Halte fest, was ist gegeben und was ist gesucht. Dadurch wird es leichter festzustellen, was die Aufgabe tatsächlich von dir will.

...zur Antwort

Der Dialog klingt sehr unnatürlich für mich. So redet keiner im echten Leben. Die geschriebenen Worte mögen sich gut anhören in deinen Gedanken, aber wenn du den Text einmal laut vorliest, wirst du verstehen, was ich meine.

Bei der Aufzählung in der ersten direkten Rede, werden zu viele Punkte genannt. Beschränke dich hier lieber auf drei besondere Merkmale. Das kommt besser und ist für deinen Leser leichter zu merken.

Nach der zweiten direkten Rede, kommt ein kurzer Kommentar, was "er" tut. Da es nicht in einem neuen Abschnitt vorkommt, gehört sie zur direkten Rede und an dieser Stelle bin ich besonders verwirrt, weil ich nicht weiß, wer nun spricht und wer die Augen zukneift. Daher empfehle ich dir dringend in Ruhe den Umgang mit Dialogen noch einmal durchzugehen und in verschiedenen Romanen zu vergleichen. Die Regeln zur Anwendung sind recht eindeutig und erleichtern das Lesen enorm.

...zur Antwort

Da ich weder deine Geschichte, noch deine Charaktere kenne, kann ich dir hierzu keinen Ratschlag geben. Da du dir selbst nicht sicher bist, was besser passt, empfehle ich dir auf dein Gefühl zu hören. Lass die Geschichte geschehen. Wenn du es richtig angehst, wird sie sich verselbständigen und die Entscheidung wird auf ganz natürliche Art und Weise getroffen werden.

...zur Antwort

Hier sind meine Top-Tipps, um ein Buch zu schreiben:

1. Regelmäßige kleine Schreibsessions, sind besser als seltene lange Schreibsessions, z.B. schreib alle zwei Tage 15 Min., statt einmal pro Woche für eine Stunde.

2. Wenn du nicht weiterkommst oder hängst, setz dich trotzdem ran und arbeite an einer Lösung.

3. Zähle nicht die Wörter, die du schreibst, zähle stattdessen die Minuten, an denen du an deinem Werk arbeitest.

4. An deinem Werk zu arbeiten bedeutet nicht immer was Neues zu schreiben, sondern Fortschritte zu erzielen. Sei es durch Überarbeitung, Ideenentwicklung, Problemlösung oder eben Schreiben.

5. Probiere verschiedene Methoden und Tipps von Autoren aus. Manches wird für divh gut funktionieren, manches nicht. Behalte nur das bei, was für dich funktioniert.

6. Setze deine Texte Kritik aus. Nimm diese nicht persönlich, sondern als Kritik an deiner Arbeit auf. Nur so kannst du dich wirklich verbessern.

7. Akzeptiere, dass du niemals 100% zufrieden sein wirst mit deinem Werk.

8. Schließe es trotzdem ab, wenn du das Gefühl hast, dass es zumindest ganz gut geworden ist.

9. Hab Spaß am Schreiben.

...zur Antwort
Animiert dieser Buchanfang zum Weiterlesen (nur ein kleiner Teil aus Kapitel 1)?

Ein eisiger Wind peitschte durch die menschenleeren Straßen der Stadt. Der Mond versteckte sich hinter dichten Wolken, wodurch die wenigen Laternen nur fahle, tanzende Schatten auf die grauen Fassaden warfen. Die Schatten verzerrten sich zu grotesken Fratzen, als würden sie Araels innere Qualen widerspiegeln. Er selbst, Arael, ein Wesen von eigentümlicher Erscheinung, schritt mit gesenktem Haupt durch eine dunkle Gasse. Sein Gang war schleppend, fast apathisch, als würde er eine unsichtbare Last mit sich tragen. Unter dem schweren, schwarzen Mantel, der ihn fast vollständig verhüllte, schimmerte schwach das Metall einer alten Rüstung durch. Sein Gesicht, von tiefen Schatten und dem fahlen Schein des Mondes gezeichnet, trug es Züge von zeitloser Schönheit und tiefer Melancholie. Tiefe Furchen zogen sich um seine Augen, Zeugnisse unendlicher Müdigkeit und ungezählter durchlebter Jahre. Seine Augen selbst, normalerweise von durchdringender Intensität, waren nun leer und abwesend, der Blick in eine ferne Vergangenheit gerichtet. Seine Bewegungen waren langsam, fast mechanisch, als würde er von einer unsichtbaren Last erdrückt. Sein Blick war leer und abwesend, die Pupillen geweitet. Er schien die kalte Nachtluft, den steinigen Untergrund unter seinen Füßen, die Stille um ihn herum kaum wahrzunehmen. Seine Gedanken waren tief in einer längst vergangenen Zeit versunken, in einer Ära des Lichts und des Krieges, die ihn bis in die Knochen erschüttert hatte.

Doch diese flüchtigen Momente der Abwesenheit wurden unaufhörlich von einem quälenden Flüstern durchbrochen, das wie eine Schar winziger, stechender Insekten in seinem Kopf schwirrte. Es waren Stimmen, eindringlich und vertraut, Stimmen, die er gleichzeitig innig kannte und zutiefst verabscheute: die Stimmen der Engel. "Arael... Arael...", hauchten sie, ein Echo aus einer verlorenen Welt, "kehr zurück zu uns..." Manchmal klangen ihre Worte sanft und beschwörend, wie ein liebevoller Ruf nach Hause. Dann wieder peitschten sie auf ihn ein wie kalte Schläge, voller Vorwürfe und Anklagen, die ihn unerbittlich an seine vermeintlichen Fehler und sein Versagen erinnerten. Sie bohrten sich in sein Gewissen, kratzten an den Narben seiner Seele.

...zum Beitrag

Du beschreibst den Charakter sehr ausführlich und malerisch, aber die Infos sind so detailiert und gleichzeirig dicht, dass ich nach dem Lesen des Textes keine Vorstellung davon habe, wie er nun aussieht. Weniger ist in dem Fall mehr. Nenne ein paar auffällige Merkmale, die wichtig sind, um sich ein Bild vom Charakter zu machen und dann zieh weiter.

Nach 2/3 des ersten Abschnitts habe ich nämlcih kurz deb Faden verloren, weil ich nicht wusste, wozu ich das ganze gerade lese. Sei sparsam mit Informationen. Enthülle sie nach und nach. Du hast schließlich noch sehr viele Seiten Platz dafür.

...zur Antwort

✔ Findet ihr die Leseprobe ansprechend? Fesselt sie euch?

Nein, du verrätst bereits zu viel über den Charakter in den ersten Abschnitten. Das nennt sich Infodumping und macht mir persönlich keinen Spaß. Anstatt mich den Charakter entdecken zu lassen, gibst du mir alle Infos, die vor allem Du als Autor brauchst, aber nicht ich als Leser.

✔ Ist die Sprache angenehm zu lesen oder würdet ihr etwas ändern?

Ansich ja. Für meinen Geschmack zu viele Adjektive. Streich 80 - 90% davon. Der Text gewinnt dann an Fahrt und funktioniert trotzdem.

✔ Wie wirkt das Design der Webseite auf euch – lädt es zum Weiterlesen ein?

Deine Website beginnt mit einem Hinweis für den Leser, dann mit einem Prolog und erst dann beginnt deine Geschichte. Wenn ich nicht wüsste, dass da unten eine Leseprobe auf mich wartet, wäre ich sofort wieder raus gewesen. Die zwei Parts habe ich ehrlich gesagt auch übersprungen.

✔ Was würdet ihr verbessern, damit die Seite oder der Text noch einladender wirkt?

Lass dein Werk lektorieren.

...zur Antwort
Praktikumsvertrag ( Inhalt vertraglich vereinbart auf Übernahme in eine Ausbildung) beendet wegen Schwangerschaft?

Hallo

Ich weiss nicht ob noch was möglich ist aber ne Freundin die Anwaltsgehilfen ist meinte ich könnte noch was versuchen.

Falls Beschreibung.

Ich habe am 01.12.2023 einen Praktikumsvertrag mit einer Firma abgeschlossen im dem vereinbart wurde das nach Ablauf des Vertrages mir eine Ausbildung zu gesichert wurde und übernommen werde. Der Vertrag lief bis zum 01.02.2024. Dann hatte ich allerdings erfahren das ich schwanger bin und dies Im Januar da war ich in der 12. Woche meiner Firma mitgeteilt. Darauf hin haben die mir quasi nur mündlich gekündigt, heißt ich habe nie eine Schriftliche Kündigung erhalten. Naja so blauäugig ich auch war hab ich mich einfach bei der Arbeitsagentur gemeldet fürs arbeitslosengeld. Da ich aber nicht mehr viel hatte war ich gezwungen im Juni auf Bürgergeld zu wechseln. ( Nicht mehr im Bezug da das Gehalt von Partner und mein Elterngeld übern Regelsatz läuft). Dadurch musste ich mich aber freiwillig versichern und natürlich kann ich einen vierstelligen Betrag nicht zahlen bleibt auch keine Möglichkeit für eine Familienversicherung. Die IHK wollte mir damals auch nicht richtig helfen und beraten.

Jetzt zu meiner Frage kann ich Überhaubt noch irgendwas eventuell anwaltlich erreichen. Wie meine Freundin sagte zum Beispiel Schadensersatz anschspruche geltend machen. Hat da vielleicht jemand schon ähnliches gehört oder Mal gelesen. Werde mich Mittwoch mit einem Anwalt zusammen setzen wollte vorher nur Mal nachhaken.

Lieben Dank für die Hilfe

...zum Beitrag

Ich scheue mich vor einer Rechtsberatung wenn die Inhalte eines Vertrages nicht zur Gänze klar sind. Es kommt nämlich immer auf den genauem Wortlaut an. Am besten du besprichst das einfach nur mit deinem Anwalt und machst dich nicht vorher hier im Internet verrückt.

...zur Antwort

Das liegt wahrscheinlich an der Kleidung. Ich glaube nämlich kaum, dass man einen Charakter der im Film erst 15/16 Jahre alt sein soll extra sexualisiert und die Brust betont.

...zur Antwort
Kann mich die Agentur für Arbeit zu einer Maßnahme zwingen?

Guten Abend, ich kann seit einigen Tagen nicht richtig schlafen, weil mich die Agentur für Arbeit in eine Maßnahme stecken möchte, wo ich Bewerbungen schreibe den ganzen Tag (ich kenne die Stunden anzahl nicht)

Das Problem ist, ich bin Autistisch und seit einem halben Jahr Arbeitssuchend. Ich schreibe Bewerbungen, bespreche die Unterlagen auch mit Freunden die ebenfalls Arbeit suchen. Ich habe halt jeden Tag meinen geregelten Ablauf und jetzt plötzlich in eine Maßnahme zu gehen, wo ich noch nicht weiß wie lange, mit wie vielen Menschen, wie oft ich dahin gehen muss stresst mich total, vor allem, weil ich jeden Freitag seit einem halben Jahr ein Termin bei meiner Therapeutin habe und ich den immer noch wahrnehmen möchte.

Mir ist bewusst, dass ich auch andere Abläufe habe wenn ich dann einen Job habe, aber da ich bald auch ausziehe, kommen eben sehr viele Veränderungen auf einmal auf mich zu (Job, Wohnung, Umfeld, neue Menschen, neue Routen) und dazu jetzt noch eine Maßnahme die mir meine bis jetzt sichere Struktur kaputt macht und ich mich nicht einmal darauf genug vorbereiten kann, weil ich eben nicht weiß von wann bis wann, wo, wie lange etc, liege ich oft schlaflos im Bett.

Nächste Woche habe ich ein Termin bei der Agentur und vermutlich wird er mich dann zu so einer Maßnahme anmelden und das möchte ich nicht, oder wenn dann so, dass ich immer noch meine Struktur habe (Jeden Dienstag habe ich zum Beispiel auch meinen Wocheneinkauf)

...zum Beitrag

Ich arbeite als Jobcoach und kann dir aus Erfahrung sagen, dass man mit den Fallmanageen in der Agentur problemlos sprechen kann. Nutze den Termin also um deine Ängste und Sorgen mitzuteilen und bitte um Verständnis für deine Situation. Es gibt verschiedene Maßnahmen. Manche gehen 5 Tage die Woche à 8h. Manche sind in Teilzeit und andere wiederrum auf ganz minimalistische Anwesenheitszeiten ausgelegt.

Bereite dich auf jeden Fall gut suf das Gespräch vor, insbesondere auf mögliche Gegenargumente, z.B. wie du bei einem Job damit umgehen wirst.

...zur Antwort

Eine 5 in Mathe bekommt man weil man nicht die geforderte Leistung erbringt. Du hattest ein halbes Jahr Zeit um zu lernen und deine Leistungen zu verbessern, deine Lehrerin jetzt deswegen anzuschreien bringt dir überhaupt nichts, außer zusätzlichen Ärger.

Würde das ein Schüler bei mir machen würde ich das in der nächsten Notenkonferenz anbringen und eine Verschlechterung seiner Verhaltens- und Mitarbeitnore beantragen.

...zur Antwort

Bei so einem Buchprojekt solltest du dich weniger darauf konzentrieren, was deine Leser lesen wollen, als darauf welche Botschaft du vermitteln willst. Finde also erst einmal heraus, was du mit deiner Geschichte erzählen willst. Soll es eine positive oder negative Botschaft sein? Hier mal zwei Beispiele:

Negativ: Der Tod des besten Freundes führt zu Selbstzerstörung.

Positiv: Der Gewinn eines besten Freundes führt zu einem besseren Leben.

Wenn die Botschaft erst einmal steht hast du einen Orientierungspunkt. Du weißt wohin die Reise gehen soll.

Eine Reise darf aber nie zu leicht sein. Es muss Konflikte geben, quasi Hindernisse auf dem Weg zum Ziel, aber ebenso auch Ruhephasen und schöne sowie witzige Augenblicke.

Packe dann deine Geschichte soweit su sie im Kopf hast in einen einzigen Satz, den du dann ausarbeitest. Hier zwei Beispiele basierend auf den beiden Botschaften:

Negativ: Nach dem Tod seines besten Freundes stürzt ein 16-jähriger aufstrebender Fußballer aus ärmlichen Verhältnissen in eine Essstörung die seine künftige Karriere zerstört.

Positiv: Nach dem Unfalltod ihrer Familie lernt eine magersüchtige 15-jährige einen Rebellin kennen, die ihr zeigt, wie wichtig es ist zu essen und zu leben.

...zur Antwort

Da fällt mir nur ein Name ein: Scarlett

...zur Antwort

Viele Autoren nutzen gerne die Software Papyrus, da man hier nicht nur schreiben, sondern auch seine Geschichte verwalten kann.

Ich selbst arbeite mit MS Office. Nutze Word zum Schreiben, Excel für meine Szenenliste und Powerpoint für meine Recherche. Des Weiteren nutze ich auch gerne Mindmap-Programme.

Diese beiden kosten Geld. Kostenlos wäre bspw. Libre Office oder Open Office. Zum Schreiben sind sie auf jeden Fall geeignet, aber auch nicht für viel mehr.

Im Endeffekt ist es egal welche Software du nutzt. Hauptsache du schreibst. :-)

...zur Antwort

Hi, oh da kommen mir ein paar schöne witzige Namen in den Sinn:

Ethiklehrerin: Frau Bieder

Reli-Lehrer: Herr Gottlos

Sportlehrerin: Frau Noch

Sportlehrer: Herr Mal

...zur Antwort

1. Es ist eine Beamtenstelle. Dadurch fallen einige steuerliche Abgaben weg. Aber man muss privat versichert sein.

2. Schüler zubunterrichten ist sehr viel anstrengender und härter, als man es sich als Außenstehender vorstellt.

...zur Antwort