Antwort Teil 1:

Ist das dein Ernst?

Ich bin noch vor der Jahrtausendwende geboren. Und um 2001 gab es ja mit Samy Deluxe, Curse, Torch, Die Firma, Pal One, Prinz Pi, Tefal & Jaleel, usw. FAST ausnahmslos nur Rapper die wirklich noch etwas zu sagen hatten. Wieso? Weil das, verzeiht die heftige Formulierung, Gehirn der Zuhörer noch nicht weichgekocht war. Wodurch wird es weich gekocht fragt sich jetzt jeder?

Blöde Frage! Es ist ja längst bekannt wie sehr Social Media die Menschen in einer Weise beeinflusst, die absolut ungesund für die Gesellschaft ist. Lediglich weil das Internet zum Geschäftsraum wurde, durch ebay, Amazon usw., konnte das Geschäft Social Media überhaupt erst Fuß fassen. Davor gab es sogenannte Chat Räume die anonym, obgleich auch etwas problematisch für die persönliche Sicherheit waren, jedoch nicht so sehr wie es heute Social Media für die Sicherheit ist.

Das Problem begann schon nach der Jahrtausendwende, zur Zeit der oben aufgezählten Rappern, die dies in ihren Texten immer wieder kritisiert haben.

Und Tatsache ist, Generation Z verbringt die meiste Zeit am Smartphone, sogar schon als Kinder in der Schule, dankt den Eltern die behaupten "Ich will mein Kind jederzeit erreichen können", ja na gut! Aber wieso kein rudimentäres Mobiltelefon wie ein altes Nokia oder zumindest ein solches Modell mit dem Telefonie, SMS, MMS und evtl Email möglich sind? Weil die Eltern glauben "mein Kind wird sonst ausgegrenzt oder sogar dafür gemobbt". Ich erinnere mich da eine Klassenkameradin meiner ersten Ausbildung damals, die tatsächlich auf meine Aussage "meine Kinder werden zu Weihnachten keine Geschenke bekommen, stattdessen hier und da mal über das Jahr verteilt, weil es für so etwas keine speziellen Tag geben sollte der eigentlich auch nur deshalb vom christlichen zum generellen kulturellen Fest geworden ist" oder so ähnlich, darauf meinte sie nur "das kannst du deinem Kind später mal doch nicht antun, das wird doch von allen nur gehänselt"...

...zur Antwort

Hast du mal versucht diese Nutzer mit schwarzem Profilbild zu melden? Eine Überprüfung wird niemandem schaden, insbesondere wenn du Belästigung als Grund angibst.

Allerdings muss ich auch Fragen...wieso machen die Profilbesuche überhaupt solche Angst? Etwa wegen der endlosen Horrorstories in den Medien? Wegen True Crime Geschichten?

Unabhängig davon was dich daran so in Panik versetzt, solltest du vielleicht einfach darüber nachdenken Social Media nur noch privat zu nutzen, oder gar nicht mehr. Mach dein Profil einfach ebenfalls privat.

...zur Antwort

Man sollte nicht stalken. Das nur mal vorneweg!

Da es aber eine technische Frage ist, und keine moralische, bitte sehr:

Nutzt du ipv4 oder ipv6? Nutzt du VPN? Oder nutzt du dasselbe Netzwerk?

Du musst bedenken es gibt mehrere Ebenen wie Accounts einander zugeordnet werden können.

Es gibt die IP, Geräte MAC, Passwort Hash, Mail Adresse, Nutzername natürlich auch (darum nicht über selbes Setup in beide Accounts einloggen) und die Router MAC ist glaube ich auch noch dazwischen...

Ansonsten ist da noch der Browser usw. Aber du sagtest ja bereits du hättest ein anderes Gerät dafür genutzt. Naja und wenn es dasselbe Netzwerk ist, ist das auch die wahrscheinlichste Ursache.

Je nachdem wie gut Instagram abgesichert ist, wird man auch das Nutzerverhalten berücksichtigen. Betrifft dann bspw. welche Accounts du aufrufst, wieviel Zeit du eingeloggt aktiv oder inaktiv bist, usw... In der Regel wird das im Hintergrund alles überwacht, durch Algorithmen etc. Rufst du also kurz nach einem Block mit einem ganz neuen Account den selben Nutzer auf, womöglich noch aus dem selben Netzwerk oder mit selben Passwort Hash...bist du ganz schnell als Belästigung gekennzeichnet und automatisch geblockt.

Außerdem verstehe ich nicht wieso alle Welt KI für "kreative" Arbeiten nutzt, aber für die Dinge für die KI tatsächlich taugt, nämlich technische Hilfestellungen und Erweiterung eigener Fähigkeiten und Wissen (nicht für den Ersatz selbiger), da kommt dann niemand auf die Idee dafür KI zu nutzen.

Und ich helfe dir tatsächlich nur weil du ehrlich warst so gut es mir möglich ist. Auch wenn die Motive vielleicht nicht ganz in Ordnung sind, denn in unserer heutigen Welt wird nur allzu oft Lügen und Oberflächlichkeit belohnt.

Also bitte, verhalte dich also gegenüber der Person auf Instagram, die dich geblockt hat, mit deinem neuen Account respektvoller!

Es sei denn natürlich du wurdest geblockt weil mal wieder jemand das "Bedürfnis" hatte die Realität auszusperren und sich nicht mit ihr auseinandersetzen zu müssen. Was ich hier nunmal vorausgesetzt habe. Im Gegensatz zu den meisten nehme ich bei Menschen trotz ständiger Rückschläge nicht automatisch das schlimmste oder schlechteste an, wenn jemand eine fragwürdige Anfrage stellt.

Verhalte dich unbedingt weiterhin ehrlich. Dann gibt es weniger Probleme. Und stalke auch niemanden, auch nicht digital!

Grüße

...zur Antwort

Hör mal, 1 Minute mit Suchmaschine suchen, nicht mal 1 Minute... Dann findest du mehr als genug Hinweise darauf, dass auf TikTok mal wieder die Wahrheit unter die Räder gekommen ist. Etwas Algorithmus hier, etwas Rechtes Wunschdenken dort und etwas allgemeiner Hang zur Hysterie da.

Kurz um: es brannte vor kurzem eine gigantische mit wohl rund 1400 Geschäften ausgestatteter Supermarkt (wohl eher eine Art amerikanische Super-Mall). Gib doch in Google einfach mal folgendes ein:

Polen Großbrand -Giftwolke

Dann wird einem auch klar dass es in Polen wohl in kurzer Zeit 2 oder sogar 3 Brände gab, woraus sich auf Tiktok wohl mal wieder alles verselbstständigt hat.

Das Minus bei -Giftwolke sorgt dafür dass dir eben keine Ergebnisse dieser Falschmeldungen angezeigt wird und so kannst du die Suche etwas filtern. Am Besten in Zukunft einfach mal auf Tiktok verzichten, ist wohl auch nicht so gesund für die kognitive Befindlichkeit, gelinde gesagt.

Ich hoffe das hilft dir dabei dich etwas besser zurechtzufinden.

Hier mal ein Video zum Einkaufszentrum das abfackelte

https://youtu.be/9buvdmniPCY

...zur Antwort

Das hat doch auch etwas mit der Technik zu tun. Etwa damit, welche Kameras genutzt werden, und dann vor allem wie sie genutzt werden. Deutsche Filme wirken auf mich einfach lustlos die Arbeitsstunden runtergeratzt, als wären alle Beteiligten doch lieber am Fließband vom Kaufland Möckmühl Fleisch am Sortieren. Ich sage nicht dass es so ist, nur dass es den Anschein trägt.

Wegen der Kamera allerdings bin ich mittlerweile ziemlich sicher. Die deutschen Filme wirken wie schlechte Heimatfilme oder wie private Super 8 Aufnahmen. Und als mir irgendwann klar wurde, dass in amerikanischen Filme, oder französischen Filmen wie OSS 117 nach 2000, etwas ganz deutlich anders ist. Die Kameraführung sozusagen. In deutschen Produktionen wirkt es andauernd so als wäre die Kamera festgewachsen. Viel zu statisch. Da kommt wieder das typisch deutsche vor. Regisseure die zB wie Herbig auch mit Franzosen gedreht haben, siehe Asterix und Obelix bei den Olympischen Spielen, der Film wirkt wie ein waschechter Hollywood Blockbuster. Schon der erste Film, zu dem noch Xavier Naidoo den Abspann gesungen hatte "Sie sieht mich nicht". Boah, geht einem heute noch unter die Haut.

Na jedenfalls scheint es "bei den Profis" wie Amis und Franzosen mehr "distortion" zu geben, so nenne Ich es erstmal. Also irgendwo Unordnung. Natürlich halten die die Kamera auch ruhig, aber irgendwie ist das trotzdem mehr Bewegung, sogar in ruhigen Szenen.

Das Färben oder Color Grading ist natürlich, wie von wem anders treffend erwähnt, ebenso wichtig. Ich mag Herbigs Humor leider gar nicht, damals als Kind auf Sat 1 vielleicht etwas, aber späters gar nicht mehr. Allerdings respektiere ich die Qualität seiner Produktionen und seines Schauspiels. Er sagt ja beispielsweise in Asterix und Obelix nicht ein einziges Wort, spielt dafür umso gekonnter mit der Mimik. Das verdient schon Anerkennung.

Aber ob das nur etwas mit Budgets zutun hat? Ich glaube nicht. Denn auch mit miesen ausgelutschten Kameras aus Hollywood, und was weiß ich was noch alles an alter Hollywood Technik günstig importiert werden könnte, ändert ja nichts an der Tatsache wie es eingesetzt wird.

Ausserdem wirkt es auf mich immer so, siehe Bettina Zimmermann glaube ich, als würden deutsche Darsteller sogar in ausländischen Produktionen, immerzu steif wirken. Natürlich nicht alle Darsteller. Aber sehr viele eben schon. Auch wenn Bettina besser ist als Till der farcry Schweigbesser, er Ist ebenso ein Beispiel für dieses Problem. Sogar in Die Musketiere mit immerhin hochkarätigem Cast habe ich mich fremdgeschämt. Er ist nunmal kein guter Darsteller, aber er ist ja nun nicht der einzige mit dem Problem "Stock im Hintern". Obwohl etwas dynamischer, wirkt auch der Lammbock Schauspieler irgendwie unnatürlich. Der Moritz irgendwas... Bleibtreu, ja irgendwie so war sein Name. Das Problem scheint einfach beim deutschen Schauspiel-Handwerk zu liegen. Naja, also eigentlich insgesamt eher dem deutschen Filmhandwerk insgesamt.

Nichts für ungut. Ich habe meine Hoffnung auf brauchbare Medieninhalte aus Deutschland längst aufgegeben. Ich hatte einst noch Hoffnung für das Audio Medium. Es gab gute deutsche Rapper wie die Firma Curse Prinz Pi und Co.. Samy deluxe auch, aber dem seine Musik ist mittlerweile... Lassen wir das. Jedenfalls sind da jetzt "Künstler" an ihrerstatt am Sprechsingen die nur noch Mist labern. Alle die gleiche Stimme, alle die gleiche Schnauze, alle die gleichen Texte.

DEUTSCHE KUNST IST TOT.

Und wieso fragt ihr jetzt...zurecht...ganz einfach, Deutschland selbst hat mit all seiner Bürokratieliebe und dem ganzen anderen klischeehaften Doofsinn als Land den Stock im Po. Und ich mein nicht den Fluss in Italien.

Habe mir auch mal anderes angehört wie Alexa Faeser...nette Stimme, aber Inhalt und Klang? Auweia.

In Deutschland wird irgendwie nur noch gejammert und nichts mehr angepackt, und wenn doch, wirds durch Sparmaßnahmen, Traditionsbesessenheit und anderem Kopffickterror a la SchleFaZ f**kende Hölle, wie Rütten jetzt fluchen würde, absolut nichts mehr zu bieten. Seht doch nur mal wie sie den Roman "der Schwarm" verhunzt haben. Das ist ja geradezu ein Sakrileg, einen erfolgreichen Autoren so sehr zu beleidigen mit der Verfilmung seines Blitz-Meisterwerks. War ja quasi über Nacht zum großen Erfolg geworden, dass es sogar ihn überraschte. Tja, und jetzt hat das ZDF daraus etwas gemacht das man im besten Fall als verpönt bezeichnen kann.

In diesem Sinne, ich bin definitiv durch mit deutschen Produktionen. Najaaa nicht ganz. Soweit ich bemerkt habe, scheint es ja zumindest in den 70ern und 80ern ein paar gute Regie und Schauspielarbeiten aus Deutschland gegegeben zu haben. Apropos, schaut euch nur mal die Filme von Spencer & Hill an, die hatten ja auch nicht die beste Technik und allzu viele Kohlen, aber die Filme wirken superb in Optik, Schauspiel und Humor. Es geht also hierbei, und glaubt mir wenn ich euch sage: ich wäre der erste der das Budget verantwortlich machen würde, wenn es auch nur den geringsten Zweifel an alle dem gäbe, das für den gravierenden Qualitätsunterschied von deutschen zu französischen & besonders amerikanischen Produktionen verantwortlich ist. Ich denke diesbezüglich ist einfach die "deutsche Seele" schuld, wenn ihr so wollt, denn schließlich hat es ja bereits jemand treffend geschrieben: Autorenfilme aus Deutschland scheinen ja richtig gut zu sein. Und ist Deutschland heute nicht hauptsächlich bevölkert von direkten Nachkriegskindern? Also Erwachsene mittleren Alters und natürlich auch höheren Alters, die ihre Kinder auf ganz neue Weise erzogen haben? Wir kennen sie auch als Millennials oder GenY, die ihrerseits GenZ verkorksten? Und ganz ernsthaft jetzt...wer aus diesen Generationen (auf Deutsche bezogen!) soll bitte in der Lage sein großartige Kunst zu machen? Wir haben zwar das Kabarett zwischen 1990 bis 2010 auf ein neues unerreichbares Niveau gehoben, aber das wärs dann auch gewesen. "Eine Gesellschaft die sich selbst hasst". So habe ich es einst selbst in einem Rap Song formuliert. Und so ist es auch, wir fühlen uns als Deutsche immernoch in einer Position wieder, die man als demütig, schuldig und vor allem als Buße tuend bezeichnen muss. Ein solches Land mit einer solchen Gesellschaft, schafft es nur hier und da in Form von Rebellen (deutsche Rapper, Soul und RnB Sänger der Jahrtausendwende) mit Kunst zu inspirieren. Und darum geht es letztendlich. Wenn die Kunst gehemmt wird, ob nun durch politischen oder gesellschaftlichen Maulkorb (politische Korrektheit und neuerdings Wokeness <-- gesellschaftlicher Maulkorb) ist ganz egal. Solange Kunst permanent nur kritisiert oder gar vernichtet wird, wenn sie nur mal etwas über die Stränge schlägt, dann wird das auch nichts mit der Kunst, da könnt ihr euch sicher sein.

Schon in der Grundschule kam ich nicht mit der total statisch gebauten Schule klar, mit den altmodischen und traditionellen Lehrmethoden (ich bin nunmal Autodidakt und Exzentriker), genau wie mit den viel zu engen Sichtfeldern von Beamten und Co.

Veränderung ist etwas sehr gutes. Und auch in Veränderung kann man Gewöhnung finden. So jedenfalls geschehen bei mir. Ich hatte ständig Veränderungen, und ja, manchmal können sie unangenehm sein. Aber das ist ja das tolle an der Veränderung, die guten Dinge gehen und kommen, genau wie die schlechten Dinge. Nur wer ständig am Gestern festhält, aus Angst vor Veränderungen und Unwohlsein, wird selbst den besten Status Quo irgendwann satt haben. Nur dann wird bereits jede Veränderung unerträglich stressig sein und ein Unwohlsein der Güteklasse AAA+ ertragen müssen.

Soviel zu meiner sehr ausführlichen Sicht auf die deutsche "Kultur", von der die Rechten ja immerzu schwärmen. Und dank der völlig ideologischen Wokeness-Verblendung treten wir gerade erst ein, in eine Zeit der übelsten Kulturzustände die man sich überhaupt vorstellen kann. Kein Wunder, dass also die Rechten zunehmend gegen die Wokeness sturmlaufen. Das letzte was Künstler in Deutschland bzw deutsche Künstler jetzt gebraucht haben, war ein weiterer Maulkorb. Oder anders gesagt: weitere Fragen an sich selbst "ist das Werk irgendwie rassistisch? Oder gar sexistisch? Ist es zu links? Ist es zu rechts?" aber das nur als Beispiel.

Der öffentliche Pranger, oder mittlerweile auch Internet genannt, steht jedenfalls allzeit bereit. Und wartet nur auf den nächsten Act der sich unvorsichtig durch die deutsche Kultur bewegt. Bis die Spinne zupackt und ihn oder sie einwickelt und langsam von innen heraus auflöst und ausschlürft.

Ich glaube ich werde daher auch meine eigenen Bücher wohl besser gleich auf Englisch veröffentlichen. Früher haben Frauen gerne so getan als wären sie Männer um ihre Bücher loszuwerden, was ich bis heute für Blödsinn halte, zumindest solange ich keinen klaren Beweis dafür habe, dass Frauen als Autoren tatsächlich keine Chance gehabt haben. Aber nun werde ich dasselbe mit meinen deutschen Wurzeln tun. Denn Deutschland ist schon über alle Grenzen hinweg als Land schlechter Filme, Serien und Musik bekannt.

ABER, eines fällt mir noch ein: es gibt wohl kein Land in dem Dokumentationen derart zahlreich wie gut sind. Ebenfalls ein Indiz dafür, dass es eher mit der deutschen Seele zu tun haben muss.

Liebe Grüße

Und viel Spaß beim nochmal lesen....

Waaaas? Kleiner Scherz! Abregen. Feierabend. 😅😂😂

...zur Antwort

Richte dich lieber nach Webseiten wie Rotten Tomatoes und lese die diversen Kritiken von bezahlten Kritikern wie von der New York Tokes zum Beispiel und die Kritiken einfacher Zuschauer wie du und ich, also auch von Fans aber auch von solchen die Ideologie ihrer Wertung zugrunde legen genau wie Medienhäuser es tun. Also deren Kritiker.

Du wirst dort sehr schnell Muster bemerken die es dir erleichtern einen neuen Film, oder auch alte Filme, besser einzuschätzen. So gibt es etwa ein Muster das Budget und die bezahlten Kritiker betreffend. Es ist im Grunde wie mit den Oskars, die einst vor allem Indieproduktionen ausgezeichnet haben, bei denen mehr Wert auf die Filmkunst gelegt wurde, statt darauf ob und wieviel Ideologie in einem Blockbuster vertreten ist.

Also vergiss das Filmlexikon einfach, denn je mehr sich davon abwenden, desto besser für uns alle.

...zur Antwort

Gekürzte Form eines meiner Kommentare unter einer Antwort, als meine eigene Antwort! Also nicht wundern bitte.

Erstmal müssen wir einiges klarstellen, unter anderem einige Begriffe wie "mogeln" und "straffähig" und dergleichen. Erstens ist mogeln de facto zwar Betrug, aber nicht straffähig, also man könnte daraus wohl kein offiziellen Fall vor Gericht machen. Zweitens ist mogeln kein wirklicher Betrug. Es ist mehr eine abgeschwächte Form des Betrugs. Ich bin zufällig gelernter Verkäufer und habe über Preisbildung von Herstellern und Verkäufern, so wie den psychologischen Tricks von Supermärkten, nicht nur gelesen! Ich musste ein ganzes Jahr im Netto Marken Discount sogar aktiv teilnehmen, in Form meiner ersten Lehre die ich aus einer Not heraus mitmachen musste. Als jemand der Geld überhaupt nicht ausstehen kann, ist Verkäufer nicht gerade die erste Wahl. Es war aber die einzige Ausbildung die damals in diesem Jahr in meiner näheren Umgebung noch verfügbar war!

Jedenfalls sind Supermärkte auch nicht gerade die Unschuldslämmer. Jedoch, wenn schon Supermärkte die Hersteller gezielt aus dem Sortiment werfen, weil die die Preise massiv erhöhen oder Erhöhungen nicht zurücknehmen, dann bedeutet das mehr als einen kleinen Disput zwischen Händler und Hersteller.

Es ist kein Geheimnis, dass im Kapitalismus, oder sogar grundsätzlich im Monetarismus, das Verlangen nach immer mehr Geld das oberste Gebot ist. Traurig, aber da müssen die Menschen wohl erstmal ein Bewusstsein für entwickeln, damit sich da etwas ändert.

Ferner gilt es ebenfalls als gesichert, dass sehr viele Unternehmen, die Corona Pandemie, Inflation und Russlands Angriffskrieg ausgenutzt haben, um im Schatten von Inflation ihren Gewinn zu maximieren. Das kann aber auch durch Supermärkte selbst passieren. Solange wir also nicht wissen wer hier grade wirklich der große Miesepeter ist, Hersteller oder Händler, sollten wir uns mit Schuldzuweisungen zurückhalten. Ich beziehe mich hierbei auf den aktuellen Fall Stand heute, von Dr. Oetker und Kaufland, ein neuerlicher Streit. Kaufland möchte dass die Preise jetzt nach den Krisen endlich wieder fallen. Das lässt also durchaus den Schluss zu, dass das Kaufland hier auf der Seite der Kunden ist. Natürlich kann auch das Kaufland hier weniger Umsatz erzielen, wenn der Hersteller die Preise so stark angehoben hat, dass Kaufland kaum noch etwas verdient. Sinn und Zweck, also Firmenphilosophie des Kauflands sind ja eigentlich niedrige Preise. Es passt also nicht, dass eine Ofenfrische mittlerweile satte 3,70€ kostet, während die original italienische Pizza (bella Napoli Pizza für 3,99€) von Wagner nach wie vor (viel größer und besser als Ofenfrische) verlangen. Die eine hat rund 20- 25cm während die Bella Napoli immerhin durchschnittlich knapp über 30cm Durchmesser liegen und qualitativ auch noch weitaus besser sind.

Ich selbst habe festgestellt wie sogar nicht nur die Preise von Oetker Ofenfrische massivst gestiegen sind, sondern ganz im ernst jetzt, auch die Beläge der Pizza minimiert wurden. Auf der Vierkäse Ofenfrische ist heute tatsächlich weniger Käse drauf als noch vor einem Jahr. Hier hat man also direkt zwei Methoden zur Gewinnmaximierung angewandt. Pizza Inhalt verringert, plus den Preis um FAST 100% erhöht. Im Angebot kostet sie heute im Vergleich, von 2,22€, sogar mehr als der UVP vor der Pandemie. Das sind nicht nur Peanuts. In der Produktion haben wir eigentlich irrsinnig geringe Kosten. Eine Ofenfrische dürfte in der Herstellung etwa 1€ kosten (Während Pandemie) das heißt ein unfassbarer Gewinn. Für Hersteller und Händler. Selbst bei Angeboten um 1,99€ die mittlerweile seltener sind bei Pizzen, bis gar nicht mehr existent. Wahrscheinlich ist die Herstellung sogar noch günstiger. Hier arbeiten automatisierte Maschinen. Ohne Geldsystem wäre das super, aber mit Geldsystem, wird durch Automatisierung lediglich noch mehr Gewinn gemacht.

Was haben wir hier also? Ein Unternehmen das sich die Taschen in Krisenzeiten voll machen will wie Unternehmen in Kriegszeiten die vom Krieg profitieren? Es ist längst gesichertes Wissen, dass Unternehmen die ersten sind, und wohl auch die letzten, die von Krisen profitieren. Gerade Lebensmittel Produzenten sind da oft die ersten die ihre Gewinne/Profite maximieren, mit dem Leid oder eben in dem Fall der Not der Kunden.

Soviel erstmal dazu, wir wollen nämlich auch nicht die Psychologie vergessen.

Ich erwähnte es bereits. Psychologie wird massenhaft angewandt um Kunden zum Kauf zu motivieren, selbst wenn die es nicht wollen. Angefangen natürlich bei den Supermärkten die versuchen durch gezieltes Platzieren von Produkten (etwa häufig verkaufte Ware ist schwerer erreichbar in der untersten oder obersten Reihe der Regale, Stichwort "Bücken" zu finden, während Waren die nur wenig verkauft werden gerne auf Augenhöhe (von normalgroßen Personen) platziert werden. Es wird Musik, Gerüche und Aufbau genutzt um Kunden zu Impulskäufen zu verleiten. Anordnung von Regalen und künstliches Licht wie's genutzt wie in Casinos um Kunden möglichst lange im Laden zu behalten. Je länger Kunden da sind und sich nicht zurecht finden, desto mehr kaufen sie in der Regel ungeplante Produkte. Dass geschieht sogar mir immer wieder, und ich habe ein Bewusstsein für diese Tricks schon vor Jahren entwickelt. Außerdem bin ich in Sachen Psychologie äußerst fit, wenn ich es mal so sagen darf.

Jetzt kommt aber der Hersteller. Und der hat nochmal ganz andere Tricks im Petto. Etwa die verwendeten Bilder auf Packungen, die Farben und die Formen. All das macht schon viel aus, und verleitet Kunden die keine Zeit, oder keinen Nerv fürs Einkaufen haben, dazu, ihre Produkte "widerwillig" zu kaufen. Auch wenn es mir Leid tut das zu sagen und es als sexistisch empfunden wird. Gerade Frauen sind für derlei Tricks SEHR empfänglich. Und darauf zielt zB Rossmann. Einer der schlimmsten Vertreter des Handels. Informiert euch mal was die für Tricks drauf haben. Frauen die öfter einkaufen bekommen in der Regel kleinere Packungen vorgesetzt, etwa bei Shampoos usw. Männer dann eben größere weil die nicht so gerne "shoppen gehen".

Jetzt haben Hersteller grundsätzlich diverse Tricks (schaut euch dazu mal "Sebastian Lege - die Tricks der Lebensmittelindustrie" an). Da geht es vor allem um den Inhalt von Lebensmitteln. Ich persönlich habe nichts gegen Industrielebensmittel. Denn das KANN auch richtig gemacht werden, wenn es nicht um Geld geht. Durch Geld werden Unternehmen aber nunmal grundsätzlich zu Tricks motiviert.

Ich beleuchte noch kurz das Phänomen der Mogelpackung. Etwa mit Toastbrot. Die sind oft so sehr mit Grafiken bedruckt, daß man nicht erkennt ob sie bereits schimmeln. Was sehr häufig der Fall ist. Außerdem werden Produkte größer aussehend gemacht, durch größere Umverpackung. Rechtlich einwandfrei, aber asozial. Und de facto "Mogelpackung"!

Also es besteht ein ziemlich großer Unterschied zwischen mogeln und betrügen. Mogeln heißt etwa bspw. dass das Unternehmen sich darauf berufen kann "gekauft wie gesehen" also ist kein Rücktritt vom Kauf mehr möglich. Außerdem ist es rechtmäßig, wenn die "Umverpackung" nicht die tatsächliche Größe des Produkts widerspiegelt! Auch wenn es suggeriert, dass das Produkt größere oder einfach "mehr" ist. Da muss der Gesetzgeber erst aktiv werden, was er aber nicht wird. Die Wirtschaft in Deutschland befindet sich ja sowieso immer in der Krise. Aber jetzt eben mehr als sonst. Siehe Bauern und ihr Aufstand.

Ab hier folgt ein etwas persönlicher Kommentar zu den Bauernaufständen um die es mir im Hauptteil ging. Ich hole dazu etwas aus. Sorry dafür, aber das muss sein, damit ihr mich einschätzen könnt.

Die Proteste kann ich nachvollziehen, vor allem als jemand der seinen Familiennamen immerhin bis ins 16. Jahrhundert zurückverfolgen konnte, direkt zu den Bauern bzw bis kurz nach den Bauernaufständen die im Fall "Thomas Müntzer" gipfelten. Ich brüste mich zwar nicht gerne mit so etwas, aber in diesem Fall tue ich es gerne. Ich habe Verständnis für die Bauern. Aber eben nicht dass rechte oder gar linke extreme Gruppen sich darunter mischen und den Protest kapern, die Bauern sich dann aber nicht einmal wenigstens kurzweilig aus den Protesten zurückziehen und nochmal damit beginnen wenn die ganzen Extremisten entlarvt sind. Ist ja auch nicht im Interesse der Bauern oder ihrer Verbände, wenn Neonazis etc. ihren Protest dazu nutzen das Land ins noch größere Verderben zu stürzen.

Das war es vorerst.

In diesem Sinne, danke fürs Lesen.

Ich hoffe die Antwort hilft dir bei deiner Frage. Außerdem hoffe ich, dass ich nichts wichtiges vergessen habe. Falls doch trage ich es ggf. nach.

Alles Gute und Liebe Grüße,

Zeitgeist - Sapere Aude!

...zur Antwort

Aus eigener Erfahrung kann ich das geradezu GARANTIEREN, denn ich habe meinen Fernseher direkt im Gastzugang meiner Vermieter hängen und kann nur sagen, jedes mal wenn das Wetter durch eher dicke und tiefe Wolken in Regen umschlägt, verliere ich komplett die Verbindung. Ist es vom Wetter her nicht ganz so extrem wie in dieser Sekunde, dann verliere ich die Verbindung sporadisch und kann über bspw ZDF Mediathek zwar Videos starten, aber die hängen wie... Naja und dann gibt's auch den Fall das Videos vielleicht abspielen, aber mittendrin plötzlich von vorne beginnen.

Und ich kann euch versprechen, ich habe jede mögliche alternative Ursache ausgeschlossen. Es liegt am Wetter.

Also ja, "schlechtes" Wetter (was ich nicht so empfinde, ich liebe Regenwetter über alles) beeinflußt mitunter das WLAN Netz.

Allerdings muss meine Verbindung durch 2 Wände eines URALTEN Fachwerkhauses und einer Decke bzw Boden. Da ist es wohl kein Wunder wenn die Verbindung dann bei schlechtem Wetter, auch wenn ich immer noch nicht genau verstehe was da eigentlich die Verbindung schwächt, plötzlich abreisst. Ich kann nur vermuten, dass "geladene Luft", also statische Energie, dafür verantwortlich ist. Ich habe mir nie genau angesehen wie genau WLAN funktioniert, aber ich weiß dass quasi elektrisierte Luft (im Winter hatte ich das Problem übrigens nicht, daher meine Schlussfolgerungen) durchaus Funk Verbindungen stört. Von daher zählt einfach 1 plus 1 zusammen.

Grüße

...zur Antwort
Frage an ALLE Frauen: zum neuen Wokeywood (alt: Hollywood)?

Ja, naja die Frage sollte kurz sein, meinte das System zu mir. Also hier etwas kurzen Kontext für die Damen.

(wird leider etwas chaotisch)

Ich habe mich gefragt was die Frauen aus Deutschland eigentlich vom neuen Weg Hollywoods der woke-ideologischen Ära halten. Und zwar im speziellen von den neuen weiblichen Helden. Also von Marcel Cinematic Universe Phase 4 bis hin zu dem geplanten John Wick Spin-off Ballerina.

Der Grund warum ich frage ist ganz einfach: Ich mag starke Frauen, also Frauen von echter Stärke, und nicht etwa der pseudo Stärke die das neue Woke Hollywood propagiert. Für mich kommt die wahre Stärke einer Frau von innen. Ihrem Mitgefühl, ja klischeehaft ich weiß, aber wenns stimmt...was solls, oder? Aber vor allem anderen Durchhaltevermögen, starker Wille usw., und nicht der völlig überzogene Ansatz dass eine untrainierte Frauen es mit zig von extrem aufgepumpten Männern im Nahkampf aufnehmen kann.

Doch wenn das alles wäre, würde ich keine Gutefrage einstellen.

Was mich als Autor und Musiker noch viel mehr interessiert, werdet ihr von solchen kopierten Ideen, Remakes & Franchises in feindlicher Übernahme Art und Weise tatsächlich von den Geschichten inspiriert?

Oder widern euch diese neuen woke Helden ebenso an?

Mich ärgert es einfach unglaublich, dass in Hollywood teilweise (offensichtlich) keine originellen und eigenen Ideen für starke weibliche Hauptrollen und Geschichten vorliegen, und teilweise kein finanzielles Risiko eingegangen wird (für ganz neue Ideen mit starken Frauen-Rollen) bzw werden soll. Was ja sogesehen auch wieder heuchlerisch bis ins Mark ist, wenn man bedenkt, dass mehr starke Frauen porträtiert werden sollen, aber bloß ohne das finanzielle Risiko mit einer ganz neuen und frischen Idee, und stattdessen eben bestehende "Marken" geradezu verdorben werden, durch die einfallslose Erzählweise, oft eben auch von absolut unerfahrenen Autoren die keinerlei Erfahrung mit wenigstens einer Serien Episode haben oder dergleichen. So wurde soweit ich weiß die Serie Hawkeye in der es neuerlich nicht um den eigentlichen Helden Hawkeye geht, sondern um die Frau neben ihm, Katy oder so hieß sie glaube ich, von weiblichen Autoren geschrieben die noch nie zuvor für ein Film oder eine Serie, oder für ein Buch, auch nur einen Satz geschrieben haben.

Und daher nochmal meine Frage (sorry übrigens wegen des etwas abgespulten Textes meinerseits, ich bin extrem müde, habe es extrem eilig und habe großen Hunger im Moment :/):

Wie gefällt euch dieser neue Weg von Hollywood?

Wie gefällt euch die neue Darstellung von Frauen im neuen Hollywood?

Wie gefallen euch die neuen (alten) Erzählungen aus Hollywood?

Und bitte nehmt das ernst, denn ich würde sehr gerne meinen Teil dazu beitragen endlich wieder originelle Geschichten zu erzählen, die authentische starke Frauen darbieten die inspirieren und frei von jeder Ideologie unterhalten.

(leider kann ich aber niemandem meinen Künstlernamen nennen, weil ich Ruhe & Anonymität äußerst schätze!)

LG

Zeitgeist

...zum Beitrag

Bitte beachtet, dass es etwas dauern wird bis ich auf eure Antworten reagieren kann. Ich bin sehr beschäftigt und kann zuweilen sogar erst eine bis zwei Wochen später reagieren.

Ausserdem werde ich auf Hetze, Hassrede und Ideologie überhaupt nicht eingehen. Genauso wie auf Politik. Zumal all dies nichts in der Kultur und Kunst verloren oder zu suchen hat.

Danke für euer Verständnis!

LG

Zeitgeist

...zur Antwort
Vorher besser

Ich begreif das nicht. Ich weiß Schönheit ist subjektiv aber eben auch objektiv. Sie kann von innen kommen, ist aber meistens oberflächlich, etwa die Form, Farben und/oder Gesamteindruck. Und nicht zu vergessen, die SYMMETRIE!

Womit ich zu sagen versuche, vielleicht hat sie sich selbst ja nicht als schön empfunden. Und obwohl ich das nicht ganz nachvollziehen kann, also jetzt im allgemeinen und nicht speziell bei ihr. Auch ich habe als jugendlicher Mensch mal an mir und meinem aussehen gezweifelt...ABER ich war auch in der Pubertät, und wer gefällt sich da schon selbst, ausgenommen natürlich Narzissten und Egozentriker.

Und dennoch, kann ich nicht glauben was ich da sehe. Ich kenne Megan Fox offenbar nur aus der Zeit nach ihren OPs, vom Sehen her natürlich. Ich mein...alles andere müsste ein Traum sein. Jedenfalls fand ich schon bevor ich wusste, grade eben noch, dass sie eine der schönsten Frauen ist die mir je unter die Augen gekommen sind. Geradezu ein Privileg um es mal heftig übertrieben zu sagen, in aller Deutlichkeit. Aber ihr Aussehen vor den OPs ist schlicht atemberaubend schön und süß. Schon die Sommersprossen, oder was für viele winzige Flecken das auch sein mögen, es steht ihr unglaublich gut. Die Augen, die Wangen, das Kinn, die Nase...geradezu ein Meisterwerk der Natur. Quasi. xD

Als ich das Bild grade über Google gesehen habe, und andere Bilder aus pre-operativen Tagen, musste ich sofort an die Zeile von Torch "in deinen Armen" denken, die so in etwas lautet: "du bist der Beweis dafür wie wunderschön Gott zeichnen kann". Und natürlich bin ich kein Mensch der glaubt, und auf Wissen versessen ist. Eine Frau die so aussieht wie sie früher...ist genau die Art Frau wegen der ich meiner Jugend absolut alles verraten hätte, mich selbst, meine Familie, meine Freunde und Co. Ja sogar Prinzipien. Heute habe ich glücklicherweise mehr Selbstbewusstsein und dadurch weitaus mehr Selbstbeherrschung. Bei ihren Gesicht heute...geht es mir nicht so, so als würde ich jeden Moment zurückfallen in Zeiten der Impulssteuerung.

Kurz um: ich finde ihr altes Gesicht, also das unbearbeitete unfassbar schön. Und traumhaft süß. Nicht auszumalen wie sie heute aussehen könnte, wäre da nicht all der absurde Mist in Hollywood und Medien die Menschen geradewegs in die Selbstzerstörung treiben. Sie dt ja nicht die einzige. Nur halt eine der wenigen bei denen es halbwegs gut gelaufen ist. Sie ist zwar nicht mehr so hübsch wie damals, aber immerhin keine "Beleidigung" für ihre eigene Eltern, wie die Schauspielerin die Celena oder Selina? In Men in Black II gespielt hat. Furchtbar wozu sie Hollywood getrieben hat. Und die selben Leute im Grunde, Männer UND Frauen, die beide Geschlechter im Grunde gleichermaßen verderben, erdreisten sich heute eine "Woke A-gender (Agenda)" durchzuführen und von Gleichberechtigung zu faseln?

Ich reg mich schon wieder auf. In meinen besten Zeiten hätte ich ein ganzes Musik Album aufnehmen können, in dem jeder Song von nur einem Bild von ihr gehandelt hätte. Und das ist jetzt tatsächlich keine Übertreibung.

Tja, es sind wohl die Pferde mit mir durchgegangen, muss jetzt auch wieder offline und mich ablenken. Und naja es ist halt nunmal "ihr gutes Recht"...

Aber einmal mehr habe ich das Gefühl dass die Schönheitschirugie, also das erlernen dieses wahnwitzigen Berufs eingestellt wird. Oder sowas in der Art...

Entschuldigung für die lange Antwort, aber das musste jetzt einfach raus.

Was für eine Schande. Vor allem weil es dann meistens nur wieder heißt "Die Männer" seien Schuld, wobei es doch offensichtlich meistens die Menschen zum geringen Teil selbst sind, und zum großen Teil die modernen Medien, deren Auswirkungen wir bis heute nicht wirklich ein- und abschätzen können, ganz zu schweigen davon dass wir offenbar nicht einmal mehr auf die Gedanken kommen, dass wir den richtigen Umgang mit den modernen Medien endlich mal richtig lernen müssten. In etwa so wie die USA endlich den richtigen Umgang mit ihren Waffen(gesetzen) lernen müssten.

Aber genug jetzt ich muss weitermachen.

LG

PS; Keine Chance den Drogen (Geld, Botox und [anti]sozialen Medien)

Denn kein Mensch könnte jemals so hässlich sein, dass er eine Schönheitschirugie bräuchte. Wer auch immer das hier liest und selbst daran gedacht hat eine solche Operation durchführen zu lassen... LASS ES! Du bist schön, und du wirst sich spätestens nachdem du ausgewachsen bist lieben oder wenigstens akzeptieren lernen. So war es bei mir, und bei allen die ich kenne. Veränderungen machen uns immer unsicher. Und da wir in jungen Jahren optisch sehr großen Veränderungen UNTERWORFEN sind, haben wir natürlich bis etwa 25 bis 30. Lebensjahr diesbezüglich große Unsicherheit. Und wenn es dann immernoch das Gefühl von Hässlichkeit geben sollte, sucht euch einen Therapeuten, ernsthaft, daran ist nichts schlimmes. Jedenfalls ist es tausende Male besser als sich selbst verunstalten zu lassen.

Guckt zur Not einfach mal "Flucht aus L.A.", das wird wirken. :)

...zur Antwort

Für mich hört sich das fast nach einer Krankheit an. Oder einem körperlichen vorübergehenden Tief. Kurz um: nicht damit spaßen und zum Doktor. Vorsicht ist bei der Gesundheit in der Regel immer gesünder als Nachsicht. Glaub es mir. Als ich fast zwei Jahre auf meine körperliche Verfassung eine feuchten Kericht gegebene habe, kam mich das teuer zu stehen. Nun bin ich mit chronischen Schmerzen und Begleitsymptomen wie Hitzewallungen, die ja angeblich nur Frauen in Menopause haben sollen, mehr oder weniger an meine Wohnung gebunden und kann nicht mehr wirklich unter Leute etc.

Gerade was Schwindelgefühle und Orientierungslosigkeit angeht...ERNST NEHMEN! Es gibt auch kein zu oft wenn es um Gesundheit geht. Lieber 2x im Jahr durchchecken als 1x. Natürlich erst ab einen gewissen Alter, aber generell würde ich es eben so formulieren.

Es muss nämlich auch nicht unbedingt mit Alkohol zusammenhängen. Sicher sein kannst du erst nach einem Arztbesuch. Das mit dem Alkoholkonsun musst du ja erstmal nicht zwingend sagen, erst wenn Ärzte Medikamente oder Therapien verschreiben, dann wird es ungemein wichtig ganz offen zu sein. Ich habe damals zB immer dazu gesagt dass ich ab und zu Cannabis konsumiert hatte, trotz der Ängste daß man die Polizei rufen würde. Letztlich gibt's aber eine Schweigepflicht, die nur bei Gefahr im Verzug, soweit ich es erinnere, überhaupt aufgelöst werden kann. Also keine Sorge.

Und immer schön auf dich aufpassen.

...zur Antwort

Tut mir Leid, aber Ihre Frage wirkt reichlich kurios...das Bild finde ich an und für sich ganz gut. Klar, die Proportionen sind vielleicht merkwürdig, aber woher soll der Betrachter schon wissen was genau der Künstler eigentlich malen oder vermitteln oder darstellen wollte?

Ich habe erst begonnen selbst zu malen, und ich käme niemals auf die Idee jemanden zu fragen was man an meinen Bildern verbessern könnte.

Sinn und Zweck von Kunst ist die Kreativität. Und der sind nunmal grundsätzlich keine Grenzen gesetzt, außer vielleicht physische Grenzen wie der Bilderrahmen. ^^

Aber letztendlich sollte ein Künstler immer darauf bedacht sein das darzustellen was einem eben vorschwebt, nicht etwa was den Betrachtern, Lesern, Zuschauern oder sagen wir allgemein Konsumenten vorschwebt. Schlimm genug dass in der Computerspiele, Film und Serien-Branche sogenannter "Fanservice" mittlerweile großflächig gepflegt wird. Als Künstler auf verschiedensten Gebieten (ich schreibe, male, zeichne, modelliere etc) kann ich nur darüber jammern was mit der Kultur passiert ist. Kunst ist letztlich eine Einbahnstraße nur der Künstler entscheidet was er erschaffen will. Inspiration usw. ist natürlich wieder eine andere Geschichte, aber die Ausführung der Kunst liegt beim Künstler.

Was ich Ihnen damit eigentlich nur zu sagen versuche ist, gefällt Ihnen das Bild? Oder nicht?

Wenn nicht, dann sollten Sie versuchen zu fühlen. Was an Ihrem Gemälde empfinden Sie als schlecht, falsch oder unstimmig?

Oder nochmal anders gesagt: Sie sollten für sich selbst malen, wenn sie nicht gerade Aufträge erledigen. Und eigentlich...fragt man die Mitmenschen erst wenn ein Kunstwerk fertig ist, wie sie es finden. Aber wie schon geschrieben, es sollte dabei ausschließlich um Sie gehen. Ich persönlich halte zwar gar nichts von Egoismus, aber als Künstler bzgl. seiner eigenen Kunst oder seines Babys sozusagen, sollte jeder Künstler egoistisch sein.

Tut mir leid, ich tue mich heute wieder ziemlich schwer mich richtig zu artikulieren. Ich kann daher nur hoffe dass Sie verstehen bzw verstanden haben, was ich Ihnen zu vermitteln versuche. Es ist IHR Werk, daher können nur Sie entscheiden was gut ist und was nicht. Was gefällt und was nicht. Es gibt daher eigentlich kein "verbessern" oder Verbesserungen" von außen. Lassen Sie sich als Künstler niemals vom Geschmack der Mitmenschen begrenzen, sondern nur von Ihrem höchst eigenen Geschmack, Inspiration und Kreativität.

Anekdote: ich verstehe das durchaus. Ich habe als Jugendlicher noch Lyrics geschrieben und sie dann meist gerappt und ab und zu auch mal r'n'b bzw soul-mäßig gesungen. Und ich habe oft unfertige Musik herumgezeigt und gefragt wie es die Leute finden. Ich wünsche mir heute häufig genau das nicht getan zu haben. Ich wünschte, es wäre mir nicht wichtig gewesen was andere über meine Kunst denken. Doch ich hatte versucht mit meiner Musik zu gefallen. Das führte früher oder später in ein kreatives Loch. Bis ich diese Herangehensweise überwunden hatte. Kurz darauf konnte ich wieder schreiben. Ich war also nicht mehr blockiert. Ab da an hab ich für mich persönlich die besten Texte formuliert und sie gerappt. Selbst wenn sie heute vielleicht sonst niemand mehr hört, ich höre sie hin und wieder gerne mal. Das mag zwar exzentrisch sein, aber welcher wahre Künstler ist bitte kein Exzentriker. :)

Zur Not eben ein neuer Malstil, verstanden?

Also "mach dir die Welt wie sie dir gefällt". Treffender kann man es wohl kaum sagen. Es ist deine Welt, und wenigstens auf der Leinwand ist der Maler vollkommen frei und sozusagen sein eigener Herr oder Gott oder wie man es auch nennen mag.

Ich hoffe jetzt ich habe Sie nicht versehentlich verletzt oder beleidigt. Ich meine es wirklich nur gut. Ich wünsche noch viel Erfolg! Und anhand Ihres Gemäldes kann ich nur sagen, Sie sind auf dem besten Weg dahin.

Ein Letztes aber doch noch. Was ich weiter oben zu sagen versuchte ist ausserdem noch folgendes:

Sofern Sie nicht versuchen die Realität möglichst realistisch oder gar so real wie irgend möglich darzustellen, gibt es auch kein richtig oder falsch, gut oder schlecht. Wenn Sie immernoch nicht verstehen was ich meine: glauben Sie ein Picasso hat sich darüber Gedanken gemacht ob ein Strich richtig sitzt? Er war Künstler, kreativ und frei. Ich bin mir ziemlich sicher, dass seine Art zu Malen nur dadurch entstehen konnte, weil er sich nicht um die Meinungen anderer zu seinen Gemälden gekümmert hat.

Allerdings kann ich mich auch mal irren. Denken Sie am besten einfach mal über meine Worte nach. Ich weiß das waren viele, und teilweise waren sie redundant, aber so ist das nunmal wenn man etwas quasi abstraktes bei aller Müdigkeit bis Übermüdung zu erklären versucht.

Also nochmal: nichts für ungut! Ich wäre überdies auch interessiert mehr Bilder von Ihnen zu sehen! Sobald Sie sie fertiggemalt haben. :)

Die liebsten Grüße,

Zeitgeist

...zur Antwort

Ich weiß ja nicht genau die Zusammenstellung deiner Ölfarbe, aber ich bin Anfänger und habe bei meinem Ölfarben Malset von Zenacolor ebenfalls (offenbar) recht dicke Farben. Jedenfalls schienen sie etwas zu Klumpen, was ich aber darauf zurückführe, dass ich zu wenig Farbe auf den Pinsel aufgeladen habe, und die nass-in-nass Technik ohne einen quasi flüssigen Untergrund genutzt habe. ABER, ich hatte dann ebenfalls direkt ne sehr klebrige Pampe im neuen Pinsel.

Vorab: Meine Pinsel sind Borstenpinsel.

Lange Rede viel längerer Sinn^^ versuche es mal mit normaler Flüssigseife oder Spülmittel. Bei meinen Zenacolor Pinseln stand direkt auf der Packung vor Verwendung mit Wasser und Seife waschen. Und fertig. Nur das, und dass sie dadurch "geschmeidig' bleiben. Und siehe da, das hat funktioniert.

...zur Antwort

Als erstes würde ich empfehlen nach einer Liste der höchsten und geringsten Kriminalitätsraten zu suchen. Immerhin reden wir von einem hoch kapitalistischen Land, in dem nicht ohne Grund gefühlt Millionen von Kriminalgeschichten geschrieben werden. Oder Gefängnisse privatisiert wurden, was bedeutet je mehr Insassen desto mehr Gewinn, und noch etwas: mache dir Gedanken zum Thema Religion. Religion wird in vielen Bundesstaaten so ernst genommen wie die Ideologie nach der sie jeweils leben. Oder das Essen...das nehmen sie dort sicher auch sehr ernst in den eher fanatischen Gegenden wie Texas. Natürlich spreche ich von der allgemeinen Ausrichtung der Bundesstaaten, denn es gibt ja immer überall mindestens zwei Seiten, aber eine gibt eben immer die Richtung vor. Auch in einer Demokratie, was die USA trotz Wahl gar nicht ist. Denn Republikaner und Demokraten wollen bei den meisten Dingen wohl das selbe. Lange ist es bspw. her das Präsidenten gegen die Wirtschaft (a la Roosevelt) vor Gericht gezogen sind. Mittlerweile sind beide "Parteien" eher für quasi absoluten Kapitalismus.

Oder anders gesagt: Suche dir deinen Bundesstaat am besten nach den Kategorien politische Ausrichtung & Prägung, Religion (ja, nein, egal), Kriminalitätsrate (musst du etwa fürchten ständig in Verbrechen, als unbeteiligte Person, verwickelt zu werden), Waffenrechte bzw Waffenbesitz (ja auch hier wird es unterschiedliche Ausprägungen geben, zB New York mehr als in Jersey oder gleich an der andere Küste im Westen...ist nur ein Beispiel, weiß nicht ob es so ist), und gucke nach Infrastruktur. Ich mein, Detroit als Stadt würde ich wohl eher meiden, diese Stadt ist wenigstens bis vor wenigen Jahren noch immer am Zerfallen gewesen)

Also im allgemeinen gucke nach:

* Gesellschaft (Politik, Kriminalität, Religion)

* Kultur (Traditionen, Musik, Unterhaltung & zB Ausgehmöglichkeiten wie Pubs, Restaurants usw.usf. )

* Zufriedenheit (ergibt sich irgendwie aus den ersten zwei Punkten

Vielleicht hilft es ja wem zur Orientierung beim Auswandern. Ich würde jedenfalls im Falle USA so vorgehen. Für mich aber eher interessant Japan, da brauch ich mir um Verbrechen zB so gut wie keine Gedanken machen, dafür umso mehr um Kultur und Ernährung.

LG

...zur Antwort

Könnte ich auch brauchen, nur dass meine Haare denen von Sergeant Ricks aus Lethal Weapon 1 erinnern. Unzähmbar. Ich hasse alles was in die Haare geschmiert wird. Vielleicht wegen der Hochsensibilität. Ich weiß es nicht. Alles was ich weiß ist, dass sie widerspenstig sind, eigentlich glatt aber irgendwie doch eher buschig. Ich habe versucht das Problem mit einem Shampoo wie Seidenkamm zu lösen. Wenn ich mit nassen Haaren einen Zopf mache werden die tatsächlich auch glatt, aber haben dann auf Wangen Höhe natürlich einen Knick durch das Haargummi das ich richtig festmachen muss. Und auch ich habe natürlich festgestellt dass mir nur ein Haarstil stehen würde, bedingt durch die Art meiner Haare. Nämlich der Look nach dem Duschen bzw Haare waschen. Mir ist klar es gibt nur die Möglichkeit solche Mittel zu benutzen. Aber ich hatte gehofft jemand wüsste eine Alternative die vielleicht den Look konserviert statt ohne quasi zu simulieren. Also nachdem waschen der Haare und leichtem trocknen sofort ganz wenig mit Spray einsprühen. Bei Blüten von Pflanzen klappt ja auch, natürlich durch verkleben der Zellen... Aber naja, ich hatte eben gehofft es gäbe eine Alternative, mittlerweile ist ja einiges an Zeit verstrichen. Da dürfte die wahnwitzige Beautyindustrie neue Mittel entwickelg haben damit die Geschäfte mit den Damen nicht stagnieren. :D

Notfalls ist leichtes verkleben in Ordnung, sofern es wenigstens nicht die Kopfhaut berührt und die Haare noch "fallen" statt wie Eiszapfen ihre Fom schon fast notorisch halten.... 🤯🤣🤣

LG

Und bitte, spart euch Sarkasmus und Zynismus. Herzlichen Dank für eure Zeit.

...zur Antwort

Sagen wie es so, ich habe die Filme gesehen, aber zum Verständnis sind sie NICHT nötig. Nur wenn du die Charaktere nachvollziehen können willst. Etwa wieso sich batman, wonder woman und Co so verhalten wie sie es tun. Vielleicht ein paar Bemerkungen der Charaktere die sich auf ihre Solo Filme beziehen, aber sonst eher nicht. In sich sind die Geschichten schon geschlossen. Es ist eben diese Sensationslust was die Studios dazu bringt das zu tun. Bei DC finde ich es an sich noch in Ordnung, aber bei Marvel ist es mittlerweile definitiv viel zu viel. Während gleichzeitig die Qualität der Effekte zu, und die der Storys fatal abnimmt.

Jedenfalls kannst du oder auch nicht die Solo Filme vorab gucken. Ich habs getan, aber so wirklich einen Unterschied macht es nicht. Klar man kann ohne die Filme die wenigen Anspielungen nicht verstehen, aber das ist nur wichtig wenn du entweder Nerd bist, oder wenn du wie ich Zwanghaft bist. Jemand der Filme nur für die Kurzweile guckt braucht die Solo Filme NICHT gucken. Und schon gar nicht vor dem Ensemble Film.

LG

...zur Antwort

Also ich esse meine Nutella grundsätzlich auf heißem toast/toasties mit Butter auf einer Hälfte und Nutella auf der anderen Hälfte, daher wäre mir die kalte und feste Nutella gar kein Problem, da sie eh zackig verlaufen dürfte. Das Problem ist nur, wie bereits jemand erwähnte, verändert sie durchaus ihren Geschmack und bei so hitzigen Wochen wie aktuell wo meine Wohnung gar nicht mehr, auch nachts und morgens bei Dauerdurchzug, nicht unter 26/27 Grad fällt, wird die Nutella so super schnell schlecht und ranzig. Irrsinn oder nicht, aber die geschmackliche Veränderung durch zu warme Lagerung (über 24 Grad) und zu kalte Lagerung (laut Angaben auf dem Glas unter 18 Grad), sind scheinbar identisch. Ich kann den Geschmack nicht mal beschreiben, so seltsam schmeckt sie dann. Allerdings bin ich jetzt am überlegen sie doch im Kühlschrank Gemüsefach zu lagern, hab heute erst ein Glas gekauft und nun scheint sie direkt beim Öffnen schon wieder (nach nur 3h bei 26/27 Grad) schlecht geworden zu sein, dabei ist sie noch einigermaßen fest gewesen, auch nicht ölig (was ja durch die Beschaffenheit des Palmenöls bedingt ist und nichts mit gammlig sein zu tun hat) oder ranzig riechend. Nur der Geschmack ist erheblich verändert, und wenn die Nutella nicht schmeckt, wozu soll man sie dann noch essen. Luxus Probleme, aber so ist es eben. Zu blöd dass Nutella nicht höhere Temperaturen aushält. Ob das wohl durch ein anderes Speise-Öl besser würde?

Dann könnte man auch auf Butter zur Nutella verzichten, die ja mittlerweile ein kleines Vermögen kostet, bei 250g für 3,59€. Aber ein Glück gibt's noch Angebote, auch wenn die ne miese Masche sind um nicht auf Ware sitzen zu bleiben und die älteren MHDs loszuwerden.

Meinung:

Naja, wenn ich einen Geldscheisser hätte würde ich zum Vergleich eine im Gemüsefach aufbewahren und eine bei Raumtemperatur, auch wenn die dann über 27 steigt. Es ist nur so frustrierend für mich wenn ich Lebensmittel entsorgen muss, ganz besonders wenn sie den metaphorischen Hitzetod sterben, nur weil die Menschen nicht einsehen wollen, dass das Klima immer heißer und extremer wird, also mehr Energie in der Atmosphäre steckt und sich so letztendlich is zum Tipping Point sogar in kälteren Phasen bemerkbar machen kann. Was ich allein die letzten 3 Monate wegen Hitzeschäden entsorgen musste bricht mir nicht nur den Geldhahn, sondern auch das Herz, wenn ich bedenke wieviele davon Satt geworden wären. Also Leute, lieber in das Gemüsefach stellen, als in den Müll werfen zu müssen. In Kühlschrank mag sich ebenfalls der Geschmack so verändern dass sie nicht mehr genießbar ist, aber wenigstens noch essbar. Ganz anders bei hohen Temperaturen wenn sie ranzig und damit durchaus schädlich werden könnte.

...zur Antwort

Gewiss. Wenn man kaputte Geschmacksnerven hat, wie viele es vom Rauchen bekommen, und sich chili Pulver auf die Zunge streuen um überhaupt mal wieder etwas zu schmecken, oder nach einem Unfall bei dem der Kopf also das Gehirn was abbekommen hat, da kann ich mir gut vorstellen, dass jemand auf die Idee kommt Pommes mit Vanilleeis zu futtern. Allerdings habe ich auch nie verstanden wieso jemand Dinge wie Pilze und dergleichen essen kann. Ich darf aber dazu gestehen, ich habe schon seit ich denken kann eine solch intensive Sinneswahrnehmung, quer über alle Sinne, dass ich einfach nicht damit klarkomme wie sich Pilze beim Essen im Mund anfühlen, beim kauen...so glibberig. Kurz um kann ich nur sagen, wenn man eher sehr hochsensitive Sinne hat, ist es eine Qual Essen zu essen das tausende Geschmäcker vereint. So konnte ich auch nie Essen essen das nach dem Kochen kalt war. Ein Freund hatte des öfteren Pizza vom Vortag, oft nichtmal wenigstens in der Mikro aufgewärmt, einfach kalt verspricht. Genau wie Spaghetti mit Ketchup statt Tomatensoße und dazu auch noch kalt.

Aber auch ich habe durchaus meine geschmacklichen Perversionen gehabt. Allerdings käme ich nie auf die Idee freiwillig Kontraste zu essen, etwa süß-saures wie Hähnchen aus China oder sowas. Da dreht meine Zunge buchstäblich durch, und mein Magen rebelliert. Und wenn ich zB Fisch nur rieche, dauert nicht lang und er resigniert indem er alles ausspuckt was bis dahin reinkam. Und da ich es über alle Maßen hasse Essen wegzuwerfen, und diese intensive Geschmackswahrnehmung habe, versuche ich kulinarischen Experimenten aus dem Weg zu gehen. Wenn ich jetzt allerdings in einer Überlebenssituation wäre, wo aus einem notwendigen Übel eine absolutes Muss wird, dann heißt es Nase zu, nicht kauen und einfach schlucken. Und dabei am besten nicht mal hingucken.

Was ich aber auch nie so ganz begriffen habe, ist das Geschoss das manche Menschen machen, wenn sie sagen wir rotkraut, Kartoffelbrei, Frikadellen und Erbsen und Möhren essen, was sich ja super geschmacklich ergänzt, sofern man das Gemüse deftig würzt damit es zur Frikadelle passt, aber dann wenn es auf dem Teller miteinander vermischt wird halber durchdrehen. Essen vermischen, natürlicher geht es gar nicht, bedenkt man, dass es im Magen sowieso durchmischt wird. Außerdem kann Gemüse + Gemüsesoße plus Frikadelle plus Frikadellensoße und Kartoffelbrei beim selben Happen verdammt gut schmecken, aber eben nur wenn es grundsätzlich zusammenpasst wie ich schon eingangs erklärte

Also nein von Perversionen würde ich da nicht reden bei mir, es sei denn du nennst zB ein Weizen Toastie getoastet und mit verlaufener Butter auf der einen Hälfte und verlaufene Nutella auf der anderen Hälfte, und dann zusammengelegt, sowas wie pervers. Denn ich finde die Butter (natürlich ungesalzen!) ergänzt den Haselnuss Geschmack weit besser als das enthaltene Palmöl. Aber Nutella wird eben mit Palmöl angerührt, also muss die Butter extra zugefügt werden, aber dann schmeckt die Nutella auch nochmal um ein vielfaches besser. Vor allem mit dem röst Geschmack durch das toasten. Es grenzt, obwohl so furchtbar "simpel und einfach" an ein Geschmacksfest. Ansonsten ist das perverseste sowas wie Brot mit Butter Salami Germwont Käse plus frische rote und knackige sowie kühle Spitz- oder Snack-Paprika. Das verleiht dem ganzen den richtigen Kick. Mit grüner oder gelber Paprika allerdings ist es irgendwie...eklig.

Schlussendlich könnte man bei mir wohl am ehesten von einer Art....nunja, ich weiß auch nicht wie ich es nennen würde vielleicht "Geschmackssymmetrie". Es heißt ja in der Liebe Gegensätze zögen sich an wie bspw Magneten. Aber beim Essen heißt es bei mir nunmal, gleich und gleich gesellt sich. Und dann habe ich geschmacklich auch keinerlei Probleme das Essen auf dem Teller zu mischen. Immerhin ist das besser als wenn du nobel isst, wo jeder Gang ein Kunstwerk ist und es fast zu schade wird es zu verspeisen. Soll heißen, für mich persönlich ist kulinarische Perversion alles was geschmacklich nicht harmoniert, etwa süßes Vanille Eis plus salzige oder wie auch immer deftige Pommes. Das geht einfach nicht zusammen. Allerdings habe ich mehr als einmal erlebt, was mit Frauen in der Schwangerschaft passiert. Die sogenannte Geschmacksver(w)Irrungen machen es deutlich. Wer Gurken mit Nutella frisst, der kann nur Schwanger sein und ein völlig neu orientierten Geschmacksnerv haben. 😂👍

Soll heißen, Geschmack ist und bleibt..Geschmackssache. Und über Geschmack lässt sich nicht streiten *hust*...denn es ist wie mit den Meinungen. Da sie stark auf persönlicher Wahrnehmung basieren, gibt es keinerlei Konsens. Du kannst nur entweder Menschen mit ähnlicher Wahrnehmung finden die dir dann zustimmen, oder eben nicht. Darum ist es auch kaum möglich über solche Dinge normal zu debattieren oder dergleichen.

Also esst einfach was euch gefällt. Wichtig ist nur, genau wie bei Meinungen in der Politik, dass man weder das eine noch das andere seinen Mitmenschen jemals aufzwingen sollte. Einer der Gründe wieso ich bzgl Politik schon seit meinem 9ten Lebensjahr erkannt habe: Politik funktioniert nicht. Denn sie richtet weit mehr Schaden an, als sie beheben oder gar vermeiden kann. Und mit dem Geschmack ist es dasselbe. Für den einen ist bspw. Süßsauer der Himmel auf Erden, für andere die Hölle auf Erden. Man muss sich einfach nur damit abfinden, anderes bleibt nicht. Das heißt dann zB Toleranz, oder Duldung usw.

Liebe Grüße .

...zur Antwort

Da kannste lesen was Bale selbst zum Thema gesagt haben soll in einem Interview. Und genau wie ich bereits an anderer Stelle auf deine Frage geantwortet habe, ist es ihm sogar schon von Ärzten verboten worden

Das Problem ist nämlich wie ich eben schon schrieb, dass die Organe dabei sehr in Mitleidenschaft gezogen werden. Besonders das Herz soll laut seinen Aussagen gefährdet sein, weshalb er nun endlich damit aufgehört haben will. Zumal es ihm auch immer schwerer gefallen ist das Gewicht für seine Rollen zu erreichen.

Ich kenne auch das hungrig ins Bett gehen, die schlechte Laune und das ständige Magen knurren. Mit dem Unterschied dass ich keinen Appetit hatte über 2 Jahre und nur wenig essen konnte. Obwogl ich dafür aber nicht groß abgenommen hatte. Ich hatte früher immer etwa 70 bis 72kg auf 195cm. Also genau an der Grenze zum Untergewicht, und das war bereits hart. Doch durch Medikamente habe ich den Appetit verloren und bin für kurze Zeit einmalig auf unter 70 gefallen, etwa 68. Zu der Zeit bin ich wie Bale andauernd hungrig ins Bett. Und es ist die Hölle. Vielleicht Kämpfe ich deshalb auch insgeheim gegen den Welthunger.

Also, solch ein Stunt wie man es unweigerlich bezeichnen muss, in einem Jahr 40 Kilo abnehmen um dann ein Jahr später für Batman 50kg zuzulegen, das macht (auf Dauer!) kein Herz mit. Und genau so ist es. So haben ihn auch seine Ärzte gewarnt. Ich wollte bzw hätte vorhin noch geschrieben Kreislauf, aber Herz ist wohl präziser.

https://www.bz-berlin.de/leute/us-schauspieler-christian-bale-will-mit-gewichts-jojo-aufhoeren

Also, wer auch immer die Idee hat das Kunststück zu vollführen das Bale vollbracht hat, lasst es bleiben. Erfreut euch an der Nahrung und dem Leben. Keine Rolle und keine Auszeichnung ist die Gefährdung der Gesundheit wert. Es gibt nur eines was schädliches Verhalten für den eigenen Körper rechtfertigt, halbwegs...ok ansatzweise, nämlich Genuss. Ich kann zum Beispiel nicht aufhören zu rauchen, weil ich es so sehr liebe. Jeden einzelnen Zug an der Kippe zu schmecken und mit einem speziellen Getränk das gar nicht speziell ist zu verfeinern, ist es absolut wert. Und dadurch habe ich sogar aufgehört zu Rauchen wenn ich es nicht genießen kann. Früher habe ich nämlich geraucht...naja einfach so eben, ohne Sinn und Verstand. Heute ist es ein absolutes Genussmittel für mich. Eine Art erlaubtes Laster, da ich nur dieses Eine habe. ^^

Also Finger weg vom Jo Jo Effekt. 😅

ER IST NICHT GESUND!

Achja und auch von den Zigaretten die Finger weg wenn ihr noch nie welche geraucht habt, ist ebenfalls sehr ungesund!

LG

...zur Antwort

Also ähm, ich habe eben eine äußerst ausführliche und entsprechend lange Antwort formuliert, aber dann entschieden dass sie mir entschieden zu lang ist. Außerdem relativ viele Anekdoten und eigene, persönliche, Erfahrungen enthält. Ich wäre natürlich bereit die auch zu veröffentlichen, nur will ich das nicht wenn Du die gar nicht lesen würdest, da sie dir zu lang wäre oder sowas.

Darum will ich es anders beginnen, nämlich mit einer Gegenfrage, um deine Situation richtig einschätzen zu können.

Frage 1: hast du wissentlich oder unwissentlich während der Ausbildung oder für den Job eine feste Uhrzeit gehabt zu der du anfangen musstest zu arbeiten und damit eben unwissend eine Routine bzw Gewöhnung geschaffen?

Frage 2: stellt es für dich überhaupt ein Problem dar wenn du um 5 Uhr aufwachst?

Frage 3: Bist du nach den 7h Schlaf müde oder sagen wir irgendwie matt, also andere bezeichnen es vielleicht auch als platt? Ich bezeichne dieses Gefühl eher als 'wie durch den Fleischwolf gedreht'

Frage 4: wieso willst du überhaupt erst so spät aufstehen, sagen wir um 7:45 Uhr? Weil du das Gefühl hast nicht ausgeschlafen zu sein obwohl du sich fit fühlst? Oder ist es genau anders herum, dass du dich müde und matt fühlst obwohl du mit 7h eigentlich genug Schlaf hast?

Frage 5 (letzte Frage): wachst du, wenn du mal den Wecker um 5 Uhr rum stellst, auch schon vor dem Wecker auf?

Auf mich wirkt deine viel zu kurze Beschreibung so, als würdest aus Gründen körperlicher Konditionierung aufwachen, (genau wie bei mir, nur bei mir ist es im Idealfall von 19:30 Uhr bis 3:30, bedingt durch meine zweite Ausbildung, sodass ich grundsätzlich um 3:30 bis 4 Uhr rum aufwache, wogegen ich mir zuerst auch gewehrt hatte bzw mich wehren wollte) was deinem Körper reicht und gut tut, aber nicht dir, also deinem Bewusstsein, also genau so als würdest du dich dagegen wehren wollen. Daher meine Fragen, um deine Situation richtig einschätzen zu können. Du musst natürlich nicht antworten, aber bedenke dass ich gar keine persönlichen Informationen benötige, nur zeitliche Angaben und Antworten wie zB seit wann das so ist. Vielleicht seit deiner ersten Ausbildung wie es bei mir durch die zweite Ausbildung kam?

Sobald ich deine Antworten habe, kann ich dir auch besser weiterhelfen. Aber du solltest dir keine Sorgen machen deswegen, dein Körper weiß immer am besten was er will und was er nicht will. Und genau so läuft es auch mit dem was er braucht und nicht braucht.

LG

...zur Antwort