haus machen was er möchte - verkaufen, verschenken, Mietkauf, leerstehen lassen... Ob und in welcher Form jedoch erbrechtliche oder steuerliche Dinge berücksichtigt werden müssen kann niemand beantworten der die Hintergründe nicht kennt - gibt es Geschwister, Bankbürgschaften, Schenkungssteuer, welche Einnahmen hat er ansonsten...

Am besten geht ihr zu einem Steuerberater, Anwalt oder Bankberater eures Vertrauens für eine erste Information - der kennt eure Situation und kann euch beraten.

...zur Antwort

Ich fürchte das ist kontraproduktiv - die Produktion und Entsorgung des Akkus kann meiner Meinung nach die Energieeinsparung nicht ausgleichen, daher ist duponis Einwand schon gerechtfertigt - so wenig Energie wie der Motor verbraucht steht es in keinem Verhältnis. Vor allem da der Akku nur eine Lebenserwartung von ca 10 Jahren hat.

Wenn es ein Motor sein soll solltet ihr auf einen geringen Ruhestromverbrauch achten!

...zur Antwort

Das geht

z.B. Funk-Motorsteuergerät Centralis Uno RTS (max. 150 € / Stück) von Somfy - wird statt dem vorhandenen Schalter montiert (ca. 15 Min), Fernbedienung (Einfachste Ausführung ca 50 € / Stück) eingelernt, fertig. Zusätzlich kann ein weiterer Sender auf alle Rollladen eingelernt werden der dann in der Diele hängt.

Sollte beim Rollladen- und Sonnenschutzfachmann (der hat da meistens mehr Ahnung von als der Elektriker) kein Problem sein. Mal unter www.bv-rollladen.de gucken und einen Betrieb in der Nähe suchen.

...zur Antwort