Hey,

etwas kann zwei verschiedene Bedeutungen haben.

Du kannst z.B. sagen:

Zum Geburtstag bekam ich etwas Großes geschenkt.

Aber du kannst ebenso sagen:

Das Geschenk kam mir etwas zu groß vor.

In diesem Satz kannst du etwas mit ein bisschen ersetzen.

Wenn das möglich ist, muss das darauffolgende Adjektiv klein geschrieben werden.

...zur Antwort

Hey,

hier ein paar Tipps:

  • viel gießen
  • bei Start der Winterruhe an einen kühlen Platz stellen (ca. Oktober)
  • während der Winterruhe weniger gießen


Hier findest du das ganze noch mal genauer und noch vieles mehr zur Venusfliegenfalle:

http://www.venusfliegenfalle.org/pflege/

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Wenn es mehrere Läden gibt, kann kein Laden seine Preise stark erhöhen, da die Leute sonst bei anderen Läden einkaufen, da es dort die Waren billiger gibt.

Wenn es nun aber nur och einen Laden gibt, würde das bedeuten, dass dieser die Preise beliebig hoch setzen kann, die die Leute nur die Möglichkeit haben, bei ihm einzukaufen und nicht die Möglichkeit haben, zu einem billigeren Geschäft auszuweichen.

...zur Antwort

Bleib lieber zuhause! Wenn du dich ausruhst, bist du umso eher wieder gesund und kannst wieder in die Schule! Frag doch einfach einen Freund, ob er dir die Hefteinträge und Hausaufgaben bringen/ schicken kann.  Und die nächste Chance, zu zeigen wie gut du gelernt hast, kommt bestimmt :)

...zur Antwort

Die erste Lautverschiebung fand in der zweiten Hälfte des 1. Jhds. v. Chr. statt und hat sich vor allem auf die Konsonanten ausgewirkt. So ist der Unterschied zwischen den germanischen und indogermanischen Sprachen entstanden.

Die zweite war im 6. Jhd. n. Chr. und hat einen Lautwandel der Konsonanten mit sich gebracht.

Eine genaue Liste der Veränderungen findest du hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Erste_Lautverschiebung

https://de.wikipedia.org/wiki/Zweite_Lautverschiebung

...zur Antwort

Soweit ich weiß, musst du mehreren Lehrern an der Tafel ein paar Aufgabem vorrechnen, die sie dir davor geben.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Die elektrische Spannung U hat als Einheit V(olt), die Ladung Q hat C(oulomb). C= A* s. Also: 1C = 1 A(mpere) * 1 s(ekunde).

Zur genaueren Übersicht empfehle ich diese Seite:

http://www.physik-formeln.de/physikalische-einheiten.html

...zur Antwort

Ein Hund braucht zwischen 40 und 70 ml pro Kilogramm Körpergewicht. Ein

Hund mit einem Gewicht von zehn Kilo sollte also 400 bis 700 ml

Flüssigkeit zu sich nehmen.

Die Trinkmenge ist zusätzlich abhängig vonFutterart (bei Trockenfutter erheblich mehr), Lufttemperatur, Bewegung

etc.

Ein gesunder Hund trinkt allerdings nicht mehr, als er benötigt.

Gesteigerte Wasseraufnahme kann allerdings Symptom einer Erkrankung, z.B.Diabetes, sein.

...zur Antwort

Blitzgiving (S06 E10)

...zur Antwort

Hi!
Es gibt ein paar Möglichkeiten, die du ausprobieren könntest. Z. B. kannst du versuchen, jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen (und unter jeden Tag verstehe ich auch das Wochenende )
Zusätzlich solltest du ca. eine dreiviertel Stunde vor dem Schlafengehen keine elektronischen Geräte verwenden, da diese dem Gehirn durch das Licht vermitteln, dass noch Tag ist und er somit keine Schkafhirmone ausschüttet.
Dagegen, dass du abends noch viel nachdenken musst, könnte helfen, vor dem Schlafengehen über deine Gedanken zu schreiben, damit du "mit dem Tag abschließt" .
Viel Erfolg!

...zur Antwort

Nein, das nicht. Soweit ich das verstanden habe, musste er sich auslassen. In den Szenen davor musste Walt ruhig wirken vor Tuch, obwohl der ihn beleidigt. Walter war wahrscheinlich ziemlich wütend und wollte seine Wut auslassen, erkennbar an dessen Reaktion. :)

...zur Antwort

Hallo Misswiwi,
das geht tatsächlich nicht nur dir so. Es hat folgenden Grund:
Wenn du sprichst, wird die Luft um dich herum in Schwingungen versetzt (Schallwellen). Wenn diese die Ohren deiner Mitmenschen erreichen, hören Sie deine Stimme. Zwar erreichen die Schallwellen auch dein Ohr, aber bei dir selbst werden auch die Knochen in Schwingungen versetzt und sie erreichen darüber dein Ohr. Deshalb klingt für dich deine Stimme anders als für andere. Du kannst deine Stimme auch einmal aufnehmen und dann abspielen. Ungefähr so hören andere deine Stimme.

...zur Antwort