Meinung des Tages: Was haltet Ihr vom "neuen Wehrdienst"?

Die Wiederwahl des umstrittenen Donald Trump, welcher nun erneut ins Weiße Haus einziehen wird, danach der Rausschmiss vom ehemaligen Finanzminister Christian Lindner und dadurch das Aus der Ampel – Rufe nach baldiger Vertrauensfrage und Neuwahlen. Turbulent dürfte die letzte Woche nur im Ansatz beschreiben – und dabei ging das Geschehen rund um den „Neuen Wehrdienst“ etwas unter. 

Deshalb braucht es ein neues Modell 

Das weltpolitische Geschehen spitzt sich zu. Daraus resultiert auch eine veränderte Bedrohungslage – die Bundeswehr soll deshalb größer werden. Gemeint sind damit sowohl die Zahl der aktiven Soldatinnen und Soldaten, gesteigert werden soll diese von 180.000 auf 200.000. Aber auch mehr Reservisten werden gebraucht. Seit 2011 ist der Wehrpflicht ausgesetzt. Rund 10.000 junge Männer und Frauen leisten seitdem pro Jahr freiwillig ihren Wehrdienst. Dadurch kann die Sorge um zu wenig Personal allerdings nicht behoben werden. 

So soll das neue Modell sein 

Wenn Personen künftig das wehrfähige Alter (in der Regel 18) erreichen, sollen sowohl junge Männer als auch Frauen einen Brief mit einem QR-Code erhalten. Hinter dem Code wartet ein Online-Fragebogen der Bundeswehr. Gefragt wird dabei nach der körperlichen Fitness, aber auch der grundsätzlichen Bereitschaft zum Wehrdienst. Danach sichtet die Bundeswehr die Fragebögen und trifft eine Auswahl, lädt dann die entsprechenden Kandidaten zu einer Musterung ein. Geplant ist, dass im ersten Jahr 5.000 neue Wehrdienstleistende gewonnen werden – mehr wären vermutlich gar nicht ausbildbar, da die Ausbildungskapazitäten der Bundewehr dafür nicht reichen. 

Insgesamt soll es sich um sechs Monate Basisdienst handeln. Dieser könnte dann auf bis zu 23 Monate verlängert werden. Sofern eine Verlängerung vereinbart wird, soll auf die Wehrdienstleistenden ein besonderer Anreiz warten: Etwa ein besonderer Führerschein oder auch die Anrechnung der Wehrdienstzeit beim Warten auf einen Studienplatz

Wichtig zu beachten: Die Fragebögen müssen von den Männern ausgefüllt werden – falls nicht, droht ein Bußgeld. Frauen jedoch steht es frei, ob sie diesen ausfüllen möchten. 

Deshalb gilt die Pflicht nur für Männer

Dass die alte Wehrpflicht nur für Männer galt, ist allgemein bekannt und vielfach umstritten. Schon beim Aussetzen im Jahr 2011 war dieser Ansatz wohl kaum noch zeitgemäß. Damals wie heute interessieren sich nämlich auch zunehmend mehr Frauen für einen Dienst bei der Bundeswehr. Das Bundesverteidigungsministerium prüfte, ob eine Pflicht zur Ausfüllung des Fragebogens auch für Frauen möglich wäre – allerdings könnte es nach Experten dafür nötig sein, das Grundgesetz zu ändern. Das möchte die Bundesregierung derzeit allerdings nicht angehen. 

Kurz bevor das Aus der Ampelkoalition eingetreten ist, hat das Kabinett das neue Wehrdienstmodell gebilligt. Die Union allerdings möchte nicht zustimmen. Zu unverbindlich sei dieses Modell in den Augen der Schwesternparteien – Formelkompromisse, so Wadephul (stellvertretender Chef der Unionsfraktion im Bundestag) seien angesichts der aktuellen politischen Lage ungeeignet. 

Unsere Fragen an Euch: 

  • Wie bewertet Ihr die Pläne von Pistorius?
  • Habt Ihr Wehrdienst geleistet, bzw. würdet Ihr dies auf einer solch freiwilligen Basis tun? 
  • Sollte das Ausfüllen – nach Änderung des Grundgesetzes – auch für Frauen Pflicht werden? 
  • Denkt Ihr, dass die Pläne auf Basis von Freiwilligkeit mittel- bis langfristig funktionieren oder seht Ihr dieselben Probleme wie Wadephul?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche. 

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich halte den Plan für sinnvoll, weil...

Wir haben zu viele Weicheier in der Gesellschaft.

...zur Antwort
Klimaleugner in der Kommentarsektion.. wie sollte man damit umgehen?

Vor einigen Jahren wurde die Existenz des Klimawandels noch geleugnet. Da dies inzwischen nicht mehr möglich ist (aus offensichtlichen Gründen), wird stattdessen bestritten, dass der Mensch eine Rolle dabei spielt. Hauptsache, man muss sich nicht verändern. Unter keinen Umständen dürfen Maßnahmen ergriffen werden, weil angeblich "sowieso nichts dagegen getan werden kann". Dieselben Personen beschweren sich auch, wenn Maßnahmen wie beispielsweise mehr Grünflächen in Städten zur Abkühlung oder millionenschwere Investitionen zur Prävention von Naturkatastrophen vorgeschlagen werden.

Nach Beweisen braucht man nicht nachfragen. Der Vorwurf dass sich für das Klimaeinsetzen ideologisch sei ist auch nciht nachvollziebar. Eher ist es doch anders herum.

Hier ein Beispiel: Gesellschaft überfordert: Viele Deutsche sehen keine Priorität beim Klima (msn.com)

Es scheint fast so, als ob sie sich über eine Telegram-Gruppe organisieren würden. Das würde jedenfalls erklären, warum sich unter jedem Beitrag über den Klimawandel die Bildungsunterschicht versammelt, so viele hirnlose Kommentare zahlreiche Likes bekommen und die wenigen rationalen Beiträge massiv heruntergewählt werden.

Ohne wissenschaftlichen Hintergrund und Quellen werden absurde Thesen aufgestellt, die vielleicht nur für absolut Ungebildete (ohne naturwissenschaftliche Kenntnisse) plausibel klingen.

Mein Vorhersage:

Ab einen bestimmten Punkt (das kann leider auch mehr als 10 Jahre dauern) WIRD das Thema Klimwandel ganz ganz weit oben in den Medien und in der Politk weltweit stehen. Wenn es soweit ist wird ein Teil so tun wie als hätten sie den menschengemachten Klimawandel niemals gelugnet. Und der Rest wird in der Verschwörungs- und Flachedlerbubble festhengen.

...zum Beitrag

Wir haben schon immer einen Klimawandel, was natürlich ist. Aber daraus ein Problem zu machen und die wirklich wichtigen Dinge wie Inflation oder Krieg zu ignorieren, ist extrem dumm.

...zur Antwort

Was sind das für gedanken? Du hast 15cm, keine 5. Habe auch 16cm und bin sehr glücklich damit und bringe die meisten Frauen zum Orgasmus.

Du hast einfach ein schlechtes Selbstbild und ich sehe keinen Grund dazu. Daran musst du arbeiten.

Übrigens - in Beziehungen gehts um Liebe. Da gehts nicht darum den schönsten oder besten zu haben.

...zur Antwort

Locker ne million. Sieht scheiße aus, ist zu amerikanisch.

...zur Antwort

Erlöst worden sind wir von der Sünde. Aber das Böse steckt in uns.

...zur Antwort

Kollege. Miss doch einfach mit dem Finger die Anzahl der Schläge in einer Minute.

...zur Antwort

Kann schon sein. Wenn er mit Magie spielt, spielt er mit dem Höllenfeuer.

...zur Antwort

Weil die aus den arabischen Ländern am meisten Stress machen.

...zur Antwort

Klar gibts die, im Ausland. Musst halt suchen.

...zur Antwort
Ärgernis mit Nachbar?

Morgen,

wohne seit Anfang des Monats in einer neuen Wohnung. Gestern war ich von 8-17:10 ausser Haus und um 17:30 kam mein Nachbar klopfend.

Ich hab tatsächlich nicht die Tür aufgemacht (bin ne junge Dame die alleine wohnt und er ein älterer Herr und zu dem Zeitpunkt wusste ich nicht wer er ist), sondern wir haben ironischerweise durch die Tür hindurch kommuniziert, weil es so hellhörig ist.

Aufjedenfall meinte er, dass er meine Schritte hören kann von unten (er wohnt unter mir) und dass es schon beim Vormieter auch so war. Dann meint ich einfach Ok und dann ist er wieder weg.

Also er hat sich nur über meine Schritte beschwert, weil sonst mach ich auch keinen Mucks (ich höre nicht laut musik oder hab besuch oder so)

Weil ich guten Kontakt mit dem Vormieter habe, habe ich Ihn angeschrieben und mich erkundigt. Er meinte bei Ihm ist er auch mal raufgekommen so 2-3 mal und dann hats der Nachbar aufgegeben.

Was mich aber wirklich stört ist, dass ich nicht dafür kann?? Ich habe halt schon einen Teppich und bewege mich nur mit Wollsocken fort, leiser gehts wirklich nicht, soll ich gar nicht mehr gehen? Und es war 17:30 an einem Werktag, ich hätte laut Mietvertrag und Hausordnung sogar noch bohren können. Die Ruhezeit ist in beiden offiziell an Werktagen ab 22Uhr und da penne ich schon eh. Das schlimme ist auch, dass ich da erst seit 10min heim war?? Ist doch klar, dass ich mich umziehen und kochen muss?? Dazu bin ich fast jedes Wochenende bei meinen Eltern.

Das Ding ist, dass ich gestern so schockiert und perplex war, dass ich nur Ok antworten konnte. Aber das stresst mich jetzt wirklich psychisch ich trau mich wirklich nichtmehr zu gehen in meiner eigenen Wohnung. Dabei sollte ich mich eher auf mein Studium fokussieren.

Ich habe mir überlegt ob ich Ihm einen Brief schreiben soll, mit dem Mietvertrag als Anhängsel und ihn meine Sichtweise schildern soll oder ob ich gleich zu ihm runter gehen soll und ein Gespräch darüber führen soll?

Was würdet ihr machen?

...zum Beitrag

Steiger dich da nicht hinein, so verrückte alte Menschen gibts immer.

Lauf in deiner Wohnung wie du willst, du hast das Recht dazu.

...zur Antwort