Am besten knüpfst du an dem an, was du im Unterricht hast, bis du so weit bist wie die anderen. Natürlich wird deine Lehrerin die Themen noch behandeln, aber dann kannst du im Unterricht chillen.

Sprich sie am besten mal darauf an, dass die anderen Klassen schon viel weiter sind. Vielleicht ändert sie dann ihre Unterrichtsgeschwindigkeit.

...zur Antwort
Hören

Musik = life

...zur Antwort

Es ist grundsätzlich egal mit welcher du anfängst, aber es kann sein, dass das Greifen von Akkorden auf einer akkustischen Gitarre einfacher ist, da das Griffbrett und damit auch der Abstand der Saiten breiter ist als bei E-Gitarren.

Konzertgitarre (akkustische Gitarre mit Nylonsaiten) ist vor allem dann zu empfehlen, wenn man zu wenig Kraft in den Fingern hat, um Metallsaiten (Westerngitarre oder E-Gitarre) zu spielen, das sollte aber eigentlich kein großes Problem sein, es gibt nämlich sehr dünne E-Gitarrensaiten, für die nicht viel Kraft benötigt wird.

Der Nachteil der akkustischen Gitarren liegt darin, dass sie einerseits sehr dick sind und andererseits die höchsten Bünde oft schwer zu erreichen sind. Das ist aber bei einigen E-Gitarren auch so.

E-Gitarren sind in vielen Formen erhältlich, was sowohl Vor- als auch Nachteil ist. Es gibt zwar so gut wie alles was man sich vorstellen kann und man findet genau das, was man will, aber wenn man zum ersten Mal mit dieser Vielfalt konfrontiert wird, ohne sich vorher schon Gedanken zu machen, kann man sich verloren vorkommen.

Auf jeden Fall ist das Spielen auf beiden Gitarrenarten aus theoretischer Sicht gleich, die Akkorde und Noten befinden sich an der gleichen Stelle (außer bei Drop-Tunings). Du kannst auch "klassische" Stücke auf der E-Gitarre spielen und dir die "klassische" Spielweise aneignen. Das kann deine Schnelligkeit, Beweglichkeit der Hände und Fähigkeit, Noten zu lesen verbessern.

Ich rate dir direkt mit E-Gitarre anzufangen, da du dadurch die Möglichkeit hast, die Lieder die du spielen willst so zu spielen wie im Original.

Besonders empfehle ich dir eine flying V. Bei dieser E-Gitarrenform ist sind alle Bünde, bis zum 22., bzw. 24. am besten erreichbar.

...zur Antwort

Wenn ich "wie ein Sommertag" höre, denke ich an Leute in furchtbaren Hawaiihemden, und Tops, Hotpants und Bikinis, die knapper sind, als sie sein sollten (diese Einblicke sind etwas zu privat). Dieser Eindruck wird abgerundet durch warme Getränke, die besser kalt serviert werden. Dazu kommt der Wunsch, am See zu chillen, unterbrochen von einer nervigen Stimme, die mich dazu nötigen will, mountainbiken zu gehen oder etwas anderes genau so anstrengendes zu tun, obwohl es 35°C hat. Desweiteren wohne ich in einem Dachboden, das heißt, dass es drinnen in der Nacht gefühlt doppelt so heiß ist wie draußen am Tag.

Wieder einmal gilt:
Es gibt zwei Arten von Menschen: die, die den Sommer lieben und die mit einer Dachgeschosswohnung

...zur Antwort

vielleicht Birne Helene

...zur Antwort

Vielleicht sind seine Eltern so peinlich, dass er sie dir nicht vorstellen will.

Ich kenne diese Situation, denn als ein Freund (kein fester Freund, sondern ein rein freundschaftlicher Freund) bei mir zuhause war, fing meine Mutter an, ausführlich über männliche Genitalien zu sprechen. Das war so unglaublich peinlich, dass ich einfach im Boden versinken wollte.

Frag ihn doch mal, ob das der Grund ist.

...zur Antwort

Man wird in der 11. Klasse gefragt, ob man lieber mit Du oder Sie angesprochen werden will. Wenn alle Schüler in einem Kurs das Du bevorzugen, werden sie weiterhin mit Du angesprochen, wenn jemand (auch nur einer) in einem Kurs mit Sie angesprochen werden will, wird der gesamte Kurs mit Sie angesprochen, da es für den Lehrer einfacher zu merken ist.

...zur Antwort

Lieber nicht, denn wenn du deinen Pony versehentlich schief oder zu kurz schneidest, sieht es aus als ob ein Kindergartenkind dir die Haare mit seiner Bastelschere geschnitten hätte. Wenn es einfach wäre, sich die Haare so zu schneiden, dass es gut aussieht, gäbe es keine Frisöre.

Lass lieber einen Profi ran, der weiß wie das geht. Vielleicht findest du das nicht "cool", aber schlecht geschnittene Frisuren sehen noch weniger cool aus.

...zur Antwort

Nein, zum glätten brauchst du ein Glätteisen. Evtl. kann man sie auch mit einer Bürste und einem Fön glattföhnen, aber ohne eine zweite Person die dir hilft ist das ziemlich schwierig. Ich habe ziemlich lockige Haare und die Föntemperatur ändert nichts. Allerdings brauchst du bei kalter Luft keinen Hitzeschutz

...zur Antwort

Ich würde dir eine Mascara von P2 empfehlen. Obwohl die sehr billig sind, sind sie besser als manche teuren.

...zur Antwort

Rede darüber so bald wie möglich mit dem zuständigen Lehrer, je länger du wartest, desto kleiner wird die Wahrscheinlichkeit, dass es möglich ist.

...zur Antwort

die meisten Badeanzüge (Schwimmanzüge) haben keinen integrierten BH

...zur Antwort

Der Autor dieses Textes meint scheinbar, alle tättowierten und gepiercten Frauen wären gleich und er stellt sie in einem sehr negativen Licht dar.

Außerdem ist es nicht egoistisch, nicht darauf zu achten ob man irgendeinem Mann gefällt oder nicht. Auch Frauen sind freie Menschen, die (innerhalb der Gesetzt) alles tun und lassen können, was sie wollen. Dabei müssen sie weder ihren Mann um Erlaubnis fragen, noch seine Meinung berücksichtigen.

Hypothese 1: Er will eine tättowierte/gepiercte Frau, aber keine will ihn. Deshalb stellt er sie schlecht dar, um sich selbst davon zu überzeugen, dass er sie nicht braucht.

Hypothese 2: Er wurde von einer/mehreren tättowierten/gepiercten Frauen zurückgewiesen und möchte sich dafür rächen.

Hypothese 3: Alles was er jemals über tättowierte/gepiercte Frauen erfahren hat sind Klischees, er hat aber noch nie länger mit einer tättowierten/gepiercten Frau gesprochen.

Hypothese 4: Er meint, die Aufgabe von Frauen wäre, den Männern (=ihm) gefallen. Da er sich dafür rächen will, dass tättowierte/gepiercte Frauen seine Meinung nicht interessiert, verfasst er diesen Artikel.

In allen vier Fällen steht der Autor nicht besonders gut da.

...zur Antwort

Ich finde, dass Autotune keine gute Sache ist, da es mir wichtig ist, dass die Musiker deren Musik ich höre wirklich gut sind. Für mich ist Autotune das Playback für die, die es nicht schaffen ihren Mund zum Playback passend zu bewegen. Wenn ein Sänger nicht so gut singen kann, dass er ohne Autotune gut klingt, was macht ihn zum Sänger? Was unterscheidet ihn dann von denen, die mittelmäßiges Talent haben? Das Einzige was er besonders gut kann, ist das Publikum begeistern. Trotzdem ist er dann nicht besonders, denn viele gute Sänger können das während sie singen und eventuell sogar noch ein Instrument spielen.

Natürlich kann man von niemandem eine Performance wie von Lemmy (Sänger und Bassist von Motörhead) erwarten, aber wenn jemand professioneller Sänger ist, sollte er wenigstens singen können.

...zur Antwort

für Haarverlängerungen würde ich an deiner Stelle zu einem Frisör gehen. wenn sie von der Farbe nicht genau zu deinen Haaren passen oder man sieht wie sie dran gemacht sind, sieht das richtig übel aus, also lass besser einen Profi ran. das kostet zwar mehr als billige extensions aus der nächsten Drogerie, ist es aber wert

...zur Antwort

Es kommt drauf an was du jetzt machst.

Wenn du Latein+Chemie oder Französisch+Chemie hast, wird es wahrscheinlich gehen. Es wird zwar erst mal schwierig, aber nach einer gewissen Zeit wirst du (wenn du dich anstrengst) auf dem gleichen Niveau wie die Anderen sein
Wenn du weder Latein, noch Französisch hast, glaube ich nicht dass es möglich ist. Ich weiß nicht wie das bei euch läuft, aber ich hatte Latein ab der 6. und Französisch ab der 8. Klasse und wenn jemand dazugekommen wäre, der keine dieser Sprachen hatte, hätte er 2 Jahre Latein nachholen müssen, was ich für unmöglich halte, da man mit lateinischen Vokabeln und Grammatik so zugeschüttet wird, dass man es auf keinen Fall in wenigen Wochen oder Monaten nachholen könnte.

...zur Antwort

Falls du noch zur Schule gehst, sag dass du deine Zeit lieber dafür verwenden willst, möglichst viel zu lernen sodass du gute Noten bekommst und die Chance auf einen guten Beruf hast.

Falls nicht, such dir einen Job. Du bist alt genug, um deinen eigenen Lebensunterhalt zu verdienen anstatt dich bei deinen Eltern durchzuschnorren.

...zur Antwort
Wäre ich in der Lage einen Hund zu halten?

Huhu

Ich bin ein 13-Jähriges Mädchen, dass die 8. Klasse eines Gymnasiums besucht. Ich habe momentan nur 1-mal in der Woche von 7:00 Uhr bis 15:15 Uhr Schule(Busfahrt eingerechnet) sonst immer von 7:00 Uhr bis 13:30 Uhr. Meine Mutter ist fast den ganzen Tag zuhause, die längste Zeit, die der Hund (auch nur selten) allein wäre, wären 3 Stunden. Ich kann vor der Schule 20-30 Minuten mit dem Hund rausgehen. Nach der Schule und Abends solange wie ich möchte.

Katzen:

'Leider' haben wir Katzen, von denen eine manchmal hundefeindlich ist. Die beiden sind zwar mit einem Hund aufgewachsen, aber bei Tierarzt Besuchen (Transportbox) regt sie sich immer auf, wenn sie einen Hund sieht, das kann (denke ich) aber auch einfach daran liegen, dass sie nicht wegkann. Meine Großeltern haben einen Hund, den sie mal mit zu uns gebracht haben, die Katzen waren zwar nicht im selben Raum, sind ihm draußen aber auch nicht über den Weg gelaufen ( oder ihn angegriffen). Wenn ein Hund auf unser Grundstück läuft plüstert sich die eine Katze auch nur auf(der Hund wurde sofort wieder zurück gerufen). Also die eine Katze mag Hunde nicht so gern, allerdings weiß ich nicht, wie sie wirklich auf Hunde reagiert.

Meerschweinchen:

Wir haben auf unserem Grundstück einen Meerschweinchenauslauf mit Meerschweinchen. Der Auslauf ist mit einem kleinen Holzzaun und einem Netz abgesperrt, durch das der Hund (wenn er will) auch durchkommen würde. Unsere Katzen lassen die Meerschweinchen komplett in Ruhe. Das heißt, dass der Hund auf keinen Fall ein starkes Jagdverhalten haben darf.

Ponys:

Auf unserem Grundstück halten wir auch Pferde. Das eine Pferd ist mit Hunden aufgewachsen und hat keine Probleme mit Hunden, von dem anderen weiß ich nicht, wie es auf Hunde reagiert. Der Hund würde uns auch evtl. auf Ausritte begleiten, was aber wahrscheinlich eh erst antrainiert werden muss.

Ich hatte noch nie einen Hund, oder viel mit Hunden zutun gehabt, weshalb ich vollkommen unerfahren bin. Meine Eltern sind beide mit Hunden groß geworden. Ich habe eine ältere Schwester, die vor großen, schwarzen Hunden Angst hat, sonst aber nicht.

Ich weiß nicht, wie viel Kosten auf mich zukommen würden. Ich bekomme 25€ Taschengeld im Monat, allerdings habe ich auch noch Ratten, die ich selbstständig bezahlen muss (außer Tierarztkosten). Das bedeutet, dass ich nicht selbst für das Geld aufkommen kann, meine Eltern würden aber Geld dazugeben, wenn ein Hund angeschafft wird.

Ich möchte einen eher kleineren Hund (maximal 50cm), der mit 3-4 Stunden spazieren gehen auskommt, friedlich und treu ist und bestenfalls schnell lernt. Eigentlich möchte ich einen ausgewachsenen Hund, da ich mich nicht bereit fühle einen Welpen zu erziehen, ein Welpe würde evtl. besser von Katzen akzeptiert werden, jedoch müssen Welpen (soweit ich weiß) auch nachts raus, was für mich in der Schulzeit schwierig ist. (Hab keine Zeichen mehr über xD Fragen beantworte ich gern)

...zum Beitrag

Ich denke, du wärst bereit einen Hund zu bekommen, da du dich schon gut mit Tieren auskennst. Aber was passiert mit ihm, wenn du älter wirst? Wenn du in höhere Schulklassen kommst, wirst du länger Unterricht und mehr zu lernen haben, das heißt du hättest weniger Zeit für deinen Hund. Und falls du von zuhause weg willst wenn du erwachsen bist, willst du ihn mitnehmen oder bei deinen Eltern lassen? Deine Eltern würden sich bestimmt nicht über die Arbeit freuen, die dein Hund machen würde und wenn du ihn mitnehmen willst, wird die Wohnungssuche schwerer, denn viele Vermieter akzeptieren keine Hunde.

Ein Hund kann ungefähr 15 Jahre alt werden. Jetzt hast du genug Zeit für ihn, aber ich denke nicht, dass du sie in den nächsten Jahren immer noch haben wirst.

...zur Antwort