Na, solche grottendümmlichen Texte (" Da haben Sie leider keine andere Wahl.") hab ich von sogenannten Fachleuten schon zur Genüge hören dürfen. Da kann ich nur sagen "Nepper, Schlepper, Bauernfänger". Das klingt zwar vielleicht populistisch, aber die sogenannte (Sonder-)Schulmedizin hat leider nur ansatzweise mit Wissenschaft zu tun, während der größte Teil aus Marketing und Finanzspekulation besteht unter der Devise "Sozial ist, was systematische Abhängigkeiten erzeugt".

Ich hab selber eine richtig komplizierte Calciumstoffwechselstörung mit der Folge, dass ich mich in der Regel selbst behandeln muss, wenn ich akut krank werde (z.B. bei der Kieferentzündung vor 2 Wochen). Sonst bekomme ich von den Fuzzis fast nur dumme Sprüche reingedrückt. So etwas ist einfach nur langweilig bzw. bei aktuten Beschwerden nervig und in den meisten Fällen kontraproduktiv.

Immer wenn ich das Vergnügen hatte, dass bei medizinisch gepoltem Smalltalk Leute über Cortison erzählt haben, stellte sich bei diversen Konstellationen heraus, dass das vielbeschworene Wundermittel Cortison leider nicht einmal ansatzweise den geringsten Nutzen hat. So machte auch Dorothee Rund (Gesundheitscoach und Fotografin) sowohl durch ihre eigene Neurodermitis-Vergangenheit als auch durch das Gesundheitscoaching etlicher Leute diese ernüchternde Erfahrung.

Die natürlichste und kostengünstigste Alternative zu Cortison ist Urin. (Ja, das ist alles andere als ein Scherz). Urin ist auf jeden Fall für äußerliche Behandlungen sehr anzuraten, z.B. für Fußbäder, als Haarwaschmittel (z.B. auch zur optimalen Abwehr von Läusen und gegen Schuppen und v.a. gegen Haarausfall), zur Versorgung von Wunden, zur Augenwäsche (z.B. bei Bindehautentzündung), als Mundspülung, zur Hautpflege (Gesichtshaut etc.) und zur Darmreinigung. Der einzige wirklich kritische Haken dabei ist, dass Urin kostenlos ist und insofern eine "provokative Konkurrenzveranstaltung zum kapitalistischen System" (inklusive Chemie- und Pharmaindustrie) darstellt.

Es gibt genügend seriöse Literatur über das Thema Urintherapie.

Es ist eigentlich egal, ob es der eigene Urin ist oder vom Lebensgefährten oder von sonst jemand. Selbst Kamel-Urin ist noch etliche Male nützlicher als Cortison. Hauptsache: der jeweilige Spender ernährt sich einigermaßen gesund, also nicht ständig von Fleischkram und Gummibärchen. Außerdem ist es nützlich, viel zu trinken, so dass der Urin schön verdünnt und möglichst klar ist. Man sollte auch vermeiden, Urin tagelang (v.a. in einem offenen Behälter) herumstehen zu lassen, weil das dann einen Ammoniakgeruch entwickelt und gammlig wird. Urin enthält eben keine Konservierungsmittel und ist daher frisch gezapft am besten. Urin vereinigt in diesem Zustand verschiedene Qualitäten, und zwar vor allem als Waschmittel, Desinfektionsmittel, Pflegemittel, Spülmittel und Düngemittel. Im fortgeschrittenen Zustand wurde Urin traditionell z.B. als Bleichmittel verwendet.

Außerdem sind Frauen sehr gut beraten, sich eigenständig schlau zu machen über die beiden folgenden Thematiken: Mastzellaktivierung (inkl. Mastzellstabilisatoren, z.B. Basilikum/Tulsi, Kurkuma & schwarzer Pfeffer) bzw. MCAS (mast cell activation syndrome) und Nebennierenschwäche (auf englisch: adrenal fatigue syndrome). Der Heilungsprozess beginnt mit einem tieferen, differenzierteren Verständnis von Stress. Beide Phänomene haben folgende Merkmale:

  • Sie treten überwiegend bei Frauen auf. (Anteil der Frauen unter den betroffenen Personen: ca. 80-85 Prozent).
  • Sie haben eine Dunkelziffer (Prävalenz) von ca. 14 Prozent in der Bevölkerung.
  • Sie werden in der Regel gründlich fehldiagnostiziert und auch im Freundes- und Bekanntenkreis gründlich zerlabert ("Ja, ja, man wird halt nicht jünger ..." / "Na ja, mir gehts ja auch nicht immer so blendend wie ich mir das wünschen würde." / "Tja, das leidige Thema Menstruation... Wenn dann erst die Wechseljahre kommen ...")
  • Sie werden landläufig fehlbehandelt (z.B. von Medizinern, in Kosmetikstudios und auch bei Kaffeekränzchen oder Partys), so dass bei Patientinnen eventuell der unterschwellige Eindruck von (gesundheitlicher) "Misshandlung" entsteht.
  • Sie sind reine Zivilisationskrankheiten, die in der Wildnis niemals auftreten. (So ist es auch gar kein Wunder, wenn die Symptome sich reduzieren, sobald man weit weg von Europa ist und irgendwo mitten in der zentralasiatischen Pampa.)
  • Sie treten üblicherweise ohne erkennbare klinische Befunde (ohne handfeste medizinische Ursachen) auf. Meist ist außerdem das Blutbild völlig in Ordnung ("ohne Befund"), auch wenn sich die Patientin grottenschlecht fühlt.
  • Sie haben deutliche hormonelle Hintergründe, die aber fast ausschließlich in indirekter Weise zu behandeln sind (also zuerst einmal noch nicht einmal mit bioidentischen Hormonem wie z.B. Yamswurzelextrakt und Mönchspfeffer. Solche Präparate sind etwas für die fortgeschrittenen Phasen der Heilung.)

Typische Leitsymptome einer Nebennierenschwäche sind nach meiner vielfachen Erfahrung aus Gesprächen vor allem: Haarausfall, verstärkte Lichtempfindlichkeit und Rückenschmerzen. (Mitunter kommen auch noch rheumatische Beschwerden hinzu.) Wenn die drei Symptome vorhanden sind, dann ist es höchste Eisenbahn, Cortison und allen ähnlichen Chemiequatsch sofort abzusetzen und auf hochdosiertes Bromelain (Ananas-Enzym) und Magnesium (bitte niemals: "Magnesiumcitrat" = absoluter Quatsch mit Soße) umzusteigen. Natürlich empfiehlt es sich außerdem, den behandelnden Arzt (in Richtung Heilpraktiker) zu wechseln, wenn man seine eigene Haut retten möchte.

Der einzige Haken hierbei: Präparate ohne Nebenwirkungen gibt es fast nirgendwo auf Kassenrezept. Wenn du ökonomisch handeln willst, dann solltest du jedes Jahr sämtliche medizinisch relevanten Rechnungen und Quittungen sammeln, um die außergewöhnlichen Belastungen im Rahmen der Lohnsteuererklärung geltend zu machen.

Außerdem ist es hilfreich, sich möglichst gründlich von sämtlichen synthetischen und halbsynthetischen Zusatzstoffen zu verabschieden, also z.B. von

  • Citronensäure/Citrat (E330 ff., der mengenmäßige Oberknaller schlechthin und so heimtückisch wie Quecksilber, unmittelbarer Nachbar vom Glutamat) -- Alternative: Zitronensaftkonzentrat (bei Marmelade: z.B. Zentis 50% Zucker, Glück oder Bonne Maman -- bei Joghurt: z.B. Skyr oder Andechser -- bei Teegetränken: Volvic bio Tee)
  • Ascorbinsäure (E300 ff., krebserregend) -- Alternative: echtes Vitamin C aus Hagebutten oder Acerolakirschen)
  • sonstige Konservierungsmittel (v.a. Äpfelsäure und Fumarsäure) -- Alternative: Essig, Apfelessig, Acetat, Essigsäure, Milchsäure
  • Geschmacksverstärker inklusive "Aroma", "modifizierte Stärke" und "hydrolysiertes Protein" (neumodische Decknamen für Glutamat) -- Alternative: "natürliches Aroma", Gewürze
  • Zuckeraustauschstoffe / Süßungsmittel -- Alternative: hochqualitativer Honig, Birkenzucker (Xylit), Rohrohrzucker, Agavendicksaft
  • Leitungswasser und Mineralwasser (dafür gibt es eine ganze Palette an guten Gründen). Bei Mineralwasser schneidet Vio noch am besten ab. Aber auf jeden Fall ohne Kohlensäure! Möglichst wenig Calcium und möglichst wenig Fluorid, weil beide chemisch gesehen extrem eng befreundet sind. Alternativen: Quellwasser (optimal: Hochgebirgsquellwasser), hexagonales/ energetisiertes Wasser, destilliertes Wasser (bluegreen Destilliergerät), z.B. jeden Tag 1 Glas Wasser mit 1 Teelöffel Natronpulver
  • calciumhaltige Nahrungsmittel: Fleisch, Milchprodukte, Mineralwasser -- Alternative: magnesiumhaltige Nahrung, v.a. Gemüse und Obst, auch: Fisch und Meeresfrüchte
  • kurzkettige Kohlenhydrate (Nudeln, Backwaren, Zucker, Alkohol, ...) -- Alternative: Müsli (Haferflocken, Quark, Apfel, Beerenobst, Nüsse), selbstgemachter Gemüse- und Kartoffelsalat

Wichtig ist außerdem Vitamin D3 + Vitamin K2.

Für den weiblichen Stoffwechsel ist außerdem Eisen sehr wichtig und von Medizinern ein hinlänglich unterschätztes Thema. Und auch in diesem Fall sind orthomolekulare Präparate am sinnvollsten.

Um den Stoffwechsel inklusive Lymphdrainage sinnvoll zu aktivieren, empfiehlt sich vor allem die Faszienmassage nach Roland Liebscher. Dabei dürfen Sie sich gerne auch von Ihrem Ehemann unterstützen lassen.

Ansonsten heißt es: "Abwarten" (d.h. Entspannungs- und Meditationsübungen praktizieren) "und Tee trinken" (am besten: Tulsi-Tee und Kurkuma Chai).

Mit diesem ausgefeilten und naturnahen Konzept sollten sich in 3 bis 4 Wochen schon deutliche Fortschritte zeigen.

Alles Gute!

...zur Antwort

Sobald jemand androgyne Züge hat (z.B. stark ausgeprägte Symmetrie, überwiegend weiche Bewegungsmuster), wird er im Zweifelsfall als weiblich einsortiert. Und im Zweifelsfall solltest du so etwas als wunderschönes Kompliment nehmen. Leute, die auf geschlechtliche Eindeutigkeit fixiert sind, dürfen sich ruhig mal umstellen, zumal sich viele Leute und vor allem Jugendliche fast nie zu 100 Prozent männlich bzw. zu 100 Prozent weiblich empfinden, sondern lediglich in mehr oder weniger Hinsichten.

Auch im Berufsleben kommt es darauf an, möglichst authentisch zu sein und sich so zu zeigen, wie man in Wirklichkeit ist, ohne in irgendwelche Extreme abzudriften: Weder Showdiva noch Mauerblümchen sind meistens gefragt. Aber in der riesigen Grauzone dazwischen gibt es allerlei Spielarten. Hauptsache, du bleibst locker und souverän.

Übrigens ist es auch okay und für viele Mädels sogar total attraktiv, wenn du ein wenig schwul wirkst und reges Interesse an Frauenthemen zeigst, aber hetero bist.

...zur Antwort

Wie wäre es mit Soziale Arbeit (Ausbildung zum Sozialarbeiter)? Wenn Soziale Arbeit planmäßig vonstatten geht, ist sie eine Art "sanfter Terrorismus" mit vielschichtigen Aspekten. Und eigentlich enthält schon der Begriff "Soziale Arbeit" die soziokulturelle Stoßrichtung, im Sinne von Karl Marx sämtliche Arbeitstätigkeit (d.h. Nutzung von Ressourcen) in der Bevölkerung wieder sozial und ökologisch verträglich zu machen und nebenbei diverse Volkskrankheiten wie Kapitalismus, Sexismus, Rassismus, Dogmatismus, Zentralismus, Formalismus, Rationalismus, Extremismus und Alkoholismus zu therapieren.

Ansonsten wüsste ich nur noch Lebensmittelchemie / Biochemie / Biophysik / Heilpraktikerausbildung -- v.a. mit dem unterbelichteten, weil ziemlich komplexen Aspekt der Molekülorbitalionisierung, der z.B. den gewaltigen Unterschied zwischen natürlichen Zusatzstoffen (z.B. Zitronensaftkonzentrat = Heilmittel) und synthetischen bzw. halbsynthetischen Zusatzstoffen (z.B. Citronensäure / Citrat, E 330 - E 333 = Excitotoxin, so ähnlich wie Quecksilber) ausmacht.

Medizin und Theologie wären eigentlich schön und gut, aber werden halt seit ca. 2500 Jahren feinsäuberlich getrennt, obwohl sie eigentlich eng zusammengehören.

Wenn du die Welt wirklich sinnvoll retten willst, dann

  • lies in aller Ruhe das seit dem Konzil von Nicäa (325) ins Abseits verbannte Friedensevangelium ... und vielleicht auch noch gleich das "Evangelium der Heiligen Zwölf" (damit gewinnst du viel mehr als z.B. mit Karl Marx Lektüre)
  • lies bitte die Abhandlung "Geheimnisse der unterirdischen Städte"
  • denk bitte sehr gründlich darüber nach, wie der Kosmos (d.h. die Welt) vom Makrokosmos (Galaxien, Sonnen, Planeten, Ökosysteme, Gesellschaften, Gott) bis hin zum Mikrokosmos (Zellkerne / Atome / Quarks) aufgebaut sein müsste und funktionieren müsste -- und zwar ganz unabhängig davon, was dir Lehrer oder sonstige Leute jemals erzählt haben
  • verzichte lieber auf ein Studium, sortier deinen eigenen Grips zusammen, mach allenfalls eine maximal praktisch orientierte (handwerkliche) Ausbildung und experimentier dich möglichst konkret und unideologisch durchs Leben durch (Versuch und Irrtum)
  • hab keine Angst vor Geistern, vor Engeln, vor dem Ashtar-Kommando, vor "Außerirdischen" (z.B. Anunnaki) oder vor Yetis und Hohlweltbewohnern, weil sie alle maßgeblich zum Fortbestand unserer Welt beitragen
  • hab erst recht keine Angst vor deinen eigenen Geisteskräften und vor ihrem autonomen Gebrauch
  • hab auch keine Angst vor dem 3. Weltkrieg, der nach diversen Prophezeiungen am 24. August beginnt, 3 Monate dauert und einen sogenannten "Polsprung" (extreme Verlagerung der Erdrotationsachse) zur Folge hat
  • überleg dir genau, welche Aspekte der soweit existierenden Welt du retten magst (aber bitte nicht alles mögliche Kraut und Rüben, Hinz und Kunz, etc. pp)
...zur Antwort

Ein möglicher Übeltäter wären Kohlenhydrate (Backwaren, Zucker, Nudeln, etc.) -- evtl. in Verbindung mit Calciumstoffwechselirritationen, die sich dann auf das Innenohr niederschlagen und Brechreiz auslösen. In so einem Fall wäre z.B. Calcium mit Vitamin D3 + Vitamin K2 sowie Kalium und Magnesium wichtig.

Ein andere Möglichkeit wäre Glutenunverträglichkeit (Zöliakie).

Bis aber ein Arzt auf so etwas kommt, vergehen mitunter Jahrzehnte.

Zumindest muss man jedenfalls so etwas erstmal für möglich halten. Mach dich also im Internet und in ausgewählter Fachliteratur darüber schlau.

Aber im Bereich Pseudoallergien und Stoffwechselirritationen gibt es natürlich noch eine ganze Reihe andere Themen, z.B. Komplexbildner-Intoleranz (d.h. gegenüber Farbstoffen, Konservierungsstoffen, Geschmacksstoffen, Stabilisatoren, etc.)

...zur Antwort

Ich glaub, du machst Witze. Das klingt schon so, als ob sie mit Rollator unterwegs ist. Und es wäre so sehr viel vorteilhafter, wenn sie jünger wäre?! Wer's glaubt, wird selig.

Fort mit allen unnötigen Diskriminierungen und mit Minderwertigkeitskomplexen!

Altersunterschiede spielen meistens erst ab einer Differenz von ca. 6 Jahren eine wirklich entscheidende Rolle.

Und wenn sie dich mal mit "So, mein junger Freund, ..." anspricht, so antworte um Gottes Willen auf keinen Fall mit "So, meine alte Schachtel, ...", sondern lass dir etwas nettes und kreatives einfallen.

Wenn dein Freundeskreis auch nur einen Hauch an deiner Autonomie auszusetzen hat, dann ist die Zeit gekommen, um die Spreu vom Weizen säuberlich zu trennen und sich schweren Herzens von einigen Kumpels/Kumpaninnen zu verabschieden, sofern sie die Spielregeln der Autonomie nicht akzeptieren und nicht befolgen mögen.

Wenn dann jemand behauptet, das Mädchen wäre wegen ihrem Alter dein "Mama-Ersatz", dann schick bitte solche Gestalten umgehend in eine Psychotherapie! Solche verkorksten Ansichten sind nämlich krank ohne Ende!

...zur Antwort

Nichts im feinstofflichen Bereich ist zu "beweisen", weder die Seele noch der Ursprung des Herzschlags, weder Gott noch die Liebe, weder Demokratie noch Menschenwürde.

Apropos Instanzenmodell ist es mir schleierhaft, wieso Freud in seiner "Studien zur Hysterie" zuerst eine weitere Instanz, nämlich das "Gegen-Ich" erkannte, aber diese sehr sinnvolle Idee wenig später wieder verwarf. Ich vermute mal, dass er damals zu viel Kontakt zu konzeptionellen "Schmalspurfetischisten" hatte, die auf so ein differenziertes Konzept überwiegend mit Unverständnis reagiert haben. Vermutlich äußerten mehrere Leute wiederholt die kritische Frage: "Und nun erläutern Sie mir noch einmal genau, Herr Freud, was bitteschön der Unterschied zwischen "Über-Ich" und "Gegen-Ich" oder der Unterschied zwischen "Gegen-Ich" und "Es" sein soll. Spätestens diese Frage verunsicherte Freud in seinen eigenen Gedankengängen.

...zur Antwort

Trink am besten vor allem Wasser ohne Mineralien (v.a. ohne Calcium und Fluor), d.h. die Marke Vio ist ganz passabel, aber noch besser ist destilliertes Wasser oder Hochgebirgsquellwasser, aber bei Leitungswasser ist meistens höchste Vorsicht geboten. Das ist ein übles Ammenmärchen, dass der Körper Mineralien aus Mineralwasser gut resorbieren kann. Aber das genaue Gegenteil ist der Fall, und wenn auch noch Kohlensäure dazukommt, sind Verschlackungen vorprogrammiert.

Das optiomale Frühstück sieht nach den Hamburger Ernährungs-Docs so aus:

  • Haferflocken (grob oder fein geschrotet, Hafer ist auf jeden Fall glutenfrei)
  • Quark (oder Skyr-Joghurt, auf jeden Fall laktosefrei)
  • Obst (z.B. Apfel, Gojibeeren, Datteln, Himbeeren, Erdbeeren, Cranberries)
  • Nüsse (z.B. Zedernnüsse, Walnüsse, Mandeln)

Beim Käse würde ich laktosefrei (v.a. Ziegen- und Schafskäse) bevorzugen.

Und immer schön darauf achten, ob Fresskoma-Tendenzen auftreten. Das ist nämlich eines der Warnsignale, genauso wie Juckreiz, Kopfschmerzen, Blähungen oder Heißhunger.

...zur Antwort
Nein, das Selbstbestimmungsrecht hat Vorrang, weil...

Gesetze sind umso witzloser, je mehr es an entsprechenden Überzeugungen mangelt, dass bestimmte Aktivitäten im betreffenden Kontext sinnvoll oder notwendig sind. In Wirklichkeit gibt es nur ein einziges Gesetz, nämlich das universelle Gesetz von Ursache und Wirkung. Aber sobald genügend Leute diese natürlich-göttliche Ordnung ignorieren, sich dagegen auflehnen und mit allerlei „kulturellen“ Spitzfindigkeiten dagegen argumentieren, gerät mit der Zeit alles in eine dümmliche Abwärtsspirale hinein in Richtung Kläranlage und Misthaufen.

Aber leider ist schon die sogenannte "Schulmedizin" von den Anschauungen her so zersplittert, dass sie als "Sonderschulmedizin" in Erscheinung tritt.

Schon allein die hierzulande nahezu unbekannte Thematik "Vermeidung von Excitotoxinen" ist ungleich entscheidender als irgendwelche Impfungen. Kurz gesagt: Excitotoxine sind Substanzen, die erstmal erfrischend wirken, aber nach einer Weile die Mitochondrien (Zellkraftwerke) überstrapazieren und somit schwächen. Renommierte Beispiele für Excitotoxine sind

  • Quecksilber (Amalgamfüllungen)
  • Fluor (Zahnpasta, Trinkwasser)
  • Glutamat (bzw. "Aroma" und "modifizierte Stärke")
  • Aspartam und andere Zuckeraustauschstoffe
  • Citronensäure / Citrat (E330 - E333)
  • Fructose
  • in gewisser Weise auch Calcium (Mineralwasser, Milchprodukte, Fleisch)
  • eigentlich auch kurzkettige Kohlenhydrate (Nudeln, Brot, Kuchen und andere Backwaren, Reis, Kartoffeln)
  • und nicht zuletzt das gesamte kapitalistische System, angefangen von Erwerbsarbeit (was eigentlich Korruption bzw. eine Art Prostitution ist) bis hin zur Spekulation (Blackrock & Co)

Wieso soll man erst zulassen, dass planmäßig fast jeder zivilisierte Organismus so weit geschwächt wird, dass dann planmäßig schwere Geschütze erforderlich sind? Wenn man mal ganz ehrlich ist, erkennt man darin die überaus widersinnige Logik "Sozial ist, was systematische Abhängigkeiten schafft" - was ja selbst Adolf Hitler 1941 in seiner umfänglichen Rede vor dem Reichstag gegenüber Churchill & Co angeprangert, obwohl gerade seine Pädagogik-Rede 1938 mit dem bekannten Fazit endet: „Und sie werden nicht mehr FREI ihr ganzes Leben.“ Übrigens hat sich leider das Hitler-Erwähnungsverbot in der Piratenpartei als pure Farce erwiesen, spätestens seit dem systematischen Mobbing gegen die besonders qualifizierte, jüdisch-weißrussische Aussiedlerin Marina Weisband.

So sollten wir endlich alle am gleichen Strick in die gleiche Richtung ziehen und mit sämtlichen Machenschaften aufhören, die in Richtung Konzentrationslager gehen: sexueller Missbrauch, Kindesmissbrauch, Sexismus, Machtmissbrauch, Lobbyismus, Patriarchiat, Hierarchien, Politik, "Entwicklungshilfe", Waffenhandel, Institutionen, Gesetze, „Vorsorgeuntersuchungen“ (ein übles Schmierlappenthema), Impfungen, Cortisonbehandlungen (noch so ein elendes Schmierlappenthema), Drogen inkl. Psychopharmaka (Schmerzmittel, Schlafmittel, Hustenblocker etc.), Finanzwirtschaft, Arbeitsteilung, Beurteilungen / Bewertungen (angefangen mit Schulnoten) und ein großer Teil dessen, was wir gelernt haben im Kontext unserer Zivilisation als „Moral“, „Fortschritt“ und „Wahrheit“ zu verstehen.

...zur Antwort

Offenbar machst du aus welchem Grund auch immer eine recht interessante Figur.

So fühl dich in deinem eigenen Interesse und im Sinne des allgemeinen gesellschaftlichen Fortschritts (Feminismus) frei und sprich den Jungen freimütig an: "Hey, du wolltest irgendwas von mir. Es wirkt auf mich tendenziell sympathisch, dass du ein eher schüchtern bist und kein Großmaul." Beim Smalltalk kannst du dann gleich Hobbys, Vorlieben (z.B. Sport, Tanzen, Musikinstrumente, vegetarische Ernährung) und alles mögliche abklopfen, was aus deiner Sicht wichtig ist, um eine gemeinsame Basis zu entwickeln. Wenn du einen schüchternen Jungen ansprichst, hast du außerdem eine recht gute Chance, ihn zu "erziehen". Damit ist weder Manipulation noch Gehirnwäsche gemeint, sondern ganz einfach, dass er lernt, es dir in verschiedener Hinsicht recht zu machen und es indirekt auch für sich selber recht zu machen. Man könnte auch von "zähmen" sprechen, wie in dem Büchlein "Der kleine Prinz". Die meisten Jungen (und überhaupt die meisten Menschen - außer: egomanische Großmäuler) haben das grundlegende Bedürfnis, es ihren Liebsten (ihren "primären Bezugspersonen") möglichst recht zu machen, ohne dafür jeweils ein Ehrenabzeichen kriegen zu wollen. Und wenn sie es mal nicht recht machen können, fühlen sie sich schuldig und schlecht und schämen sich, auch wenn sie es nicht zugeben können. Du musst du ihn also überhaupt nicht sofort in den Mangel nehmen oder gar verprügeln, wenn er mal nicht alles macht, was du von ihm erwartest. Lass dich ruhig immer wieder von ihm in vollen Zügen bedienen (so dass auch er selbst merkt, wie sehr er auf dich abfährt und wie wichtig du ihm bist), aber achte möglichst auch auf seine natürlichen Bedürfnisse (Gesundheit, Fitness, innere Ausgeglichenheit, breiter Horizont, ...). Geh bitte nicht davon aus, dass er dir die meisten deiner Gedanken und Wünsche von den Augen ablesen kann. Also ist es durchaus nützlich, wenn du es ihm sagst, wie du es haben willst. Und wenn er also von seiner Dienstfertigkeit aus in Hektik verfällt, dann stopp ihn und sag ihm: "Und jetzt, mein junger Freund, atme einige Male ganz tief und ruhig durch." Und genau so etwas dürfte einen schüchternen Jungen richtig antörnen, während ein egomanisches Großmaul in einer solchen Situation dazu neigen dürfte, mit Bierflaschen nach dir zu schmeißen.

Gleichzeitig gibst du auch noch den Mädels in deinem Umfeld ein hervorragendes Vorbild, indem du einen schüchternen Jungen erfolgreich zähmst und erziehst. Etliche Mädels werden dir völlig irre hinterher starren, wenn sie dich dabei sehen, wie du neben deinem hurtig joggenden Freund gemütlich auf dem Fahrrad radelst und ihn immer wieder wie ein Sportcoach bzw. Fitnesstrainer antreibst.

Sonderfall: Wenn es um das Tanzen geht, liegt es vor allem bei dir zu entscheiden, wer führen soll: er, du, oder ihr beide (das gibt es auch, d.h. "kooperative Führung" bzw. "Kontaktimprovisation"). Sofern er sich immer wieder zu ungeschickt anstellt, übernimmst du am besten erstmal die Führung, um ihm die nötige Sicherheit zu vermitteln, dass er es dir auch in diesem Bereich halbwegs recht machen kann.

Und wenn es sich nach einer Weile zeigt, dass nicht der EINE schüchterne Junge zu dir passt, sondern einer der anderen schüchternen Jungen, dann ist das bestimmt kein Weltuntergang. Schüchterne Jungen sind nämlich tendenziell friedliebend und nicht so zickig wie egomanische Großmäuler.

Wenn du aber den Fehler machst und wartest, bis dich irgendein Junge anquatscht, dann dürfte es leider genau so kommen, wie die meistens Mädels es nicht wollen: nämlich dass sie sich dann die zweifelhafte Ehre haben, mit einem egomanischen Großmaul gehen zu dürfen, von dem man ständig auf ganzer Länge und Breite verarscht wird, und sich in vielen, extrem sinnlosen Machtkämpfen zu bewähren.

...zur Antwort

Eines der renommierten Beispiele für Fehldiagnosen war Michael Jackson: Auch und gerade sein Leibarzt hat ihn gründlich fehldiagnostiziert und fehlbehandelt, indem er die Hautpigmentstörung (Vitiligo) als kosmetisches Problem und nicht als Symptom einer subklinischen Nebennierenschwäche (AFS = Adrenal Fatigue Syndrome) einsortierte. Wenn Michael Jackson frühzeitig mit hochdosiertem Bromelain (Ananas-Enzym) statt mit Propofol (Schmerzmittel, was die Nieren im Endeffekt zusätzlich belastet) vollgepumpt worden wäre, dann würde er sicherlich noch heute fidel auf Bühnen und sonstwo abtanzen. Die aufwändigen Operationen wären nicht einmal ansatzweise nötig gewesen und mit hochdosiertem Bromelain hätte sich die Haut innerhalb von 2 Jahren bestens regeneriert. Die klassischen Leitsymptome einer Nebennierenschwäche (www.drlam.com/adrenal-fatigue/) sind übrigens diffuse Rückenschmerzen und erhöhte Lichtempfindlichkeit (deswegen trug Michael Jackson so häufig eine Sonnenbrille und außerdem einen Hut), während sich die Blutwerte vollständig im Normalbereich befinden. Aber mit der Zeit werden die Symptome immer schlimmer, und ab der 4. Stufe von AFS verwandelt sich die subklinische Nebennierenschwäche zusehends zu einem handfesten Nierenversagen. Die Dunkelziffer von AFS in der Bevölkerung beträgt ca. 14 Prozent (also ca. 1 Person unter 7 Leuten). Und vor allem betrifft es Frauen sowie Männer mit eher femininer Ausprägung - wie dies eben auch auf Michael Jackson zutraf. Aber da braucht man gar keine dummen Sprüche machen, von wegen Frauen und Transen, weil die westliche moderne Medizin vornehmlich von Männern für Männer konzipiert wurde, so dass Frauen und Transen eher mit leeren Händen ausgehen ("außer Spesen nichts gewesen"). In Wirklichkeit aber dürfte schon allein ein gründliches Cortisol-Profil per Speichelproben über einige Wochen hinweg die bestehenden Probleme offenlegen. Nur muss man sämtliche Details ernst nehmen, ohne in Bagatellisierung, Dramatisierung oder Schwurbelkram zu verfallen wie z.B. "Ja, ja, Cortisol ist ein berühmtes Thema. Darüber hab ich schon viel gelesen. Aber das ist leider so vielschichtig wie das vegetative Nervensystem und die ganzen Akupunkturpunkte etc. pp. Und genau deswegen ist man nach dem Motto <quick and dirty> mittlerweile zu pragmatischeren Methoden übergegangen, die mit den Anforderungen des ökonomischen Systems deutlich besser kompatibel sind. Anstatt sich mich langwierigen Cortisolmessungen und deren akribischer Interpretation zu beschäftigen, verabreicht man heutzutage einfach Cortison (also künstliches Cortisol), so dass damit innerhalb von Minuten sämtliche Beschwerden restlos verschwinden."

Ganz ähnlich verhält es sich bei PBC (primär-biliärer Cholangitis), nur dass statt der Nieren die Leber betroffen ist. Zynischerweise sind vor allem Antialkoholiker davon betroffen, und wiederum vor allem Frauen und feminin gepolte Männer. Und auch in diesem Fall sind die Blutwerte fast kontinuierlich im Normalbereich, außer einem Wert, der selten richtig ernst genommen wird: nämlich CRP. Der häufigste Spruch dazu ist: "Da ist offenbar irgendeine akute Entzündung am schaffen. Aber mehr kann man leider momentan dazu nicht sagen." Umso seltener wird so etwas gezielt und schonend behandelt, z.B. mit Hepar Injekt Leberaufbauspritzen und indem in der täglichen Ernährung immer mehr Kohlehydrate durch Gemüse und Fette ersetzt werden. Und wenn sich dann die PBC in der letzten Phase zu einer handfesten Leberzirrhose entwickelt, kommt mit Sicherheit der Spruch: "Die hat doch ganz sicher heimlich gesoffen. Manchen Leuten kann man einfach nicht helfen." Der Oberknaller ist dann noch zu allem Überfluss, dass als Todesursache "Alkoholvergiftung" eingetragen wird, so dass die eigentlichen Probleme in fast keinem Fall ans Tageslicht kommen. Gerade in Weinanbaugebieten (z.B. Baden, Pfalz, Unterfranken, Moseltal) werden solche Probleme mit zuverlässiger Sicherheit in dieser irrtümlichen Weise schubladisiert.

Stattdessen wird schön munter mit Cortison, Schmerzmitteln, Schlafmitteln und Hustenblockern herumgepfuscht, was das Zeug hält. Zumindest beim Smalltalk über das sagenumwobene Allerheilmittel Cortison wurde mir von fast niemandem der eine Zeit lang damit behandelt wurde, signalisiert, dass es genau das bewirkt, was es gemäß der Theorie bewirken soll (also dass es eben genau jener Logik folgt, die als "wissenschaftliche Medizin" bzw. "Schulmedizin" zu verstehen ist). Doch es wird vor allem in der deutschen Schulmedizin munter und felsenfest behauptet, dass es gar keine Cortison-Allergie und noch nicht einmal pseudoallergische Reaktionen auf Cortison geben kann. Und wenn es z.B. in Australien, England oder Kanada überhaupt vereinzelte Fälle von Cortison-Allergie gibt, dann ist das wegen andersartigen Cortisonpräparaten und aus anderen kulturellen Gründen inklusive Konsum gen-manipulierter Nahrungsmittel. Aber solcher Schwurbelkram verrät mir, dass es um die sogenannte Wissenschaft und auch um den ganzen Rest ziemlich schlecht bestellt ist und dass die eigentlichen Experten meistens keinen Doktortitel haben und irgendwo in der Landschaft zu suchen sind, aber nur recht selten in Arztpraxen oder in Kliniken. Außerdem ist es überaus interessant, dass genau die Cortison-Verfechter nichts von dem komplexen und schlillernden Phänomen der "Mastzellaktivierung" und von einem souveränen Umgang damit wissen wollen. Mit Fallpauschalen, mit gesetzlichen wie privaten "Krankenversicherungen" (damit man immer schön krank bleibt, also in irgendeinem Zustand zwischen tot und lebendig), mit dem Bundesgesundheitsministerium (= einer inoffiziellen Werbeabteilung des Nestle-Konzerns), mit dem Springer-Verlag (Psychrembel ist eine andere und mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (= der halboffiziellen Werbeabteilung des Nestle-Konzerns) ist noch nicht einmal ansatzweise irgendetwas sinnvolles zu erwarten.

Das ist etwa so wie bei einem Kfz-Klempner, der nach den meisten Begutachtungen sagt: "Na ja, da funktioniert eigentlich alles tadellos, wenn nur die ganze Elektronik nicht wäre. Da steckt man halt nie drin. Aber die Mechanik funktioniert an sich 1A, abgesehen von einigen Ventilen und Dichtungen."

Karl Lagerfeld hat es ausgesprochen geschickt angestellt, indem er einen Leibkoch mit solidem medizinischem bzw. alternativmedizinischem Hintergrund engagierte und seither fast nie mehr zu irgendeinem Arzt in Behandlung ging.

...zur Antwort

Logischerweise ist so ein Bild am sinnvollsten im Hochformat, weil vor allem die Eins mehr hoch als breit ist. Die Schriftart, vor allem: mit oder ohne Serifen, d.h. TimesNewRoman oder Arial) kann in diesem Fall eine entscheidende Rolle spielen.

  1. am Computer oder auf Papier aus diversen Bildern eine Collage erstellen
  2. drei verschieden große und verschieden geformte Einsen erstellen, ausdrucken und die Zahl Eins ausschneiden (auch ein schön regelmäßiger Zickzack-Rand kann speziell aussehen - mit einer Nagelschere klappt so etwas am besten); Achtung: in diesem Fall braucht es den großen weißen oder sonstwie farbigen oder anderweitig gestalteten Rand (z.B. mit einer großen Herz-Form um die Eins herum oder mit kleinen Herzchen) als eine Art Passepartout und nicht die Eins; je nach der Größe der Collage würde ich für die Eins als Schriftgröße zwischen 600 und 1000 wählen; und sofern du bereits einen bestimmten Bilderrahmen ausgesucht hast, musst du dich an diesen Maßen (Höhe x Breite) orientieren
  3. alle drei Eins-Passepartouts ausprobieren und über die Collage legen
  4. das am besten passende Passepartout mit Klebestift auf dem Bild fixieren
  5. und ab in einen schönen Bilderrahmen und ins Geschenkpapier verfrachten!
...zur Antwort

Dein Organismus führt dich bereits auf den für dich richtigen Weg: Zuerst musst du dich von sämtlichen Zielen, Konzepten, Illusionen und sonstigen Vorstellungen lösen, ähnlich wie dies z.B. auch Jean-Jacques Rousseau für einige Jahre tun musste, um sich auf seine späteren phänomenalen Inspirationen vorzubereiten.

Überleg dir aber bitte trotzdem, was für dich im Leben Priorität wäre, wenn du die Wahl hättest:

  • a) Job / unbefristeter Arbeitsplatz ODER
  • b) Freundin / Ehefrau.

Beides kann nicht gleich bedeutsam sein. Für viele Leute ist (a) Voraussetzung für (b). Aber diese Perspektive ist eher materialistisch bzw. tendenziell zweckorientiert.

Für eher alternativ gepolte Leute funktioniert die Logik genau anders herum: (b) ist Grundlage für (a). Diese Leute brauchen freilich als Lebensgefährten und Freunde solche Leute, die genau diese alternative Denkweise ohne große Erklärungen verstehen, sonst beißt sich die Katze gleich wieder andauernd in den Schwanz.

...zur Antwort

Vor allem für Frauen sind folgende Stoffwechselfaktoren grundlegend:

  • der Eisenspeicher (Ferritin & Eisen) sollte prall gefüllt sein, so dass vor allem bei Frauen in dieser Hinsicht kein Grund zur Angst vor Überdosierung besteht!
  • Vitamin D3 (am besten in einer mittleren Dosierung ca. 3000 i.E.) und am sinnvollsten in Kombination mit Vitamin K2 (um ungewollte Wirkungen eventueller Überdosierung auszuschließen)
  • Vitamin B-Komplex
  • Magnesium, z.B. in Form von "Makabor-Tropfen" (schmeckt nicht gerade supi, wirkt aber exzellent), aber jedenfalls bitte nicht Magnesium in Form von Magnesiumcitrat (weil synthetische Citronensäure den sog. Citratzyklus in den Mitochondrien / Zellkraftwerken zu arg stimuliert, so dass dadurch die DNA beschädigt wird und als Konsequenz gerade bei Frauen die natürliche Selbstregulation in vielfältiger Weise gestört wird)
  • viel Obst und Gemüse in Form von Müsli (mit Haferflocken), Salaten oder Smoothies, wobei die strikte Trennung zwischen Obst und Gemüse eher nebensächlich ist -- wichtiger Sonderfall: Gemüse mit besonders viel Oxalsäure (v.a. Spinat, Rhabarber und Chicoree) niemals kochen oder sonstwie erhitzen, weil es dann zu einem Calciumkiller mutiert
  • reines Wasser (am besten Hochgebirgsquellwasser oder destilliertes Wasser), aber nicht das nächstbeste Wasser mit Kohlensäure aus der Soft-PET-Flasche oder milchige Brühe aus irgendeinem eher selten benutzten Wasserhahn; im Vergleich zu den meisten Fällen von Leitungs- oder Mineralwasser ist übrigens Urin flüssiges Gold
  • viel hochwertige Öle und Fette (innerlich: Butter, Leinöl, Reiskeimöl, Kokosöl, äußerlich: Kokosöl, Neemöl, Sheabutter, Kamelienöl, Teebaumöl) verwenden
  • möglichst gleichmäßige, tiefe Atmung (z.B. durch die Methoden "long breath diet" www.youtube.com/watch?v=pT1Zvz-SPIQ, "Fünf Tibeter" www.youtube.com/watch?v=qg7qF49ja4I und "Qi Gong" www.youtube.com/watch?v=SiRl8Dxbfbc)

Dagegen ist gegenüber folgenden Stoffwechsel-Killern strenge Vorsicht geboten:

  • vor allem für Frauen ist es sehr wichtig, Citrat / Citronensäure (E330 - E333) möglichst vollständig aus der Nahrung verbannen, auch wenn man am Anfang von deprimierenden Anwandlungen überrollt wird, wenn man das Kleingedruckte auf der Rückseite liest. Aber es gibt immer mehr "saubere" Lebensmittel (also mit Zitronensaftkonzentrat oder Essig / Acetat als Konservierungsstoff), die die Bezeichnung "Lebensmittel" mit gutem Recht verdienen, (im Bereich Joghurt z.B. die Marken Skyr und Andechser, im Bereich Marmelade die Marken Glück, Bonne Maman und neuerdings auch Zentis, v.a. die Sorte mit nur 50 % Zucker)
  • auch wenn schön eifrig Werbung für Calcium-Präparate und calciumhaltige Produkte (Milchprodukte, Fleisch, Mineralwasser, ...) betrieben wird, ist Calcium gerade NICHT für den Knochenaufbau dienlich, sondern vor allem bei Frauen für allmähliche Verschlackungen (Plaque) im Organismus, z.B. im Bindegewebe. Bezüglich Calciumstoffwechsel musste ich mich leider auf eigene Faust schlau machen, nachdem ich im Leben schon bei ca. 220 Medizinern in Behandlung war und beim Thema Calcium meistens Halbwissen oder Ammenmärchen zu hören bekam. Für den Knochenaufbau ist jedenfalls das systematisch ignorierte Element Bor viel wichtiger als das Element Calcium, auch wenn vor dem ach so giftigen Bor eindringlich gewarnt wird (wobei man erst recht vor sämtlichen Sachen mit synthetischer Citronensäure warnen müsste, weil sie ungefähr so giftig wie Quecksilber ist - aber wenn man das täte, dann gäbe es schon sehr bald fast keine Supermärkte mehr und umso mehr demolierte Bruchbuden). Aber falls doch einmal Bedarf an Calcium bestehen sollte, empfehle ich mit bestem Gewissen Calcigen D 600 mg/400 I.E. Kautabletten (kein Calciumcitrat, sondern Calciumcarbonat)
  • ähnliches betrifft auch noch weitere Excitotoxine (= Zusatzstoffe, die erstmal erfrischend wirken, aber nach einer Weile zu Stoffwechselermüdung führen) wie z.B. Geschmacksverstärker (Glutamat bzw. "Aroma" und "modifizierte Stärke"), Zuckeraustauschstoffe (Aspartam, Sorbit, ...), Fluorid (Leitungswasser, Zahnpasta) und Quecksilber (Amalgamfüllungen)
  • und natürlich sämtliche Drogen, angefangen von Kohlehydraten (vor allem Zucker und Süßigkeiten, aber auch: Brot, Nudeln, Pizza, Reis und Kartoffeln), Alkohol (natürlich auch und gerade Alcopop-Drinks!), Nikotin, Koffein, Kokain, Schmerzmittel, Schlafmittel, Hustenblocker, Psychopharmaka und allen sonstigen Quatsch
...zur Antwort

Folgendes dürfte auf jeden Fall eine Rolle spielen: und zwar die sogenannte "Entgiftung" bzw. "Entschlackung". Mit einem gewissen Maß an Abfallstoffen (z.B. Kohlehydrate, Ballaststoffe und Alkohol bzw. gärige Substanzen) kommt der Körper in der Regel gut zurecht. Nur wenn das Maß überschritten ist, kommt es eben zu diversen Symptomen, die vom schulmedizinischen Arzt üblicherweise bagatellisiert werden: Juckreiz, Verdauungsstörungen (z.B. Blähungen oder Verstopfungsdurchfall), Kopfschmerzen, Muskelsteifigkeit, Müdigkeit ("Fresskoma") oder eben auch Linsentrübung.

Dr. Norman Walker empfiehlt zum Behandeln und Vorbeugen von Linsentrübungen ("Grauer Star") folgende Smoothies (Buch: "Frische Frucht- und Gemüsesäfte"):

  • Karotten
  • Karotten & Spinat (ungefähr halbe / halbe)
  • Karotten, Sellerie (4/5), Endivie, Petersilie (1/5)

jeweils mit einem Hochleistungsstandmixer zubereiten, bei Bedarf mit einer Flotten Lotte sieben und innerhalb von 10 Minuten verzehren.

Außerdem mit allen calciumhaltigen Nahrungsmitteln (inklusive Leitungswasser, Mineralwasser, Milchprodukten, Fleisch, ...) sehr vorsichtig sein. Der Körper braucht wesentlich mehr Magnesium als Calcium. Überschüssiges Calcium führt schnell zu Verschlackungen (Plaque etc.) und zu Übersäuerung, aber das muss eigentlich gar nicht so weit kommen. Im Zusammenhang weist Dr. Walker dankenswerterweise auf das trickreiche Thema Oxalsäure hin. Der Kernpunkt ist hierbei: Besonders oxalsäurehaltige Nahrungsmittel (v.a. Spinat, Rhabarber, Chicoree) niemals kochen oder backen oder sonstwie erhitzen, weil erhitzte Oxalsäure ansonsten mit vorhandenem Calcium hartnäckige Klumpen bildet, während nicht erhitze Oxalsäure mit Calcium eine Art spielerische Interaktion bewirkt.

Entgiftung & Entschlackung kann man auch mit Lymphbahn-Massage fördern: in diesem Fall v.a. von den Schläfen am Hals entlang in Richtung Herz.

Oder halt dumme bzw. oberschlaue Sprüche von Optiker / Augenarzt einfangen, wenn man die ganze Sache "ganz einfach" machen will.

...zur Antwort

Mehrmals täglich Teebaumöl und Urin auftragen!

Außerdem kann Fenistil-Salbe sinnvoll sein.

Soviel kann ich als versierter Hobbymediziner sagen.

...zur Antwort

Stell die Sache auf eine breitere Grundlage, um nicht nur bei einzelnen Symptomen zu verharren, sondern den kompletten Organismus sinnvoll zu behandeln (zu entgiften):

www.liebscher-bracht.com (Hierbei geht es im Wesentlichen um die Lymphdrüsen.) / https://shop.liebscher-bracht.com

www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/index.html

www.youtube.com/watch?v=NQCWLIrfJYo

Erstmal dürfte Nachtkerzenöl, Mariendistelöl (innerlich und äußerlich) und Arnika-Creme ganz gut sein.

...zur Antwort

Bei Schokolade muss man den Kakaogehalt unterscheiden: unter 70 % Kakao = medizinisch ungünstig, ab 70 % = medizinisch sinnvoll

Bei Fast Food (v.a. China-Imbissbuden) ist das Thema Glutamat u.a. Geschmacksverstärker im Spiel. Neumodische Decknamen für Glutamat sind "Aroma" und "modifizierte Stärke".

Schweinefleisch ist allemal wegen dem sehr hohen Arachidonsäure-Gehalt zu meiden. Vor allem für den weiblichen Stoffwechsel ist die sogenannte Arachidonsäure-Kaskade ziemlich abträglich und folgenschwer. Außerdem sind üblicherweise die Futtermittel in der Tierhaltung äußerst grenzwertig, indem sie sehr viel Citronensäure und Glutamat als Geschmacksverstärker enthalten. Und ganz allgemein ist Fleischkonsum 1. ökologisch betrachtet eine einzige Katastrophe und 2. überhaupt für den menschlichen Stoffwechsel tendenziell bedenklich bzw. gefährlich, nicht zuletzt weil der Mensch wesentlich mehr Magnesium als Calcium braucht.

Hier nun einige Empfehlungen für ein Leben ohne Völlegefühl ("Fresskoma"), Blähungen, Reizdarm, Juckreiz, rheumatische Symptome, Kopfschmerzen etc.:

möglichst wenig "Excitotoxine": Citronensäure (E330 - E333), Glutamat / "Aroma" / modifizierte Stärke, Fluorid (Trinkwasser, Mineralwasser, Zahnpasta), Zuckeraustauschstoffe (Aspartam, Sorbit etc.), Fructose, Quecksilber (Amalgamfüllungen), und auch Calcium wirkt gewissermaßen als Excitotoxin

Getränke möglichst ohne Kohlensäure

Finger weg von harten Drogen (Koffein, Nikotin, Alkohol, Koks, Schlafmittel, Schmerzmittel, Hustenblocker, Beruhigungsmittel, Aufputschmittel etc.), weil die meisten dieser Substanzen als "Excitotoxine" den Organismus in verkehrter Weise polen und mit der Zeit vermüllen.
Einzige Ausnahme: warmer Kaffee taugt man sehr gut für Einläufe (kein Witz!), und Kaffeesatz taugt sehr gut für Hautpeelings.

Lebensmittel möglichst mit Zitronensaftkonzentrat oder Essig / Acetat statt Citronensäure / Citrat (Tipp: Bezüglich Joghurt ist vor allem die Marke Skyr gut.)
Citronensäure / Citrat ist deswegen so kritisch, weil es mit der Zeit DNA-Schäden erzeugt, die z.B. zu Haarausfall, Kieferproblemen (CMD) und Reizdarm führen.

Bei den Hamburger Ernährungs-Docs (www.ndr.de/fernsehen/sendungen/die-ernaehrungsdocs/index.html) findest du gezielte Anregungen, z.B. die Empfehlung zum klassischen Einstieg in den Tag mit einem Müsli aus Haferflocken, Skyr-Joghurt / Quark, Obst (Apfel, Beeren, Goji- oder Maulbeeren, lieber keine Rosinen) und Nüssen (Walnüsse, Cashewkerne, Zedernnüsse), ein wenig Honig, etwas Öl und evtl. Zartbitter-Schokoflocken

Achtung: Üblicherweise werden die beiden Symptome Adipositas (Fettsucht) und Aszites (Bauchwassersucht) sehr leicht miteinander verwechselt, obwohl das eigentlich keine besonders hohe Kunst ist. Aber man muss leider berücksichtigen, dass die westliche Medizin vor allem VON Männern FÜR Männer gemacht wurde, so dass Frauen schändlicherweise darin eine nebensächliche Rolle spielen.

Außerdem werden Histamin-Intoleranz bzw. Mastzellaktivierungssyndrom (MCAS) nicht selten als "Essstörung" fehldiagnostiziert. Unter solchen Pseudoallergien leiden vor allem Frauen (Frauen-Anteil unter allen Patienten: ca. 85 %), öfters auch unter Ersatzdiagnosen wie Endometriose, Rheuma, Arthritis oder Depression.

Jedenfalls ist für Frauen das Thema Entgiftung sehr wichtig:

  • möglichst wenig Kohlenhydrate (Nudeln, Brot, Backwaren, ...), v.a. abends
  • stattdessen viel Obst und Gemüse (z.B. als frische Smoothies, z.B.: Karotten, Spinat, Orange, Grapefruit, Ingwer, Petersilie, Leinsamen)
  • täglich eine Handvoll Nüsse (am besten: Zedernnüsse und Pinienkerne)
  • viel destilliertes Wasser trinken (Preis-Leistungs-Sieger: Megahome bzw. Bluegreen Water Distiller)
  • viel hochwertige Tees trinken (z.B. Zimt-Kurkuma-Tee, Tulsi-Tee), die Sorten immer wieder mal abwechseln, bei Bedarf mit Honig oder Ahornsirup süßen (aber bitte nicht mit Zucker oder Süßstoff)
  • nur hochwertige Öle (zum Kochen und Backen z.B.: Reiskeimöl und Kokosöl - für Smoothies & Salate z.B.: Walnussöl, Leinöl, Mariendistelöl, Traubenkernöl, Hanföl, Arganöl)
  • tägliche Faszienmassage, um die Lymphknoten und somit die Entgiftung zu aktivieren, und zwar alle Rollbewegungen in Richtung Herz - Tipps & Videos unter www.liebscher-bracht.com, Hilfsmittel unter https://shop.liebscher-bracht.com
  • täglich die sog. "long breath diet" (www.youtube.com/watch?v=NQCWLIrfJYo) praktizieren, um sich eine längere, ruhigere Atemfrequenz und einen stabileren, niedrigeren Puls anzutrainieren

möglichst auch die komplette Körperpflege auf natürliche Substanzen umstellen:

  • selbstgemachtes Deo: 4 gehäufte EL Kokosöl, 2 TL Himalaya Salz, 3 TL Natronpulver, 2 Tropfen Sandelholzöl, 2 Tropfen Teebaumöl
  • selbstgemachte Haarspülung: Kartoffelwasser, Karottenwasser und Urin (tja, das ist kein Scherz: Urin ist das älteste Wasch-, Pflege- und Desinfektionsmittel), einfach mit einem Filter in eine PET-Flasche abfüllen und auf einmal benutzen (Finger weg von allem, was Silikon enthält, weil dies zu den "synthetischen Komplexbildnern" gehört (diese Substanzen provozieren v.a. Verschlackungen u.a. Stoffwechselirritationen, und zwar auch über bzw. durch die Haut)
  • Hochwertige Haut- und Haaröle sind leider echt kostspielig, und so rate ich dir, schrittweise eine Sammlung anzulegen und hierfür eine Thermobox (z.B. www.amazon.de/dp/B01KWC0D34) und einen großen Kühlakku zu besorgen. Und wenn Leute fragen, was sie dir zum Geburtstag oder zu Weihnachten schenken sollen, dann schaust du einfach in deiner Wunschliste nach, die folgende Substanzen enthalten darf: Mandelöl, Jojobaöl, Aprikosenkernöl, Arganöl, Avocadoöl, Sägepalmenextrakt, Vitamin E (Tocopherol), Kürbiskernöl, Traubenkernöl, Cacayöl, Fo-Ti-Extrakt, Nachtkerzenöl, Kamelienöl, Panthenol, Phytosqualan, Brökkolisamenöl, Neemöl, Teebaumöl, Rizinusöl, Hyaluronsäure, Urea, Borretschöl, Walnussöl, Schwarzkümmelöl, Rosenöl, Hagebuttenkernöl, Orangenöl, Rosengeranienöl

Und wenn sich irgendjemand über deinen "Öko-Trip" lustig macht, möglichst bald den Kontakt zu dieser Person abbrechen und auch deren Umfeld kritisch beäugen, weil solche Leute schaden dir nur, indem sie deine Selbstfürsorge in Frage stellen und sich einbilden, Selbstfürsorge mit narzisstischer Selbstsucht verwechseln zu müssen.

...zur Antwort

Als routinierter Patient mit inzwischen beträchtlichen medizinischen Erfahrungen kann ich dazu folgendes sagen:

Olanzapin ist ein sogenannter DAO-Blocker (Diaminoxidase-Blocker) und insofern äußerst naturwidrig. Ich würde anraten, schrittweise in Richtung Globuli zu wechseln:

https://www.remedia-homoeopathie.de/olanzapin/a4306

Der 08/15 Standard ist die Konzentration D12. Positive Wirkungen sollten innerhalb von 30 Minuten auftreten. Placebowirkungen sind übrigens vor allem in der Psychopharmakologie ganz üblich. Das will zwar niemand zugeben, ist aber so.

Reduzier das Olanzapin im Wochentakt jeweils um 1 oder 2 Einnahmen und ersetz diese Einnahmen durch Olanzapin D12. Einige Wochen nach dem vollständigen Ausschleichen sollte dann auch die Entgiftung anfangen, so dass nach einigen Wochen keine Nebenwirkungen mehr auftreten.

Übrigens haben Edel- und Halbmetalle wie Lithium, Gold, Palladium, Iridium und Bor eine Reihe psychischer Regulationsfunktionen. Die gibt es auch als Globuli. Das wird natürlich von offizieller Seite abgelehnt, weil die Vertreter der Matrix uns schön dumm halten wollen.

Wichtig sind aus meiner Erfahrung auch folgende Punkte:

  • der Körper braucht viel mehr Magnesium als Calcium!
  • keine Fluorid-haltige Zahnpasta! (Fluorid = Calcium-Killer)
  • Ich weiß nicht, wo du wohnst, aber verzichte sicherheitshalber auf (fluoridiertes und mineralisiertes) Leitungswasser und auf Mineralwasser (meist uranhaltig). Abgekochtes oder gefiltertes Wasser ist okay, aber noch besser ist destilliertes Wasser.
  • möglichst wenig Nahrungsmittel mit E330 f. ("Citronensäure", wird in China produziert, hat seit 110 Jahren mit Zitronen gar nichts mehr zu tun; veranstaltet als "Excitotoxin" (Dr. R. Blaylock) mit dem "Busenfreund" Aluminium massive Beschädigungen von Gehirnzellen, ist für den Körper wie Death Metal Dauerbeschallung, während Zitronensaftkonzentrat wie eine Mozart-Symphonie oder wie schamanisches Trommeln wirkt [... Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es am Anfang richtig schwer war, Sachen ohne E330 - E333 zu finden. Aber inzwischen bin ich in dieser Hinsicht routiniert.)
  • möglichst wenig Nahrungsmittel mit "Aroma" (= neumodische Ersatzbezeichnung für Glutamat, das namhafteste der "Excitotoxine")
  • möglichst wenig Besuche von China-Restaurants und Snackbars! (wegen Glutamat und anderen neurologisch bedenklichen Zusatzstoffen)
  • Verzichte auf sämtliche Nahrungsmittel mit Zuckeraustauschstoffen (Aspartam, Sorbit, etc. = "Excitotoxine")! - Nimm lieber hochwertigen Honig!
  • Verzichte auf Fructose (Suchtmittel, das krank und außerdem dumm macht)
  • Fort von Kohlehydraten in Richtung wertvolle Öle und Fette wechseln! (Begründung: Öle und Fette sind wichtige Nahrung für Gehirn und Nerven, während Kohlehydrate überwiegend Antinährstoffe bzw. Ballaststoffe sind.)
  • Ebenso: Finger weg von Alkohol, Koffein, Nikotin und anderen harten Drogen!
  • Es ist gut, wenn du einen Hochleistungsstandmixer hast. Dann benütze ihn täglich, um frische Smoothies zu machen, z.B. Karotten, Spinat (bitte nur roh!), Orangen, Walnüsse, Granatapfelsplitter, Zitrone, Ingwer, Petersilie.
  • Mach dich lieber abhängig von folgendem Frühstück: Müsli mit Hafer, Quark (oder Skyr-Joghurt), Obst (Äpfel, Datteln, Beeren, Goji), Nüssen (Cashew, Walnüsse, Zedernnüsse) und ein wenig Honig

Außerdem habe ich hier noch einen guten Erfahrungsbericht gefunden:

https://www.adfd.org/austausch/viewtopic.php?t=11506

...zur Antwort

Mein Lösungsansatz wäre aus eigenen Erfahrungen folgender:

  • Aldi-Katzenfutter hat im Preis-Leistungs-Vergleich sehr gut abgeschnitten (das soll aber keine Schleichwerbung sein, lediglich ein Hinweis)
  • tu jeweils nur 1 Teelöffel oder maximal 1 Esslöffel in die Schale (Begründung: Unter bestimmten Umständen verhalten sich Katzen wie Eichhörnchen und horten alle möglichen Nahrungsquellen, ohne aber dabei die Haltbarkeit zu bedenken. Kleine Portionen werden als Mahlzeit wahrgenommen und große Portionen als Vorrat. Das geschieht vor allem, wenn Herrchen / Frauchen für längere Zeit außer Haus sind und wenn die Katze sowieso kein Freigänger ist.)
  • vor der Fütterung die Katze kraulen, um die Verdauungsfunktionen zu fördern
  • das Trockenfutter möglich werfen und von der Katze fangen lassen, um eine möglichst flexible Bewegung zu fördern
  • sicherstellen, dass die Katze genügend wertvolle Proteine bekommt (z.B. gelegentlich Milch, Joghurt und Käse - und zwar am allerbesten laktosefreie Produkte ohne synthetische Konservierungsstoffe)
  • Entenbruststreifen (klein bzw. dünn geschnitten) sind als Kauzeug eine sehr gute Ergänzung zum Nahrungskonzept

viel Erfolg!

...zur Antwort

ähm, eine kleine Korrektur:

"Leben" sollte in diesem Kontext bedeuten: "irdisch fokussiertes, durch allerlei mentale und physische Zivilisationskrankheiten begrenztes Leben"

Sonst ergibt die Frage beim besten Willen keinen Sinn. Außerdem ergibt sich daraus auch noch der harte Kern des Evangeliums: "Kehrt um, das Himmelreich ist nahe." (Markus 1,15). Nicht viel anders lautet übrigens die Botschaft von Dale Carnegie: "Sorge dich nicht, lebe!" Und so stoßen wir wieder einmal auf die Bedeutung des Wortes Leben. Beide Aussagen machen nur dann wirklich Sinn, sobald wir das wirkliche Leben als dynamischen Entwicklungsprozess verstehen (Sinnbild: "tänzelnde Nussschale auf dem Ozean") und nicht als zwangsläufig statischen Zustand in Richtung Stagnation (Sinnbild: "Schraubzwinge")

Es ist also erstmal unsere persönliche Entscheidung, woran wir glauben wollen:

  • "Glas halb voll" (Optimismus + zyklisches Weltbild + Stoizismus + Leben = tänzelnde Nussschale auf dem Ozean + Dynamik + Ressourcenorientierung + Ermutigung + Freude + Begeisterung + Hoffnung + Leidenschaft / Liebe + Aufrichtigkeit + Spiritualität = Himmel (= Paradies = von der Natur vorgesehenes Standardprogramm)

oder

  • "Glas halb leer" (Pessimismus + lineares Weltbild + Fatalismus + Leben = Schraubzwinge + Stagnation + Problemorientierung + Kritik / Beurteilung / Strafe + Groll + Langeweile / Frust + Resignation + Missgunst + Angst / Sorge, Duckmäusertum + Materialismus = Hölle (= durch Weltkatastrophen oder fehlgeschlagene Zivilisationsversuche motiviertes Not- bzw. Ersatzprogramm)

Aber wir können auch andere Lebewesen in ihrer Orientierung beeinflussen, und zwar bestenfalls durch wohlwollende Begegnung auf Augenhöhe, im schlimmsten Fall durch Manipulation (Werbung, Politik, Bestechung, Lüge und "Sozialisation").
So ist es auch sehr wichtig, dass man eigenständig und systematisch reflektiert, wodurch man sich und seine Orientierung in welcher Weise beeinflussen lässt.
Und wenn Leute in ihrer mentalen Entwicklung richtig weit fortgeschritten sind, können sie sich sogar von allerlei Lebewesen (Engeln, Vögeln, Fischen, Steinen, ...) sinnvoll beeinflussen lassen, wie z.B. Franziskus von Assisi dies beherrschte. Und ich bezeichne voll absichtlich auch Engel und Steine als Lebewesen, auch wenn so etwas von naturwissenschaftlicher Seite als "absolut daneben" bezeichnet wird.

Wie sehr hatte der Zivilisationskritiker Friedrich Nietzsche aus dieser Perspektive recht, wenn er wie ein Gutachter feststellte: "Gott ist tot. Wir haben ihn getötet."

Man kann wohl lediglich für das Seelenheil der damit gemeinten Gesamtheit von Ignoranten und Mitläufern beten.

Eine wichtige logische Konsequenz ist, dass alle Menschen (sowohl individuell als auch kollektiv) in mehr oder weniger beträchtlichem Umfang schon im irdischen Leben darüber entscheiden, ob sie sich überwiegend im Himmel oder eher in der Hölle befinden.

...zur Antwort