Bitte stellt eure Fragen vernünftig formuliert. Fast alle Antworten sind falsch, weil der Fragesteller dummes Zeug schreibt. Mach deinen Brief fertig und geht in die Postagentur oder ins Postamt. Mit deiner verrückt formulierten Frage unter Alkoholeinfluss kann keiner etwas anfangen. Du schreibst Du schickst den brief in die weite Welt und alle sagen dir was zum Inlandsporto.

...zur Antwort

Ich habe das auch schon gemacht mit dem Umkleben. Habe dabei kein schlechtes Gewissen, weil die Marke nicht für den Postweg vorher benutzt wurde. Verboten ist es allerdings! :)

...zur Antwort

Deine Erwerbsunfähigkeitsrente bekommst Du weiter. Egal wieviel Du erbst. Du kannst allerdings zur Erbschaftssteuer herangezogen werden. Die Höhe dieser Steuer und die Freibeträge richten sich nach dem Verwandtschaftsgrad zum Verstorbenen. Wenn du z. B. eine Tochter des Verstorbenen bist, fällt Steuer erst bei sehr hohen Beträgen an, selbst ein Einfamilienhaus ist dann steuerfrei.

...zur Antwort

Die Besucherzahl kann ich Dir nicht wirklich sagen - da müßtest Du Dich wohl an das Museum direkt wenden. Ich öfter dort und kann Dir nur sagen, dass es viele tolle Sachen zur Filmgeschichte gibt und es lohnt dort hineinzugehen. Es gibt fast nie lange Wartezeiten für den Eintritt, meistens kann man direkt zur Kasse und reingehen. Ich hoffe, dass hat Dir ein bischen geholfen.

...zur Antwort

Haftpflichtversicherung! Hausratversicherung! Feuerschaden! Sprecht mit eurem Versicherungsvertreter! Sofort - nicht warten - handeln!

...zur Antwort

Das Porto für eine Postkarte von Großbritannien (auch London, England) nach Deutschland beträgt z. Zt. 56 pence! Das sind umgerechnet in Euro ungefähr 62 cent. Ein Brief bis 20 Gramm kostet übrigens das gleiche. Du kannst Briefmarken in London in jedem Laden, in dem auch Postkarten verkauft werden, ohne Aufpreis auf den Nennwert dazu kaufen. Wenn Du viele Karten verschickst, kannst du Markenheftchen erwerben, die mehrere Marken des gwünschten Wertes enthalten und oft sogar billiger sind als der Nennwert.

...zur Antwort

Dass jemand meint, das sind englischsprachige Abkürzungen für deutschsprachige Bezeichnungen läßt einen schmunzeln. Aber Spaß beiseite: Es handelt sich um Portostufen anstelle von Wertangaben, damit man nicht bei jeder Portoerhöhung neue Briefmarken drucken muß. Das ist für den Verbraucher keine schlechte Lösung. Du schreibtst allerdings von historischen Briefmarken. Welches Zeitalter meinst du denn mit historisch. Die Marken mit Victoria z. B. (fast alle vor 1900 gedruckt) haben die Buchstaben in allen vier Ecken und diesmal hat es mit der Portostufe wirklich nichts zu tun. Jede Marke in einem Bogen hat andere Buchstaben in einer festgelegten Reihenfolge, so dass man zu jeder Marke sagen in z. b. welcher Reihe sie sich im kompletten Bogen befindet.

...zur Antwort

Hast Du diese Briefmarke mit oder ohne Stempel?

...zur Antwort

Das ist von Mary Wigman. Gibt den Namen bei Google ein, dann findest du alles über Sie. Guten Rutsch!

...zur Antwort

Mein Tipp: Versuche einige Sätze zu identifizieren (Land, Katalog-Nr., postfrisch oder gestempelt, Zustand etc.). Gib dann das Land bei ebay-Rubrik: Briefmarken ein und dann die Katalog-Nr. und nimm ein eventuelles Ergebnis unter Beobachtung. Wenn die entsprechende Auktion abgelaufen ist, erfährst Du in etwa den Marktpreis bei ebay. Die Preise bei ebay schwanken zwischen 2% und 150 % vom Michel-Katalogpreis, es ist wirklich abhängig von der Nachfrage und vor allen Dingen von Wochentag und Uhrzeit, wann die Auktion abläuft. Bei einem fairen Händler bekommst Du eventuell mehr. Geh zu einem örtlichen Briefmarkenverein (Googlesuche) und lass die Marken schätzen. Noch zum Inhalt der Sammlung: Es ist möglich, dass deine 15 Alben 50,oo Euro wert sind oder 5000,00 Euro, aber mir ist etwas eigenartig, woher du die Sicherheit nimmst, dass da viele komplette Sätze bei sind. Hast Du etwa doch etwas Ahnung vom Briefmarkensammeln?

...zur Antwort

Fast alle Ausgaben der 50-er-Jahre stellen,egal ob als Schmuckersttagsbrief oder echt gelaufen, einen enormen Wert dar, gerade die Posthornausgaben! Das kommt daher, weil damals kaum Geld bei den Leuten vorhanden war, sich so etwas zu beschaffen. Wer dir hier etwas anderes erzählt hat echt keine Ahnung wie selten diese Ausgaben sind. Ich kann mir kaum vorstellen, dass Du Ersttagsbriefe besitzt, die keinen Stempel haben! Auch normale Frankaturen ohne Ersttag (z. b. Marienkirche Lübeck) notieren deutlich höher als die normalen gestempelten losen Marken. Die Marienkirche-Lübeck-Ausgabe wird bei ebay für rd. 40 - 60 Euro gestempelt verkauft, tiefer dürfte der Erlös für den FDC bestimmt nicht sein (eher vielfach höher).

...zur Antwort

Voriges Jahr habe ich meine Sammlung komplett aufgearbeitet. Dabei sind mir viele ETBs und anderes eigentliche wertloses Zeug in die Finger geraten. Zu einigen guten Lösungen, die hier von Experten und selbsternannten Experten vorgeschlagen wurden, kann ich noch eine hinzufügen. Die Behindertenwerkstatt Bethel hat eine Sammelstelle für Briefmarken. Die machen dann Kilopakete davon. Ich habe letztes Jahr um die 18 KG an Marken auf Papier dort hingeschickt und das Gefühl etwas Gutes getan zu haben. Eine Spendenbescheinigung bekommt man aber nicht dafür!

...zur Antwort

Ich habe selber Meerschweinchen und sehe kein Problem. Außer dass da viel Futter bei den Meerschweinchen übrigbleibt. Sie können z.b. keine Sonneblumenkerne öffnen wie Vögel und auch einige Körner die in einer Schale sind, können sie aufgrund ihrer Zähne nicht knacken und streben das auch garnicht an, weil sie nicht begreifen, dass sie was essbares enthalten. Reines Meerschweinschenfutter ist auf jeden Fall effektiver. Vielleicht hat jemand andere Erfahrungen?

...zur Antwort

Der von hajottka vorgeschlagene Pömpel ist echt klasse. Gibt es in jedem Baumarkt in der Haushaltswarenabteilung für 8,00 Euro (?) Du nimmst den Einsatz im Abfluss des Waschbeckens heraus, läßt das Waschbecken zu einem Drittel mit Wasser vollaufen (das geht, es ist ja verstopft. Dann setzt du den Pömpel auf den Abfluss und drückst einmal kräftig runter und wieder nach oben (dabei kann etwas Wasser rumspritzen). Wenn du das dreimal gemacht hast - ist der Abfluß wieder frei. Den Pömpel kaufst du einmal für dein ganzes Leben - und es ist eine klasse Investition, die sich immer wieder auszahlt (Dusche - Toilette). Chemie dabei anwenden ist unnütze Geldausgabe. Laß dir das von einem alten Hasen sagen.

...zur Antwort
  1. 80-er-Jahre 1980-1989 = junge Briefmarken!
  2. 80-er-Jahre 1880-1889 = alte Briefmarken!

Für junge Briefmarken ist z. Zt. wenig Geld zu erzielen - auch bei ebay. Behalte sie lieber - vielleicht kommt irgendwann wieder Nachfrage.

...zur Antwort

Die als hilfreichste Antwort bewertete ist die dämlichste ! lorry001 + nonopharos77 + meierdet haben die absolut korekten Antworten. Leider kommentieren und beurteilen die Fragesteller immer nur die absolut falschen Antworten. Die sachlichen gehen in dieser Plattform immer leer aus. Aber die erste Antwort ist ja auch schön, wenn man absolut wertlose Marken hat!

...zur Antwort

Ruf bei deinem Hausarzt an - gehe um Gottes willen nicht in die Praxis. Er wird dir Anweisungen geben.

...zur Antwort