Moin Nikola,
für den "Hausgebrauch" empfehle ich Dir eine Kompaktkamera der gehobenen Qualität, die sowohl ein Weitwinkelobjektiv bis 24 mm Kleinblidbrennweite und ein ausreichend starkes Tele bis maximal 150 mm bietet. Panasonic, Olympus und Sony sind hier gute Marken, da entscheidet vor allem Dein Geldbeutel über die Wahl. Informiere Dich in Testberichten, welche Kamera auch bei wenig Licht noch gute, rauscharme Bilder macht.
Bridgekameras sind der Mittler zur Spiegelreflex, die eine größere Brennweiten-Spanne und höhere Lichtstärken im fest eingebauten Objektiv bieten. Das ist wichtig, wenn Du von beweglichen Motiven Aufnahmen machen möchtest. Diese Kameras sind etwas größer als kompakte.
Eine Spiegelreflexkamera bietet Dir die größte Brennweitenauswahl mit höchsten Lichtstärken, da die Objektive auswechselbar sind. Eine preiswerte Einsteiger-DSLR von z. B. Canon, Olympus oder Nikon kommt aber mit mindestens zwei Zoom-Objektiven deutlich teurer und schwerer daher, als eine Kompaktkamera. Unzweifelhaft bietet die SLR die besten Möglichkeiten zur Bildgestaltung und der Arbeit mit ausgefallenen Blickwinkeln und bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen. Du musst selbst entscheiden, was Dir wichtig ist und wieviel Du dafür ausgeben willst.