also
also
Da sind verschiedene Punkte die ich nicht verstehe.
Du sagst es gibt 55 Millionen Datensätze, zu je 500 auf HTML Seiten, richtig? Sind diese Daten fix, oder können sie bearbeitet werden? Können Einträge gelöscht und hinzugefügt werden?
Wie ist das technisch realisiert? Ist das statisches HTML, wird das mittels Javascript von irgendwo geladen? Du sagst ja, dass es keine Datenbank im Hintergrund gibt, richtig?
Das Problem ist jetzt dass man zwar schnell über den Schlüssel in Spalte A den Wert in Spalte B erhält, da A sortiert ist, aber nicht umgekehrt.
Was spräche dagegen, die Tabelle wie folgt zu ergänzen:
A | B | C = B (sortiert) | D = A (sortiert nach C)
So kann man leicht einen Wert in A mit Schlüsseln aus B finden, da diese Werte ja nun sortiert sind. Wäre das ein akzeptabler Weg?
Übrigens ist die einzige Möglichkeit, einen Wert in einer unsortierten Liste zu finden, diese von vorne nach hinten durchzugehen. Schneller geht es nicht.
Betrachten wir
Wenn F einen eindeutigen Fixpunkt hat, also (x,y) in R^2 existiert mit F(x,y) = (x,y), dann ist (x,y) die einzige, eindeutige Lösung des Gleichungssystems.
Jetzt gilt es herauszufinden,
Trifft beides zu, folgt die Existenz des Fixpunktes aus dem Fixpunktsatz von Banach und wir haben unsere eindeutige Lösung, und sogar einen Weg um ihren Wert näherungsweise zu bestimmen.
Erstmal finde ich es super dass Du Dir über mathematische Themen Gedanken machst.
Dieses ist eines der international wichtigsten Mathematikforen. Dort gibt es schon zahlreiche Fragen und Diskussionen zur Collatz-Vermutung.
Außerdem kann ich Dir noch Art of Problem Solving ans Herz legen.
Und natürlich bist Du auch eingeladen hier mit uns zu diskutieren.
Viel Spaß!
Bei solchen Fragen bin ich mir oft nicht sicher ob es sich nicht einfach nur um Rage Bait handelt.
wenn ich eine PIN eingebe?
Ohne zusätzliche Software ist das leider nicht so einfach möglich. Dafür gibt es verschiedene Apps wie AppBlock oder Stay Focused. Diese Apps kosten teilweise Geld, schau mal im Play Store ob Du etwas passendes findest.
Wenn jemand Zeitlimits für Dich festlegen soll kann auch eine komplette Kindersicherung sinnvoll sein. Damit kann eine andere Person (der Du vertraust) die Beschränkungen auch einfach aus der Ferne anpassen, falls es notwendig ist.
Wenn Du noch Fragen hast kannst Du Dich gerne melden. LG
Wenn X und Y unabhängig sind, dann gilt
vorausgesetzt
Das sollte ein Bubblesort Algorithmus sein.
Ja, das ist eine Variante von Bubblesort.
Müsste es nicht heißen "solange Anfang und Ende noch eine oder mehrere Karten auseinander sind" (also nicht gleich sind bzw. Ende nicht gleich 0 ist)?
Ja, Du hast Recht. Beispielsweise liefert der Algorithmus für die Eingabe (3,2,1) nicht das korrekte Ergebnis.
Ich denke es ist
gemeint, aber die Aufgabe b) ist sehr unklar formuliert.
Wie bist Du auf das + gekommen?
Kool & the Gang - Summer Madness
aus dem Album Light of Worlds (1974)
https://www.youtube.com/watch?v=vQSI-rUUYqA
Es ist eine gute Idee Dir Hilfe zu holen.
Am besten suchst Du Dir schon für die Sommerferien einen Nachhilfelehrer. Er oder sie kann dann mit Dir den versäumten Stoff durchgehen und üben.
Dann kommst Du in der 10. Klasse auch besser im Unterricht mit. Und spicken musst Du dann auch nie wieder 😊
Viel Erfolg und liebe Grüße!
Rechnungswesen, Betriebswirtschaft, Herstellung, Gesamtwirtschaft
Das gehört alles zur Betriebswirtschaftslehre.
Frag also am besten dort nach wo BWL-Nachhilfe angeboten wird.
Du kannst auch die BWL-Fachschaft an einer Uni oder Hochschule in Deiner Nähe anschreiben, ob sie einen Aushang machen können.
Liebe Grüße!
891
(mit meinem eigenen Hirn ausgerechnet, ohne LLM)
Tipp:
Isteine Minorante?
Hier müsste man das integral ja mit 14x(=h'(x)) multiplizieren und das Ergebnis ja am Ende wieder durch 7x teilen.
Das funktioniert nicht. Dieser Trick mit dem Rein- und Rausziehen der Konstante funktioniert eben nur dann, wenn h'(x) konstant ist. x darf man aus dem Integral nicht "herausziehen".
Bei Deinen beiden Beispielen braucht man aber auch keine Substitution, da man die Potenzen vor dem Integrieren vereinfachen kann.
Um c) zu lösen nutzt Du am besten den Computer oder einen entsprechenden Taschenrechner (da das Polynom irreduzibel ist). Du kannst Dir auch den Graph von f zeichnen lassen, wie Tannibi vorgeschlagen hat.
Für d) berechne die erste und zweite Ableitung um das (gesuchte lokale) Maximum von f zu finden.
Update:
Der Graph der Funktion
wobei
ist, verläuft durch die angegebenen Punkte.
Auf die 0.94 kommt man, indem man 1.88 halbiert.
Ist das die Antwort die Du wolltest, liebe(r) Linas758?
Das geht natürlich nicht :)
Was stört Dich denn daran? Vielleicht lassen Deine Eltern ja mit sich reden.
Hi!
sie hat sie sich aber geweigert sie mit zu deinstallieren
Das geht auch nicht. Solange Du unter 16 bist brauchst Du eine Elternaufsicht am Android-Handy, sonst kannst Du das Gerät gar nicht verwenden. Daran kann auch Deine Mutter nichts ändern.
keine Ahnung was ich jetzt machen soll
Du kannst versuchen, vernünftig mit ihr zu reden und die kleinen Dinge anzusprechen die Dich stören. Vielleicht ist sie dann bereit einen Kompromiss zu machen und die Regeln etwas anzupassen, sodass Du besser damit zurechtkommst. Denkst Du das könnte funktionieren?
welchen radius hätte eine kugel mit der Oberfläche aller Lungenbläsche
Nein :)
Rechne aus wie groß die Innenfläche eines der Lungenbläschens ist, und multipliziere das Ergebnis mit der Gesamtanzahl.
Damit hast Du doch die Gesamtfläche ausgerechnet.
Und mit dem Ergebnis kannst Du danach Deine zweite Frage auch beantworten.