Meinung des Tages: Happy Halloween – feiert Ihr das Gruselfest?

Süßes sonst gibt’s Saures! Das – in abgewandelten Variatonen - werden heute bestimmt einige Menschen hören, wenn es nach Einbruch der Dunkelheit an ihren Türen klingelt und verkleidete Kinder vor der Tür stehen. Erwachsene treffen sich derweil zu Grusel-Partys. Halloween wurde in den letzten Jahrzehnten zusehends beliebter – nicht unbedingt zur Freude von allen.

Der Ursprung von Halloween

Halloween hat seinen eigentlichen Ursprung schon in der vorchristlichen Zeit in Irland. Die Kelten begingen das Fest „Samhain“, welches als eines ihrer wichtigsten Feste galt. Gefeiert wurden dabei die eingebrachte Ernte, aber auch der Start der neuen Jahreszeit und der Beginn eines neuen Kalenderjahres. Fest verwurzelt war der Glaube, dass man an diesem Tag Kontakte zum Totenreich herstellen kann.

Kostüme zur Abschreckung

An dem besagten Fest „Samhain“ machten sich der Mythologie zufolge die Toten auf die Suche nach den Lebenden, welche im nächsten Jahr sterben sollten. Um die bösen Geister abzuschrecken, verkleideten sich die Menschen dann mit gruseligen Kostümen, um selbst durch die Straßen zu spuken und den Geistern somit zu entgehen. Auch sollten große Feuer böse Geister fernhalten. Die kleinen Gaben vor den Häusern (die „treats“) waren dazu da, die Geister zu besänftigen, sodass sie zufrieden abkehrten und keine Untaten begingen.

Samhain und Reformationstag

„Halloween“ leitet sich von „All Hallows Eventing“ ab, welcher der Tag vor Allerheiligen ist. Das Wort Halloween entstand damit durch die Christianisierung, denn die Kirche bezeichnete das heidnische Fest als „All Hallows Eve“. Evangeliken erinnern am 31. Oktober daran, dass Martin Luther 1517 die 95 Thesen zur Kirchenreform in Wittenberg veröffentlicht hat. Deshalb ist in norddeutschen Bundesländern auch der Reformationstag ein Feiertag – anders als in süddeutschen Bundesländern, hier ist Allerheiligen der Feiertag.

Halloween als (kommerzieller) Anlass zum Feiern

Ein wirkliches Party-Event war Halloween früher also augenscheinlich nicht. Irische Einwanderer brachten den Brauch dann aber im 19. Jahrhundert in die USA – und dort wird Halloween schon lange richtig zelebriert, ähnlich wie hierzulande Karneval. Die amerikanisierte und lustige Variante des Geisterfests hat dann im Laufe der Zeit auch Deutschland erobert.

Auch der Handel feiert das Fest – denn der kommerzielle Wert von Halloween ist unverkennbar. Massenweise Grusel-Utensilien von Masken zu Kostümen über Gummi-Spinnen und Dekoartikel werden den Händlern quasi im Eiltempo abgekauft. Auch der Kürbis – egal ob echt, aus Kunststoff oder als lustige Aufdruck-Version ist ein Verkaufsschlager.

Kirchen nicht begeistert

Dass die Kirchen nicht immer begeistert auf der kommerzialisierte Gruselfest reagierten, dürfte nahe liegen. Die evangelische Kirche befürchtet€ eine Verwässerung des Reformationstages, die katholische Kirche wiederum kritisiert die Nähe zu Allerheiligen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Verkleidet Ihr Euch zu Halloween und falls ja, als was?
  • Habt Ihr als Kinder auch schon „trick or treat“ gespielt an diesem Tag?
  • Versteht Ihr den Hype und wie bewertet Ihr die stattfindende Kommerzialisierung des Tages?
  • Wie beurteilt Ihr die Kritik der Kirchen zum Gruselfest?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch je nach Bundesland heute oder morgen einen schönen Feiertag!

Viele Grüße
Euer gutefrage Team 

...zum Beitrag
Ich feiere Halloween nicht, weil...

es schon der 3te November ist..also schon wieder vorbei ..vielleicht ja nächstes Jahr .

...zur Antwort

ich sag mal so..

ich hatte Durchfall..konnte nicht raus zum arzt gehen ..

hab beim arzt angerufen und ne Krankschreibung bekommen .. ging alles online ..also die Krankschreibung an Arbeitgeber..funktioniert aber nur wenn man im aktuellen Quartal mal beim arzt gewesen ist, wegen der Krankenkasse karte

...zur Antwort

beim playstore gibt's auch Karten die haben überhaupt keinen festen Wert .. die haben nur einen maximal aufladbaren betrag.

hab mal für 4,44€ diese karte gekauft.. kann sein das es nun mindest Beträge gibt aber die mit dem maximal wert gibt's immer noch

...zur Antwort

ich kann das nicht genau erkennen ..das ist ne Schneeflocke ..also kaltes wasser (vermute ich mal )

ich kann nur das untere Logo nicht erkennen ..das könnte schonwaschgang sein

...zur Antwort

ki ist lernfähig ...

aber es geht auch mit sprach Synthesizer ..ich weiß nur nicht wie gut die freien app's dafür sind..

schau mal hier .Vielleicht ist das was für dich

https://speechify.com/de/voice-cloning

...zur Antwort

möglich ist das..das teil einfach mitnehmen .. aber warum machst du dir keine eigene Hülle dafür?

geschenkPapier und eigene Hülle daraus machen..

...zur Antwort

Ist eine Beerdigung nicht auch eine Gelegenheit, das Leben des Verstorbenen zu feiern? Auf die Spuren anzustoßen, die sein Leben in den Leben all jener Menschen, die er berührt hat, hinterlassen hat? Genau das machen die Iren...

Quelle:

https://www.gruene-insel.de/blog/2018/eine-irische-beerdigung-traditionen-und-braeuche/#Braeuche_bei_irischen_Beerdigungen

...zur Antwort

Manchmal gibt's fragen, die man nicht beantworten kann ..oder derjenige /diejenige ,die sie beantworten könnte ...ist nicht online ..

ist u.a. eine frage der Zeit , wann da welche Fragen beantwortet werden ..das hab ich zumindest schon des öfteren bemerkt ..tags sind mehr Menschen auf GF online als nach Mitternacht ..

hab aber auch schon Antwort bekommen um 06 Uhr morgens ...

...zur Antwort

Also ich weiß ,das es in guten Restaurants üblich ist, wenn man sich einen espresso bestellt , das es dazu ein Glas Wasser gibt ..

(das Wasser ist dazu gedacht, fremde Geschmäcker aus dem Mund zu nehmen ,damit man den unverfälschten espresso Geschmack genießen kann ...)

aber ich hab mir weiter keine Gedanken gemacht, warum man in anderen Ländern nen zweites Getränk bekommt .. ich hab es hingenommen und getrunken .. ausser um, wie beim Wasser + espresso die GeschmacksKnospen "frei zu spülen*..

...zur Antwort

Was mir einfällt wäre ,es über nfc zu machen ..

die nfc Chips sind nicht so teuer ..

....

du mußt halt nfc auf dem Handy aktiviert haben und in die Nähe von dem Chip kommen ..wie beim bezahlen mit Handy an der Kasse ..

ich kann es nicht besser erklären ..

es gibt im playstore kostenlose nfc apps...

Bild zum Beitrag

das ist ein Auszug aus ner nfc app, die kostenlose Version nennt sich:

"nfc REtag free"

...zur Antwort