Mein Hund wurde gebissen - wer zahlt?

Mit meiner Freundin waren wir morgens mit unseren kleinen Hunden Chihuahua/Terrier/Pinscher Mix unangeleint am Ortsrand noch bei Häusern Gassi. Dann kam uns eine Frau mit einem riesigen altdeutschen Schäferhunde entgegen. Sie hat uns von weitem gesehen und unsere Hunde waren schon fast auf gleicher Höhe. Dann leinte sie ihren Hund an und blieb an Ort und Stelle stehen. Beide rührten sich nicht mehr. Ihr Hund in Lauerstellung. Unsere in spielerischer Neugier. Laufen im Abstand von ca. 2 m langsam vorbei. Meiner mit wechselndem Schwanz. Er ist alt und sehr lieb. Wurde im Tierheim für Verhaltenstests an bzw. Mit anderen Hunden herangezogen. Ich kann mich immer auf ihn verlassen! Als er dann auch mit großem Abstand an dem Schäferhund vorbei lief, machte dieser einen Satz auf ihn zu und knurrte und bellte. Sie zog ihn kurz zurück. Meiner erschrak und rannte in meine Richtung vor lauter Angst. Dann das Fatale...die Frau lädt demonstrativ die Leine ihres Hundes aus der Hand gleiten. Und der merkt das sofort und war mit drei vier Schritten bei meinem und biss ihm voll in das komplette Hinterteil. Er stürzte und bevor der Große sich nochmal auf ihn stürzen konnte, kam die Frau und nahm ihren Hund und lief davon. Wir waren total schockiert. Ich kümmerte mich sofort um meinen Hund. Ich rief ihr noch hinterher, aber sie meinte nur ich sei selber schuld. Weg war sie. Ich musste natürlich zum Tierarzt um ihn zu versorgen. Sie wohnt hier im Ort und ich werde sie bestimmt finden. Frage: soll ich Anzeige erstatten? Sie hat quasi Fahrerflucht begangen. Kann ich die hohen Kosten für den Tierarzt einfordern? Hätte ich einen ebenbürtigen Hund in dieser Größe gehabt, dann hätte sie ihren sicher nicht losgelassen. Sie hätte uns zumindest ansprechen müssen damit wir unsere Hunde auch anleinen. Schließlich war ihrer ja auch erst ohne Leine. Wer kennt sich da aus oder hat schon was ähnliches erlebt?

Hund, Recht, Hundebiss

Wildtriebe unseres Flieders beim Nachbarn - wer muss es entfernen?

Hallo, unser Flieder hat mit den Jahren hunderte von Wildtrieben bekommen. Diese sind wir Gras um den Flieder herausgewachsen. Das war so schlimm, dass wir die 2 Mutter-Fliederbuesche abgesaegt haben. Die Wurzeln haben wir ueber den Winter jedoch nicht entfernen koennen, da die so riesig sind, dass da schon mit schwerem Geraet rangegangen werden muss. Wie ich mir schon dachte, sind nun wieder die Wildtriebe gewuchert. Auf unserer Seite haben wir sie auch alle entfernt, aber die sind auch auf dem Nachbargrundstueck rausgekommen. Mit diesem Nachbarn ist nun leider nicht gut Kirschen essen und er macht uns schon seit Jahren das Leben schwer - teilw. mit unnuetzen Prozessen etc. Egal...jedenfalls sind wir nun dran, die Wurzeln zu entfernen. Da wird eben gehackt und dann ist mein Mann auch noch etwas auf sein Grundstueck gekommen beim Hacken. Sofort hat der die Polizei alamiert wegen Hausfriedensbruch. Dann hat er uns angeschrien u. uns gedroht, dass wir die Wildtriebe auf seinem Grundstueck zu entfernen haetten. Aber wir duerfen nicht auf sein Grundstueck u. es soll eine teure Firma in die Hand nehmen. Muessen wir das bezahlen? Ich dachte immer, alles was zum Nachbar waechst muss dieser entfernen. Ich meine, wir muessen ja auch die Hecke der Nachbarn schneiden, wenn die zu uns rueberwaechst. Auch fuer die Entsorgung haben wir dann selber zu sorgen. Wie ist das mit den Wildtrieben...hat jemand auch schon mal so eine Erfahrung gemacht, oder kennt sich rechtlich damit etwas aus? Oder wo kann ich da nachlesen...vlt. kennt jemand einen Link dazu? Vielen Dank schon mal.

Garten, Gesetz, Grenze, Grundstück, Nachbarn, Flieder

Einladung ablehnen?

Ich kenne meine Freundin schon ca. 16 Jahre. Damals war ich alleinerziehende Mutter u. wir haben 2 gleichaltrige Toechter. Wir waren jahrelang fast jedes WE unterwegs. Haben die Clubs unsicher gemacht u. es war immer schoen mit ihr. Doch als die Maedels aelter wurden waren wir dann nicht mehr ganz soviel zusammen. Dann habe ich meinen Mann kennengelernt u. sie war auf unserer Hochzeit Trauzeugin. Sie ist zu allen Geburtstagen immer mit Mann u. Kindern eingeladen, bzw. habe ich sie eingeladen u. es war klar, dass sie ihre Familie mitbringt.

Dies nun vorab. Nun feiert sie ihren 40. Geburtstag. Natuerlich mietet sie einen Partyraum u. will ne richtige Sause machen. Einladung kam auch schon angeflattert, mit allen Angaben u. ihren Wuenschen. Dann habe ich ihr mitgeteilt (schriftlich per e-mail), dass die grosse Tochter nicht kommt, aber der Rest schon. Nicht mal 5 Std. spaeter kam ihre Nachricht, dass sie davon ausginge, dass ich alleine komme....also ohne Mann u. Kinder. Ich war wie vor den Kopf gestossen, da ich weiss, dass alle anderen ihren Anhang mitbringen. Nur sie mag meinen Mann nicht so sonderlich, weil er ihr mal Contra gegeben hat. Sie kommt damit nie klar, wenn jemand eine andere Meinung hat wie sie. Und nun moechte sie tatsaechlich, dass ich alleine komme.

Ich finde es total kindisch und habe grosse Lust ihr komplett abzusagen. Keine Ahnung wie ich mich jetzt richtig verhalten soll. Hat jemand von euch einen Tipp?

Freundschaft, Party, Geburtstag, Freundin, Partner, Streit
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.