Hallo,

ich versuche C zu lernen, verstehe aber nicht wie man die funktion findet um die Datei dann laden zu können.

Aber man liest doch oft was von Standards bei Sprachen. Ansi ist oft zu lesen.

Wenn Du mit Linux arbeitest dann ist doch der Compiler austauschbar. Vielleicht ist der compiler nicht kompatibel mit Deinem Quellcode?

Ich hatte mal eine Ide installiert und da ging das Ausgabefenster sofort zu. Ich las dann man muß eine Abfrage einbauen damit das Ausgabefenster stoppt. Warum aber ist das beim hallo world dann ohne programmiert gewesen? Man sieht nicht immer ist etwas so wie es sein soll.

Man könnte Youtub Erklärbären fragen. Aber die verlassen den Editor nie und verstehen nicht was Anfänger wissen wollen.

Und in Foren sind viele genervt, weil man angeblich nicht in Bücher gucken würde,

...zur Antwort

STRG + Alt gilt als wenn man AltGr drücken würde, deshalb ist das falsch.

Text macht man mit

Strg + X für verschieben

Strg + C für kopieren

Strg + V einfügen

Aber was wäre Du schreibst den Text oder machst ein Screenshot? Und würdest das Bild einfügen? Es gibt Programme die machen die Datei kleiner nicht das Bild.

...zur Antwort

Linuy ist näher an Uniy.

BSD ist noch näher an Unix

und Solaris ist ganz nah dran :-))

Sowas ist für Netzwerk. Wenn man in den Foren liest sind die Leute dort oft bala bala. Sie glauben etwas besseres zu sein. Debian-Forum ist quasi zerstört worden.

FreeBSD ist von wenigen besetzt.

Macht /kein/ Spaß da zu fragen. Am besten nur suchen - nicht fragen.

Ich sah das FreeDOS 64 Bit geplant ist. Ich glaube bei Sourceforge net las ich es. 64 Bit ist sinnvoll bei der großen Hardware.

DOS ist halt eine Bastelbude und viel leichter zu verstehen als Linux. Linux ist ein ich-muß-immer-andere-fragen System.

DOS hat ne Hilfe und man kann alles nachlesen - lernen bei machen. DOS da legt man Dateien hin und da bleiben se. Bei Multiuser liegt alles in /3.000/ Verzeichnissen und man findet Programmfetzen nie alle. Multiuser finde ich Scheiße.

...zur Antwort

Interessant was so allles passieren kann :-))

In den Nachricht wird nicht auf den Lastwechsel eingegangen. Im Stand muß der Motor nichts leisten. Wenn Du fährst muß der Motor Dich und das Moped bewegen und das bedeutet Last. Da würde mir spontan Kompression einfallen.

Du schreibst was von Kolben gewechselt. Schreibst aber nichts von den Kolbenringen.

Ich habs noch nie gemacht. Aber was hast Du mit den Kolbenringen gemacht? Waren es die alten?

Warum war der Kolben geschmolzen? Wie stark? Haste auch den Zylinderkopf gewechselt? Was haste mit der Zylinderkopfdichtung gemacht? Angenommen es wäre was geschmolzen. Und die Kopffläche wäre nicht glatt? Nennt sich ,,plan'' sein'.

Vielleicht stimmt beim Motor was mit der Kompression nicht? Weil absterben könnte auch bedeuten das die Verbrennung die Kraft nicht abgeben kann. Der Arbeitstakt wäre zu schwach. Im Idealfall würde man ein Hügel herunterfahren, weil dann viel weniger Kraft des Motors benötigt werden müßte. Würde er bergab nicht ausgehen, wäre die Kompression eine Möglichkeit.

Bei ferngesteierten Modellen gibts ein Trick. Man bewegt das Gerät und tut als ob der Motor hoch oder runter fliegt und guckt ob in jeder Lage die Spritzufuhr optimal ausreichend ist.

Ich weiß es nicht, weil ich es nie machte. Aber was meint den der Kolbenhersteller wie man ein Kolben einsetzen sollte? Woher weißt Du ob die Maß-Toleranzen stimmen?

Ich würde mir ein Kolbenwechsel nicht zutrauen, weil ich nicht wüßte wer das Maß hohnt. Vielleicht muß man Kolben und Zylinder tauschen?

Manche hier könnten die schreiben wie da die Verhaltensregel bei der Montage sein muß.

Deine Geschichte finde ich sehr interessant. Ich hörte mal beim Auto und Kolben geschmolzen das der Zündzeitpunkt nicht stimmt. Die Frage ist ob man den Zündzeitpunkt beim Moped ohne vorhandene Verbrennung testen kann? Man ließe ein Elektromotor drehen der den Verbrenner drehen würde. <<<haste ein Anlasser oder Kickstart?

Ich bin gespannt was am Ende die Ursache ist.

...zur Antwort

Es gibt Dateien die sind reserviert, zum Beispiel die vom Drucker. Das ist wie mit Deinem Chef, ein anderer darf sich auch nicht zum Chef ernennen.

So ist es manchmal mit Dateien. Ein Betriebsystem hat dann die Führung und da muß man dann ein anderes Betriebsystem booten. Und dann hat das andere die Führung und dann kann man solche Dateien löschen oder umbenennen.

...zur Antwort

Das Problem ist Ärzte tun irgendwas, aber Du kennst Dich besser als jeder Arzt, weil du Dir 24 Stunden am nächsten bist.

Wir lernen Fahrrad fahren, lernen mit Besteck zu essen und so kann man auch lernen mit Gedanken und Gefühlen umzugehen. Anere nehmen drogen, aber das hilft nicht.

Man geht auch nicht zum Arzt, weil es am Abend plötzlich dunkel draußen wird. Aber manche rennen zum Arzt und glauben der hilft. Vieles ist auch Faulheit, man will nicht weiter denken und hört auf und sagt dann faul ich bin krank.

Wenn Du mal Zeit hast schreibe Dir alles auf was Du positiv und negatives denkst, dann beschäftigst Du Dich intensiver damit.

...zur Antwort

Es kommt auf Deine Herdplatten an. Ceran oder Induktion.

Es gibt Töpfe wie Gußeisen die putzt man quasi kaum :-))

Keramik putzt und kratzt man nicht.

Aluminium kann Löcher bekommen und man läßt nichts über Nacht drin.

Manche haben ein holen Griff und werden weniger warm.

...zur Antwort

Ich habe mit Windows 7 öfters andere Betriebssysteme gebootet. Aber Windows 10 meckert oft das es anders genutzt wurde. Ich nehme dann Qemu, aber ist schwierig zu booten.

Wenn man Linux booten ist bei einer Live Version fast alles vorbereitet. Es ist aber immer ratsam ein Zweiten Rechner zu haben um im Internet Hilfstexte zu lesen. Ein Tablet ist da gut, weil man ihn umher tragen kann.

Das blöde ist das andere Betriebssysteme die Anschlüsse anders nennen. Und Partitionen sollte man unterschiedlich groß man und ihnen mit label ein Name geben um sie unterscheiden zu können. Zur Not erstellt man vorher eine Datei und gibt ihr ein Name denn man dann sucht. Platte1 oder Platte2.

Kennst Du Distowatch??? Dort werden Betriebsyste.

Es gibt viele Foren aber dort gibt's viele eingebildete User. Besser ist Texte zu suchen und selbst suchen. Ubuntu ist gut erklärt und Debian und BSD. Man braucht die Deppen aus dem Forum nicht.

Und man könnte manages in HTML umwandeln und lesen, aber das habe ich noch nie gemacht. In Linux so zu lesen macht aber Spaß mit dem Browser w3m.

Und ich versuchte immer das WLAN läuft. Aber oft reicht Netzwerkkabel quer durch die Wohnung legen und man ist im Netz.

Es gibt Fenster a ager da gibt man nur das WLAN Passwort ein und ist drin im Internet und bei anderen dauert es länger.

Den Raspberry finde ich wegen dem geringen Stromverbrauch interessant. Mit belena etch eine sd brennen und booten. Ich will versuchen eine Mailbox damit aufzubauen und Packet Radio über CB Funk versuchen und versuchen BASIC und Pascal zu lernen mit dem kleinen Raspberry. Statt 100 Watt und mehr nur etwa Zehn Watt.

Mfg

...zur Antwort

Sowas kann man kaum sehen. Es ist deshalb Äußerungen der Leute oder Schlußfolgerungen von Dir.

Man sollte sich im Internet so bewegen das man sich selbst austauschbar macht. Angeommen das persönliche Hobby ändert sich, dann kann man auch seine eMails verändern vom Inhalt. Vorher nur Modell-Autos dann plötzlich echte Auto dann plötzlich nur fotos. Man könnte dann Ein oder Drei ,,Accounts (Zugänge vom Sinn) erstellen.

Wenn man ,,gesucht'' wird, dann verhälst Du Dich seltsam. Ich denke deshalb ist nicht Dein Account Dein Problem, sondern Dein Verständnis fürs persönliche Leben. Ich würde eher da graben als Dich gejagt zu fühlen.

...zur Antwort

Hallo,

beim Automobil kann man die Lichtmaschine hören es surrt. Da gibts beim Autoeliktriker ein Entstörfilter. Er ist etwa wie ein Stück Schokolade groß. Damals hat das beim Auto bei mir gut funktioniert. Aber in der Wohnung hatte ich nie einen gebraucht.

Ich hatte mal ein gebrauchten Geldspielautomat und mein Vater hörte die Magnetschalter als er Musik aus dem Radio aufnehmen wollte, immer klack klack war zu hören. Ich mußte dann immer aufhören mit dem Spielautomat, dann wars Störgeräusch weg :-))'

...zur Antwort

Frage: Wer verdaut das Essen am Ende? Siehste. Oder schmieren Deine Freunde die Brote? Man sollte sich immer selbst am nächsten sein, nennt sich ,,gesunder Egoismus''.

...zur Antwort
Meine freundin hat keine Freundinnen?

Also ich M21 bin jetzt seit fast 1 Jahr mit meiner Freundin (19) zusammen, am Anfang hatte sie noch Freunde, leider alle davon männlich, da stellte sich dann heraus dass 2 was von ihr wollten, was natürlich zum Kontakt Abbruch geführt hat, mittlerweile hat sie nur noch einen, bei dem ich mir durch sein Verhalten auch sehr sicher bin dass er sie nicht nur freundschaftlich mag und deswegen nicht begeistert bin wenn sie sich mit ihm trifft…

Wie kann ich ihr helfen Freundinnen zu finden? Ich bin der Meinung jede Frau braucht eine beste Freundin mit der sie über alles reden kann, und mit der sie was unternehmen kann, auch ohne ihren Freund… dadurch dass sie nur mich hat will sie nicht dass ich meine Freunde sehe da sie sonst alleine und einsam ist… was ich auch irgendwie verstehe, aber ich muss ständig alles absagen wenn mich Freunde oder Arbeitskollegen fragen ob ich was machen will…

Sie hat sehr wenig Selbstbewusstsein und ist wenn ich ehrlich bin gerade bei Fremden Leuten auch oft komisch, und übertrieben nett, ich hätte sie zum Beispiele nicht als „cool“ damals in der Schule bezeichnet, auch wenn sie ein wundervoller Mensch ist wenn man sie näher kennenlernt, was ich ihr auch oft sage.

Durch ihre Arbeit hat sie leider auch nicht viel Zeit, und ich wüsste nicht wie sie neue Freunde kennenlernen könnte… ich kenne meine zum Beispiel alle seit dem Kindergarten oder von der Arbeit…

Sie würde auch so gerne mal feiern gehen, was leider garnicht mehr mein Ding ist, und ich glaub mit meinen Freunden würde sie sich nicht besonders gut verstehen da wir sehr verschieden von unserer Art her sind…

Kann mir bitte jemand helfen oder Tipps geben?

...zum Beitrag

Viele Paare glauben man lebt zusammen. Aber eigentlich lebt man nebeneinander, weil jede Seite ihr Freiraum braucht. Nur mit Respekt voreinander kann man sich lieben lernen.

Du glaubst Freundinnen könnten ihr helfen, aber wobei? Damit Freundinnen mit ihr über Dich sprechen :-)) Frauen reden über ihre Kerle :-)) Aber was sucht sie denn? Hast Du sie mal gefragt ob sie was vermißt?

Sie hat Angst Dich zu verlieren. Aber es sollte eher heißen ihr solltet das Vertrauen zueinander nicht verlieren. Und derf andere, vielleicht sieht sie ihn als Kumpeltyp, aber nur er nicht? Erkläre ihr das Du ihn nicht als Kumpeltyp siehst, sondern das er auf eine Chance lauert in Deinen Augen. Das zeigt ihr das Du ihr wichtig bist ohne darüber gesprochen zu haben.

Frag sie was sie will und erzähl ihr was Du glaubst was sie vermißt. Vielleicht siehst Du was was nicht da ist? Die Luft muß raus, damit Vorurteile abgebaut werden.

...zur Antwort

Du bist Dein bester Freund. Andere Freunde zu kennen ist ein Geschenk. Freust Du Dich zu Feierlichkeiten über jedes geschenk? Siehste, mache Du Dir keine Sorgen.

Du kannst mit Dir selbst reden und bist nicht alleine.

Überlege Dir was Du machen möchtest, alleine etwas oder alleine. Wenn man programmieren lernen würde kann man krativ sein. Man rechnet oder konstriuert etwas. Mit 3D (3d) kann man kreativ sein.

...zur Antwort

Welche Art von Freunden?

Wahre Freunde findet man im Leben nur so viel Ginger Du hast.

Freunde zum Quatschen gibts so selten wie Sonnen- und Mondfinsternisse.

Blabla Freunde findet man für Sekunden im Fahrstuhl, beim Einkauf, in Warteschlagen und zapp sie die blabla freunde auch schon wieder weg.

Es gibt noch Fernschach-Freunde. Man tauscht sich die Schachzüge offline aus.

Es gibt Online Freunde, aber es sind fast alle Freunde des Lebens Bekannte und gute Bekannte. Bekannte findet man im Chat, Discord, IRC oder Multiplayer-Spiele. Oder in versteckten Netzen. Mailboxen ,,tennetbbsguide'' oder ,,8bitboys''. Netze nennen sich FTN-Netze. Das älteste war Fido und andere.

Es gibt die Vereinleben Freunde. Die Spieleabende Freunde. Meine Mutter suchte sich Spielkarten-Freundinnen, weiß das Kartenspiel nicht mehr.

Es gibt unzählige Orte.

...zur Antwort

Du solltest erzählen was Dich kaputt macht, wenig zu verdienen? Alles, dein Chef, die Aufgabe die Du abarbeiten mußt.

Wenn Du schwammig erzählst, kannste auch nur schwammig Probleme lösen.

Selbstmord-gedanken sind /k e i n e/ Bedrohung, weil es ist in erster Linie die Frage nach dem Sinn des Lebens.

Ich nenne es Welten, Kindergartenwelt, Schulwelt und so weiter. Lebensabschnitte nenne ich Welten. Aber die gehen manchmal vorbei. freunde aus der Schulzeit sind weg. Das hat den Vorteil man kann vergessen lernen. Und den Nachteil Lebensabschnitte können Nerven aufreibend sein.

Versuche etwas zu finden das Dich entspannen / ablenken könnte. Das weiß niemand besser als Du. Niemand kann Dir bei der Suche helfen. Lies ein Buch. Gehe einmal im Monat ins Kino - irgendetwas. Nur Du bist Dir am nächsten und nur Du solltest Dir wichtig sein. Du siehst Dein Chef (8/ Stunden oder mehr, aber der Tag hat 24 Stunden, daß heißt die meiste Zeit des Tages hast Du weder Arbeit noch Chef um Dich.

Überlege Dir was Dich stört oder was Dir gefällt, was Du gerne anders erleben möchtest bei der Arbeit. Gucke Dich nach anderer Arbeit um, ohne zu kündigen. Gucke ob Du es oft bei anderen Firmen besser hättest oder schlechter. Am Ende ist die Arbeit gut und nur der Chef gefällt Dir nicht.

Da kann ich Dir meine persönliche Erkenntnis mitteilen. Ein Chef muß zum Chef geboren sein. Er wird oft gehasst und denkt oft er muß hart sein, will es aber oft selbst nicht. Kurzum, nicht jeder will Chef sein oder werden.

Schreibe Dir täglich Punkte auf was Dir gefällt und was nicht. Dann machste Dir bewußt was Dir fehlt und ab dem Zeitpunkt hat ,,Dein Problem'' ein Gesicht und Du kannst damit etwas tun.

...zur Antwort

Du solltest Dir bewußt werden Du bist /14/ Jahre alt geworden in der Familie.

Du könntest es beim Flohmarkt versuchen.

Du könntest ein Kleidungstausch organisieren wo Leute Kleider tauschen würden, statt zu verkaufen, sowas gibts aber noch nicht.

Mütter haben oft ein Flohmarkt für Baby-Kleidung. Sie suchen dann mit einem Wäschekorb voll.

Du kannst Dir ein kleinen Job suchen. Rasenmähen bei der Verwandtschaft :-))))))

Wenn Du auf einen fernen Flohmarkt gehen könntest ist die Wiedererkennbarkeit gering: Guck mal die hat mein Pullover an - kicher kicher.

Bei Primarkt ist vieles zu billig, es nähen ,,Näh-Sklaven'' zusammen. Aber stelle Du Dich Zehn Minuten vor ein Markt und gucke welche ,,Tussies'' da herauslaufen und ob Dir manches davon auch gefallen würde.

Ich weiß nicht womit heute 14 Jährige Mädchen ihr Taschengeld aufbessern - ich will es auch nicht wissen.

Du solltest nur nicht kriminell werden und Drogen verkaufen, sonst haste Einheitskleidung die alle anhaben :-))

Mütter haben manchmal Kleidung ihrer Kinder die zu klein geworden sind. Solche könnte man entweder wegwerfen. Oder sie verkaufen oder aber mit gleichen Größen tauschen. Würde man das an fremden Schulen machen wäre der Stiel der Kleidung vielleicht auch anders. Eltern könnten ihre Erwachsenen Freunde fragen. Auf Elternabende. Es gibt Läden nennt sich ,,secand Hand'' was heißt aus zweiter Hand und somit gebraucht, aber das ist zu teuer. Vielleicht ist ein Elternteil in der Kirche, dort so ein Kleidertausch vorschlagen.

Aber nicht so alles auf ein Haufen, sondern Ein Stück geben um ein Stück zu nehmen.

Aber immer alles mit den Eltern besprechen, nie sowas alleine tun. Kleidung kann teuer sein und unterschiedliche Werte haben. Ein Pullover der /5/ € kostete gegen einen der /250/ gekostet hat ist unfair, übertrieben und Wucher. Eltern könnten sehr sauer werden, auch andere Eltern anderer Kinder. Deshalb mit Deinen Eltern sprechen.

Es gibt Baby-Kleidung-Flohmärkte. Flohmärkte für alles. Da könnte es auch Kleidertausch geben wo Kinder ,,herausgewachsen'' sind. Aber sowas gibts noch nicht. Wenn Deine Eltern das gut finden und Du mutig genug wärst könntest Du Deine Lehrerin fragen ob Du so ein Kleidungstausch mal vor der Klasse fragen könntest. Quasi ein ,,bin rausgewachsen'' mit Schülerinnen aus höheren Klassen - quasi eine höher. Es würde eine Kettenreaktion entstehen :-)) Weil die höheren Klassen mit den niedrigeren nichts tauschen könnten.

Denke Du Dir was aus. Verzweifel nicht. In schwierigen Zeiten braucht es positive Ideen. Entwickel Du eine die Dir hilft. Zeige Deinen Eltern das es Dir wichtig ist andere Kleidung tragen zu wollen. Und bevor andere Mütter sie wegwerfen würden.

...zur Antwort

Alles was sich mit Software steuern läßt geht an und aus.

Kennst Du Discord??? Das ist ein Chat und man kann Bilder zeigen.

Ein Raum gibts der nennt sich .... . Da kann man auch Fragen stellen als Neuling oder Interessent.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Leider hat sich viel geändert. In Firmen gabs früher Einrichter und Programmierer getrennt. Dann sollte man in kleineren Firmen Programme selbst schreiben und dann kamen in großen Firmen CAD Programme die übersetzen die Zeichnung in G Code.

Und der Scheiß ist jede Maschine ist etwas anders. Ich nenne es Dialekt.

Früher gab es PAL. Ein Lehrer hat offenichtlich die Simulatoren PALMIL und PALTURN geschrieben.

Es gibt ein CNC-Simulator den muß man wie ein Tank abundzu auftanken. Das Programm ist aber schwierig zu finden. Die Beispieldatei zeigt was er alles kann, aber in Englisch.

Für den 3D Druck ist heute CAD sehr interessant. Es gibt ,,echte'# CAD Programme da muß man alles wissen. Oder man legt mit anderen Programmen Dreiecke Kreise und Vierecke zusammen und zieht sie auseinander und hoch :-))

Für / von Siemens gibts versteckt ein Simulator.

Und Heidenhain hat für eine Steuerung ein /100/ Satz Simulator. Ich arbeitete mal an einer. Das tollste war die Fragezeichen-Taste :-)))) Angefangen zu programmieren, Fragezeichen gedrückt und es erschien eine Erklärung dazu mit Bemaßung.

Und etwas zu wissen ist nie verkehrt, selbst wenn man mit der Funktion MDI das Werkzeug aus der Spindel holt oder zum Waschen der Maschine das Wasser einschaltet. Oder der Greifer das Werkzeug wechselt.

...zur Antwort