Ich kann mich Hugito nur anschließen, wie wäre es denn zB wenn du dich bei all jenen, die du damals beleidigt, vor den Kopf gestoßen oder sonstwie verärgert hast entschuldigst und ihnen erklärst, dass du deine Einstellung geändert hast und warum.

Sonst würde ich sagen, dass du auf einem absolut gutem Weg bist und unbedingt so weiter machen solltest wie du planst.

...zur Antwort

Die Werbungen während des 1WK beziehen sich meist auf Soldaten, die damals als Helden und Ideale gewertet wurden. Wenn etwas gut genug für die Armee war, so war es auch allemal gut genug für die Zivilbevölkerung.

Bewarb man seine Produkte mit militärischen Motiven, so zeigte man seine Unterstützung für das Vaterland und symbolisierte an die Käufer, dass sie gute Patrioten waren und ihr Land so unterstützen.

...zur Antwort

Wenn du nach deinem erweiterten Real Abschluss aufs Gym möchtest, musst du dort erst einmal die 10 Klasse noch einmal machen. Ohne zu sagen, dass du dumm wärst oder irgendetwas in der Art, ist es 1. ziemlich schwierig mit dem Stoff und man müsste sich sehr abrackern um auf ein einigermaßen gutes Niveau zu kommen. 

An deiner Stelle würde ich mir eine tolle Ausbildung suchen, mit einem guten Real Abschluss ist es einfacher was gutes zu finden als mit einem schlechteren Abitur einen guten Studienplatz zu finden. Außerdem würdest du - je nachdem, in welchem Bundesland du zur Schule gehst - noch einmal 3 bis 4 Jahre mehr an der Schule verbringen, eine Zeit in der du sonst in den meisten Fällen bereits im letzten Lehrjahr oder wärst bereits Geselle.

Letzten Endes ist es deine Entscheidung, wie du dein Leben gestalten willst, ich an deiner Stelle würde allerdings die Finger davon lassen, denn viele die es tun verbrennen sie sich im Endeffekt daran.

...zur Antwort

Wehrmachtssoldaten waren neben den Berufssoldaten in aller Regel normale Bürger des deutschen Reiches die zum Kriegsdienst eingezogen wurden. Wozu sie gezwungen wurden/ gezwungen waren / sich gezwungen sahen lasse ich mal außen vor. Grundsätzlich waren sie wohl wie die meisten Freiwilligen anderer Länder auch, nur dass sie a) das Pech hatten, auf der Verliererseite zu stehen und b) das Pech einer komplett kranken und perversen Diktatur zu dienen.

Ich heiße weder den Zweiten Weltkrieg gut, noch irgendetwas was hierin geschehen ist, im Gegenteil verurteile ich es aufs Schärfste. man muss die Ereignisse nur mal aus der Perspektive eines deutschen Bürgers sehen der damals sein Vaterland liebte und in Hitler denjenigen sah, der Deutschland nach der schwach des Versailler Vertrages und den Jahren der Weltwirtschaftskrise wieder auf die Erfolgsspur zurückführte.    was man heute als abgeklärter Gegenwärtiger weiß, konnte damals keiner ahnen

...zur Antwort

Ich würde es möglichst ausschmücken und nicht einfach zB mein Name ist Beispiel, ich komme aus Beispielhausen und lese gern. 

Gib dir etwas  Mühe deine Interessen zu präsentieren und zu sagen, was dich ausmacht und was dich zu dem Menschen macht der du bist. Das schlimmste was du machen könntest wäre, es ganz normal und genau so viel wie unbedingt nötig zu schreiben

...zur Antwort

Der erste ist korrekt, der zweite falsch. Du Fragst praktisch: Du weißt es noch nicht mal ? und unterstellst ihm, dass er so geistig nicht so ganz auf der Höhe ist ? 

Richtiger wäre: Do you by now ?

...zur Antwort

Also Lehrer sind ja auch nur Menschen und als solche würde sind sie natürlich enttäuscht wenn sich ihre Schüler falsch benehmen oder schlechte Noten schreiben, wenn sie es eigentlich besser könnten, da die Klassenarbeitsnoten ja auch eine art Rückmeldung über die Qualität des Unterrichts ist.

...zur Antwort

Kommt immer darauf an was ihr machen wollt außerdem müsste er dann deine Telefonnummer haben, was bedeutet, dass er dich anrufen kann und wenn du Pech hast, erkennt er dich an der Stimme oder so. Wenn du etwas nehmen möchtest dass man nicht zurückverfolgen kann, wie wärs mit der Marco Phono App

...zur Antwort

Das bedeutet, dass sie dir ein Angebot für deine Bestellung vorlegen, ohne dass dir hierdurch Kosten entstehen.

...zur Antwort

So wie ich (kein AfD Wähler) das sehe, oder besser gesagt hoffe, wird sich die AfD entweder bald zerfleischen (bald = bei den jeweilig nächsten Wahlen nach der ersten Wahl mit der AfD) und durch ihr massives Nichtstun  rasch an Wählern verlieren, wozu die allmähliche Lösung der Flüchtlingskrise hier in Deutschland durch angewandte Integration usw. ebenfalls beitragen sollte. Danach sollte sie in die Unbedeutendheit abdriften wie zuletzt die NPD. 

Andererseits kann es auch zum Super-GAU kommen, was in diesem Fall bedeutet, dass die AfD stärkste oder zweitstärkste Kraft im Bundestag wird. Dies würde natürlich einen massiven Rechtsruck bedeuten, allerdings wäre sie wahrscheinlich nicht an der Macht, da keiner mit ihr koalieren würde und ich nicht denke, dass sie eine absolute Mehrheit bekommen.

...zur Antwort

Rechtlich gesehen würde sich dies - allgemein gesprochen - wahrscheinlich zwischen dem 1 und 2 Artikel des Grundgesetzes einpendeln. Der erste Artikel beschreibt, dass die Würde des Menschen unverletzlich ist und der Staat alles tun muss um diese zu wahren, allerdings wird dies gleich im zweiten Artikel eingeschränkt, nämlich durch die allgemeine Handlungsfreiheit, folglich darf der 16 jährige selbst entscheiden ob er die Bluttransfusion bekommt oder nicht.

...zur Antwort

Grundsätzlich geht es nicht um eine halbe Million abgelehnter Asylbewerber, offizielle Zahlen stehen noch nicht fest. Man geht davon aus, dass gut zwei Drittel der Asylbewerber angenommen werden, bei einer Million asylsuchenden wäre die Zahl der abgelehnten somit bei gut 333 000 Personen. Dies muss dann im Einzelfall geklärt werden und kann bis zu mehreren Jahren an zeit beanspruchen. Ist eine asylsuchende Person jedoch gut integriert, so kann es die Abschiebung erschweren. 

Generell ist davon auszugehen dass es eine enorme logistische Aufgabe wäre, all diese Personen auszuweisen und in sichere Drittländer abzuschieben. Die derzeitige Flüchtlingskrise ist eine Jahrzehnt- wenn nicht Jahrhundertaufgabe und sie zu bewältigen wird noch sehr lange dauern.

Allerdings werden jene die aus Ihrer Sicht "wirklich Asyl brauchen" definitiv ihrem Status entsprechend behandelt und integriert. Ich denke dies ist eine gute Frage für das Ministerium für Arbeit und Soziales, die Kanzlerin und allgemein die Regierung 

...zur Antwort

Der gesuchte Begriff lautet Kulturkampf. 

Ich würde prinzipiell argumentieren, dass Bismarck der Einfluss der Kirche im Staat zu weit ging und er Staat und Kirche aus dem Grund trennen wollte, dass die Geistlichen zu viel Einfluss auf die Denkensart ihrer Gemeinden hatten und er somit den Einfluss des Vatikans in die deutsche Innenpolitik verhindern und vermindern wollte.

Meiner Meinung nach ist der Begriff Investiturstreit nicht gerechtfertigt, da dies den Streit zwischen geistlichem und weltlichem Stand im Mittelalter um die Einsetzung von Priestern beschreibt. Bei Bismarcks Kulturkampf ging es jedoch nicht im besonderen um die Besetzung einzelner Pfarrstellen oder deren Gesamtheit sondern um die Trennung des Staates von der Kirche und die damit einhergehende Einflussnahme der Kirche auf die Sichtweisen in den Gemeinden

...zur Antwort

man kann prinzipiell eigentlich beides verwenden, wenn du im Satz sagen würdest: There were many people. geht ebenfalls There were lots of people.

leider kann ich dir das nicht begründen da ich sowas als Halbbrite intuitiv mache aber es geht beides

...zur Antwort

Wie kam es zur Annexion des Sudetenlandes ? Was sind die Hintergründe der Appeasement Politik Chamberlains? Was wollte Hitler mit der Annexion erreichen ?

Ich würde persönlich entweder die these aufstellen, dass Hitler nach dem Bruch des Versailler Vertrages durch Aufrüstung, durch Einführung der Wehrpflicht und Einmarsch in das entmilitarisierte Rheinland sehen wollte wie weit er letztendlich gehen kann bis die internationale Gemeinschaft dies nicht mehr tolerieren kann und eingreift, also irgendjemand Deutschland den krieg erklärt.     

Oder ich würde eine These zur Chamberlainschen Appeasement Politik aufstellen, also warum der britische Premierminister und der französische Präsident Hitler letztendlich nach der Münchener Konferenz haben walten lassen und ihm dieses gebiet sozusagen überschrieben und auch nichts dagegen taten als er kurz darauf die Resttschechei annektierte. Hierbei ist auch bedenkenswert weshalb Frankreich und das vereinigte Königreich einen krieg gegen Nazideutschland unbedingt vermeiden wollten.

Bei letzterer these könnte man ggf auch noch ein Zitat von Churchill einbauen: "An Appeaser is someone who feeds a crocodile in the hope that it eats him last". Oder auf deutsch: "Ein Beschwichtigen ist jemand der ein Krokodil in der Hoffnung füttert, dass es ihn zuletzt frisst"

Hoffe das ist einigermaßen hilfreich

...zur Antwort

Wie wärs zB mit der Reform der Erbschaftssteuer oder dem neuen Bundesteilhabegesetz welches Behinderte weiter stark aus dem Arbeitsleben ausschließt ?

...zur Antwort