Bin Zwiegestalten, weil…

Grundsätzlich bin ich dafür, dass eine Frau (wie ich es auch bin) über ihren eigenen Körper selbst entscheiden können soll. Schwangerschaft und Geburt sind mit nicht zu verachtenden Risiken für "Leib und Seele" verbunden und ein Kind ist eine lebenslange Verpflichtung! Es bringt doch nichts einer Frau ein Kind aufzwingen zu wollen, welches sie nicht will, woran sie womöglich leidet und das Kind dann evtl auch!

Kurzum: ich bin für Abtreibungen, aber zunächst gegen eine Legalisierung? Warum? In meiner Familie habe ich den Konflikt "Kind behalten - oder nicht" hautnah miterlebt. Die gesetzlich verpflichtende Beratung sowie die "Bedenkzeit" zwischen Beratung und Abtreibungstermin haben der betroffenen Person sehr geholfen, sich ihrer Entscheidung bewusst zu werden und eine Entscheidung zu treffen, die sie nicht bereut.

Dementsprechend bin ich absolut dagegen, diese Regelung "optional" zu gestalten. Sich für oder gegen ein Kind zu entscheiden ist keine Entscheidung, die übereilt getroffen werden sollte. Sie sollte gut durchdacht werden und alle Möglichkeiten, Risiken sowie Chancen durchgespielt werden. Und wenn die SSKB gewissenhaft durchgeführt wird, passiert hier auch keine Beeinflussung oder Sonstiges sondern eine Beihilfe zur Entscheidungsfindung.

Aber warum dann zwiegespalten? Weil ich es nicht gut finde, dass es als Straftat geführt wird. Ich bin dafür, das verpflichtende Beratungsgespräch und die Bedenkzeit beizubehalten, wäre aber dafür, einen anderen Weg zu finden dies verpflichtend beizubehalten als es als Straftat zu betiteln. Frauen die abtreiben wollen tun damit nichts, was die Bezeichnung "Straftat" verdient hätte! Und doch finde ich Beratung und seelischen Beistand in solch einer AUSNAHMEsituation äußerst wichtig.

...zur Antwort

Wenn du weißt, dass es nicht halten wird, solltest du so fair sein und das deinen Partner wissen lassen. Wenn du dir unsicher bist, ist das Ganze etwas Schwieriger. Du solltest auf jeden Fall versuchen, für dich Klarheit zu schaffen. Vielleicht hilft auch ein indirektes Gespräch mit deinem Partner darüber (Wie er es sieht, was seine Pläne für eure Zukunft sind etc.).

Die Frage die du dir stellen solltest: Stört mich hier etwas, was ich mit ihm nicht finde, was ich aber bei anderen finden könnte? Dann ist er womöglich nicht der Richtige, obwohl es zwischen euch gut läuft. Es klingt mir aber eher danach, als hätte sich mittlerweile einfach der Alltag bei euch eingeschlichen und das kann und wird dir auch in anderen Beziehungen passieren. Nachdem die anfängliche Verliebtsheitsphase abgeflaut ist, DANN beginnt die Liebe! Und die Arbeit. Was hindert dich daran, mit deinem Partner ins Gespräch zu gehen? Womöglich geht es ihm ähnlich und ihr könnt gemeinsam Neues ausprobieren, vielleicht sogar gemeinsame Hobbys finden? :)

Und Eines kann ich dir versichern: Du kennst einen Menschen NIE zu 100%! Ich bin mit meinem Partner seit 7 Jahren zusammen und ich lerne trotzdem hin und wieder was Neues über ihn - zB weil manche Themen bisher einfach nicht aufgekommen sind oder sich auch alte Ansichten verändert haben.

Es gibt auch interessante Spiele, um sich etwas besser kennenzulernen und/oder etwas mehr Verbundenheit zu schaffen :) zB "Sag mal" für Paare fällt mir so spontan ein ^^

Ich würde an deiner Stelle eure Beziehung nicht überstürzt wegwerfen (es sei denn du bist dir sicher).

Oft spiegelt sich auch die eigene Unzufriedenheit in der Beziehung wieder. Bist du mit dir und deinem Leben aktuell zufrieden? Was würdest du gerne ändern?

Und: Was kannst DU zu eurer Beziehung beisteuern, damit sie (wieder besser) läuft? Zu sowas gehören immer zwei und warum solltest du hier nicht einfach die Initiative ergreifen? :)

Liebe Grüße und alles Gute für euch ^^

...zur Antwort

BITTE lass deinen Hund nicht decken!

Zu deiner Frage konkret: Eine Trächtigkeit ist für einen Hund IMMER mit Risiken verbunden! Mit Übergewicht sind die Risiken logischerweise nochmal höher.

Hast du dich mal mit den Tierarztkosten beschäftigt, die auf dich zukommen können und werden? Hast du dich mit Erbkrankheiten beschäftigt? Was passiert wenn ein (oder mehrere) Welpe tot oder krank zur Welt kommen und/oder du keine Abnehmer für die Welpen findest? Was passiert wenn deine Hündin die Welpen verstößt? Was wenn deine Hündin die Geburt nicht überlebt? Könntest du die Welpen von Hand aufziehen? Weißt du wie man einen Hund sozialisiert? Weißt du wie Welpen sich entwickeln, was sie wann können und brauchen?

Es gibt genug "ordentliche" Züchter die wissen was sie tun und genug Welpen in Tierheimen. Das Thema Züchtung ist wahnsinnig komplex! Bitte werde nicht Teil des Problems :/

Und wenn du deine Hündin liebst, dann solltest du das sowieso lassen! Und wenn du dich nur ein Fünkchen für die Zukunft der imaginären Welpen interessierst, dann lässt du es doppelt bleiben!

...zur Antwort

Absolut. Das menschliche Gehirn ist extrem komplex. Dadurch hast du eine ganz andere Weltanschauung als andere. Und dein Gehirn möchte, dass möglichst alles was um dich herum passiert, in diese Weltanschauung rein passt! Es klappt aber bspw. auch, dass man sich etwas einredet und sich quasi unbewusst (oder bewusst) dahin manipuliert, dass man eine Lüge glaube, weil man sie eben glauben möchte (und/oder weil sie super ins eigene Weltbild passt!). Ist auch mit ein Grund warum Fake-News so gut funktionieren - wenn dir online etwas angezeigt wird, was glaubwürdig erscheint und du dir gut vorstellen könntest (weil es in dein Weltbild passt), hinterfragen Viele das gar nicht mehr sondern nehmen es als Fakt hin. Das Interessante dabei: Hast du einmal ein Weltbild (geprägt durch deine Kindheit, Erfahrungen etc.), sucht dein Gehirn bewusst nach Informationen, die dieses Weltbild bestärken! Alles andere wird häufig lautstark abgelehnt (Schutz).

...zur Antwort

Hey (:

Also erstmal: ja, es ist möglich.

Erfahrungsgemäß würde ich dennoch sagen, dass es eher unwahrscheinlich ist. Ein SST sollte ab Ausbleiben der Periode bereits sehr zuverlässig sein. Ansonsten einfach in 2-3 Tagen nochmal testen, um sicher zu gehen.

Ich weiß nicht, ob du eher darauf hoffst dass er positiv ist oder negativ. Ich kann dir aber sagen: wir versuchen es bereits einige Zeit. Dh bei mir war/ist die Hoffnung auf einen positiven Test gegeben, wodurch ich teilweise in "Anzeichen" mehr reininterpretiere als wirklich da ist. Ich habe immer mit verschiedenen Beschwerden (die auch als Schwangerschaftsanzeichen interpretiert werden können) während meines Zyklus zu tun, nur durch diese Hoffnung sehe ich jedes Unterleibsziehen und jedes Unwohlsein als ein Zeichen, dass es doch geklappt haben könnte - bisher ohne Erfolg.

Zudem schwankt der Zyklus auch mitunter. Es kann also auch schlicht sein, dass dein Zyklus sich etwas verschoben hat.

Aber all das wirst du vermutlich auch bereits auf dem Schirm haben, nehme ich an ^^

Ich würde abwarten und ggf in ein paar Tagen nochmal testen.

Ich wünsche dir alles Gute und dass der Test (bald) das anzeigt, auf das du hoffst (egal ob positiv oder negativ) :)

Vielleicht magst du ja dann auch ein kleines Update geben, wie das Ganze weitergegangen ist :)

...zur Antwort

Hellü ^^

Ich kann deine Ablehnung gegen Small-Talk absolut nachvollziehen.

Im Kundenkontakt (insofern sich der nicht vermeiden lässt) wirst du um Small-Talk vermutlich nicht drum rum kommen. Bzw kannst du es zwar lassen, aber aus Höflichkeitsgründen und zwecks Kundenbindung würde ich an der Stelle nicht auf Small-Talk verzichten. Vielleicht kannst du da dem Gedanken etwas abgewinnen, dass du womöglich einem Menschen mit diesem kurzen Gespräch seinen Tag rettest?! :) Menschen sieht man ihre Einsamkeit nicht immer an und für manche ist das Gespräch womöglich eines von wenigen, die sie überhaupt führen. Du könntest einen Menschen mit soetwas Simplen also durchaus den Tag verschönern :)

Bei Kollegen sieht das Ganze etwas anders aus. Small-Talk ist auch hier ein guter Einstieg für ein Gespräch und zum Bindungsaufbau, aber wenn dir diese oberflächlichen Fragen zu sinnlos erscheinen - warum nicht auf eine andere Ebene bringen? ^^ Worüber redest du gerne? Habt ihr gemeinsame Hobbys? Es gibt tolle tiefgründige Fragen im Internet über alles Mögliche (Glaubst du an Geister etc.), über die man sich unterhalten könnte. Oder du nutzt die Zeit für ein Reflexionsgespräch (Was könntest du besser/anders machen etc.). Also falls es dir nur um den Small-Talk und nicht um das Gespräch an sich geht, wären das sicherlich Möglichkeiten, den Kontakt spannender und unterhalsamer zu gestalten :) Wichtig wäre hierbei vielleicht zu beachten, dass nicht jeder mit seinen Kollegen über Sachen außerhalb der Arbeit reden will! Aber du kennst deine Kollegen am besten und kannst einschätzen, mit wem du über was reden kannst.

Konkret zu deiner Frage, ob du lernen solltest, daran Spaß zu haben: Für den Umgang mit Menschen generell wäre es sinnvoll, Small-Talk führen zu können. Aber du kannst dich natürlich nicht dazu zwingen, dass dir etwas Spaß machen soll, was du "hasst"! Vielleicht wäre es ein Anfang, das Positive an Small-Talk etwas mehr in den Fokus zu stellen (Bindungsaufbau, Leuten den Tag verschönern können etc.). Vielleicht kannst du den Small-Talk-Anteil in deinem Alltag generell etwas reduzieren?

Vielleicht war ja etwas Nützliches dabei ^^ Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo ^^

Das kommt vermutlich auf euer Verhältnis an. Guten Freunden und Familie (die meinen Humor verstehen!) würde ich das auch im Spaß sagen ^^

"Unkraut" ist ja eigentlich etwas lästiges, was man weg haben möchte, aber es ist hartnäckig und erholt sich irgendwie immer wieder!

Nun will ich Freunde und Familie ja nicht loswerden und bin deshalb sehr froh, dass sie sich immer wieder erholen! :)

Hast du zu der Person grundsätzlich ein eher gutes oder schlechtes Verhältnis? Vieles kommt dann auch auf die Betonung und die Situation an, in der es gesagt wurde. Menschliche Kommunikation ist komplex, da muss man immer den Gesamtkontext betrachten ^^

Grundsätzlich kenne ich es aber eher aus positiven Kontexten.

Andererseits muss man auch immer sehen: Wie hat der andere es gemeint und wie hast du es aufgefasst? Wenn du mit dem Spruch etwas Negatives verbindest, dein Gegenüber aber etwas Positives damit ausdrücken wollte, kommt es eben leicht zu Missverständnissen. Wenn du dir unsicher bist, kannst du ja vielleicht die Person direkt nochmal fragen, wie sie es gemeint hat :)

...zur Antwort
Hilfe bei Ausbildungssuche.?

Ich weiß nicht wie ich es genau hinschreiben soll.

Ich bin zurzeit auf Suche nach einer Ausbildung, allerdings ist mir nicht wirklich bewusst was ich machen möchte. Ich bin immer von ausgegangen, dass ich nicht 18 werde. Dachte immer würde vorher irgendwie tot sein (nicht weil ich schlimme Gedanken hatte, sondern eher weil es für mich unvorstellbar war länger zu leben).
in letzter Zeit habe ich mir aber Gedanken gemacht, weil ich nicht nichts machen will.

einige Dinge warum mir die Suche so schwer fällt:

-Bin unter 160

-habe sehr große Angst vor Tiere (besonders vor Hunden) und kann die Angst auch nicht überwinden. Haben alles probiert und nichts hat funktioniert.

-habe durch ehemaliges mobbing von meiner Schulzeit eine Art soziale Angst entwickelt allerdings in bestimmten Situationen kann ich schon andere ansprechen.

-bin nicht kreativ

-habe keine wirklichen besonderen Kenntnisse, da meine Interessen sich oft wechseln

-Ich bin emotional labil (sehr empfindlich)

-Ich bin körperlich sehr schwach kann nichts schweres tragen und bin genauso auch nicht sportlich. Ich habe auch keine Ausdauer

habe schmerzen die seit Jahren schon anhalten war auch bei 4-5 verschiedenen Ärzten und keiner hatte irgendwie geholfen

-ich Ekel mich vor Körperteile (insbesondere vor Füße) und allgemein vor körperlichen Berührungen und vor schmutzigen Dingen/Flächen

-habe zwar ein guten Realschulabschluss, aber mein letztes Zeugnis aus der 11 klasse ist sehr schlecht ausgefallen.

-mache viele Grammatik- und Rechtschreibfehler egal wie oft ich übe

-hatte keine Praktikums gehabt, weil es genau auf die Corona Einschränkungen fiel. Und konnte vor mein 18. Lebensjahr keine Minijobs machen

nun jetzt zur Frage:
diese Dinge die ich angegeben habe, sind Dinge die mich vom bewerben abhalten. Mir ist bewusst , dass einige Dinge meine Schuld sind allerdings habe ich bei vielen den Hintergrund nicht erwähnt. Ich will nachfragen was ich machen soll. Welche Berufe b.z. Ausbildungen könnten passen? Oder soll ich’s komplett aufgeben? (da ich scheinbar nutzlos bin).

mir ist bewusst dass meine Probleme/ fragen ziemlich dumm sind, aber ich bitte darum, dass keine blöden Kommentare kommen. Es würde mir nicht helfen sonder die Sache eher schlimmer machen.

...zum Beitrag

Hey :)

Ich wusste nach meinem Realschulabschluss auch nicht wohin mit mir. Deshalb habe ich damals mein Abitur noch drangehängt - wusste danach aber immernoch nicht, was ich mal beruflich machen will!

Letztlich habe ich mich relativ kopflos in eine Ausbildung gestürzt, die so garnicht zu mir passt (Erzieherausbildung mit sozialer Angststörung ist keine gute Kombination).

Natürlich könntest du die erstbeste Ausbildung nehmen und durchziehen - so hättest du immerhin erstmal etwas in der Tasche, mit dem du zur Not arbeiten und dich finanziell absichern kannst. Dazu raten würde ich dir aber nicht.

Hast du mal über ein soziales oder ökologisches Jahr nachgedacht? Das wäre eine Möglichkeit in verschiedene Felder reinzuschauen und vielleicht etwas Passendes für dich zu finden. Das wäre auch der Ansatz, den ich dir ans Herz legen würde (neben verschiedenen Praktika).

Natürlich könntest du auch erstmal jobben, dir verschiedene Felder ansehen. Aber vermutlich wirst du ungelernt da nur an so Sachen wie Verkäufer, Lagerhelfer o.Ä. kommen, dh deine Einblicke wären sehr begrenzt!

In jedem Fall würde ich dir raten, mit deinem Hausarzt über deine körperlichen und psychischen Möglichkeiten zu reden. Lass dich einmal komplett durchchecken und frag eventuell auch nach einer Überweisung für eine Psychotherapie. Dadurch kannst du vielleicht eine passende berufliche Richtung finden oder bestimmte Berufe direkt streichen. Außerdem kann eine Therapie dir helfen, neue Möglichkeiten zu entdecken und neue Wege ebnen, indem ihr zB an deinen Ängsten arbeitet. Deine Gesundheit sollte in jedem Fall im Vordergrund stehen! Es bringt dir langfristig nichts, dich in einen Beruf zu stürzen, der dich nicht erfüllt bzw dich im schlimmsten Fall körperlich und/oder seelisch kaputt macht.

Konkrete Vorschläge zu passenden Berufen für dich kann ich dir nicht bieten, da ich deine Interessen, Vorlieben und Stärken nicht kenne. Mein Tipp dazu: wenn du einen Ausbildungsberuf im Blick hast (auch wenn er nicht 100% zu deinen Vorstellungen passt!) und dich ein Thema interessiert: vereinbare ein Praktikum! Zum einen kannst du testen, ob der Beruf was für dich wäre und zum anderen besteht die Möglichkeit, dass du über dein Praktikum direkt in eine Ausbildung kommst, wenn der Betrieb selber ausbildet (oder man kann dir vielleicht einen Kontakt dafür vermitteln).

Du beschreibst viel deine "Schwächen" und was du "nicht kannst"... Ich würde dir raten, eine Liste anzulegen, mit all deinen Stärken, Interessen und Hobbys. Frag dazu unbedingt auch Familie und Freunde, wo sie deine Stärken sehen! Oft schätzen wir uns ganz anders ein als Außenstehende. Womöglich findest du anhanddessen eine Richtung für dich.

Ich habe jetzt viel gebrainstormed, aber vielleicht war hier ja der ein oder andere nützliche Tipp für dich dabei :)

Ich wünsche dir ganz viel Glück und Erfolg bei deiner Ausbildungs/Jobsuche :)

...zur Antwort

Hey,

habt ihr euch neulich eine neue Zimmerpflanze gekauft oder Pflanzen umgetopft?

Wir hatten öfter Probleme mit Trauermücken, da waren dann unsere Fensterbänke schwarz von den kleinen Tierchen.

Wenn ihr in dem Zimmer Pflanzen stehen habt, wäre das eine Möglichkeit. Jetzt mit der hohen Luftfeuchtigkeit und/oder wenn ihr viel gießt vermehren die sich unheimlich schnell.

Schaut mal ob sich solche Tierchen vermehrt in und um eure Pflanzen finden, die legen nämlich ihre Eier in die Erde.

Ich hoffe ihr findet die Ursache. Viel Glück

...zur Antwort

Hallo (:

Hm, spontan würden mir folgende Ideen einfallen:

-außerhalb des Hauses mit deinen Großeltern treffen oder sie zu dir einladen

-besuche sie wenn du weißt, dass dein Vater nicht zuhause ist (zB Arbeiten oder mit Freunden weg etc.)

Wissen deine Großeltern darüber bescheid, dass du deinem Vater aus dem Weg gehen möchtest?

Für Weihnachten wäre eine Idee, dass du dir vielleicht einen Tag mit deinen Großeltern "reservierst", dh dieser Tag gehört dann nur dir und deinen Großeltern. Geht dann schön Essen oder einen Kaffee trinken (: Die Weihnachtszeit zieht sich ja vom 24-26.12, da sollte sich ein Tag finden.

Ähnlich kannst du es auch an Geburtstagen machen - schau also wann alle anderen gratulieren bzw. Feiern und nimm dir dann einen seperaten Tag rund um den Geburtstag Zeit. Lad sie vielleicht auf ein Geburtstagsessen ein. Am Geburtstag selbst kannst du ja anrufen und richtig groß gratulieren und Geschenke überreichen dann wenn ihr euch seht.

In jedem Fall wäre es hilfreich wenn deine Oma um deine Lage weiß, dann kann sie dir da mit der Planung auch entgegenkommen und hat vielleicht sogar eigene Ideen wie ihr das gestalten könntet (:

...zur Antwort

Hallöle ^^

Pauschal lässt sich das nicht beantworten.

Ich gehe mal davon aus, dass du mit ihr das Thema Heirat schonmal grob besprochen hast? Falls nein: wenn jemand in euren Umfeld geheiratet hat oder du bspw. auf Instagram ein Video zum Thema Hochzeit siehst kannst du das gut nutzen um mit deiner Freundin ein Gespräch darüber anzufangen und zu erfragen wie sie zu dem Thema steht und was ihre Vorstellungen dazu sind.

Dann kommt es natürlich (neben euren Vorlieben) auch auf deine finanziellen Mittel an.

Falls du eine Anregung brauchst: Ein Freund von mir hat seiner Freundin im Sommer am Strand einen Antrag gemacht. Er hat eine Picknickdecke ausgebreitet und mit Lichterketten ein Herz drum herum gelegt. Bei Sonnenuntergang hat er ihr am Wasser den Antrag gemacht (: Das Schöne dabei war, dass sie an diesem Strand auch im Alltag oft spazieren waren, dh 1) hat sie damit nicht gerechnet und 2) hatten sie schon vorher eine sehr persönliche Verbindung zu diesem Ort. Auch toll: sie können zu diesem Ort zurückkehren so oft sie wollen und sich immer wieder an diesen Zeitpunkt erinnern (:

So ein Antrag ist was sehr Persönliches, also tu was sich für euch gut anfühlt und was machbar ist.

Wenn du uns ein paar mehr Infos gibst (was sie mag zB) können wir auch gerne brainstormen und dir vielleicht ein paar konkrete Ideen nennen ^^

In jedem Fall viel Glück dir/euch (:

...zur Antwort

Hey (:

Dein Vorhaben würde vermutlich schnell zu Ergebnissen führen, ja, aber gesund und nachhaltig wäre es nicht.

Warum willst du denn unbedingt schnell abnehmen?

Bist du dir ganz sicher dass dein Gewicht 'nur' durch deinen Lebensstil bedingt ist?

Ich würde dir empfehlen vorher einen Arzt aufzusuchen und dich einmal durchchecken zu lassen (Blutwerte etc.). Es gibt nämlich auch Krankheiten die das Abnehmen erschweren bzw. Übergewicht begünstigen.

Wie sieht dein Lebensstil denn bisher aus?

Jeden Tag 1 Stunde joggen klingt sehr ambitioniert. Da würde ich schauen, ob du dir das wirklich langfristig vorstellen kannst. Zum einen solltest du dir wenn möglich kleine Ziele setzen, die du dafür aber auch erreichen kannst (: Zum anderen würde ich mich zum Thema Joggen nochmal belesen. Wenn es dir Spaß macht- leg los (: Ansonsten gibt es sicherlich andere Wege um in Bewegung zu kommen.

...zur Antwort