Letztendliche solltest du dich ausschließlich an deinen Intressen orientieren. Wozu hast du mehr Lust? Die Frage, was nützlich für die Zukunft ist, sollte keine Rolle spielen. Ich persönlich!!! würde immer das Theaterspielen vorziehen. Da lernst Du im Team zu arbeiten, Verantwortung zu übernehmen, zuverlässig zu sein und dich zu präsentieren. Aber wie gesagt, das ist MEINE Entscheidung. Hör auf dein "Bauchgefühl" und lasse dich nicht von rationalen Überlegungen leiten.

...zur Antwort

Zu 1: Weil sie so von den Autofahrern gesehen und wahrgenommen werden. Vor allem bei Fahrzeugen, die rechtsabbiegen wollen (... und oft leider nicht blinken) und fie Radfahrer schnell übersehen. Zu 2: Die Nutzung der Straße ist in der Regel sicherer. Ich persönlich nutze Radweg nur, wenn sie auch in Fahrtrichtung liegen, eine geteerte Oberfläche haben und eben sind.

...zur Antwort

Probike Shop ist schon in Ordnung. Aber willst du wirklich das Rad im Internet kaufen? Hast du einen Fachhandel vor Ort, wo du das Rad warten lassen kannst? Die Schaltung ist gut, die Bremsen müsstest du testen. Was ist mit den Schalthebeln? Eine überlegenswerte Alternative wäre ein gebrauchtes Rennrad. Sehr gut im Preis-Leistungsverhältnis ist auch der Rose-Versand. Deren Räder werden regelmäßig als sehr gut bewertet. Vielleicht ist es dir ja auch möglich etwas mehr Geld auszugeben, für ca. 1000 € bekommst du schon recht gute Rennräder. In der aktuellen TOUR Zeitschrift sind Räder unter 1000 € gerade im Test.

...zur Antwort

Etwas mit Bezug zum Theater. Also eine Eintrittskarte für ein bekanntes Theater in der Nähe oder für eine außergewöhnliche Inszenierung. Richtig gut wäre es natürlich, ihr geht mit, aber das ist ja vermutlich viel zu teuer.

...zur Antwort

Auf der Bühne schlüpfst du ja in eine Rolle. Deine persönlichen Vorlieben und Befindlichkeiten dürfen dort keine Rolle spielen. Auf der Bühne bist du ggf. dick, alt, hässlich, ein Kotzbrocken oder ein Fiesling. Nach der Vorstellung bist du dann wieder DU. Das ist ja gerade das Spannende am Theater.

...zur Antwort

Wie wäre es mit einem Theater ohne Sprache, nur mit Gesten und Geräuschen? Oder spielt eine immer gleiche Szene in verschiedenen Variationen, besonders geeignet idt hier das geniale HERZSTÜCK von Heiner Müller.

...zur Antwort

Gerade jetzt zum Jahreswechsel kann das dauern, bis du etwas hörst von der Firma. Viele EntscheiderInnen haben Urlaub. Ich würde so gegen Mitte Januar mal nachfragen, falls du bis dahin noch nichts gehört hast.

...zur Antwort

Mein Idee dazu: Ich bin den Aufgaben gewachsen bin, die ein Duales Studium fordern, denn ich lerne gerne und ich bin sehr motiviert.

...zur Antwort

Was auch immer geht sind zufällige Begegnungen ganz unterschiedlicher Menschen (z.B. Hektiker und Jogalehrer, verliebter Softi und Rocker) z.B. auf einer Parkbank oder im Bus. Beide Personen reagieren aufeinander und erleben außergewöhnliche Situation z.B.: - Die Parkbank ist frisch gestrichen - Ein Vulkan bricht im Park aus - Der Bus fährt gegen einen Baum - Der Busfahrer wird zum Ganoven und bestiehlt die Fahrgäste Es liegt an dir und deiner Spielfreude, wie viele Rollen du darstellst.

...zur Antwort

Setze dich mit deiner potenziellen Partnerin zusammen und überlege mit ihr gemeinsam, wie es gehen könnte. Folgende Fragen solltet ihr klären: Warum möchten wir gemeinsam die Aufführung erledigen? Ist die Sprache des Liedes wirklich das entscheidende Kriterium? Was sind Alternativen?

...zur Antwort

Das macht auf Fälle Sinn sich bei Firmen "blind" zu bewerben. Viele Stellen und Ausbildungsplätze werden gar nicht ausgeschrieben. Diesen verdeckten Arbeits- und Ausbildungsmarkt anzuzapfen führt sehr häufig zum Erfolg.

...zur Antwort

Es gibt ja verschiedene Lerntypen. Ich persönlich lerne Texte am Besten, wenn ich in einem ersten Schritt meine Textteile laut lese, sie dann zuhalte und laut nachspreche. Wenn dann ca. 10 Minuten Text sitzt, gehe ich mit dem Textbuch in der Hand durch den Raum und Spreche meinen Text laut. Ganz wichtig ist aber, dass du wirklich Lust auf das Theaterstück hast.

...zur Antwort

Du fährst mit der Bahn und vergisst zu zahlen.... Du gehst zur Arbeit und hast vergessen dir den Schlafanzuf auszuziehen... Du küsst zum ersten mal eine Frau/ einen Mann bei einem Date, da fällt dir ein, doch du hast die Zähne noch nicht .... Du singst in einer Casting-Show und die entfällt dein Text .... Du bist STARK sehbehindert und du willst eine Rede halten (vom Blatt ablesend), doch deine Brille liegt Zuhause ...

...zur Antwort

Hier bietet sich doch ein klassisches Krippenspiel an, oder ein "Krippenspiel" was in der heutigen Zeit spielt (Maria und Josef als Flüchtlinge). Du könntest auch eine andere biblische Geschichte nehmen und in der heutigen Zeit spielen lassen.

...zur Antwort

Einfach so kleiden, wie Sie sich wohl fühlen. Sie brauchen sich nicht besonders "herausputzen", schließlich sollen Sie sich ja wohl fühlen und die Oper genießen. Ich persönlich trage immer Jeans, meistens ein Hemd und Sakko.

...zur Antwort

Pro: Dem Publikum wird zugetraut, dass es abstrahieren kann. Das Publikum wird ernst genommen / Preiswerte Möglichkeit Inszenierungen umzusetzen (gerade im Amateurbereich und bei Off-Theatern) / Regt Fantasie an / Ein Bild entsteht im Kopf des Publikums und wird nicht vorgegeben Kontra: Das Publikum wir überfordert, kann der Inszenierung nicht folgen

...zur Antwort