Hey, ich hab aktuell eine seminararbeit über die japanische Arbeitswelt in der uni geschrieben und inzwischen sind japaner in unserer Universität mit denen ich eine Präsentation zum Thema japanischen schulsystem vorbereiten soll. Zudem habe ich auch viele Fragen zu meinem hausarbeitsthema nochmal an die Japaner direkt gestellt.
- Japan ist ein ziemlich technologisch fortgeschrittenes Land
- in Japan Lernen schüler japanisch kaum in der Schule. Sie müssen sich die sprache überwiegend außerhalb der Schule aneignen
- In der high school (Oberstufe) ist kostenpflichtige und teure Uniform zu tragen. Zudem kostet die High school auch Geld.
- in Japan spielen Noten keine Rolle. Man muss für Universitäten sehr schwere Aufnahmeprüfungen bestehen. Wenn man die bestanden hat und zugelassen ist, sind Noten irrelevant.
- Wenn Studenten nach der Uni einen Job suchen, müssen sie zusehen, dass sie direkt einen Job finden. Sollten sie ein Jahr lang nach dem Studium nichts finden, haben sie kaum noch Chancen, einen guten Job zu bekommen. Viele japanische Studenten überziehen deshalb zur Not ihr Studium, bevor sie joblos bleiben.
- Die Studiengebühren sind in Japan enorm hoch (ca. 6000-8000 Euro pro jahr). Daher bemühen sich viele um ein stipendium. Ca. 50 % sollen wohl auch ein stipendium besitzen.
- In Japan kennt man Urlaub nicht. Es gibt zwar sehr wenige gesetzlich vorgeschriebene urlaubstage. Die nehmen die Japaner aber nicht, damit sie auf der arbeit nicht faul rüber kommen und damit sie die Kollegen nicht mit zusatzarbeit während ihrer Abwesenheit belasten.
- Zudem leisten Japaner sehr oft Überstunden. Je mehr Überstunden man hat, desto höher sind die Aufstiegschancen in Umternehmen
- In Japan sterben einige wegen Überarbeitung. Einige begehen deswegen sogar Suizid. Dafür ist sogar ein eigenes Wort in Japan eingeführt worden: Tod durch Überarbeitung.
- In Japan ist der Job vor das Privatleben zu stellen . Auch an einem Feierabend Restaurant Besuch hat man teilzunehmen.
- Die meisten Japaner waren noch nie im Ausland, weil sie nie Urlaub haben. Die Studenten sagten mir, dass man lediglich in der Studienzeit die Gelegenheit zum Reisen hat. Danach nicht mehr.
- Wenn Ausländer in Japan einen Job suchen, haben sie oft Schwierigkeiten, einen Job zu finden, weil die meisten migranten kein japanisch beherrschen und japanische Unternehmen die englische Sprache nicht so fest etabliert haben.
- wenn Ausländer in Japan arbeiten, müssen sie 10 oder 20 Jahre in japan gearbeitet haben, um Anspruch auf vollrente zu haben. Ansonsten verfällt die Anrechnung der bisher in japan geleisteten zeit auf vollrente.
- Ausländer dürfen keine Immobilien im Ausland besitzen. Ansonsten werden diese hoch versteuert.
- in japan arbeitet man bis ins hohe alter. Länger als in deutschland. Die gehälter sind in japan ein wenig geringer als in deutschland und die renten ebenfalls.
- die japanische Kultur und essenskultur ist dafür einzigartig und super schön und die Menschen sind super freundlich und sehr neugierig, weil es kaum Ausländer in Japan gibt.