Was man im Handgepäck nicht mitnehmen sollte? Grundsätzlich mal alle Dinge, die im Handgepäck verboten sind.
Doch wie weiß ich genau, welche Gegenstände im Handgepäck verboten sind? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Die meisten von Euch denken nun sicher? Ja ist ja ganz einfach. Ich schaue einfach auf der Webseite der Fluggesellschaft nach.
Nun ja, das ist nicht grundlegend falsch. Allerdings sind die Ausführungen auf den Webseiten der Fluggesellschaften meist auch eher knapp gehalten und alles andere als "vollständig".
Zudem ist es so, dass die Airlines nicht selbst (jedenfalls nicht im Alleingang) darüber entscheiden, was ins Handgepäck darf und was nicht.
Um einen guten Überblick zu erhalten, was ins Handgepäck darf und was nicht, empfehle ich aus diesem Grunde gerne die Gefahrenguttabelle der IATA, der Internationalen Luftverkehrs-Vereinigung.
Dort sieht man sehr übersichtlich, was sowohl im Handgepäck wie auch im Aufgabegepäck erlaubt, beziehungweise verboten ist.
Nun ist auch diese Liste nicht allumfassend und auch nicht für jede Airline zu 100% maßgebend. Airlines können auch noch weitere Einschränkungen in Stand setzen. Und je nach Land kann es auch noch weitere (unterschiedliche Regeln) geben.
Im Großen und Ganzen halten sich die Fluggesellschaften allerdings an diese Bestimmungen.
Dann gibt es natürlich auch noch gewisse Gegenstände, die nicht aufgrund einer ausgehenden Gefahr im Handgepäck verboten sind, respektive nicht mitgeführt werden dürfen.
Dies ist zum Beispiel bei gewissen Souvenirs im Handgepäck der Fall.
Die Flüssigkeiten-Regel für Flüssigkeiten im Handgepäck ist natürlich ebenfalls stets zu beachten. Alle Flüssigkeiten (Gele, Aerosole sind auch Flüssigkeiten) die in Behältern größer als 100 ml daherkommen, dürfen folglich nicht im Handgepäck transportiert werden.
Weiter gibt es auch diverse Einschränkungen für Sonder- und Sportgepäck.
Man darf beispielsweise keine Angel im Handgepäck transportieren. Auch der Transport von Tennisschlägern ist an Bord in der Regel verboten. Wieso? Aus Sicherheitsgründen, da sich diese Gegenstände unter Umständen als Waffe verwenden lassen.
Prinzipiell sind alle Gegenstände, die sich als Waffe verwenden lassen, im Handgepäck verboten. Im Aufgabegepäck sind aber viele davon erlaubt.