"Tabula Rase" eine Serie über eine psychisch kranke Frau mit einer Amnesie. Lief auf ZDF, ist vielleicht noch in der Mediathek zu finden.
Ich würde mich mal an eine Beratungsstelle wenden.
Für eine Halbwaisenrente gibt es ein paar Voraussetzungen und ich würde schon sagen, dass du diese erfüllst:
- Die Versicherte - also und diesem Fall deine Mutter - muss in der Rentenversicherung mindestens fünf Jahre Pflichtbeitragsjahre zurückgelegt haben. 8 Monate hat sie gearbeitet. Pro Kind bekommt sie zwei Jahre gut geschrieben - falls die Kinder nach 1992 geboren sind, sind es pro Kind sogar drei Jahr. Das heißt, sie erfüllt in jedem Fall die geforderten fünf Jahre.
- Die Waise - also in diesem Fall Du - ist jünger als 18. Oder jünger als 26 und befindet sich noch in Ausbildung / Studium. Wäre bei Dir ja der Fall.
- Nach meinem Kenntnisstand würde die Halbwaisenrente ein Jahr rückwirkend zum Antragsdatum bezahlt werden. Also frag mal bei einer Beratungsstelle und das möglichst bald!!
Für die 101jährige Rose Calvert (ehemals deWitt-Bukater / Dawson) wurde James Cameron von Beatrice Wood inspiriert (https://de.wikipedia.org/wiki/Beatrice_Wood). Beatrice Wood war aber nie auf der Titanic und hatte auch sonst nichts mit diesem Schiff zu tun - Die Rollen und die Geschichte um Jack und Rose sind frei erfunden.
Wie hier schon jemand geschrieben hat: das ist ein SPIELfilm!!
Hallo!
Habe diese Frage gerade erst gelesen und da die Antworten die bisher gekommen sind eher negativ waren hier mal meine Erfahrung mit parship:
Ich war für ca. 2 Jahre Mitglied - Grund war bei mir mit Anfang dreißig, dass eine langjährige Beziehung in die Brüche gegangen ist und in diesem Alter schlichtweg die meisten in festen Händen sind. Es gab zwar schon Männer die Interesse hatten und auch Männer an denen ich Interesse gehabt hätte, aber nie hat es zusammen gepasst. Und ewig allein bleiben wollte ich nicht. Also parship.
Es kam in diesen 2 Jahren zu fünf persönlichen Kennenlernen, die über parship entstanden sind. Drei waren totale Reinfälle, mit einem hätte ich mir mehr vorstellen können, was aber leider von seiner Seite her nicht so war und mit der fünften Verabredung bin ich seit knapp drei Jahren verheiratet.
Es war schon mühselig über parship. Manchmal dachte ich, jemand hat Interesse, der dann plötzlich doch nicht mehr geantwortet hat. Und oft genug haben sich die Typen auch als Totalausfälle heraus gestellt, und ich war froh, mich nicht auf ein Treffen eingelassen zu haben. Aber wenn man es ernst meint, Geduld hat und einem das Geld nicht zu schade ist, kann es klappen.
Also ich zähle mal die Geschenke auf die es in ca. 20 Jahren Firmenzugehörigkeit hier schon gegeben hat:
- eine Begehung des Daches des Münchner Olympiastadion (50 Geb. Chef - Mann)
- ein Ballonflug (Abschied eines Kollegen, der in Rente ging, Mann)
- ein Geschenkkorb mit hochwertigen Kochzutaten, die es so nicht im Supermarkt gibt, gekauft über Delinero, dabei waren exotische Gewürze, Olivenöl, Balsamico... usw. Gibt es übrigens auch als "Adventskalender" (40 Geb., Frau)
- eine Art Album, in das jeder Kollege einen persönlichen Spruch oder gute Wünsche und ein Erinnerungsfoto einträgt (zum Abschied für eine sehr beliebte und langjährige Kollegin, verbunden mit einer Einladung zu einem gemeinsamen Abschiedsessen.
- ein Wellnesswochenende (40. Geb. Frau)
- ein Kochkurs bei Schuhbeck (oder einem anderen prominenten Koch) 50. Geb. / Frau
- eher als Gag: eine 3-monatige Probemitgliedschaft im Bier-Club. Man bekommt jedes Monat ein Paket mit 9 Flaschen Bier aus einer Brauerei irgendwo in Deutschland. Das ist aber nicht so teuer. Zur Geschenkübergabe würde ich noch eine richtig teure Flasche Craft-Bier besorgen.
Ich werde dieses Jahr vierzig und habe nächstes Jahr den Kredit für mein Haus fertig bezahlt. Ich habe es mit 23 und als Single gebaut. Viele haben mir abgeraten - allein?? so jung?? als Frau?? ein solches Risiko, so viele Schulden?? - tja, jetzt bin ich verheiratet, wohne in einer völlig anderen Gegend und das Haus ist vermietet. Die Einnahmen werden teilweise angelegt und teilweise wieder in das Haus investiert.
Noch nie in meinem Leben musste ich Miete bezahlen.
Das ist meine Altersvorsorge und bis jetzt klappt es. Mein Glück war es, immer gesund zu sein und einen sicheren Vollzeit-Job zu haben (verdiene aber keineswegs ungewöhnlich gut). Auch mit meinen Mietern hatte ich bis jetzt Glück.
Egal was du machst: konsequent durchziehen und nicht von ewigen Schlechtmachern und Bedenkenhabern mies machen lassen!!
Deine Steuer-ID ist im Melderegister deiner Stadt / Gemeinde gespeichert - ruf dort an oder gehe hin, sie werden dir eine Bescheinigung ausdrucken und zusenden oder mitgeben, auf der deine Steuer_ID draufsteht. Die Bescheinigung sollte normalerweise gebührenfrei sein. Telefonisch bekommst du sie wahrscheinlich nicht, nur schriftlich und persönlich.
Zuständig ist das Amt für Staatsangehörigkeiten - in meinem Landkreis schimpft es sich "Staatsangehörigkeitenbehörde", nicht zu verwechseln mit dem Ausländeramt.
Wenn ihr in einer kleinen Gemeinde wohnt, ist es im Landratsamt untergebracht, lebt ihr in einer großen Stadt, wie z. B. München, dann ist das Ganze ist in der Stadtverwaltung zu finden. Bei Zweifel einfach kurz im eigenen Rathaus nachfragen, die verweisen dann schon auf die richtige Stelle.
Nein, das ist keine reale Geschichte von einer Titanic-Überlebenden. Trotzdem ist sie nicht ganz frei erfunden. James Cameron (Ressigeur des Filmes) hatte eine reale Person als Vorbild (was die "alte" Rose im Film betrifft) die ihn zu der Geschichte inspiriert hat.
Sie hieß Beatrice Wood, hier zu finden: https://de.wikipedia.org/wiki/Beatrice_Wood
Aber Beatrice Wood war nie auf der Titanic! Was Rose dort im Film erlebt ist erfunden.
Die 101-Jährige Rose heißt im Film Calvert.
Die Titanic betritt sie mit 17 als Rose deWitt-Bukater.
Als Gerettete auf der Carpathia gibt sie den Namen Rose Dawson an.
Wie sie es dem sterbenden Jack versprochen hat, heiratet sie später und wird deshalb zu Rose Calvert.
Folgendes kannst Du versuchen:
Dein Wellensittich, der noch bei dir ist wird den anderen vermissen und eine Weile laut nach ihm rufen. Sperr ihn im Käfig sicher ein, so dass er nicht wegfliegen kann und mach dein größtes vorhandenes Fenster in der Wohnung weit auf. Stell den Käfig in das offene Fenster und lass den kleinen Kerl rufen. Vielleicht lässt sich der entflogene Wellensittich davon wieder anlocken.
Eine reine Geschmacksfrage.
Für mich persönlich ergibt das folgende Bücher:
Mein wichtigstes Buch war: "Der lange Weg zur Freiheit" - Autobiographie von Nelson Mandela. Er war (meiner Meinung nach) einer wichtigsten Menschen, die je gelebt haben.
Und mein 2. wichtigstes Buch:
"Achtung Vorurteile!" von Sir Peter Ustinov
Die Bibel (ich hab's aus reiner Neugier gelesen, nicht aus religiösen Gründen. Ich wollte einfach wissen, um was sich die ganze Welt andauernd streitet) Koran habe ich nicht durchgehalten...
Der Graf von Monte Christo von Alexandre Dumas
Die Reise um die Erde in 80 Tagen, von Jules Verne
"Die Illias" und "Die Odyssee" von Homer, allerdings in erträglicher, moderner Romanerzählung
Stolz und Vorurteil von Jane Austen
Faust I und II von Johann Wolfgang von Goethe
Ziemlich beste Freunde (Autor vergessen)
Und wer die Antwort auf alle Fragen erfahren möchte liest am besten : "Per Anhalter durch die Galaxis"
Bitte nicht!! Wellensittiche sind Schwarmvögel und Einzelhaltung ist für sie eine Qual, sie brauchen Artgenossen! In freier Wildbahn leben sie nur in riesigen Gruppen, niemals alleine.
Einzelne Wellensittich werden zwar tatsächlich leichter zahm, das liegt aber nur daran, dass sie einsam sind und sich deshalb schneller auf den Menschen prägen lassen. Wellensittiche einzeln zu halten gilt heutzutage zu Recht als Tierquälerei!
Ich denke, dass der Flur nicht der richtige Standort ist (kommt in deinem Beitrag so rüber, als ob sie im Flur stehen). Ständig Leute die vorbeigehen, ständig Luftzug, aber selbst nicht flüchten können? Das mögen sie nicht, es setzt sie unter Stress. Sie bauen kein Vertrauen auf und deshalb kannst du sie auch nicht zähmen.
- Das Lied von Eis und Feuer von George R.R. Martin - verfilmt durch die Serie Game Of Thrones,
- Nur ein einzelnes Buch, dafür sehr dick und ziemlich gut: "The Stand - Das letzte Gefecht" von Stephen King
- Ebenfalls von Stephen King: The Green Mile (sechsteilig) - 1999 verfilmt mit Tom Hanks und David Morse
- oder aktueller als King: Wolfgang Hohlbein schreibt viele Zyklen, Beispiele: Die Chronik der Unsterblichen (2017 erschien Band 16); Das schwarze Auge - 3 Bände (erhältlich als Sammelband "Das Jahr des Greifen"). Sehr gut fand ich "Azrael" und "Azrael - Die Wiederkehr". auch von Hohlbein: Der Hexer von Salem (24. Bände).
- sehr schöne Fantasy-Bücher schreibt auch Ben Aaronovitch: "Die Flüsse von London", "Der Galgen von Tyburn" usw.
Vielleicht könnte man mit viel Aufwand deine Hündin mit einer neuen Katze zusammen gewöhnen, aber den Stress dem die beiden dabei ausgesetzt werden, ist sehr extrem - und es kann auch schiefgehen. Wenn deine Hündin die neue Katzen jagt, wird diese nicht gerade auf Freundschaft geprägt - so eine Situation musst du unbedingt vermeiden . Du müsstest sie wirklich, ganz ganz langsam aneinander gewöhnen, die Hündin am besten zuerst nur an den Geruch der neuen Katze, dann erst vorsichtiges beschnuppern usw.
Ich bin selbst auch mit Katzen aufgewachsen und verstehe deinen Wunsch sehr gut - ich denke selbst oft daran, irgendwann wieder eine zu haben, aber im Moment könnte ich sie nicht artgerecht halten, darum verzichte ich darauf.
Und ehrlich gesagt, würde ich auf so eine Zusammenführung im Sinne der Tiere verzichten. Egal wie vorsichtig du vorgehst, dass alles bedeutet für die Tiere extremen Stress. Natürlich kann es sein, das sie im Ergebnis irgendwann gemeinsam abhängen, aber es kann auch schiefgehen. Der Hund unseres Nachbarn z. B. hat zwei unserer Babykatzen getötet. Ein Erlebnis aus meiner Kindheit, auf das ich gut verzichten könnte.
Mein Mann und ich haben das auch schon mal zusammen mit ein paar Freunden gemacht. Wir mussten innerhalb von 60 Minuten aus dem Gefängnis ausbrechen.
Man wird vorher darüber informiert, dass alle Bereiche mit Kameras überwacht sind. Ein Operator beobachtet die Spieler und greift ein, wenn er merkt, dass sie nicht mehr weiter kommen. Über Walkie-Talkie gibt er Tipps (falls man welche möchte), oder man wird ermahnt, wenn man irgendwas nicht tun soll (wir haben versucht eine Wandhalterung abzuschrauben... ;)))
Die Gruppenstärke ist meistens vorgegeben. Bei uns hieß es mindestens vier, aber nicht mehr als sechs Personen.
LiveEscape ist momentan total angesagt und es gibt die unterschiedlichsten Themen und Schwierigkeitsstufen. Hat irre Spaß gemacht und wir planen schon unser nächstes LiveEscape - diesmal geht es ins Pharaonengrab...
Du sprichst von einem elektronischen Aufenthaltstitel (eAT) und türkischen Pass. Das heißt ja, dass deine Freundin gar keine deutsche Staatsbürgerschaft hat. Falls das stimmt, kann sie sich keinen Personalausweis (auch keinen vorläufigen) machen lassen.
Ob es so etwas wie einen vorläufigen Aufenthaltstitel gibt, kann ich nicht sagen.
Also, falls Du deinen verlorenen Ausweis beim Amt als verlorenen gemeldet hattest, wäre es sowieso nicht besonders gut, damit eine Auslandsreise anzutreten. Verlorene Ausweise werden von der Stadt/Gemeinde an die Polizei gemeldet und dort in eine Datenbank für verlorene Dokumente eingetragen. Grenzbehörden fragen das ab - kommst Du mit einem verloren gemeldeten Ausweis daher kann es richtig Ärger geben, weil Du dann verdächtigt wirst, dass du dich für jemand anderen ausgibst (ich weiß von einem Fall am Flughafen Heathrow, die betreffende Person wurde zwei Tage festgehalten, bis die Angelegenheit geklärt war).
Nimm deinen Brief für die Abholung und (wenn du meinst) eine Geburtsurkunde mit. Im Passamt sehen die am Bildschirm alle Ausweisdaten, auch dein Bild und deine Unterschrift, die du beim Antragstellen geleistet hast. Sie können dich also identifizieren. Ich denke, du bekommst deinen Ausweis, auch ohne, dass du den alten Ausweis oder einen Reisepass vorlegen musst.
Die Szene ist in der Puderrosa-Ranch. Der böse Santa und seine Jungs haben die Ranch umstellt - aber es gibt einen Fluchtweg. Der rosa Winnetou öffnet eine geheime Falltür zu einem Geheimgang und sagt dabei "Zauberei"
Bist du sicher, dass dein Tinnitus durch Nackenprobleme verursacht wurde? - So ein Tinnitus kann viele Gründe haben. Durchblutungsstörungen, natürlich auch Verspannungen, kann aber auch durch Stress kommen, psychische Ursachen haben usw.
Ich habe ebenfalls Tinnitus - bei mir ist er durch Stress gekommen. Den Stress konnte ich abbauen, der Tinnitus ist leider geblieben. Ist nur leiser geworden, ich kann jetzt damit leben. Er wird manchmal lauter, wenn wieder mehr Stress vorhanden ist. Ich will dir keine Angst machen, jeder Mensch tickt anders. Wenn es Verspannungen sind helfen vielleicht Massagen, bei Durchblutungsstörungen gibt es Tabletten, mein HNO hat mir damals Tebonin aufgeschrieben - mit dem Hinweis, falls es damit nach 6 Wochen nicht besser wird, liegt es nicht an der Durchblutung. Bei Ursache Stress hilft nur eine Auszeit und bewusste Entspannung.
Überall in Europa verdienen Frauen weniger als Männer. In Deutschland liegt die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern bei 21 Prozent. Der Grund: Frauen arbeiten häufiger in niedrig entlohnten Branchen und Berufen. Doch auch bei gleicher formaler Qualifikation und ansonsten gleichen Merkmalen beträgt der Entgeltunterschied immer noch 6 Prozent. Ein klarer Hinweis auf versteckte Benachteiligung von Frauen am Arbeitsmarkt.
Die Gründe für die Lohnlücke sind vielschichtig: Neben der unterschiedlichen Berufswahl – Frauen arbeiten häufig in sozialen oder personennahen Dienstleistungen, die schlechter bezahlt werden als beispielsweise technische Berufe - ist insbesondere die (längere) familienbedingte Erwerbsunterbrechung und der anschließende Wiedereinstieg in Teilzeit und Minijobs ein Grund: 45 Prozent der sozialversicherungspflichtig beschäftigten Frauen arbeiten in Teilzeit. 3,4 Millionen Frauen sind ausschließlich in sogenannten Minijobs beschäftigt.
Zudem haben Frauen noch immer schlechtere Karrierechancen: Frauen sind in Führungspositionen, besonders in den Spitzenpositionen, unterrepräsentiert. Führen in Teilzeit findet kaum statt. Auch Rollenstereotype und geschlechtsspezifische Zuschreibungen wirken bei der Arbeitsbewertung, Leistungsfeststellung oder Stellenbesetzung noch immer nach und können zu zumeist indirekter Benachteiligung und mittelbarer Diskriminierung führen.
Quelle: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Auf dieser Seite gibt es noch viel mehr Text zu diesem Thema - vielleicht hilft dir das für deine Prüfung weiter.
Viel Glück dabei!