Grundsätzlich sind bei solchen Vereinen Antidemokratische Tattoos und radikale Meinungen verboten. Allerdings weißt ich nicht, wie ACAB dann ausgelegt wird. Immerhin ist es ja nicht strafbar. Aber denke eigentlich nicht, dass die solche Leute bei der Bundeswehr haben wollen...

Grundsätzlich denke ich bist du hier mit einem Tribal, Feder, Arschgeweih, La Familia oder so besser beraten. Damit fällst du nicht aus der Reihe und wirkst schon ein bisschen uniformiert und gleichgeschaltet. Trotzdem hat das noch einen Touch von harter Kerl und du lehrst den Spießern und den Rentnern in der Nachbarschaft schon beim Anblick das Fürchten.

Individuelle Tattoos finde ich zwar ziemlich dämlich, eigentlich ist das was für Leute die immer unbedingt anders sein wollen, und die einfach nicht auf die Idee gekommen sind ein Promi Tattoo zu machen oder sich im Tattoostudio aus der Nachbarschaft was aus den Vorlagen auszusuchen. Meistens sehen die dann auch nicht so gut aus und sind überteuert. 

Aber für dich wär das vielleicht praktisch: dann bist du leichter zu identifizieren. Oder du machst dir deinen Namen auf die Körperteile: falls du die verlierst weiß der Finder wo sie hingehören.

...zur Antwort

Das ist stark davon abhängig, wie du dich im Anschluss verhalten hast. 

Grundsätzlich ist es in solchen Situationen wichtig, keine Aussagen zum eigenen Konsum zu machen. Bei Cannabis ist es so, dass der Probier und Gelegenheitskonsum nicht per se deine Charakterliche Tauglichkeit zum führen eines Fahrzeugs ausschließt.

Um deine Situation besser einschätzen zu können, sind ein paar mehr Infos wichtig. Wurde das Cannabis nur gefunden (also das Material), oder hast du einen Drogentest gemacht? Urintest (solltest du grundsätzlich verweigern) oder nur Bluttest? Hier hängt es dann von den jeweiligen werten ab. Zum einen davon, ob es eine "Rauschfahrt" (je nach Bundesland über 1 oder 2 ng THC) und wie hoch deine Abbauwerte sind (da hier versucht wird, auf ein Konsummuster zu schließen).

Wurde nur Cannabis gefunden, kommt es vor allem darauf an, wie du dich verhalten hast. Auf jeden Fall würde ich dazu raten, dass Kiffen erstmal einzustellen. In der Regel wirst du bevor die eigentliche MPU angeordnet wird zu einer ärztlichen Untersuchung eingeladen. Bist du hier beim Drogentest negativ und vermittelst denen, dass das nur ein Einzelfall war, hast du gute Chancen ohne MPU rauszukommen.

Aufpassen musst du bei allem, dass möglicherweise auf regelmäßigen Konsum schließen lässt. Auch den Mischkonsum mit Alkohol auf keinen Fall zugeben ("Ich hab ja nur mal besoffen auf ner Party am Joint gezogen.." ist ne beliebte Ausrede). Mittlerweile gilt der Mischkonsum als "harte Droge", was zwangsweise ne MPU zur Folge hat. Aber schreib am besten noch etwas mehr zu dem Vorfall, dann kann ich dir auch genauer Auskunft geben.

Ich wünsch dir viel Glück und dass du gut aus der Sache rauskommst :)

...zur Antwort

1. In der Regel vom Dealer. Viele Drogenkonsumenten handeln auch untereinander, bringen ihren Freunden was mit usw. Schwerstabhängige müssen sich leider oft auch durch den Handel mit kleinen Mengen ihren eigenen Konsum finanzieren. 

Immer mehr Leute kaufen auch im "Darknet", also online. Opiatabhängige bekommen Opioidhaltige Medikamente oft auch durch Apothekeneinbrüche oder Diebstahl im Krankenhaus, Rezeptfälschung, durch den Arzt verschrieben oder werden Substituiert (d.h. sie bekommen legal eine "Ersatzdroge" für Heroin verschrieben, mittlerweile in vielen Städten auch pharmazeutische Heroin für Schwerstabhängige)

Manche Drogen lassen sich bei entsprechendem Wissen auch selbst herstellen, wobei in Deutschland die Grundstoffe schon schwer zu beschaffen sind. Pflanzliche Drogen können meist aber recht einfach angebaut werden.

.2. Baributrate sind Schlafmittel. Diese sind relativ Misbrauchsfähig und gefährlich, vor allem in Kombination mit Alkohol. Machen ziemlich süchtig und werden als Tablette eingenommen.

3. In Südamerika (vor allem Columbien, Bolivien...) werden von den Kartellen Coca Felder angebot. Die Blätter des Cocastrauches enthalten ca. 1 % Kokain, welches von den Kartellen in illegalen Labors aus den Blättern extrahiert wird, dann erhält man Coca Paste und schließlich Kokain. Das wird dann in die Welt verschifft (vor allem nach Nordamerika und Europa) und von jedem Zwischenhändler weiter gestreckt, weshalb die Reinheit immer mehr abnimmt.

4. Methadon ist ein Substitutionsmittel, dass an Opiatabhängige ausgegeben wird. Es ist ein hochpotentes Opioid, dass als "Ersatzdroge" vor allem für Heroin dient. Um die gesundheitlichen Schäden und die Beschaffungskriminalität die mit dem Konsum von illegalen Drogen (sehr viele, gesundheitsschädliche Streckstoffe) einhergeht zu minimieren gibt es Substitutionsprogramme. Zwar sind die Leute dann immer noch abhängig, jedoch soll ihnen durch die Mittel ein normales Leben ermöglicht werden. Methadon wirkt zwar so, dass die Konsumenten keinen körperlichen Entzug bekommen, jedoch fehlt der "Kick", nach dem viele Drogenkonsumenten süchtig sind. Neben Methadon gibt es noch andere Substitute, z.B. Subutex. Kritisiert wird an diesen Mitteln jedoch oftmals, dass sie zumindest körperlich stärker abhängig machen als Heroin, also der Entzug, wenn man aufhören will. schwerer ist. Diese Substitute werden in der Regel geschluckt (als Tablette oder als Saft)

Unter anderem deswegen gibt es mittlerweile auch in vielen Städten Diamophin, also synthetisches Heroin, als Substitutionsmittel. Es kommt bei Schwersabhängigen zum Einsatz und wird im Gegensatz zu den anderen Substituten injiziert (gespritzt).

5. Ketamin ist eigentlich ein Narkosemittel, dass heute vor allem in der Tiermedizin eingesetzt wird, aber auch in der Notfahlmedizin anwendung findet. Im Gegensatz zu den meisten anderen Medikamenten wird Ketamin beim Missbrauch unterdosiert und Ketamin einen recht starken, bizarren Rausch. Dabei sind motorische Fähigkeiten teilweise stark eingeschränkt während der Konsument oftmals dissoziativ- halluzinogene Trips erlebt. Ketamin erfreut sich seit längerem in der Club- und Partyszene wachsener Beliebtheit.

...zur Antwort

Wie schon mehrmals erwähnt, ist die Chance sehr hoch, dass das Verfahren mit ziemlicher Sicherheit eingestellt werden. Dies wird schon alleine deswegen gemacht, um die Gerichte nicht mit Kleinstvergehen gegen das BTMG zu überschwemmen.

Aber: Du sagst, dein Kumpel hat "alles zugegeben". Das ist meist ein übler Fehler, in solchen Fällen niemals (!) Aussagen machen. Man kann sich damit nicht entlasten, im Gegenteil, meistens belastest du dich selber. 

´Teilweise ist es mittlerweile leider üblich, die Menschen auf Grund dieser Aussagen zu verurteilen oder irgendwelche komischen Hochrechnungen zu machen. 

Trotzdem bin ich mir bei dieser Geschichte eigentlich sicher: Wird zu 99 % eingestellt.

Das andere: Dein Kumpel hat den Konsum zugegeben, der ist zwar nicht verboten, aber ein Problem beim Autofahren. Gelegentlicher Konsum schließt zwar das "Trennungvermögen von Kiffen und Straßenverkehr" nicht grundsätzlich aus, aber dein Kumpel hat dann hier die Beweispflicht. Wenn dein Kumpel einen Führerschein hat, rate ich, den Konsum bis auf weiteres einzustellen. Post von denen kommt leider oft auch erst, nachdem die Anzeige schon lange Fallen gelassen wurde (kenne Fälle bis zu 6 Monate).

...zur Antwort
Kann jede psychische Krankheit geheilt werden?

Folgendes: Ich 20Jahre, frage mich ob ich in innerhalb von zwei Jahren durch 6maligem extasy konsum und 15-20mal Speed Amphetamin konsum uuund auch seltener canabis konsum mein Hirn zerstört habe. Das ist äußerst hart ausgedrückt, aber einer meiner größten Ängste. Ich merke schon seid längerer Zeit Gedächtnis Lücken habe und ich an einer Depression und manchen Einbildungen leide. Jetzt im Moment frage ich mich (wenn es an den Drogen liegt) wie fahrlässig ich mit meinem leben umgehen konnte. Ich denke an nichts anderes mehr als an mein leid. Denke und denke und denke nur wie ich da raus kommen kann. Wie es wieder wie früher werden kann. Allgemein hat meine intelligenz und sympathie nachgelassen, wobei ich mich wirklich bemühe, dass ich mich so normal wie möglich verhalten kann bzw so wie ich immer war. Aber das funktioniert nicht mehr. Mein gesicht ist starr und emotionslos. Kann nicht richtig erklären was mit mir los ist, aber bemerke tag für tag dass etwas nicht stimmt. Habe demnächst einen Termin beim psychologen und hoffe dass er wirklich in der lage ist mir weiter zu helfen. Meine frage ist, wenn ich momentan an einem psychischen Problem leide, kann man mir voll und ganz da raus helfen und was kann es sein?? Worauf ich hinaus will fällt mir schwer zu beschreiben. Kann mir irgendjemand zu diesem themenbereich bitte bitte bitte bericht erstatten??? Und welche moglicgkeiten gibt es, kennt ihr ähnliche vorfälle die gut ausgegangen sind??? Dankeschön im voraus

...zum Beitrag

Also prinzipiell können leider nicht alle psychischen Krankheiten geheilt werden (z.B Shizophrenie). Jedoch gibt es zahlreiche Medikamente, die sehr vielen Betroffenen, ergänzt durch Psychotherapie, ein ganz normales, glückliches Leben ermöglichen. Wichtig ist hier, dass du selbst auch dranbleibst und vor allem auch, entsprechende Rückmeldung gibst (falls du z.B. die Medikamente nicht verträgst- es gibt immer Alternativen) und nicht einfach die Behandlung abbrichst oder Medikamente nicht mehr nimmst.

Sollte so etwas vorliegen, ist eher damit zu rechnen, dass es schon latent vorhanden war- also so oder so irgendwann vermutlich bei dir ausgebrochen wäre. Jetzt ist nicht der Zeitpunkt, sich hier in Schuldgefühlen zu verlieren.

Da du die Vermutung hast, dass es an deinem Drogenkonsum liegt: Mach dir da fürs erste nicht zu viele Vorwürfe. Die meisten Schäden, die durch Drogen ausgelöst werden, verbessern sich mit der Zeit massiv. Drogeninduzierte Psychosen sind z.B. in den meisten Fällen zeitlich begrenzt und wieder gut in den Griff zu bekommen.

Die Häufigkeit deines Konsums ist ja noch sehr überschaubar. Hier ist meiner Meinung nach nicht mit merklichen Gehirnschäden zu rechnen. Natürlich greifen Drogen in den Hinrstoffwechsel ein, was z.B. im Falle von Amphetamin oder MDMA auch zu Depressionen führen kann. Das lässt sich aber wiederin den Griff bekommen.

Kopf hoch, warte ab was der Psychologe sagt. Grübel nicht zu viel über Dinge, die du nicht mehr ändern kannst- Pack lieber die Zukunft an- und da ist der erste Schritt, der Gang zum Psychologen. Ich finde es gut, dass du dich schon um einen Termin gekümmert hast, denn der erste Schritt ist oft der Schwerste. Lass dich nicht unterkriegen und bleib dabei.

...zur Antwort

Aktuell kann ich dir da vor allem die Witcher Reihe empfehlen, das hat eigentlich Ausnahmslos alles was du dir wünschst: Open World (zumindest Teil 3), düsteres Fantasy- Mittelalter Setting, Rollenspiel mit Entscheidungen, die auch tatsächlich Konsequenzen und Einfluss auf die Story haben. 

Man merkt auch, dass es eine Buchvorlage gibt- von allen Teilen ist die Story meiner Meinung nach grandios, die Charaktere genial ausgearbeitet und die Atmosphäre herausragend. Je nach Schwierigkeitsgrad sind die Witcher Spiele auch herausfordernd, du kannst die ziemlich so einstellen, wie du es magst. Auch hier ein Plus für die Langzeitmotivation.

Der Suchtfaktor ist auch nicht zu unterschätzen- du bekommst für dein Geld ohne Ende Spielstunden, zu der genialen Hauptquest dutzende Nebenquests. Mit einem guten Rechner bekommst du ab Teil 2 auch eine meiner Meinung nach im RPG Sektor konkurrenzlose Grafikpracht. 

Da du ja Wert auf Open World legst, wäre natürlich Teil 3 für dich am besten. Bei den Vorgängern musst du auf die Open World allerdings verzichten (auch wenn du dich auch hier recht frei bewegen kannst). Ansonsten sind diese aber auch empfehlenswert. Teil 1 fand ich auch super, aber er gefällt nicht allen. Teil 2 war dann der durchbruch, was Massentauglichkeit angeht.

Dazu muss man noch sagen: CD Projekt ist ein extrem Kundenfreundlicher Entwickler, so wurden für die ersten beiden Teile überarbeitete Versionen für alle Käufer kostenlos nachgereicht- meines Wissenes nach gab es sogar DLC's umsonst. Bei Teil 3 musst du für diese Addons zwar bezahlen, aber dafür bekommst du mehr Speilzeit und Qualität als in den meisten heutigen Vollpreistiteln. 

Meiner Meinung (und der vieler anderer) ist Witcher 3 das mit Abstand beste Spiel des letzten Jahres. Schaus dir an, du wirst es nicht bereuen.

...zur Antwort

Hier hast mal ne Liste (natürlich nicht vollständig ;) ):

- Star Gate

- Star Trek

- Star Wars

- Herr der Ringe + Hobbit- Reihe

- Harry Potter

- Superheldenfilme (Marvel + DC + andere)

- Matrix

- Zurück in die Zukunft

- Fanboys

- Game of Thrones (ist zwar Serie, aber Pflicht)

- Indiana Jones (der coolste Nerd aller Zeiten ;) )

- Fanboys

- Dr. Who (aber auch ne Serie)

- Alien

- Predator

- Knight of Badassdom

und viele andere...aber mir fällt grade nix mehr ein...aber da kommt bestimmt noch mehr.

...zur Antwort
Hälfte Hälfte

Natürlich enthält GoT sehr viele Fantasy Aspekte, die natürlich frei erfunden sind. 

George R. R. Martin hat sich für seine Geschichte jedoch von den Rosenkriegen inspirieren lassen, die im England des 15. Jahrhunderts stattfanden. 

Das kannst du z.B. hier nachlesen:

http://blog.zeit.de/teilchen/2015/05/13/das-echte-game-of-thrones/

...zur Antwort

Hallo LuzifersBae,

natürlich gibt es Drogen (sogar die meisten), die auf die ein oder andere weiße dazu geeignet sind, dein Selbstbewusstsein kurzfristig zu pushen. Klassisch hierfür sind natürlich Alkohol, aber vor allem auch Stimulantien wie Amphetamine oder Kokain. Natürlich wirken die Drogen auf jeden Menschen verschieden- deswegen kann man das gerade im Bezug auf andere Sachen auch nicht so einfach pauschalisieren.

Leider hat das ganze auch einen deutlichen Haken: nach Abklingen der Wirkung bezahlst du das ganze doppelt, du hast ein oftmals abartiges "runterkommen" und dein Selbstbewusstsein ist noch mehr im Keller als vor dem Konsum. Außerdem ist deine Idee leider ein sehr guter Weg in die Sucht, da du von dir als Mängel wahrgenommene Dinge mit Drogen versuchst zu beheben. Man spricht hier in Fachkreisen von "selbstmedikamention".

Ein gut gemeinter Rat: Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen, du bist ein junger Mensch mitten in einer schwierigen Entwicklungphase, und suchst auf die ein oder andere Weiße deinen Platz in der Gesellschaft und der Welt. Auch wenn es die meisten nicht zeigen- es ist in deinem Alter vollkommen normal, Probleme mit dem Selbstbewusstsein zu haben. Das kommt mit der Lebenserfahrung, mit der Zeit und wenn du Anfängst dich als Person selbst zu kennen und zu schätzen. Drogen werden auf Dauer eher dein Selbstbewusstsein schwächen als stärken.

Ich bin kein Mensch, der Drogenkonsum prinzipiell ablehnt. Aber eine gefestigte Persönlichkeit und ein gesundes Selbstbewusstsein- nicht durch, sondern ohne!- Drogen, halte ich dabei für eine wichtige Voraussetzung. 

Lerne, auf die Meinung anderer Menschen über dich weitgehend zu pfeifen, dann kommt das Selbstbewusstsein ganz von alleine.

...zur Antwort

In Österreich ist der Besitz von Hanfsamen legal, sogar der kauf von Stecklingen (bereits lebende Pflanzen). Ich bin zwar im deutschen Recht sattelfester, aber Probleme sollte es in Österreich erst geben, wenn du den Hanf mit dem Ziel anbaust, darauf Drogen herzustellen.

 Strafbar machst du dich somit also scheinbar frühestens, wenn du die Pflanzen in die Blüte schickst. Mit einem guten Anwalt vielleicht auch erst bei der Ernte der Blüten, dass ist aber keine verlässliche Aussage, sondern reine Mutmaßung (ein guter Anwalt kann sowieso oft Wunder bewirken ;) )

Hier ein Link:

https://www.hanfgarten.at/querbeet/hanf-hat-recht-zur-rechtslage-beim-hanf-anbau

...zur Antwort

Hallo,

ich habe auch eine Weile Muay Thai gemacht, aber bin auch sehr an Selbstverteidigung interessiert. Deshalb habe ich auch verschiedenstes probiert. Für dein Anliegen ist Krav Maga denke ich die beste Wahl. Krav Maga wird von zahlreichen Militär- und Polizeieinheiten eingesetzt, die zivile Variante hat aber einen guten Fokus auf für Privatleute einsetzbare Selbstverteidigung. Es ist ein Hybridsystem und bedient sich bei zahlreichen anderen Kampfkünsten und Sportarten. Du hast hier eigentlich für jede Distanz und Situation Möglichkeiten, vom Standup, Grappling, bis Waffenkampf, wobei die Devise immer lautet: Keep it simple (und damit eben auch anwendbar)

Und was mir bei einem SV System sehr wichtig ist: Es ist für den Einsatz unter Adrenalin konzipiert. Die Techniken orientieren sich an natürlichen Reflexen und sind recht einfach Gehalten. Deswegen sind sie gut unter Adrenalin einsetzbar. In den meisten mir bekannten Krav Maga Schulen wird auch mit Stressdrills trainiert, oftmals auch unter möglichst realistischen Bedingungen (natürlich nicht jedes Training, aber es wird viel Wert darauf gelegt). 

Einziges Problem ist: Krav Maga ist kein geschützter Begriff. Theoretisch kann dir jeder alles mögliche als KM verkaufen. Deshalb würde ich dir raten, dich nach Schulen unter bestimmten Dachverbänden umzusehen. Ich kann gutes über Krav Maga Global und IKMF berichten. Bestimmt gibt es aber noch andere gute. Schau am besten einfach mal, was es in deiner nähe für KM Vereine gibt, mach Probetraining und bemühe Google nochmal, um den Dachverband auf serösität zu checken. Was ich auch empfehlen kann, um einen Eindruck zu bekommen ohne in einem langen Knebelvertrag festzustecken: Besuch das ein oder andere Seminar, dadurch habe ich einen guten Einblick in das System bekommen. Wirklich einschleifen wirst du es aber nur durch regelmäßiges Training.

Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und wünsche dir viel Spaß bei der Suche nach deinem zukünftigen SV System.

...zur Antwort

Hallo, 

das ist die Force FX Reihe, sind quasi Sammlerstücke für Erwachsene, also nicht im Spielzeughandel. Leider sind die Dinger weitgehend alle vergriffen und im Moment auch im Preis explodiert. Die gehen zur Zeit bei Ebay um die 500 € weg.

Eine alternative, die evtl. sogar besser ist, wäre, dich nach Custom Lightsabers umzuschauen. Die bekommst du dann  unter Umständen sogar Schaukampftauglich. Dafür empfehl ich dir, einfach mal bei z.B. bei Etsy.com zu schauen. 

Alternativen wären auch noch (alles beispielsweise, da es noch viel mehr gibt):

https://www.facebook.com/saberwolfcreations

https://www.saberforge.com/

http://www.saberproject.de/de/

...zur Antwort

Prinzipiell würde ich sagen, dass vor allem Alkohol im Spiel war. Der kann nämlich, je nach Tagesform, sehr unberechenbar wirken. 

Dir K.O Tropfen ins Getränk zu tun, ist eine Straftat. Also wird  derjenige in der Regel damit auch etwas bezwecken wollen. Wenn du nicht beklaut, vergewaltigt oder sonstiges worden bist, halte ich es für sehr unwahrscheinlich, dass K.O. Tropfen zum Einsatz gekommen sind.

Was allerdings passt, sind deine Zeitangaben. Sehr gängiges Mittel (weil leicht zu beschaffen) ist z.B. GHB oder (noch leichter zu beschaffen) GBL. Auf grund des seifigen Geschmacks halte ich aber eine unbeabsichtigte Einnahme im Shot für schwierig, aber je nach deinem eigenen Alkoholpegel und ekelhaftigkeit des Mischgetränks für durchaus möglich.

Filmriss gehört zu den typischen Wirkungen von GHB/GBL, bei niedriger Dosierung und dem vermischen von Alkohol wäre auch auf Grund der Unberechenbarkeit dieser Kombination dein Verhalten erklärbar. Höhere Dosen führen zu einer Art temporärem Koma. Hierbei möchte ich noch darauf hinweisen, dass das eine grob fahrlässige Aktion darstellen würde: vermischen von GHB/GBL und Alkohol ist brandgefährlich, es kann etwa zur Atemlähmung oder zum ersticken am eigenen erbrochenen kommen.

Sicherheit in dieser Sache wirst du allerdings nicht bekommen, da GHB/GBL nur sehr kurz und schwer nachweisbar ist (was es ebenfalls als KO Tropfen beliebt macht). Am besten du hakst die Sache ab, meine Vermutung ist sowieso: schlechte Tagesform, zu viel und zu schnell getrunken. Merk dir für die Zukunft: Lieber zwei mal überlegen von dem du ein Getränk annimmst, dann musst du dir solche Fragen nicht mehr stellen.

...zur Antwort

Also was ordentliches krigst du für den Preis leider nicht, da ist von einem guten, filmreifen Kostüm leider schon der Helm teurer.

Wenn du das ganze aber einfach einmal zu Fasching anziehen willst, schau am besten mal bei Maskworld oder auch bei Amazon sollte es Erwachsenenkostüme geben.

...zur Antwort

Nein, habe beide Unterarme an den Stellen tätowiert, und beide Künstler haben mir auch bestätigt, dass diese Stelle eher harmlos ist. Hatte beim stechen eigentlich keine wirklichen Schmerzen.

Allerdings ist das schmerzempfinden natürlich von Person zu Person unterschiedlich. Aber habe noch nie von jemandem gehört, der dort ein Tattoo hat und diese Stelle schlimm fand.

...zur Antwort

Hallo, ich kenne mich zwar in Hamburg nicht aus, aber dass was du suchst, findest du wahrscheinlich im "Bujinkan". Hier werden alte Samurai und Ninja Schulen, zusammengefasst als eine Kampfkunst, unterrichtet.

https://www.google.de/#q=bujinkan+hamburg

Also googel spuckt ja einiges aus ;) Es ist zwar überall das gleiche System, da sich aber die Trainigsweisen im Bujinkan stark unterscheiden können, würde ich dir raten, bei allen erreichbaren einfach mal auf Probe ein paar mal mitzumachen. Was die körperlichen Anforderungen angeht, wird man mit Sicherheit auf dich rücksicht nehmen!

Viel Spaß!

...zur Antwort

Velvet Underground? Klar vor 40 jahren...

Ich habe ne Weile in der Suchthilfe gearbeitet und würde mal sagen, dass es da keinen gemeinsamen Musikgeschmack gibt. Die Leute sind alles in allem extrem unterschiedlich...da hast du alles vom Aggro-Berlin Deutschrap Gangster (die machen auch keinen geringen Teil aus...), über den Techno Freak bis hin zum Gothic Mädel oder dem Pop Musik Fan. Und entsprechende Musik hören die natürlich auch.

Manche, die eher aus der alternativen Ecke und viele ältere, hören bestimmt auch diese klassische Drogen Musik wie Velvet Underground oder allen möglichen psychedelic Rock. 

Ich glaube du hast da eine vollkommen Falsche Vorstellung von einer Heroin Szene. Das ist nicht vergleichbar mit z.B. der Hip Hop, Goa oder Metal Szene, wo zwar auch Drogen konsumiert werden (natürlich nicht von jedem), aber ein gemeinsamer Musikgeschmack und Kleidungsstil die Szenenidentität ausmacht und dir Zugang verschafft. Bei der Heroinszene gibt es so etwas nicht. Die Leute teilen mit der Szene vor allem eines: die Abhängigkeit von Heroin oder anderen Opiaten und Opioiden. Mehr Eintrittskarte braucht man nicht, keinen Musikgeschmack und keine besonderen Klamotten. Die meisten Konsumenten sind aber meist ganz froh wenn sie mit der von kriminalität, Armut und Abzocke geprägten Hardcore Szene nichts zu tun haben müssen. Das ist aber oft auf Grund des sozialen Abstiegs und Illegalität unvermeidlich.

...zur Antwort