Solange du nicht schon dein Idealgewicht erreicht hast bzw im Untergewicht bist, sollte das mit einer Ernährung aus vollwertigen pflanzlichen Lebensmitteln einfach zu erreichen sein.
Also hauptsächlich alles was du isst aus Pflanzen, so wenig verarbeitet wie möglich.
Bsp:
Frühstück: Ganz viel Obst oder Haferbrei mit Banane und Beeren, Toast mit Avocado und Tomate und dazu einen Smoothie usw
Mittagessen/Abendessen: Burrito mit z.B Salat, Bohnen, Tomaten, Paprika, Gewürzen; VollkornNudeln mit Tomatensoße und dazu ein großer grüner Salat mit wenig Öl; Sandwiche mit pflanzlichem Aufstrich, Salat, Tomate;
Gemüsepuffer mit Apfelmus und Salat
Kartoffeln mit gebratenem/gebackenem Gemüse, Reis mit Gemüse etc. Hauptsache ganz viel Gemüse, am besten auch viel grünes und dazu Kartoffeln/Nudeln/Reis
Snacks: Obst (Bananen, Äpfel, Trauben...), Reiswaffeln, Fruchtriegel, Gemüsesticks etc

...zur Antwort

Wenn du aus der Magersucht kommst, will dein Körper generell erst einmal wieder zunehmen. Dazu kommt dann noch, dass die meisten pflanzlichen Lebensmittel weniger Kalorien haben als eine vergleichbare Menge tierischer Produkte.
Ess also ruhig so viel wie du willst. Ratsamer wäre es aber auch, über den ganzen Tag verteilt genug Kalorien essen, damit du keine Fressattacken bekommst. Unter genug Kalorien verstehe ich wahrscheinlich mehr als du: Ich bin 1,70m und wiege etwa 56kg und Ziele auf 2200 kcal mindestens ohne vorhergehende Essstörung. Du solltest also je nach deiner Größe/Gewicht auch MINDESTENS 2200 Kalorien zu dir nehmen.

...zur Antwort

Natürlich könnte das funktionieren. Eine vegane Ernährungsweise ist sogar die einzige, die die ganze Welt ernähren könnte.
Auf unserer Erde leben mehr als 7 Milliarden Menschen, von denen wahrscheinlich mehr als 1 Milliarde hungert. Gleichzeitig leben auf unserem Planeten aber auch etwa 60 Milliarden Nutztiere, die auch gefüttert werden müssen.

Für den Planeten wäre es viel besser, wenn man den komplizierten Weg Anbau-Pflanze-Ernte-Transport-Verarbeitung zu Futter (-Wiederholung bis Tier ausgewachsen ist-) - Schlachtung - Transport - Verarbeitung - Verkauf
auf
Anbau-Pflanze-Ernte-Transport-(Verarbeitung)-Verkauf
reduzieren würde.
Mehr als 45% der Fläche wird in den USA für Nutztierhaltung verwendet!!!!
1/3 des Trinkwassers geht an die Viehwirtschaft
Nicht zu schweigen von den 18-51% der gesamten Treibhausgase, die durch die Nutztierhaltung hervorgerufen werden.
(Quelle: Cowspiracy.com )

Wenn man wenigstens ein bisschen zur Erhaltung/Rettung der Erde herbeitragen möchte, sollte man vegan werden.

...zur Antwort

Vegan weil:
Besser für die Tiere (dazu will ich jetzt nicht jedes Detail schreiben)

Besser für die Umwelt (Treibhausgasausstoß, Wasserverbrauch, Ressourcenverbrauch, Abholzung des Regenwaldes, Gülle)

Besser für die Menschheit (Produktionsreste von z.B Hühnern werden nach Afrika geschifft, wodurch dortige Bauern weniger Geld verdienen; Viehfutter wird in Ländern angebaut, wo die Leute verhungern)

Besser für die Gesundheit (Menschen sind Herbivoren --> Tierische Produkte Schäden uns. Das tierische (gesättigte) Fett verstopft die Arterien, was zu Bluthochdruck, Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall, Erektile Disfunktion und Alzheimer führen kann. Das tierische Eiweiß schädigt Nieren und Leber. Die in tierischen Produkten enthaltenen Hormone können bei Frauen zu Brustkrebs und generell gestörtem Hormonspiegel führen, was zu schmerzhaften Perioden, Akne und Stimmungsschwankungen führen kann. Die WHO hat herausgefunden, dass rotes und verarbeitetes Fleisch Darmkrebs verursachen kann.)

Alle Gründe mal kurz zusammengefasst 😄

...zur Antwort

Du, es gibt so viel, was du als Veganer*in essen kannst! Erst mal kann man alles mit tierischen Produkten "veganizen". Das geht eben zum Teil sehr gut mit den dir sicher bekannten Ersatzprodukten wie pflanzlichen Milchs, Tofu, Sojamehl etc...
Aber du kannst natürlich auch leckere Mahlzeiten ohne Ersatzprodukten kreieren!
Einfach sind z.B Stir-Frys: gebratene Nudeln/Reis mit Gemüse und Gewürzen, richtig easy. Nudeln mit Tomatensoße, Gemüsepfannen, Currys etc. auf Chefkoch gibt es ganz viele Rezepte. Du kannst aber auch einfach viel Obst und Gemüse roh essen, auch richtig lecker! Für die Schule/Arbeit kannst du Brote mit Aufstrich schmieren, Wraps mit Salat, Avocado, Paprika oder so machen, Salate etc.
Du kannst auch ganz einfach Kartoffeln schneiden, würzen und backen - tada hast du Pommes. Als Nachtisch liebe ich es, gefrorene Bananen mit Beeren, Zimt und Reismilch zu mixen und dann hab ich Eis. Es geht SO viel und ich bin mir sicher, mit der Zeit wirst du ganz viel probiert haben. Guten Appetit :)

...zur Antwort

So doof es auch ist, diese Antwort zu hören: Nein.
Du kannst nicht gleichzeitig dafür bezahlen, fühlende Wesen ihr ganzes Leben lang zu bestehlen und ihnen Schmerzen zuzurichten und sie umzubringen und diese gleichen fühlenden Wesen dann behaupten zu lieben. Ich weiß, es ist nicht toll zu hören, dass man unmoralisch handelt, aber das ist in unserer Gesellschaft eben so einfach.
Ganz moralisch kann man nie handeln, aber man sollte immer danach streben, ein besserer Mensch zu werden und dies schließt auch die Empathie zu anderen Lebewesen und der Umwelt mit ein.

...zur Antwort

Datteln und Bananen sind gut! Die haben viele Kalorien und sind trotzdem gesund. (Vollkorn-)Reis etc kannst du ruhig viel davon essen, wenn du willst und Obst und Gemüse auch in Massen. Datteln und Bananen sind halt gut, wenn du nicht genug Kalorien bekommst :)

...zur Antwort

Auch Biofleisch ist ungesund. Den Tieren wurde zwar vielleicht kein Genmais gefüttert, aber trotzdem handelt es sich letztendlich um einen verrottenden Kadaver auf deinem Teller. Das ist für deine Verdauungsorgane Gift, egal was der Kadaver davor gefressen hat.

...zur Antwort

Veganismus ist die gesündeste und natürlichste Ernährung für den Menschen. Achte darauf, ganz viel Gemüse, Obst und Vollkornprodukte zu essen und etwas Nüsse und Samen. Falls du dir wegen den Nährwerten anfangs nicht sicher bist, geh auf Cronometer.com und trag dort ein, was du isst.

...zur Antwort

Ich habe letztens Reismilch für mich entdeckt! Gibt es bei dm, Edeka und Rewe. Außerdem nehme ich gerne Hafermilch für's Müsli und zum Backen eben Sojamilch.

...zur Antwort

Für Käse mit tierischem Lab sterben direkt Tiere - für Käse ohne tierischem Lab nicht ganz direkt. Also ist es letzten Endes sowieso egal.

...zur Antwort

Ich denke schon, dass sie vegetarisch sind. Um das offizielle Siegel zu bekommen, muss die Firma die Produkte prüfen lassen und das kostet alles auch Geld. Deshalb machen viele Firmen das nicht. Wenn aber vegetarisch draufsteht und die Zutatenliste nichts anderes sagt, kannst du dem höchstwahrscheinlich vertrauen. Guten Appetit :-)

...zur Antwort

Grundsätzlich ist es so, dass tierische Produkte länger brauchen, um verdaut zu werden. Karnivoren und Omnivoren haben deshalb einen kürzeren Darm, damit das Fleisch nicht darin verdirbt. Menschen und andere Herbivoren jedoch haben einen längeren Darm, der hauptsächlich auf pflanzliche Nahrung ausgerichtet ist. Isst man als Mensch also ausschließlich pflanzliche Lebensmittel, kann das Essen schneller verdaut werden. Als Veganer*in nimmt man meistens auch mehr Ballaststoffe zu sich - diese sind für eine schnelle Verdauung ("Reinigung des Darms") zuständig. Deshalb verdauen Veganer*innen schneller.

...zur Antwort

Wie andere auch schon gesagt haben, solltest du dich ausgewogen ernähren - d.h hauptsächlich Obst und Gemüse, Stärke (Reis/Kartoffeln/Nudeln/Brot) und dann noch Hülsenfrüchte und Samen und Nüsse. Achte darauf, wenig andere tierische Produkte wie Milch zu dir zu nehmen, da sie unter anderem die Eisen/Calcium-Zufuhr stören können. Sonst solltest du Vitamin B12 supplementieren (gibt es z.B im dm oder Edeka) und das war's auch schon :)

...zur Antwort

Ein sehr einfaches Rezept: Quinoa-Gemüse-Salat: Quinoa aufquellen lassen, währenddessen verschiedene Gemüsesorten kleinschneiden, Quinoa mit Vinaigrette und Gewürzen würzen und Gemüse hinzufügen.
Es gibt aber Tausende Rezepte für Veganes Kochen, schau dich am besten mal um.
Ich liebe außerdem Currys (Reis mit Linsensoße), einfach Nudeln mit irgendeiner Soße, Gemüsepfannen (mit mariniertem Tofu!), vegane Pfannkuchen und und und.. Es gibt wirklich viel! Ich kann dir die App "Eat Vegan" (iOS, Android weiß ich nicht) empfehlen oder such einfach mal auf Chefkoch. Viel Erfolg und Spaß beim Kochen wünsche ich dir!

...zur Antwort

Das sieht nach zu wenig aus! Das sind bestimmt weniger als 1500 Kalorien pro Tag. Als Veganer*in muss man immer darauf achten, genug zu essen, da pflanzliche Nahrungsmittel meistens weniger Kalorien haben.
Ich habe gelesen, dass du schon Erfahrungen mit Essstörungen gemacht hast, deswegen gehe ich davon aus, dass es dir schwer fällt, viel zu essen. Vielleicht kannst du mal nach kalorienreichen veganen Nahrungsmitteln schauen bzw trainieren mehr zu essen?
Aber bitte, bitte iss mehr als das, was du momentan zu dir nimmst. Auch dann wirst du nicht zunehmen.

...zur Antwort

Ich selbst habe das jetzt an den Zähnen noch nicht so bemerkt, habe aber auch nicht darauf geachtet. Meine Fingernägel sind jedoch z.B stärker geworden.
Kuhmilch entzieht dem Körper aufgrund der sauren Umwandlung mehr Calcium als dass es dem Körper es liefert, von daher kann vegane Ernährung Osteoporosen vorbeugen und wahrscheinlich auch Zähne etc stärken.

...zur Antwort