gibt keine Altersbeschränkung

Ich selbst sehe keine Beschränkung beim Tragen eines Hoodies. Selbst auf Arbeit tragen ein Kollege, der über 60 Jahre alt ist, und eine Kollegin, die bald 50 Jahre ist, regelmäßig einen Hoodie.

Ich denke, beim Hoodie gibt es eher anlassbezogen Beschränkungen, dass man zum Beispiel einen Hoodie nicht bei der Ausübung der Arbeit trägt, bei dem Businesslook angesagt ist.

...zur Antwort

Der Sinn des Lebens ist es, dem Leben einen Sinn zu geben.

Der Sinn des Lebens besteht darin, die Welt zu einem besseren Ort zu machen,
Liebe zu geben, Frieden zu stiften, Respekt zu lernen & weiterzugeben, den Augenblick zu schätzen wissen, das Gute zu verbreiten, für die Armen, Schwachen, Benachteiligten, etc. da zu sein, sich weiter zu entwickeln.

Grundsätzlich ist es die Frage, was man zum Wohl der Welt tun möchte und was man für die kommenden Generationen tun möchte.

...zur Antwort

Der Regenmantel ist der Oberbegriff vom Friesennerz. Der Friesennerz ist nämlich ein spezieller Regenmantel.

Ich finde Friesennerze im modischen Schnitt sehr schön. Es ist kein schweres und sperriges Material, sondern fügt sich geschmeidig an.

Die besagten modernen Friesennerze gibt es in allen möglichen Farben. Fast alle junge Menschen sind in dem modisch geschnittenen Friesennerz zu sehen.

...zur Antwort

Hoodie kommt aus dem Englischen und leitet sich vom englischen Wort "hood" ab,
was Kapuze bedeutet.

Folglich ist der Hoodie mit Kapuzenpullover zu übersetzen. Meistens gehören dazu noch eine Känguru-Tasche oder seitliche Taschen, aber es gibt auch genug Hoodies ohne Taschen.

...zur Antwort
Muss man als junger Mensch immer auf Achse sein?

Meine Freundin und ich (34 und 30) leben ruhig und haben kein großes Interesse an Urlaubsreisen, Tagestouren, Kultur-Events und ähnlichem. Wir sind auch zufrieden, wenn wir einfach nur mal ein Wochenende zuhause entspannen können, einen schönen DVD-Abend haben oder irgendwo in der Natur spazieren gehen.

Von Bekannten bekommen wir immer wieder zu verstehen, wie langweilig und provinziell unser Leben sei, weil wir noch keine Kinder und keinen Hund haben, nicht ständig Reisen unternehmen, ein eigenes Haus für überflüssig halten und der Meinung sind, dass Autos Fortbewegungsmittel sind anstatt Statussymbole. Uns reicht unser Leben. Wir stammen beide auf einfachen Verhältnissen - unsere Bekannten auch, aber die kapieren das scheinbar nicht. Auch sog. "Best Ager" haben uns schon der Langeweile bezichtigt.

Wir sind mit unserem Leben zufrieden und haben kein Interesse, wochenendweise im Schnelldurchlauf alle Hauptstädte Europas abzuklappern usw. aber wir kommen ins Nachdenken - muss man mit um die 30 ständig unterwegs sein und ist es echt provinziell und dröge, was wir machen? Ist es echt so, dass man in dem Alter Kinder oder zumindest einen Hund, ein Haus oder zumindest einen Bauplatz, ein neues großes Auto und Interesse an Urlaubsreisen haben muss? Oder sind das schlicht oberflächliche Leute?

Man kommt sich lächerlich gemacht/vorgeführt oder "nicht erwachsen" vor, wenn man die plappern hört, von wegen, wir waren da und dort und es war so klasse und wir sind ja so erwachsen und kultiviert und unser Hund ist krank, was haben wir Angst gehabt und wie war die Tierklinik teuer ... ich definiere mich über sowas nicht fühle mich aber entwürdigt und meine Freundin sieht das noch aggressiver - sie fühlt sich lächerlich gemacht, obwohl wir zufrieden sind und alles passt. 

...zum Beitrag

Grundsätzlich bestimmt jeder selbst über sein Leben und, welchen Lebensstil man pflegt. Es wird immer Menschen geben, die etwas gegen den Lebensstil anderer sagen, weil sie ihre Maßstäbe für die einzig wahren halten und keine Toleranz gegenüber anderen Lebenseinstellungen haben.

Es spielt keine Rolle, was andere denken und man ist nicht auf der Welt, um anderen zu gefallen. Schließlich kann man es sowieso nicht jedem recht machen.

...zur Antwort

Ich selbst habe eine große Sammlung an Regenkleidung und in meiner Freizeit gehe ich oft damit vor die Tür. Ich weiß selbst nicht, was dagegen sprechen sollte. Die Zeiten sind vorbei, dass es eine Vorschrift gibt, Regenkleidung nur bei schlechtem Wetter zu tragen.

In meiner Jugendzeit habe ich so gut wie gar keine Regenkleidung. Erst im jungen Erwachsenenalter habe ich mir eine Sammlung von Regenkleidung geschaffen. Seit der Zeit ist meine Sammlung schon ordentlich gewachsen.

...zur Antwort

Ich habe auch eine ganze Menge an Regenkleidung von Funktionsjacken über Windbreaker bis hin zu Regenmänteln. Sogar über einige Regencapes verfüge ich und kann mich nach Lust und Laune bei Regen einkleiden. Da der Hund, den ich habe, täglich raus muss, ist es mir recht, auch bei miesem Wetter mit ihm vor die Tür zu gehen. Passende Kleidung dafür habe ich genug. Mein Gummistiefel-Bestand beläuft sich aber auf zwei Paare, aber ist noch ausbaufähig.

...zur Antwort
Nein

Das hängt davon ab, wie weit der Nationalstolz geht. Dass man stolz auf seine Herkunft ist, ist nichts Schlimmes, sofern andere nicht herabgesetzt werden und ihre Freiheit nicht verletzt wird. Deswegen ist ein gesunder Patriotismus nichts Verwerfliches. Soweit der Nationalstolz zum Chauvinismus wird oder destruktive Handlungen heraufbeschwört, ist das in jedem Fall zu missbilligen.

...zur Antwort