Schlosserei oder auch Metallbaufirmen-Lehrberuf wäre Schlosser und/oder Metallbauer.......

...zur Antwort

der AdA-Schein (Ausbilder bei der IHK bzw.Handwerkskammer) ist keine Ausbildung wie ein Beruf, sondern eine Fort/Weiterbildung für einen bereits ausführenden Beruf.In diesem wird eine abgeschlossene Lehre vorausgesetzt und auch einiges an Berufserfahrung in diesem Beruf erwartet (sog.Berufsjahre als z,B, Einzelhandelskaufmann oder im Handwerk als Schlosser). Es werden immer wieder vom Unternehmen angeboten, die AdA gleich mit der Lehrzeit mitzumachen-was natürlich nicht im Sinne der Kammer ist, da ja die Zeit in der beruflichen Arbeit fehlt (die Berufsjahre....).Falls da Unklarheiten bestehen, bitte bei der zuständigen Kammer nachfragen!

...zur Antwort

Also keinen Tür-zu Tür-Verkauf! Aber z.B. auf dem Grundstück des Pfadiheims an einem Tag der"Offenen Tür" oder anderer Gelegenheit wie Weihnachten kann ein Kekse-und Kuchenverkauf schon stattfinden.Wir haben auch im Pfadfinderlager derartige Verkäufe immer durchgeführt. 

...zur Antwort

Da Du ja noch gar kein Fachabi hast-kann der Ausbilder die Zustimmung verweigern, da der Berufsschulunterricht als duales System wichtig ist .Das spätere Fachabi ist also zweitrangig, da Deine Leistungen nicht gut und konstant waren- ist es im Sinne des Ausbildungsziel einen guten Berufsabschluß zu gewährleisten. Das Fachabi kannst Du immer noch nach der bestandenen Lehrzeit nachholen....

...zur Antwort

Das ist der Zimmermann-der auch im Holzbau ein Haus bauen kann! Das kann auch jeder andere , geschickte Handwerker! Ein gemauertes Haus (auch mit Teile aus Holz wie Dachstuhl und Holzausbauten) kann ein Maurer besser-oder sollte jeder Handwerker das tun, was seine Fähigkeiten am besten hergeben und was er gerne selber macht....Auch ein geschickter Architekt kann ein Haus bauen (oder teilweise mitarbeiten mit einem Kontigent gelernter Arbeiter, die jeder ihren Arbeitsauftrag fachgerecht erledigen können. Persönlich habe ich schon ein Haus mitgebaut-vom Ausheben der Baugrube bis zum Decken des Daches-und es steht heute noch in Krugzell nahe Kempten....seit fast 60 Jahren!

...zur Antwort

Schau doch auf deren Homepage nach, da stehen die Termine schon längst drin! Außerdem genügt auch oft schon ein Anruf bei der jeweiligen Vorstandschaft-die geben gerne Auskunft! Es ist auch bei den großen Tageszeitungen bekannt-die haben teilweise auch schon alle wichtigen Termine-bitte in der jeweiligen Redaktion nachfragen....

...zur Antwort

Generell: in einer Berufsfachschule kannst Du keine Ausbildung zur Kosmetikerin machenzumal Du in der Berufsschule nur schulisch für Deinen zukünftigen Beruf ausgebildet wirst! Deinen praktischen Ausbildungsteil musst ein Kosmetiksalon eca.sein, der die Ausbildung mit Ausbildungsvertrag übernimmt. Alles andere ist nicht machbar.....

...zur Antwort

"Gute"Spiegelreflexkameras sind heute in der Produktion gang und gebe-und unterscheiden sich von "sehr guten" oder ausgesprochenen Spitzenkameras nur in der einfacheren Ausstattung und daher auch der Preis/und das Leistungsverhältnis! Nach wir vor sollte man jede Kamera als Werkzeug betrachten-die wirklich guten Fotos macht immer noch der Mann/Frau hinter der Kamera.Wichtig ist: eine Kamera sollte immer dabei sein und im richtigen Moment auf den Auslöser drücken!Kameras werden heute wie gestern nur von renomierten Herstellern produziert-und durchlaufen zahlreiche interne Tests und Testserien (siehe auch u.a. Stiftung Warentest). Diese Testberichte kann ich für kleines Geld kaufen oder geldfrei bei Fotofachhändler bekommen und auch dort kann ich mich beraten lassen. Weltmarken wie Canon, Nikon, Leica, Sony kann man eigentlich immer kaufen-denn es gibt  Hersteller/ Produzent nichts besseres und jeder Produzent hat eine große Palette von "Sehr gut" bis Spitzenqualität- welches sich dann auch im Preis niederschlägt. "Gute Qualität" kann man immer erwarten- das ist bei allen Herstellern die meiste und wichtigste Handelsklasse- das sog."Brot-und Butter"-Geschäft !

...zur Antwort

Ausbilder für jeden Beruf gibt es nicht! Zumal derjenige ja selber einen Beruf gelernt haben muss und entsprechende Berufserfahrung als Arbeiter oder Angestellter oder Selbstständiger vorweisen kann. Ich habe die AdA in kaufmännischen Bereich-als Groß-und Einzelhandelskaufmann und stud.Handelsfachwirt .Außerdem war ich lange Jahre Lehrgeselle im Handwerk in metallverarbeitenden Berufen-da gabs die AdA noch nicht.War aber auch gelernter Schlosser/Metallbauer im familieneigenen Betrieb (mein Schwager war Firmeninhaber und Schlossermeister). Ich wurde für die Lehrlingsausbildung eingesetzt und habe da auch 10 Jahre unsere Auszubildeten zur Gesellenprüfung vorbereitet....ja Sachen gibts....

...zur Antwort

Nein-die Stahlmaterialien schrumpfen nicht-eher im Gegenteil- sie werden geringfügig größer. Da beim feuerverzinken ja Zink aufgetragen wird, wird die Unterkontruktion einige Milimeter stärker durch die Zinkschicht. Genauso wie beim Grundieren und der Lackschicht.....

 

...zur Antwort

wenn das Gerät auf Kraftstrom ausgelegt ist- braucht man auch eine Kraftstromleitung -ca. 360 V-die eine extra Steckdose haben muß und entsprechend auch abgesichert (!) ist. Da hilft in der Regel nur ein Elektrofachbetrieb, der diese Arbeit wirklich fachgerecht erledigt und auch für den Energielieferanten (z.B. Stadtwerke) unterschreibt.....

...zur Antwort

Es gibt für alle Kamerasysteme Prospekte , da sind alle lieferbaren Objektive drauf und beschrieben-mit einem Leistungsfoto. Da sieht man gleich den Bildwinkel. Bekommt man umsonst in allen Fotofachgeschäften-da kann man auch nach den Preisen fragen und notieren.Natürlich gibt es auch die Prospekte von unabhängigen Objektivherstellern wie z.B. Tamron , Sigma u.a. Wichtig ist letztendlich die Kamera-bzw. der Objektivanschluß, damit das Objektiv auch 100%-ig passt.....

...zur Antwort

Blasen mit einer Nadel anstechen-ev.mehrmals- und dann mit einem Nahtroller wegrollen. 

...zur Antwort

Eigentlich darf der Ausbilder fast alles- was mit dem Berichtsheft zusammenhängt! Es ist nur nicht logisch-wenn er diese schon unterschrieben hat....also erst mal sehen, was er jetzt zu beanstanden hat...

Ich darf auf die Wichtigkeit einer guten Berichtsheftführung hinweisen, da diese bei der mündlichen Prüfung zur Benotung ev. herangezogen wird-und das ist öfters -als man denkt. Kann eine Note bei der Prüfung positiv wie negativ beeinflussen.....

.


...zur Antwort

Meine Tochter hat beim Zoll "gelernt"-und war zuerst auf der Ausbildungschule in Sigmaringen.Danach war sie im Außendienst an der deutsch-österreichichen Grenze- nahe ihres Wohnortes als" Zanwin"-=Zollanwärterin. Über die Zeit wurde sie dann Zollassistentin und dem mittleren Dienst zu Folge Sekretärin- bis zur Hauptsekretärin.  Nach weiteren Lehrgängen- zuletzt in Münster- Zollinspektorin und arbeitet heute noch beim Zoll (Zollahndung) in München.......


...zur Antwort

Mit dieser Rechtschreibung-wie bei der Fragestellung-wird es wohl nichts werden mit einem Ausbildungsplatz !Zumal sollte man wissen, wie man richtig die Berufsbezeichnung schreibt. Also Bewerbungsschreiben korrigieren lassen - und dann erst abschicken....

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist das Gerät runtergefallen, bzw.hat diese einen kräftigen Stoß erhalten. Da hilft nur der Kundendienst weiter (ist aber kein Garantiefall !) Adresse der Kundendienstes findet man auch im Internet.

...zur Antwort

Wahrscheinlich ist das ein Fallschaden der die eingebaute Kamera beschädigt hat-da hilft nur der 

Kundendienst! Adresse steht in der Bed.Anleitung und steht auch im Internet....

...zur Antwort

Das ist ein Handwerksberuf-da weis die Handwerkskammer genau Bescheid! Aber- das steht genau im Ausbildungsvertrag drin-und alles was man wissen muß. Auch Arbeitszeit und Urlaub ist darin angegeben.Eigentlich solltest Du den Ausbildungsvertrag schon vorliegen haben-ansonsten wird er von der Firma rechtzeitig präsentiert.

...zur Antwort

Eine Wirtschaftskrise ist zeitlich nicht zu erfassen-in der Regel ist diese als langfristig (mehrere Jahre- wenn nicht Jahrzehnte). In Russland ist die Krise noch in der Aufbauphase und wird noch schlimmer für die allgemeine Bevölkerung-leider. Die Bevölkerung ist die leidtragende Schicht des Ganzen, zumal ja die Versorgung -auch mit normalen Lebensmittel- nicht zufriedenstellend ist. Ein Beispiel: Mangel an Milch und Milchprodukte: Derzeit wird schon Käse angeboten-der nicht mehr aus Milch besteht ( ein Teil dieses Käses besteht schon aus Kernseife-na- dann guten Appetit!).....Andere Negativpunkte sind u.a. Verfall der Landeswährung und alle negativen Folgen wie z.B. die Kreditwürdigkeit....

 

...zur Antwort