Nein. Das ist ihr unangenehm und wenn sie dir dann einen Korb gibt dir auch. Die Schwärmerei legt sich wieder, wenn nicht kannst du es ihr ja sagen wenn du die Schule verlässt, erwarte aber nicht zuviel.

...zur Antwort
Nein

Am Anfang habe ich gedacht nein niemals, ich habe das Lied selber schon oft gesungen und habe es als lustig empfunden. Ich bin Halbchinesin und ich habe noch nie mitbekommen wie sich jemand in meiner Gegenwart über mich lustig darüber gemacht hat.(Bezogen auf das Lied) Das einzige was mir manchmal hinterhergerufen wird „Ching Chang Chong”

Ich habe aber einfach mal gegoogelt und jetzt bin ich eher kritischer:

Nicht nur drei Chinesen mit dem Kontrabass sondern auch die Affen rasen durch den Wald oder C-A-F-F-E-E enthalten rassistische Texte gegenüber zum Beispiel Afrikanern, Türken oder Muslime.

Vor allem Kinder können damit ein rassistisches Weltbild übernehmen. Problematisch sind aber auch immer die schlanken blonden Prinzessinnen und so weiter. Außerdem können sich z.b Asiaten diskriminiert wenn sie merken, dass die Kindergartenkinder das Lied drei Chinesen mit dem Kontrabass auf sie beziehen.

https://ernst-klett-verlag.de/themendienst/rassismus-in-populaeren-kinderliedern/

https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/wie-diskriminierende-kinderlieder-unsere-gesellschaft-pragen-4295860.html

Diese zwei Artikel habe ich mir angeschaut und waren sehr überrascht. Jetzt würde ich wahrscheinlich eher ja in der Umfrage geantworten.

...zur Antwort

Das gibt mir irgendwie ein bisschen Macho-Vibes. Bist du sicher das mit deinem Selbstwertgefühl alles in Ordnung ist? Habe gehört solche Männer suchen Bestätigung in den Frauen und wollen endlich auch mal recht haben.

Der Vorschlag ist jetzt ernst gemeint: Wie wäre es wenn du mal in Therapie gehst? Die meisten Männer wurden sozialisiert, vielleicht hängt es aber auch mit etwas anderen zusammen. Mit einem Therapeuten kannst du das dann klären.

Du kannst natürlich auch mit einer KI schreiben oder dir diese Plastikfrauen suchen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Ja, meine Eltern müssen größtenteils was ich höre. Ich habe teilweise auch den Geschmack von meiner Mutter von meinem Vater überhaupt nicht. Meine Geschwister mögen auch komplett andere Musik. Ich höre gerne christliche Musik aber so die neueren Lieder kennen bzw mögen meine Eltern nicht. Ich höre auch gerne Pop, Rock oder ähnliches.

Ich glaube dass wenn ich irgendwie Shirin Davids, Rap oder so anhören würde, da wären sie anders drauf.

...zur Antwort
Cannabis ab 16 nein, Alkohol ab 16 nein

Beides nein, weil Alkohol in Verbindung mit mehr als 200 Krankheiten steht, ein Zellengift ist und schnell süchtig macht. Der Übergang zu einer Sucht kommt aber meist schleichend. Man kann hier in Deutschland schon von einer Volksdroge sprechen. Selbst die eigenen Eltern bzw. Großeltern sind überrascht wenn man keinen Alkohol trinken möchte (zumindest bei mir) Die gesundheitlichen Folgen werden sehr oft ignoriert oder durch Fake News ersetzt.

Auch Cannabis kann süchtig machen. Ich bin auch der Meinung, dass das gleiche bei Energy Drinks gelten sollte: Sie enthalten viel Zucker und Koffein.

Man sollte die Jugend schützen und keinen freien Zugang zu solchen Suchtmitteln ermöglichen die auch zum Tod führen können. ( Ja, auch Energy Drinks)

...zur Antwort

“A true friend is someone who thinks that you are a good egg even though he knows that you are slightly cracked."-Bernard Meltzer

(Ein wahrer Freund ist jemand, der dich für ein gutes Ei hält, obwohl er weiß, dass du einen kleinen Knacks hast.)

„Everybody wants happiness, nobody wants pain, but you can't have a rainbow without a little rain."-Ingmar Bergman

(Jeder möchte glücklich sein, niemand möchte Schmerz. Doch ohne Regen gibt es auch kein Regenbogen.)

...zur Antwort