Für mich ist dann der Zeitpunkt wenn ich das Gefühl habe, ich bin bei einem Mensch sicher.

Da sind Gefühle - von beiden Seiten, ich muss mir keine Gedanken machen, verletzt zu werden. Ich fühle mich gut in der Situation und ich wünsche mir, dass er bei mir übernachtet.

Ob das nach zwei Wochen, zwei Monaten oder zwei Jahren ist… das kann ich nicht sagen. Ich gebe meinen Gefühlen die Zeit die sie brauchen.

...zur Antwort

„Einfach Augen zu und durch“ - bitte nicht!

Tu NICHTS so lange du dich nicht wohl fühlst. Dein Freund sollte deine Gefühle respektieren - wenn er das nicht möchte, ist er nicht der Richtige für dich.

Du brauchst einen Menschen an deiner Seite der dich respektiert, der dich ernst nimmt und der dir die Zeit gibt, die du brauchst für einen Neuen Schritt. Öffne dich nur dem vollständig, der dir ein Gutes Gefühl gibt.

Lass dich nicht unter Druck setzen. Niemals. Von niemandem. Es ist dein Körper und nur DU entscheidest was du wem wann zeigst.

...zur Antwort

Ja, es gibt Energieräuber und von denen sollte man sich fernhalten. :)

Damit habe ich selbst schon einige Erfahrungen gemacht.

Sie machen dich krank um für sich Bestätigung zu finden. Gib acht auf dich!

Mir hat damals eine Liste geholfen, mit Dingen, die mir an der Freundschaft wichtig sind und eine mit Dingen, die mir meine Energie nehmen und mich runter ziehen. So hatte ich vor Augen, dass diese Freundin nicht gut für mich ist. Als ich mich von ihr gelöst habe, war das wirklich nicht lustig, für mich aber wichtig. Ich bin gewachsen, hatte meine Energie mit der Zeit zurück und ich konnte aus dieser Erfahrung sehr viel lernen.

...zur Antwort

Mein Onkel war drei Jahre mit einer Thailänderin zusammen. Natürlich kann man nie alle über einen Kamm scheren, aber wenn er nicht sprang, wenn sie pfiff, gab es Stress ohne Ende. Sie war sich zu fein ein Glas Wasser einzuschütten. Er musste aufstehen, um den Tisch laufen und ihr nachschenken. Ihr Glas durfte nie leer sein. Wenn sie nachts Durst hatte, weckte sie ihn, weil sie kalte Füße hatte und nicht in die Küche wollte. Dass er morgens um 4 raus musste um zu arbeiten, um ihr das Nagelstudio und den monatlichen Kosmetikbesuch zu finanzieren, spielte für sie dabei keine Rolle. Nach der Arbeit machte er essen und den Haushalt. Letztendlich war er ihr Hündchen und die Leine die sie in der Hand hielt war keine zwei Meter lang.

Von meinem Freund weiß ich (vor mir war er nur mit Russinnen zusammen, er ist selbst halb Russe), dass er nie eine deutsche Freundin wollte - mit der Zeit aber gemerkt hätte, dass die Russinnen (zumindest die, die er kennengelernt hat) extreme Ansprüche stellen. Sie sind zwar häuslich, halten sauber, kochen gut etc., Aber sie würden auch sehr Hohe Ansprüche an einen Mann haben. Z.B. wäre Geld immer ein Thema gewesen. Seine letzte Freundin fragte ihn sogar ob er nicht noch einen dritten Job machen könnte damit mehr Geld rein kommt.

Man kann nie pauschalisieren. Ich finde wichtig dass das zwischenmenschliche passt. Das man gleiche (oder zumindest ähnliche) Werte pflegt, offen kommunizieren kann und eine Beziehung führt, in der niemand zu kurz kommt. Das ist meinem Freund ebenfalls wichtig gewesen.

Wenn ich z.B. sage, ich würde gerne ein Wochenende an den Strand, macht er das gerne mit mir, auch wenn er nicht so die Lust hat. Möchte er dann aber ein anderes Wochenende gerne zum Fußballspiel, begleite ich ihn - auch wenn es mich 0 interessiert. Es ist alles ein Geben und Nehmen. Ich kenne aus meiner Familie (und die ist recht groß), kein Paar, bei dem es anders ist. Und wir sind deutsche.

Ich denke nicht dass das was mit Nationalitäten zutun hat, sondern mit dem was wir uns aussuchen.

Vielleicht - und damit möchte ich dir nicht zu nahe treten - hast du einfach ein für dich falsches Beuteschema.

...zur Antwort

Wenn du beschreibst, was dich sauer macht und wie du dann reagierst, dann aber sagst, du wirst nicht bei jeder Kleinigkeit sauer, widerspricht sich das etwas.

Es scheint viel zu geben, was dich triggert und du scheinst dich nicht gut unter Kontrolle zu haben.

Vielleicht wäre es für dich Ratsam dich einem Therapeut anzuvertrauen, damit nicht schlimmeres passiert… der Wand tut es nicht weh wenn sie eine Beule hat, wenn du aber sagst du musst dich extrem bremsen um deine Freunde nicht zu schlagen, ist da ja schon ein recht hohes Gewaltrisiko. Ich würde, wenn ich du wäre handeln. In erster Linie solltest du das für dich tun um die Themen die dahinter stecken zu verstehen und zu bearbeiten. Das schenkt dir Ruhe.

...zur Antwort

Ja, dass kann Eifersucht sein.

Vielleicht hat sie aber auch einen wahnsinnigen Leistungsdruck an sich selbst. Sind ihre Eltern vielleicht sehr darauf bedacht, dass sie gute Noten mit nach Hause bringt?

Mein Sohn hat einen Mitschüler und wann immer mein Sohn (was nicht oft vorkommt) eine bessere Note hat als er, wird er beleidigend, spricht nicht mehr mit ihm und er versucht andere Mitschüler auf ihn zu hetzen. Es gab deswegen schon das ein oder andere Gespräch mit den Eltern.

Irgendwann stellte sich raus, dass dieser Junge von zu Hause aus unglaublichen Druck hat. Die Eltern wollen wissen, welche Noten seine Freunde haben und wenn sie dann hören, dass ein Kind, was eigentlich lernschwächer ist, in einem Moment besser war, bekommt er Ärger.

Diesen Druck und Stress lässt er dann an meinem Sohn aus. Mein Sohn fühlt sich schlecht danach, obwohl er ja nichts getan hat.

Sprich deine Freundin doch mal an wenn sie sich wieder etwas beruhigt hat und frag sie was sie so aufwühlt. Vielleicht gibt es etwas, was du gar nicht weißt.

...zur Antwort

Es gibt sicher Menschen, die würden dich aufgrund solcher „Fragen“ sogar noch Kind nennen.

Mit 18 Jahren bist du im Grunde ja auch noch ein Teenager, also ist das nicht frech, sondern die Realität. So wie mein Sohn mit 12 noch ein Kind ist, wenn er sich auch wie ein Teenager verhält, bleibt die Tatsache bestehen, dass er ein Kind ist.

Genauso ist es eine Tatsache, dass du mit 18 Jahren noch ein Teenager bist und wenn ich die Fragen sehe, die dich beschäftigen, ist da eine andere Betitelung auch gar nicht notwendig.

...zur Antwort

Also.. erstmal zu deinem Freund und dem anfassen am Po.

Wenn dir diese Berührung unangenehm war, sprich ihn ruhig an und Teil ihm mit dass du dich dabei unwohl gefühlt hast und gerne wissen magst, warum er das gemacht hat. Vielleicht war es ihm nicht einmal bewusst. Vielleicht hat er es gemacht, weil er dich mag und nicht weiß wie er auf dich zugehen soll - da gibt es dann ganz viele verschiedene Möglichkeiten, die Menschen in Betracht ziehen um irgendwie in Kontakt zu treten.

Frag ihn ruhig ob er einen Grund hatte oder es ein Versehen war. So hast du deine Antwort und er achtet vielleicht das nächste mal darauf, dass das nicht noch einmal passiert.

Scheinbar hast du auch ein Problem mit deinem Körper? So kommt es rüber. Wenn du nach dem Essen so einen stark aufgeblähten Bauch hast (den haben viele), kann es sein, dass du manche Lebensmittel nicht verträgst, oder zu viel isst. Achte doch mal darauf ob es immer so ist, oder nur bei bestimmten Lebensmitteln. Falls dir das Sorgen macht, sprich doch einfach mit deinem Hausarzt darüber. Vielleicht hast du etwas mit deinem Darm, dass kann ganz schnell herausgefunden werden. ☺️

68kg bei 1,68m sind doch total ok Ordnung. Mach dich nicht verrückt!

...zur Antwort

Ich hätte kein Problem damit meinen Teil der Rechnung zu übernehmen, würde, wenn ein Mann mir sagt, er möchte mich einladen, es aber nicht abwähren. Ich würde mich bedanken, fragen ob es ok wäre wenn ich dann z.B. das Trinkgeld übernehme und gleichzeitig sagen, dass der nächste Abend auf mich geht! ☺️

Als mein Freund und ich das erste mal gemeinsam Essen waren, sagte er mir von vornherein das es ihm wichtig wäre, die Rechnung zu übernehmen, ich habe ihm dann gesagt dass das ok ist und ich es schön finden würde, dass Trinkgeld zu geben. Damit war er einverstanden, ich habe einen Teil beigetragen, wir hatten keine Diskussionen und ich habe nicht hinterfragt warum es ihm so wichtig ist… was er mir dann später noch sagte und für mich absolut verständlich und irgendwie auch ein schöner Gedankengang war.

Ich finde alles ist okay. Wenn die Frau zahlt, wenn der Mann zahlt, wenn getrennt gezahlt wird. Hauptsache man hatte eine gute Zeit, tolle Gespräche und im Besten Fall eine gemeinsame Zukunft. 😊

...zur Antwort
W Ja

Ich habe meinen Freund kennengelernt als er NICHTS hatte. Sein Leben war zu dem Zeitpunkt in einer absoluten Tiefphase. Er wohnte bei Freunden, wusste nicht wie es für ihn weitergeht, auch wusste er, dass er seinen Job verlieren würde, es lief einfach nicht bei ihm. Er hatte keinen Führerschein und irgendwie auch keine Motivation für irgendwas. Er sagte: „Ich hätte niemals gedacht das ich mal so tief fallen könnte.“

Er ist von Anfang an super ehrlich damit umgegangen, wir hatten tolle, intensive Gespräche und ich habe mich immer wohl gefühlt wenn wir geredet haben. Er hat mir ein Gefühl von Geborgenheit gegeben. Mir war bewusst, dass es schwer werden könnte, weil er einfach für sich keine Perspektive hatte, aber da waren andere Dinge. Kleinigkeiten die für mich wichtig waren. Unter anderem seine Ehrlichkeit, seine Vorstellungen von einer Beziehung etc…

Ich habe ihm aus seinem Loch geholfen und ja, es war manchmal schwer, aber wir hatten so schöne Momente, mit Kleinigkeiten hat er mich so unfassbar glücklich gemacht das mir diese ganzen „Probleme“ egal waren. Heute, anderthalb Jahre später, hat er einen gut bezahlten Job, seinen Führerschein und wir haben ein gemeinsames Kind. Er ist wieder voll motiviert, genauso für mich da wie ich es für ihn war…

Jeder kann in die Situation geraten „nichts“ zu haben… was z.B. wäre wenn man mit jemandem 4 Jahre zusammen ist und plötzlich verliert dieser Mensch seinen Job und findet zeitnah nichts Neues - egal aus welchen Gründen. Dann trennt man sich ja nicht…

Man sollte aus allem das Beste machen und den Menschen mit seinem Herz sehen - jeder kann was haben und jeder kann alles verlieren. Wenn man einen guten Menschen gefunden hat, ist das heut zu Tage (für mich) wertvoller als jeder Cent der Welt.

Meine Oma hat mir mal erzählt, sie und Opa hatten eine Zeit so wenig Geld, dass sie sich lange Zeit nur von Kartoffeln, Brot und Reis ernähren konnten. Kein Fleisch, keine Marmelade. Es gab Brot, Butter, Kartoffeln, Reis und Salz. Aber diese Zeit hätte sie unglaublich zusammengeschweißt und rückblickend wäre das die wertvollste Zeit in 60 Jahren Ehe gewesen. Das hat mich als Kind schon total fasziniert…

...zur Antwort

Hey du..

Ich kann hier aus eigener Erfahrung sprechen. Ich lebe mit Vertrauensproblemen seit meiner Kindheit - aber so richtig zur Geltung sind sie erst gekommen, als ich meinen jetzigen Partner kennengelernt habe. Warum auch immer - er hat was ausgelöst. Er gibt mir so gesehen keinerlei Anlass Misstrauen zu haben, aber es ist da.

Mir helfen viele Gespräche mit ihm - und Gespräche mit einer „Therapeutin“, mit der ich erstmal rausgefunden habe, wo meine Vertrauensprobleme ihren Ursprung haben. Ich arbeite das alles gerade auf - mein Freund steht mir dabei zur Seite und unterstützt mich. Er hat eine Engelsgeduld, urteilt nicht, fragt mich immer wieder ob er etwas tun kann um mir ein besseres Gefühl zu geben. Ich merke einfach das ihm viel an mir liegt und ich lernen darf, wieder zu vertrauen.

Wenn du schreibst, deine Freundin hat Angst vor Umarmungen, kann es sein, dass ihr vielleicht in der Kindheit aus einer Umarmung heraus mal etwas passiert ist, was ihr Urvertrauen kaputt gemacht hat. Natürlich kann da auch was ganz anderes hinterstecken. Du kannst vielleicht gar nicht so viel für sie tun wie du vielleicht möchtest, vielleicht könnte ihr jemand helfen, der mit ihr erstmal herausfindet, wo der Ursprung liegt, was sie bewegt und wie sie diese Belastung loswerden kann.

...zur Antwort

Da das Sterben zum Leben gehört, sollte man, denke ich, keine Angst davor haben und ich glaube es ist auch nicht die Angst vor dem Sterben selbst die man entwickelt, sondern vor dem „wie wird man sterben“…

Wir alle wissen das wir irgendwann sterben werden. Es geht doch eigentlich nur um das „wie“.

Z.B. wäre es für mich schlimm, an einer Krankheit zu sterben, die mich leiden lässt. Ich habe schon einige Menschen an Krebs verloren und vor allem die letzten Wochen waren für diese Menschen nicht erträglich. Wenn man hilflos im Bett liegt, noch bei klarem Verstand ist, man alles um sich herum mitbekommt, ständig Ärzte, Pfleger und Schwestern um sich hat die versuchen Schmerzen zu mildern, glaube ich, ist das keine schöne Art zu sterben.

Werde ich aber gesund alt und schlafe einfach irgendwann ein, wäre das ein schöner Tod.

Meine Oma (95) z.B. liegt seit wenigen Jahren nur noch im Bett, aber sie hat keine Schmerzen, bekommt immer Besuch, ist nie allein, wird von der Familie gepflegt, sie ist bei klarem Verstand, kann selbstständig Essen und trinken. Sie hat drei Urenkel, die sie beim aufwachsen sieht… sie sagt: „wenn ich in diesem Zustand gehe, gehe ich lächelnd.“ und das wünsche ich ihr. Sie ist die erste aus meiner Familie, die, so wie es aussieht, nicht geht weil eine Krankheit darüber bestimmt, sondern, weil sie einfach alt ist und ihre Zeit gekommen ist.

...zur Antwort

Ich finde nicht, dass sie dich „verarscht“ hat.

Sie hat dir von Anfang an gesagt, sie möchte lediglich eine Freundschaft+. Das Gefühl da wäre mehr gewesen, war von dir vielleicht einfach nur der große Wunsch nach mehr.

So lange ihr nicht die Abmachung hattet, diese Freundschaft+ ist exklusiv und ihr habe keine weiteren Kontakte, ist es (in meinen Augen) nicht verwerflich, wenn sie so ehrlich ist und das Ganze beendet weil sie jemanden kennengelernt hat, zu dem sie Gefühle aufbaut.

Du darfst aber wenn du jemanden kennenlernst, klar formulieren was du möchtest und was nicht. Du darfst deutlich sein in deinen Wünschen und klipp und klar sagen, was du für Erwartungen hast.

Lass dich nicht auf etwas ein, was „vielleicht was werden könnte“, weil du es dir wünscht, wenn dir von vornherein gesagt wird, mehr als z.B. Freundschaft+ ist nicht erwünscht.

Lern eine Frau kennen, die die gleichen Absichten und Wünsche hat wie du. :)

...zur Antwort

Geheimnisse gehören (für mich persönlich) in keine Beziehung.

Ich denke nicht das es schlimm ist, eine Bekannte zu haben - was mich stutzig machen würde, wäre die Aussage, dass er vor kurzem noch auf sie stand und jetzt ganz plötzlich nicht mehr.

Ich kann nur von mir aus sprechen, ich würde mir solche Kopfschmerzen nicht antun. Entweder jemand ist offen und ehrlich, oder er lässt Platz für jemanden, der es ist.

Ihr seid noch nicht lange zusammen, er hat ein, oder mehrere Geheimnisse, du bist ein eifersüchtiger Mensch und da ist seine Freundin, die er mal toll fand.

Sprich offen mit ihm, sag ihm was du dir wünscht und was für dich gar nicht geht und dann sucht gemeinsam nach einer Lösung.

Das kann ein klärendes Gespräch zu dritt, mit seiner Freundin sein, dass kann eine Trennung sein, dass man etwas ganz anderes sein…

Kommunikation ist der Schlüssel.

Und… hör mal in dich hinein. Was sagt dein Herz dir, ist er der Richtige? Vielleicht hast du die Antwort die du brauchst schon in dir, hörst sie aber noch nicht.

...zur Antwort

Für mich persönlich wäre das dann ein Trennungsgrund wenn sein Verhalten permanent so wäre und seine Priorität generell das Zocken wäre.

Vielleicht war der Grund aus dem du geweint hast für ihn in dem Moment nicht relevant. Natürlich sollten Gefühle immer ernst genommen werden, manchmal aber hat man im Kopf „wegen sowas heult man doch nicht rum.“ ob das falsch ist oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden.

Wenn die Situation für dich nicht erträglich ist, solltest du eine Trennung in Betracht ziehen. Vielleicht wäre ein Gespräch mit ihm über das was dich verletzt hat wichtig, dann könnt ihr beide erklären was euch bewegt hat - dich zu Tränen und ihn zur Ignoranz während dem zocken.

Es kann auch gut sein dass er einfach im Spiel vertieft war - schon vorher - und einfach überfordert. Da reagiert jeder anders…

...zur Antwort
Mein Freund hat mit mir Schluss gemacht als er alkoholisiert war?

Gestern war mein Freund bei einen 30 Geburtstag am Vortag waren wir noch auf denn Weihnachtsmarkt und sein Auto ließ er beim Bahnhof in unseren Dorf stehen. Am nächsten Tag schrieb ich in wo Sein Autoschlüssel ist weil ich es holen wollte, er sagte denn hat er mitgenommen und ich kann ihn holen kommen. Ich fuhr halt los denn Schlüssel holen und bin noch kurz dort geblieben weil sein Freund gesagt hat trink ein Glas mit uns mit. Ich fragte mein Freund bleibst du ihr oder fährst du mit mir. Er sagte er mag noch hier bleiben gut ich wollte losfahren dann sagten seine Freunde fahr jetzt mit ihr weil sie gehen jetzt auch alle weil am Abend richtig gefeiert wird. Dann sagte ich zu der Mutter seines Kumpels ich muss jetzt los sein Auto holen. Mein Freund ging jetzt doch mit und aufeinmal draußen sagte er es ist aus zwischen uns du hast mich runtergemacht vor allen als du sagtest du musst mein Auto holen. Wir haben die 10 Jahre leider nicht geschafft. Ich war so unter Schock. Er ging einfach zu Fuß nachhause. Er rief mich an und sagte du machst es nicht besser weil ich noch dort geblieben bin. Er rief seinen Vater an ob er wider einziehen darf. Er packte seine ganzen Sachen und ist ausgezogen in seinen alkoholisierten Zustand. Bei da Party dann hat ein Kumpel zu ihn gesagt was ist mit dir nur los. Er meinte dann er liebt mich ja noch aber besprechen wir das ein anderes mal.

Ich weiß jetzt wirklich nicht weiter wir waren fast 10 Jahre zusammen und wegen so was sich zu trennen was soll ich nur tun…

...zum Beitrag

Du machst am besten gar nichts und lässt ihn erstmal für sich klare Gedanken finden.

Ich denke da war schon länger etwas im zwicken und diese Situation, dazu noch der „Alkoholmut“ hat ihn aussprechen lassen, was er ausgesprochen hat.

Auch wenn es vielleicht schwer fällt und weh tut - gib ihm Zeit zu reflektieren. Vielleicht merkt er in ein paar Tagen/Wochen, dass sein Verhalten in dieser Situation unangebracht war, vielleicht wird er dir den eigentlichen Grund der Trennung sagen, vielleicht bleiben Fragen die dich quälen aber unbeantwortet.

Schau, dass du dich jetzt nicht verlierst. Sprich mit Familie, Freunden - oder jemand fremden, über das was dich bewegt. Such dir jemanden der dir einfach nur zuhört und dir zur Seite steht und geh deinen Weg erst einmal alleine weiter.
Ich wünsche dir viel Kraft - und wer weiß, vielleicht findet ihr ja wieder zusammen. ❤️

...zur Antwort

Gar nicht - und das solltest du auch nicht versuchen. Wenn deine Eltern überzeugte Fleischesser sind, dann lass es ihnen.

Vielleicht aber kannst du mal für sie kochen - vegan. ☺️ Es kann ja gut sein, dass ihnen schmeckt was du machst und sie sich so mit Alternativen auseinandersetzen.

Wenn sie aber ganz klar sagen, sie möchten nicht vegan leben und auf Fleisch nicht verzichten, dann solltest du die Entscheidung deiner Eltern akzeptieren.

Du kannst niemanden verändern - nur deinen Umgang mit Personen und Situationen.

...zur Antwort

Den einen stärkt die Distanz, den anderen nicht. Das ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich.

Ich habe in meinem Bekanntenkreis ein Paar gehabt, welches 4 Monate eine Fernbeziehung (aus beruflichen Gründen) geführt hat.

Nach etwa 2 Monaten rief meine Freundin mich an und sagte mir, er hätte sich getrennt. Während sie ihn wahnsinnig vermisst hat, hat er gemerkt, dass seine Gefühle immer weniger werden. Die beiden haben morgens und abends telefoniert und sich zwischendurch geschrieben. Die Distanz fiel beiden sehr schwer, aber jeder hat sie für sich anders „empfunden“.

Während sie immer mehr Gefühle aufgebaut hat, sind seine verschwunden. Vermisst hat er sie auch, aber eher die Zeit mit ihr und nicht sie als Mensch und als ihm das klar wurde, merkte er immer mehr, dass die Gefühle die er für sie hat nicht so intensiv sind, wie er dachte und als er sich bewusst wurde, dass das was an Gefühlen da ist immer weniger wird, hat er das Gespräch gesucht und die Beziehung beendet.

...zur Antwort

Ja, vielleicht hat sie Gefühle für dich und schützt sich selber indem sie auf ihre Art und Weise in den Abbruch in Form von blockieren und „nicht reinlassen“ reagiert.

Vielleicht ist sie so verletzt, dass sie ein persönliches Gespräch einfach nicht verkraftet.

Für mich klingt es so, als wäre sie gerade im Heilungsprozess und möchte für sich abschließen. Kontakt zu dir könnte sie dabei aus dem Gleichgewicht bringen und ein Störfaktor sein.

Du solltest loslassen um sie ihr Ding machen zu lassen. Vielleicht kommt sie irgendwann auf dich zu um ein (abschließendes) Gespräch zu führen, weil sie bereit und stabilisiert ist, vielleicht nicht. Das bleibt abzuwarten.

Mit Druck durch SMS, oder z.B. einfach zu ihr zu fahren, wirst du aber eher wenig, bis gar nichts erreichen.

Du solltest akzeptieren was ist und für dich reflektieren, was du beim nächsten mal vielleicht anders machen könntest.

...zur Antwort

Vielleicht lenkt sie sich, genauso wie du es getan hast, mit dieser neuen Person nur ab.

Ob sowas richtig oder falsch ist, muss jeder mit sich selber ausmachen.

Ob noch Gefühle für dich da sind, ist natürlich nur schwer zu sagen, da niemand in die Gefühlswelt deiner Ex schauen kann. Am besten fragst du sie direkt… wichtiger ist aber, was ist mit deinen Gefühlen?

In erster Linie kann dir egal sein was sie fühlt, wenn du für dich Klarheit hast.

Möchtest du dich wieder auf sie einlassen und das Risiko eingehen, eventuell nochmal verletzt zu werden? Es heißt ja oft, wer einmal fremd geht, tut es immer wieder - in einigen Fällen trifft das auch bestimmt zu, ich kenne aber auch viele Menschen, die fremdgegangen sind und es eben nicht mehr getan haben. Manchen hat eine Paartherapie geholfen, um Beziehungsthemen, die belastet haben zu besprechen mit Hilfe einer Außenstehenden Person, die Neutral war.

Für manche war das lediglich ein Warnschuss…

Du solltest schauen, wie es dir geht. Was du fühlst, was du willst und vor allem auch, was du nicht (mehr) willst.

Kommuniziert offen miteinander. That‘s the Key.

Ich wünsche euch alles Gute.

...zur Antwort