Moin,

mir hat das Autogene Training geholfen. Es wird des öfteren auch von Krankenkassen angeboten und man kann es in VHS-Kursen erlernen. Es fördert das Loslassen und entspannt sowohl körperlich als auch geistig. Es dauert normalerweise nicht länger als fünf bis zehn MInuten und alles was man braucht ist diese Zeit des Alleinseins. Es funktioniert auch im Fahrstuhl vor einer Prüfung oder bei einem Vorstellungstermin.

Munter!

...zur Antwort

Der Dupont-Service in Düsseldorf macht Revisionen ab 75 Euro. Der pl-Lighter-Service http://www.pl-center.de/ ist ebenfalls sehr empfehlenswert.

Tipp: Falls nur die Auslassdüse verstopft ist, zunächst mit einer weichen Zahnbürste und Isopropanol reinigen. Falls das nicht hilft, das Befüllventil eindrücken (Kugelschreiber), bis alles Gas und vor allem die Luft ausgetreten sind. Feuerzeug öffnen und normal befüllen.

Wenn das auch nicht hilft: Mit der Gasampulle auf das Auslassventil drücken und es dadurch freipusten. Wenn auch das vergebends ist: Service.

...zur Antwort

Moin Nikola,

für den "Hausgebrauch" empfehle ich Dir eine Kompaktkamera der gehobenen Qualität, die sowohl ein Weitwinkelobjektiv bis 24 mm Kleinblidbrennweite und ein ausreichend starkes Tele bis maximal 150 mm bietet. Panasonic, Olympus und Sony sind hier gute Marken, da entscheidet vor allem Dein Geldbeutel über die Wahl. Informiere Dich in Testberichten, welche Kamera auch bei wenig Licht noch gute, rauscharme Bilder macht.

Bridgekameras sind der Mittler zur Spiegelreflex, die eine größere Brennweiten-Spanne und höhere Lichtstärken im fest eingebauten Objektiv bieten. Das ist wichtig, wenn Du von beweglichen Motiven Aufnahmen machen möchtest. Diese Kameras sind etwas größer als kompakte.

Eine Spiegelreflexkamera bietet Dir die größte Brennweitenauswahl mit höchsten Lichtstärken, da die Objektive auswechselbar sind. Eine preiswerte Einsteiger-DSLR von z. B. Canon, Olympus oder Nikon kommt aber mit mindestens zwei Zoom-Objektiven deutlich teurer und schwerer daher, als eine Kompaktkamera. Unzweifelhaft bietet die SLR die besten Möglichkeiten zur Bildgestaltung und der Arbeit mit ausgefallenen Blickwinkeln und bei unterschiedlichsten Lichtverhältnissen. Du musst selbst entscheiden, was Dir wichtig ist und wieviel Du dafür ausgeben willst.

...zur Antwort

Moin,

geh' zum Arzt, dass ist das Einzige was hilft!

Von der Bauchspeicheldrüse bis zum Magengeschwür kann das alles sein, aber wenn Du es schon seit zwei Wochen hast, läuft es auf ein chronisches Leiden hinaus. Also, ab zum Onkel Doktor!

Grüße

awionik

...zur Antwort

Von Melitta gab es bis 1960 die 100er Größen 100, 102, 104, 105 und 106. 1960 wurden die Größen in "1X" umgewandelt. Das bedeutet, dass man mit einem 1X4-Filter mit einem Aufguss vier Tassen gleichzeitig füllen kann. Die Größe 102 entspricht in etwa der Größe 1X4 und ist die heute gebräuchlichste für elektrische Kaffeemaschinen.

Grüße

awionik

...zur Antwort

Moin,

eine analog anzeigene Quarzuhr benötigt Schrittschaltmotoren, um das Zeigerspiel zu bewegen. Meist hört man den Sekundenzeiger. Es gibt aber auch hochwertige Werke, bei denen dieses Geräusch des springenden Sekundenzeigers kaum zu hören ist oder es wird ein Linearmotor eingesetzt, dann schwebt der Sekundenzeiger über das Zifferblatt, ohne Sekundentakt. Ein feines Geräusch machen sogar Quarz-Armbanduhren, wenn man ganz genau hinhört.

Das ist natürlich nicht dem Geräusch der Unruh eines mechanischen Werkes zu vergleichen.

Grüße

awionik

...zur Antwort

Die Drehlünette der icewatch ist denen der Taucheruhren nachempfunden. Normalerrweise kannst Du sie dann nur links herum drehen. Ist sie beidseitig drehbar, ist es eine sogenannte "Fliegerlünette". Stelle die Dreiecks-Markierung der Lünette auf Höhe des Minutenzeigers und Du kannst ablesen, wieviele Minuten dann vergehen. Es dient Tauchern, ihre Tauchzeit abzulesen, um rechtzeitig die Dekompressionsphase einzuleiten oder um einfach vor Ende des Luftvorrates aufzutauchen. Du kannst es z. B. zum Stoppen der Parkzeit benutzen, oder um Eier zu kochen... . Du kannst das Dreieck auch auf einen beliebigen Punkt der Minuterie setzen, dann hast Du eine Hilfsmarkierung, wann Deine Parkzeit endet oder wann Dein Date ist etc.

Grüße

awionik.

...zur Antwort

Das ganze ist recht einfach: Wenn Du keine Unsummen ausgeben willst, wähle eine mechanische Uhr, ohne Chronographenfunktion dh. ohne Stoppfunktion. Diese Uhren bekommst Du im Internet für um die 35 bis 70 Euro. Einfache mechanische Uhren im Fachhandel kosten um die 150 Euro. Wie wäre es zum Beispiel mit einer mechanischen Swatch? Wenn Dein Freund sehr anspruchsvoll ist, würde ich vom Kauf einer mechanischen Uhr Abstand nehmen, es sei denn, Du bist bereit, mehr als den genannten Betrag auszugeben. Selbstverständlich benötigen mechanische Uhren eine aufwändigere Wartung, als Quarzuhren. Das ist aber bei einem Neukauf erst in ca. 5 bis 10 Jahren zu erwarten und kostet, wie genannt, um die 70 Euro bei einfachen mechanischen, ab 150 Euro bei mechanischen Chronographen.

Grüße

awionik

...zur Antwort

Seiko und Citizen haben die größten automatischen Fertigungsstraßen für mechanische Uhren. Sie sind für Länder bestimmt, in denen die Versorgung mit Batterien schwierig ist. Diese Uhren sind verhältnismäßig günstig bei guter Qualität. Natürlich geht es auch preiswerter. Mechanische Uhren sind aber auch eine Prestigeobjekt. Markenfirmen machen ihr Geld mit dem Anspurch des Kunden, Imageförderung durch horrende Werbeausgaben und naütrlich auch mit der hohen Finissierung von kompliziert gestalteten Werken in Manufakturqualität, die den Spieltrieb des Kunden bedienen. Eine solide, funktionale Sportuhr mit mechanischem Werk, auch als Chronograph, ist ohne weiteres gewinnbringend für unter 500 Euro zu produzieren. Aber warum sollte man es tun, wenn es genug Kunden gibt, die sogar für ein uraltes, häßliches,nicht mehr produziertes aber sehr funktionales Lemania 5100 in einem Edelstahlpanzer 2650 Euro bezahlen, ohne mit der Wimper zu zucken? Hier regieren Nachfrage und knappes Angebot.

Grüße

awionik

...zur Antwort

Moin,

habe mir das gleiche Gerät gekauft und werde es mit einem Bekannten einbauen. Habe mich auch im Baumarkt bei den preiswerten Modellen umgesehen. Parkside-Modelle sind meist von renommierten Herstellern und lediglich umgelabelt. Drei Jahre Garantie haben wenige Geräte der Einsteigerklasse. Hinzu kommt, dass die mechanische Entriegelung und der Innentaster schon inklusive sind. Da macht man wenig falsch. Wichtig ist, dass das Garagentor leichtgänig ist, denn dieses Modell ist nur für gut laufende Standardtüren geeignet.

Grüße

awionik

...zur Antwort

Moin, achte auf ein Markenband aus dem Fachgeschäft. Trage die Uhr nicht über Nacht und lasse das Armband auch mal trocknen, wenn Du geschwitzt hast, dann hält es lange. Es gibt antiallergene Bänder und solche, mit einer extra Unterlage. Edelstahlschließe ist Pflicht. Sollte es kein Leder sein: Textilband aus Kunstfaser sieht sportlich aus und hält ewig, Kautschukbänder sind ebenfalls sehr halbar. Allerdings schwitzt man darunter. Mal unter www.uhrenarmband-versand.de schauen.

Grüße

awionik

...zur Antwort

Man kann das auf einen einfachen Nenner bringen. Mechanische Uhrwerke werden mit geringem "Vorlauf" regliert, damit die Uhr beim Tragen nicht zu sehr durch Lagefehler und Erschütterungen ins Minus gerät. Es ist besser, zu früh, als zu spät zu kommen. Grundsätzlich kann eine Uhr nach der Reglage auch nach gehen, je nach Tragegewohnheit. Auch bei nachlassender Schmierfähigkeit des Öls und bei Verschmutzungen besteht sogar die Möglichtkeit, dass eine Uhr plötlich flotter geht, als langsamer. Das hat nichts mit dem Aufzugsprinzip zu tun. Wobei automatische Uhren zumindest theoretische die Zeit besser halten, weil die Feder bei ausreichendem Tragen immer voll gespant ist, so dass Unregelmäßigkeiten durch eine nachlassende Federspannung, wie es bei Haundaufzugsuhren unvermeindlich ist, ausgeschlossen sind. Grundsätzlich gilt: Mechanische Uhren benötigen eine regelmäßige Wartung, wenn sie zuverlässig laufen sollen. Das schließt eine Reglage, ab und zu, mit ein. Signifikante Gangveränderungen weisen auf die Notwendigkeit einer Wartung hin.

Grüße

awionik

...zur Antwort

Moin,

etwa alle fünf Jahre oder wenn die Uhr signifikant falsch geht, sollte sie in die Revision. Dazu sollte man den Uhrmacher sorgfältig auswählen. Nicht alle beherrschen die Revision mechanischer Uhrwerke. Bei dieser Grundüberholung des Werkes wird es zerlegt, gereinigt, neu geölt und wieder zusammengebaut. Danach erfolgt eine Jusiterung des Werkes. Eine neue Bodendichtung sollte es auch noch sein. Bei wasserdichten Uhren wären noch die Dichtungen für die Krone und bei Chronographen der Drücker extra zu veranschlagen. Die Revision eines normalen Handaufzugs- oder Automatikwerkes kostet zwischen 50 und 80 Euro. Chronographenkaliber fangen bei 130 Euro an und können, je nach Komplexität, um einiges teurer sein. Beim Hersteller zahlt man ein Vielfaches der Beträge. Meist zählt dort zur Komplettrevision noch dis Polieren des Gehäuses und der Austausch von Zeigerspiel und Zifferblatt sowie des Uhrenglases dazu, wenn sie Gebrauchtsspuren tragen. Dann sind auch schon mal 500 bis mehr als 1000 Euro fällig. Kostenvoranschlag geben lassen!

Grüße

awionik

...zur Antwort

Moin,

Hardlexglas ist gehärtetes Mineralglas. Ich besitze einige Seikos und musste bei einer bereits das Glas wechseln lassen, wei es nach einem Sturz auf Geröll stark verschrammt war. Es ist nicht weniger empfindlich als normales Mineralglas. Kratzer und Abplatzungen können also passieren. Beim Austausch kann man dann normales Mineralglas nehmen, das ja wesentlich preiswerter ist, als Saphirglas. Hardlexglas ist nicht mir Saphirglas zu vergleichen, das wesentlich härter und unempfindlicher ist.

Grüße

awionik

...zur Antwort

Das zum Werk der China-Uhr, deren Werk wohl zumindest auch in der Schweiz hergestellt wird: ISA ist der Name des Quarz-Werkes der Uhr und wird von der Chung nam Gruppe in China und in der Schweiz hergestellt..

Atlantic ist ein Uhrenhersteller aus Biel/Schweiz. Empfehlenswert. http://www.atlantic-watch.ch/

Grüße

awionik

...zur Antwort

Die Klassiker unter den sportlichen und eleganten Uhren sind: Rolex Submariner, Omega Speedmaster Professional, Breitling Navitimer. Heuer Monaco und noch ein paar andere. Im breiten Uhrensegment der Quarzuhren finden isch aber Unmengen an eleganten und wasserdichten Uhren zugleich. Eine Chronografenfunktion macht nur Sinn, wenn man sie auch braucht.

Grüße

awionik

...zur Antwort

Ablegen. Beim Tragen im Bett können feine Staupartikel und Hautschuppen auf Dauer in die Uhr eindringen. Das Armband, die Bandanstöße und die Krone können durch die Bewegungen im Schlaf strapaziert werden. Aus hygienischen Gründen würde ich die Uhr außerdem nachts ablegen. An der Uhr können sich über Tag Dinge festsetzen, die man nachts nicht gerne nah vor der Nase hat.

Der Partner freut sich zudem nicht, wenn man ihm nachts mit einen Metallgegenstand an die Haut kratzt... ;-) Ist wie mit dem Duschen mit Uhr. Einer wertvollen Automatik-Uhr würde ich das auch nicht antun, selbst wenn es eine wasserdichte ist.

Grüße

awionik

...zur Antwort

Ein Frage des Blutdrucks und der Aktivität. Bewegung schafft Blutzirkulation. Sitzt Du stundenlang vor dem Computer, werden als erstes die Extremitäten weniger durchblutet. Bist Du weiblich, trifft dies in erhöhtem Maße zu. Frauen haben weniger Muskeln, die durch ihre Arbeit Wärme produzieren. Um den inneren Organen die nötige Betriebstemperatur zu sichern, werden zuerst die Arme und Beine geringer durchblutet, um Wärmeverluste zu vermeiden. Rauchst Du? Dann verengen sich die Blutgefäße und es kommt weniger Blut und damit Wärme in die Hände und Füße. Abhilfe: Bewegung! Muskelaufbau, Wärmflasche, im Zweifelsfalle etwas Alkohol, der die Blutgefäße weitet.

Grüße

awionik

...zur Antwort

Moin,

die Marke Tissot ist gut. Das Preis/Leistungsverhältnis sogar sehr gut. Es werden ausschließlich Schweizer Eta-Werke verbaut. So ein Werk geht zwischen -7 und maximal +20 Sekunden am Tag "falsch". Sie sind aber gut regulierbar. Du solltest sie also ab und zu mal nachstellen. Da diese Uhren über einen Sekundenstopp beim Ziehen der Krone verfügen, ist das eine schnelle Sache.

Grüße

awionik

...zur Antwort