Lass ja nicht das Internet für dich entscheiden!
Ich an deiner Stelle würde in den Wald gehen und mir Zeit nehmen beide Szenarien durchzugehen. Was passiert wenn?
Pro/Contra-Liste schreiben hilft auch bei schwierigen Entscheidungen.
Lass ja nicht das Internet für dich entscheiden!
Ich an deiner Stelle würde in den Wald gehen und mir Zeit nehmen beide Szenarien durchzugehen. Was passiert wenn?
Pro/Contra-Liste schreiben hilft auch bei schwierigen Entscheidungen.
Die Frage lässt sich wohl besser beantworten wenn man nicht versucht gleichzeitig zu beantworten ob es nun einen gibt oder nicht. Es ist nämlich ein Diskussionsproblem ganz allgemein. Es geht um die unterscheidung von Wissen und Glauben. Ich hab bei einer anderen Diskussion mal folgendes geschrieben:
Für viele unterscheidet sich Wissen wohl von Glauben wohl nur dadurch, dass man es für genug gesichert hält um es "in den Kampf zu führen". Oder in anderen Worten, "Wissen" scheint absolut und unumstösslich zu sein, ein Teil 100%-Wahrheit. Wissen ist also nur eine Steigerungsform von Glauben.
Ich unterscheide lieber zwischen Glauben/Annahme und Verstand. Wir haben unsere Begriffe, welche wir Verknüpfen. Je verknüpfter ein Begriff ist desto besser habe ich ihn Verstanden und desto besser kann ich alles verstehen was den Begriff enthält. Wir können Verknüpfungen und Begriffe annehmen/Vermuten. Praktisch zeigt sich der unterschied darin, dass ich gut verstandene Begriffs-Verknüpfungs-Komplexe auf verschiedene Arten erklären kann. Wo ich nur Vermute kann ich bloss Fragen ob der andere auch vermutet oder sogar etwas versteht.
Ich sehe ein Problem darin, dass oft versucht wird Wissen zu vermitteln statt Verstand. Am Beispiel "Klimawandel" zeigt sich das gut:
Man Verknüpft zB oft Abgase, Ozonschicht und die steigende Temperatur und nennt das Treibhauseffekt. Für viele sind das glaube ich die einzigen paar Verbindungen und Begriffe, die sie unter "Klimawandel" zusammenfassen. Das heisst aber noch lange nicht, dass sie wissen wie ein Treibhaus funktioniert. Dass zB Wind und Ausrichtung zur Sonne für die Funktion eines Gewächshauses Hauptfaktoren sind ist vielen nicht bewusst. Es ist also nur eine einzige Erklärungen vorhanden, die mehr über Vermutungen als über Verstand mit anderen Dingen verbunden ist.
Je besser ich den Klimawandel verstehe und mit anderen Dingen verknüpfe, desto leichter kann ich dem Komplex neue Begriffe und Verknüpfungen hinzufügen. So wird man schneller als "Klimaleugner" bezeichnet wird, wenn dem Gegenüber der Klimawandel-Komplex lose in der Hirnhöhle rumhängt. Auch wenn man nur eine andere Erklärung beschreibt, oder gewisse Ansichten hinterfragt = gewisse Verknüpfungen des Gegenübers auf die Probe stellt.
Wir sollten eben lernen mehr und ausführlicher fremde Perspektiven einzunehmen.
Verstehe ich völlig, Ich hab in meiner Lehre (vor einem Jahr noch) u.a. Kriegsmaterial hergestellt. Das habe ich immer wieder angesprochen, weil ich eig mit meiner Arbeit der Menschheit helfen möchte statt ihr zu schaden. -> "Wenn wirs nicht machen, machts eben jemand anders" war stets die Antwort und es ist die dümmste Antwort die ich je gehört habe!
Glücklicherweise hatte und habe ich Kollegen die mich verstehen. Durch sie hab ich von Permakultur erfahren. Und das ist die gute Nachricht mein Freund! http://down-to-earth.ch/ Das ist die Seite der Akademie, wo ich jetzt die Diplomausbildung zum Permaculture Designer mache. Da bin ich von Leuten umgeben, die aktiv an einer zukunftsfähigen Welt arbeiten und es gibt nichts schöneres als das.
Damit du ein Bild davon bekommst, hier ein bekannter Permakulturist:
https://youtube.com/watch?v=sSoMRwMHfm4
Der Film "Garbage Warrior" ist auch sehr interessant (geht um Earth Ships)
Wenns dich interessiert schreib mir einfach, es werden sich sicher Leute in deiner nähe finden.
Kann schon sein, dass dir ein Gericht recht geben würde. Aber sicher keines, dass das Urteil auch vollziehen könnte.
Permakultur mein Freund ;) Ich habe gerade die Ausbildung angefangen.
Die Arbeitswelt ist auf jeden Fall ziemlich lebensfeindlich. Heute wird einfach der Geist abgetötet und nicht mehr der Körper (zumindest nicht so kurzfristig).
Wie gesagt Permakultur wird dich interessieren. Wir haben schon gute Möglichkeiten die Zukunft mitzugestalten. Es geht darum uns mit Nahrung und Energie aus dem Umfeld zu Versorgen, um neue Wirtschaftssysteme...
https://youtube.com/watch?v=sSoMRwMHfm4
...und darum Verantwortung für uns und die Natur zu übernehmen.
https://youtube.com/watch?v=TWweaQOL-iA
Wenn du Interesse an der Ausbildung hast schreib mich einfach an. Die zwei Videos sind ein kleiner Vorgeschmack ;)
Was sollte das bringen? Die USA sind ja nicht gerade ein gutes Vorbild.
Dead Man von Neil Young
https://youtube.com/watch?v=fi-S9lrnLZ8
Das Lied vom Tod
How the West Was Won
Love Story
In der Ruhe liegt die Kraft. Nicht das ich den vollkommenen Sinn des Lebens ergründet hätte, aber ich finde es einfach schön. Bei mir passiert viel neues, aber ich lebe auch völlig anders als die meisten. Ich mache ein Permakultur-Ausbildung, da sind ausschliesslich Freaks :)
https://youtube.com/watch?v=TWweaQOL-iA
Findest du sowas langweilig?
Du bist von der Gesellschaft angepisst, naja das ist verständlich. Dann geh einfach weg zumindest ein paar Tage. In den Wald mit einem guten Schlafsack und schauen wie lange du durchhälst ;) jenachdem wartest du damit bis im Frühling.
Und sonst mach eben mal was anderes. Zur Abwechslung aus dem Fenster pissen, nackt durch die Statd rennen oder eine Strassensperre errichten... Seedballs verteilen. Was hast du zu verlieren?
Der Meinung war ich auch mal. Ich hab als Polymech (Fabrikarbeiter) eine Lehre gemacht. Das war ein krasser Schock. Heute bin ich immer noch der Meinung, dass wir viel zu viel Energie&Ressourcen verschwenden. Wir müssen lernen die Vorhandenes besser zu nutzen und den Verbrauch allgemein zu reduzieren. Das heisst natürlich auf eine Art "weniger Technik" aber bedeutet nicht "neu=schlechter".
Die moderne Technik hat definitiv hohes Verblödungspotential, das hängt aber vor allem davon ab, wie wir sie nutzen.
-Im September habe ich mitgeholfen, einen 120qm Teich&Trockenbäche zu schaffen. Da war natürlich auch ein Bagger nötig. Aber ich finde das gerechtfertigt in dem Fall, weil der Teich zu einem Permakultursystem gehört. Damit dient er langfristig der Stabilisierung der Natur und ist ein Quell des Lebens.
-Erst durch das Internet hab ich Permakultur letztlich kennengelernt und konnte da mithelfen. Klar wird zB YT häufig als Verblödungsmittel genutzt, aber es gibt auch gute Beiträge den hier zB:
https://youtube.com/watch?v=aH9bfsuwqBk
Auch Erwin Thoma nutzt moderne Technik für seine Holzhäuser. Mit Verstand eingesetzt bietet sie wahnsinnige Möglichkeiten.
Das N steht für Nachhaltigkeit höhö o.O
Die PARTEI, denn sie hat immer recht ;)
Das Praktikum wird vermutlich nicht dein Leben entscheiden ;)
Ich glaube nicht, dass dir das was du jetzt als "aktiv" bezeichnet später noch viel bedeutet. In der Ruhe liegt die Kraft!
Es geht nicht anders! Wenn du durch den Wald läufst tötest du Millionen von Bodenlebewesen. Also wir können nicht leben ohne andere Leben zu beenden. Es geht nicht um ein Ja oder Nein.
Schlussendlich geht es doch um den Frieden mit sich selbst und anderen Menschen und Tieren. So gesehen kommt es drauf an wie getötet wird, mit welcher Absicht und Einstellung.
Lasse ich das Huhn im Waldgarten leben und darf es mitgärtnern bevor ich es Töte und esse? Oder Sperre ich es die Ganze Zeit in einen kleinen Käfig und mäste es? Das ist ein wichtiger Unterschied!
Das kommt natürlich drauf an was an deren Stelle kommt!
Was für andere Ordnungen bestehen in deiner Überlegung?
Der Typ hier kann dir eine Menge über ein leichtes Leben erzählen:
https://youtube.com/watch?v=21j_OCNLuYg
Viel Spass :)
"Chaos" ist nicht zu verwechseln mit "Anarchie" man sagt wohl nicht ohne Grund "es herrscht Chaos" Chaos herrscht eben. Eine gesunde Anarchie schliesst Chaos aus. Chaos ist das Gegenteil (genauer: die Abwesenheit) von Ordnung .
Anarchie ist die Gesellschaftsform mit der wenigsten institutionellen Gewalt und der maximalen Freiheit des Einzelnen - ein Ideal.
Freiheit ist eine folge guter Ordnung. Die max. Freiheit des Einzelnen kann nur durch Ordnung ermöglicht werden - und sei sie nur in den Köpfen der Einzelnen.
Im absoluten Chaos kann kein Mensch Freiheit finden. Er kann schliesslich nicht wissen wie er irgendwas machen sollte, weil im der Durchblick fehlt.
Dire Straits - Tunnel of Love
https://youtube.com/watch?v=611Wxihk9vk
Zerstören lohnt sich! Das ist die Aussage dahinter
Die jetztige Situation ist auf jeden Fall nicht zukunftsfähig, die Probleme sind ja kaum zu übersehen. Das Geldsystem hat darauf logischerweise einen grossen Einfluss ist sicher stark Verbesserungswürdig.
Ich sehe die meiste Veränderung in der Permakultur. Es ist an der Zeit einfach Dinge auszuprobieren. Die Politiker werden nicht den Anfang machen, die sind aus meiner Sicht viel zu langsam unterwegs. Es gibt viele Ideen zB Regionalwährungen, Gemeinschaftsgärten, Vertragslandwirtschaft usw. Rob Hopkins ist ein Pionier dieser Bewegung, sehr interessanter Vortrag:
https://youtube.com/watch?v=sSoMRwMHfm4
Ansonsten gibt es zB den "Plan B" der Wissensmanufaktur oder "Info Money" von Franz Hörmann. Systeme die aus meiner Sicht funktionieren würden. Sind aber noch nicht ausprobiert worden.
Hier der "Plan B" Vortrag:
https://youtube.com/watch?v=l2ApFesIGdc
Verbrechen würde ich nicht sagen, aber ein grober Missstand sicher. Es ist wichtig, das wir bei dem Thema lernen die Fakten aufzudecken ohne einen Schuldigen zu suchen. Da ist bei mir und praktisch allen anderen die ich kenne viel Verbesserungsbedarf.
Schlussendlich geht es darum Lösungen zu finden! Leute einzusperren oder umzubringen bringt uns nicht weiter! Auch wenn zB Goerge W. Bush ein Kriegsverbrecher ist, ist kein Problem gelöst wenn er eingesperrt ist. Das Problem ist erst gelöst wenn sich die Länder untereinander nicht mehr bekriegen müssen. Der Weltfrieden sollte das Ziel sein und er ist nicht unmöglich, es gibt für alles ein erstes mal.
Die NATO-Länder sind auf Import angewiesen, für eine Welt im "westlichen" Lifestyle bräuchte es ein vielfaches der Rohstoffe die uns die Welt bietet. Es ist klar, dass die NATO-Staaten nicht darauf vertrauen können, dass ihnen die Rohstoffe geschenkt werden. Darum ist die NATO momentan auf Krieg angewiesen!
Fakt ist, dass viele unter der momentanen Situation leiden (auf der ganzen Welt). Die einen hungern und sind körperlich Krank in den ärmeren Ländern der Welt. Die anderen verarmen Sozial in den reichen Ländern (die Schweiz hat zB eine der höchsten Selbstmordraten).
Die Frage ist nicht "Wer ist der schuldige?". Wer so fragt muss sich darauf verlassen, dass die Reichen oder die Politiker die Situation ändern. Ist das realistisch?
Fakt ist aber auch, dass Veränderung möglich ist. Die Erde ist nicht die Hölle, die Erde beschenkt uns!
https://youtube.com/watch?v=21j_OCNLuYg
Und Ideen sind vorhanden. Wir Menschen haben viel Potenzial!
https://youtube.com/watch?v=sSoMRwMHfm4