Hallo Un1kQ,

das ist eine Interessante Frage. Zumal ich zu einer Person regelmäßig Kontakt Pflege, welche sich tatsächlich in Haft befindet. Doch darauf soll hier nicht näher eingegangen werden.

Zu deiner Frage:

Wenn man daran denkt, dass

  • der Haftalltag klar strukturiert ist und überwiegend von Routine bestimmt wird,
  • die Gefangenen mehr oder weniger dazu gezwungen sind, sich auch "da drinnen" an Regeln zu halten,
  • die Haft einen Gefangenen radikal einschränkt, sowohl in seinen Rechten, als auch in seiner Entfaltung und Entwicklung,
  • das Meiste verboten ist,
  • Gefangene oftmals auch Schikanierungen ausgesetzt sind,
  • Gefangene in einigen Fällen unmenschlich behandelt werden,
  • ein Gefangener nur über wenige Möglichkeiten verfügt, um sich die Zeit zu vertreiben,

dann würde ich meine Zeit mit

  • "zocken",
  • essen,
  • schlafen,
  • lesen,
  • Sport,
  • nachdenken und
  • nicht auffallen

verbringen - und:

Ich würde es um jeden Preis vermeiden, Ärger zu bekommen - ob nun mit anderen Gefangenen oder mit dem Personal. Doch vor allem würde ich Ärger mit anderen Gefangenen vermeiden. Denn Ärger mit anderen Gefangenen zu haben kann bedeuten, dass man sich vorsichtshalber ein drittes Auge auf dem Rücken wachsen lassen sollte.

LG,

Toxic38

...zur Antwort

Hallo Stefan17q,

nun, ein Mann, welcher eine Schule für geistige Entwicklung besucht hat, hat selbstverständlich nicht unbedingt die Chancen bei Frauen, die ein "normal" entwickelter Mann hat.

Das liegt daran, dass viele Frauen einen idealen Partner haben wollen; einen Partner haben wollen, der mit der Frau gleichauf ist; einen Partner haben wollen, der einfach zu der Frau passt. Aussehen, Charaktereigenschaften, Bildung und eine Reife spielen für einige Frauen also eine große Rolle.

Bringt ein Mann also nicht einmal die grundlegenden/grundsätzlichen Voraussetzungen mit, die viele Frauen von potentiellen Partnern erwarten, dann hat er nun mal keine so guten Chancen bei Frauen. Das dürfte klar sein.

Dass du eine Schule für geistige Entwicklung besucht hast, bedeutet natürlich nicht zwangsläufig, dass du nie eine Frau kennenlernen wirst. Aber dir muss man sagen, wie es ist:

Es kann sein, dass es die eine oder andere Frau, die du eventuell kennenlernen wirst, abschrecken könnte, dass du eine Schule für geistige Entwicklung besucht hast. Es trägt also nicht zu besseren Chancen bei Frauen bei.

Dir muss man jedoch auch sagen, dass du dir selbst im Weg stehst:

"Wenn ich im realen Leben attraktive Frauen sehe, zum Beispiel eine Verkäuferin einer Bäckerei oder eines Elektromarktes, habe immer das Gefühl der Unterlegenheit."

Du hast das Gefühl der Unterlegenheit, sobald du einer für dich attraktiven Frau begegnest. Warum ist das wohl so?

Das ist so, weil du eine Schule für geistige Entwicklung besucht hast und deshalb Scham empfindest, was bedeutet, dass es dir so unangenehm ist, dass du eventuell auch das Gefühl hast, dass Frauen es dir ansehen könnten, dass du eine Schule für geistige Entwicklung besucht hast. Aus diesen Gründen empfindest du ein Gefühl der Unterlegenheit.

Du stehst dir also selbst im Weg:

Du erkennst offensichtlich selbst ein Problem darin, dass du eine Schule für geistige Entwicklung besucht hast und machst den Besuch solch einer Schule für dein Problem verantwortlich.

Die Lösung ist simpel:

Du solltest dich selbst so akzeptieren, wie du bist. Denn erst, wenn du dich selbst so akzeptierst, wie du bist, wirst du zufrieden mit dir selbst sein - und wenn du zufrieden mit dir selbst bist, bist du auch selbstbewusster - und wenn du selbstbewusster bist, wirst du auch Frauen ansprechen und mit eventuellen Ablehnungen umgehen können.

Solange du dich nicht so akzeptierst, wie du bist, wirst du auch Schwierigkeiten haben, von anderen akzeptiert zu werden. Mit anderen Worten:

Du solltest besser an dir arbeiten, bevor du Frauen kennenlernst.

Doch wenn du jetzt Frauen kennenlernen würdest, dann kann es passieren, dass du den Frauen deine Unsicherheit vermittelst - und das ist nicht gut.

Arbeite also erst einmal an dir, anstatt Frauen kennenzulernen.

LG, Toxic38

...zur Antwort

Hallo Jara0,

wenn du tatsächlich herausfinden möchtest, ob du ein emotionaler oder ein rationaler Mensch bist, dann kann ich dir Folgendes raten:

Ob man ein emotionaler oder ein rationaler Mensch ist, lässt sich gut an den Entscheidungen erkennen, die man bisher im Leben getroffen hat.

Frage dich also, ob du bei deinen Entscheidungen, die du bisher getroffen hast, auf dein Herz gehört hast oder ob du nur deine Gedanken berücksichtigt hast.

Wenn du bei deinen bisherigen Entscheidungen eher auf dein Herz gehört hast, dann bist du wahrscheinlich ein emotionaler Mensch.

Wenn du bei deinen bisherigen Entscheidungen jedoch eher deine Gedanken berücksichtigt hast, dann bist du wahrscheinlich ein rationaler Mensch.

Die Situationen, in denen wir Menschen Entscheidungen treffen, offenbaren, was wir Menschen bei unseren Entscheidungen berücksichtigen. Wenn bei Entscheidungen beispielsweise

  • Rücksichtnahme auf nahstehende Menschen und dessen Wohlbefinden genommen wird,
  • Emotionen eine Rolle spielen
  • und wenn man sich bei Entscheidungen eher von Gefühlen leiten lässt,

dann ist man ein Mensch, der sich grundsätzlich von seinen Gefühlen leiten lässt. Man ist also ein emotionaler Mensch.

Wenn bei Entscheidungen jedoch beispielsweise

  • nur Rücksicht auf sich selbst genommen wird,
  • Gefühle keine Rolle spielen,
  • nur das Wesentliche wichtig ist,
  • und wenn man sich bei Entscheidungen nicht von Emotionen leiten lässt,

dann kann man davon ausgehen, dass man ein rationaler Mensch ist.

Emotionale Menschen=Herzmensch

Rationale Menschen=Kopfmensch.

Emotionale Menschen versuchen auch oft, auf alles und jeden Rücksicht zu nehmen und hören auf ihr Herz.

Rationale Menschen hingegen, konzentrieren sich hauptsächlich auf das Wichtigste, konzentrieren sich auf sich selbst, lassen sich nicht von ihren Gefühlen leiten oder beeinflussen und denken oftmals logisch.

Warum halten einige rationale Menschen den bekannten Spruch: "Höre auf dein Herz" für einen Witz?

Weil das Herz ein Muskel ist, der für die Sauerstoff- und Blutversorgung verantwortlich ist, nicht sprechen kann und somit nichts ist, worauf man im wahrsten Sinne des Wortes "hören" kann ;-)

Das Herz macht sich zwar bei Problemen bemerkbar, spricht aber nicht zu einem :-P

Viele rationale Menschen sind aufgrund ihrer logischen Denkweise komplizierte und schwierige Menschen. Denn was andere Menschen witzig oder lustig finden, finden rationale Menschen wiederum dumm und unlogisch.

Ich bin selbst ein rationaler Mensch und weiß, wovon ich spreche.

LG, Toxic38

...zur Antwort

Hallo Feelunabi,

die Gründe für eine Ehe sind vielseitig:

  • Man muss weniger Steuern zahlen.
  • Man hat einige Vorteile.
  • Man erhält eine Auskunft in Notfällen.
  • Man kann Teil einer Erbschaft werden.
  • Man hat bei wichtigen Entscheidungen ein gesetzliches Mitspracherecht.

Es gibt allerdings auch ganz andere Gründe für eine Eheschließung - Gründe, die bestimmte Zwecke erfüllen sollen:

  • Einige Menschen heiraten, um eine ausländische Frau/um einen ausländischen Mann vor einer Abschiebung zu bewahren.
  • Einige Menschen heiraten, weil ihre Religion eine Ehe vorschreibt.
  • Einige Menschen heiraten, um selbst in einem Ausland bleiben zu können.
  • Einige Menschen heiraten, um sich einfach nur abzusichern.

Doch es gibt auch Paare, die aus Verzweiflung heiraten:

  • Einige Paare heiraten, weil sie glauben, dass eine Ehe ihre bereits kaputte Partnerschaft retten kann.
  • Viele Paare heiraten, obwohl ihre Partnerschaft kaputt ist. Sie heiraten trotz zerstörter Partnerschaft, weil sie ihren Kindern eine stabile Familie bieten wollen und glauben, dass durch die Ehe alles besser wird.
  • Einige Menschen heiraten auch nur deshalb, um sich vor finanziellen Ruinen zu schützen. Solche Menschen achten also darauf, eine Person zu heiraten, welche viel Geld besitzt.
  • Einige Menschen sind jedoch so hinterlistig und heiraten, um einen anderen Menschen in irgendeiner Form auszunutzen.

Die Gründe für eine Ehe sind also nicht immer gute Gründe, zweckbedingt und verfehlen weit die EIGENTLICHEN Gründe für eine Ehe:

  • Man heiratet aus Liebe.
  • Man heiratet, weil es dem Paar das Gefühl der Zusammengehörigkeit vermittelt.
  • Man heiratet, weil das Paar unzertrennlich ist.
  • Man heiratet, weil man das Leben gemeinsam verbringen und gestalten möchte.
  • Man heiratet, um alle weiteren Wege im Leben gemeinsam zu bestreiten.
  • Man heiratet, um sowohl gute, als auch schwere Zeiten gemeinsam zu überstehen.

Doch bedauerlicherweise haben viele Menschen das Bild von einer glücklichen, harmonischen, liebevollen Ehe verloren. Viele Menschen glauben heutzutage nämlich, dass eine Ehe besser vermieden werden sollte, weil man im Fall einer Scheidung angeblich nur in Ruinen stehen und nichts behalten wird. Das ist jedoch totaler Schwachsinn - zumindest nicht immer der Fall.

Eine Ehe ist heutzutage nicht mehr notwendig und hat sich aufgrund einer negativen Geschichte zu einer unbeliebten Sache entwickelt. Allerdings verständlich.

Doch wer aus den richtigen Gründen heiratet, trägt zu einer guten Ehe bei.

LG, Toxic38

...zur Antwort

Hallo Elba88,

  1. eine Justizvollzugsanstalt darf grundsätzlich keine Auskunft über den Haftgrund einer inhaftierten Person erteilen (Schutz und Datenschutz).
  2. Eine außenstehende Person muss sich eigentlich selbst um die gewünschte Auskunft bemühen, indem die außenstehende Person der inhaftierten Person einen Brief mit der Bitte um Informationen zukommen lässt, indem die außenstehende Person mit der inhaftierten Person telefoniert, indem die inhaftierte Person einen Besuchstermin beantragt oder indem die außenstehende Person die Anwältin/den Anwalt um eine Auskunft über die inhaftierte Person bittet. Doch auch Anwältinnen und Anwälte dürfen grundsätzlich keine Auskunft erteilen. Ebenfalls nur mit der Zustimmung der inhaftierten Person.
  3. Viele Justizvollzugsanstalten erteilen den außenstehenden Personen selbst mit der Zustimmung der inhaftierten Person keine Auskunft über die inhaftierte Person.
  4. Einige Justizvollzugsanstalten erteilen nur dann eine Auskunft, wenn es sich bei der außenstehenden Person NACHWEISLICH und BELEGBAR um die Ehefrau/den Ehemann oder um ein Familienmitglied handelt, welche/welcher/welches bereits mehrere Male in der Justizvollzugsanstalt zum Besuch erschienen war.
  5. Wird die Auskunft von der inhaftierten Person verweigert, so besteht keine Möglichkeit, an einer Auskunft zu gelangen.

Wenn du also von der Justizvollzugsanstalt eine Auskunft über eine inhaftierte Person erhalten möchtest, dann solltest du mit einer Ablehnung rechnen. Denn Auskünfte dürfen Justizvollzugsanstalten grundsätzlich nicht erteilen.

Lediglich der direkte Kontakt (telefonieren, Briefe schreiben, Besuch) zu der inhaftierten Person kann dir die gewünschten Informationen liefern.

LG, Toxic38

...zur Antwort

Hallo 346R6,

deine Frage reflektiert dein offensichtlich wenig vorhandenes Wissen über diese Thematik.

Punkt 1:

Eine fünfzehnjährige Haftstrafe (lebenslänglich) ist eine Haftstrafe, welche mittlerweile sogar auch von vielen Juristinnen und von vielen Juristen als zu hoch und als zu lang eingestuft wird und somit nach Ansichten von Expertinnen und von Experten abgesetzt werden müsste, da eine Resozialisierung bei einer langen Haftstrafe wie etwa bei der lebenslangen Haft nicht umsetzbar ist. Je länger eine Haftrafe dauert, desto weniger ist der Gefangene resozialisierbar, was problematisch ist und für eine hohe Rückfallquote sorgt.

Ergo:

Die lebenslange Haftstrafe IST ZU LANG und verschlechtert die Chance auf eine erfolgreiche Resozialisierung.

Punkt 2:

Die lebenslängliche Haftstrafe ist nicht zwangsläufig nach fünfzehn Jahren beendet. Die lebenslange Haftstrafe besagt, dass eine zu dieser Haftstrafe verurteilte Person volle fünfzehn Jahre im Gefängnis verbringen muss. Erst NACH Ablauf von fünfzehn Jahren kann die lebenslange Haftstrafe zu einer Bewährung oder komplett ausgesetzt werden.

Ergo:

Die lebenslange Haftstrafe ist NICHT ZWANGSLÄUFIG nach fünfzehn Jahren beendet und kann NOCH länger andauern.

Punkt 3:

Wenn die Richterin/der Richter am Tag der Urteilsverkündung nicht nur lebenslänglich ausspricht, sondern auch die "besondere Schwere der Schuld" feststellt, so bedeutet dies, dass diese Person nach Ablauf von fünfzehn Jahren in die "Sicherungsverwahrung" gelangt. Das bedeutet, dass eine MEHR ALS ZWANZIGJÄHRIGE Haftstrafe verbüßt werden muss, die NICHT zur Bewährung ausgesetzt wird und dass KEINE Entlassung in Aussicht ist.

Ergo:

Eine lebenslange Haftstrafe wird bei anschließender "Sicherungsverwahrung" in vielen Fällen über zwanzig Jahre andauern. Das bedeutet, dass die lebenslange Haftstrafe in vielen Fällen tatsächlich länger dauert.

Punkt 4:

Wer eine lebenslange Haftstrafe erhalten hat, kann nach Ablauf von zehn Jahren einen "Gnadengesuch" beantragen. Wird dieser genehmigt, so ist die lebenslange Haftstrafe entweder beendet oder wird in Form von einer Bewährung fortgesetzt, was dennoch eine Entlassung bedeutet.

Ergo:

Die lebenslange Haftstrafe muss also nicht gänzlich verbüßt werden. Allerdings werden nur wenige "Gnadengesuche" stattgegeben.

Punkt 5:

Nicht jeder Häftling, der nach einer lebenslanger Haft entlassen wird, wird auch rückfällig und erneut kriminell. Das Umfeld des ehemaligen Häftlings spielt dabei eine wichtige Rolle. Zumal die meisten Häftlinge, die nach einer lebenslangen Haftstrafe entlassen werden, ihre Ruhe haben, in Frieden leben und ein neuen Anfang machen wollen.

Ergo:

Nicht jede Person, die nach einer lebenslangen Haft entlassen wird, ist eine Gefahr für die Gesellschaft.

Punkt 6:

Nicht jede, zu lebenslänglich verurteilte Person hat auch tatsächlich einen Mord oder einen Totschlag mit Todesfolge begangen.

Ergo:

Es existieren auch hier in Deutschland Fälle, in denen Menschen zu Unrecht lebenslänglich erhalten haben, sich jedoch nicht dagegen wehren können, weil sie nicht das Geld für eine Verteidigung oder weil sie die Hoffnung aufgegeben haben. Das ist also nicht nur in Amerika so.

Punkt 7:

Menschen, die anderen Menschen das Leben genommen haben, haben dies oftmals aus bestimmten Gründen getan.

Ergo:

Nicht immer steckt hinter einem Mord NUR pure Mordlust.

Fazit:

Die lebenslange Haftstrafe bewirkt das Gegenteil von dem, was eine Haftstrafe eigentlich bewirken soll:

  • Sie vernichtet die, von der JVA festgelegte, planmäßige Resozialisierung.
  • Sie führt zum Suizid (Selbstmord).
  • Sie erschwert es solchen Häftlingen, nach ihrer Entlassung Fuß zu fassen.
  • Sie zerstört Ehen.
  • Sie zerstört Familien.
  • Sie zerstört soziale Kontakte.

All das darf jedoch nicht passieren und MUSS von der JVA verhindert werden, was auch tatsächlich die Verpflichtung einer JVA ist.

Ich weiß, dass es Personen gibt, die mir widersprechen und die der Meinung sind, dass solche Menschen nichts Gutes verdient haben. Aber man sollte ein Detail berücksichtigen:

Einige Menschen, die einem anderen Menschen das Leben genommen haben, haben einem Menschen das Leben genommen, weil die Mörder der Ansicht waren, dass diese Menschen sterben müssen.

Wer also denkt, dass ein Mensch, der einer anderen Person das Leben genommen hat, kein Leben verdient hat und/oder nur Schlechtes verdient hat, die/der stuft sich selbst herab und BEGIBT SICH AUF DAS NIVEAU EINES MÖRDERS!

Verurteilen, OHNE Erfahrung/Ahnung davon zu haben, ist meiner Ansicht nach nun mal ziemlich schwach.

LG, Toxic38

...zur Antwort

Hallo charly493,

ich reise geschäftlich selbst viel mit der Bahn und kann dir Folgendes raten:

Für deine Heimreise solltest du den Vormittag eines Wochentages nutzen.

Du solltest dich allerdings nicht für einen Montag oder für einen Freitag entschieden. Denn der Vormittag eines Montages wird oft von Personen genutzt, die verreisen wollen/müssen oder Urlaub machen wollen - und der Vormittag eines Freitages wird oft von Personen genutzt, die zu ihren Verwandten fahren wollen.

Samstags und Sonntags sind viele Bahnhöfe voll von Personen, die wegfahren wollen.

In allen drei Fällen ist der Andrang auf die Bahn also ziemlich groß.

Daher schlage ich vor, den Vormittag von einem Dienstag für deine Heimreise zu nutzen. Denn dann dürften weniger Personen unterwegs sein.

LG, Toxic38

...zur Antwort
Vergeben

Hallo annaaa563,

ich bin nicht nur glücklich vergeben, sondern auch sehr glücklich mit einem wundervollen Mann verheiratet,

  • der die gleichen Einstellungen wie ich besitzt,
  • der die gleichen Ziele wie ich verfolgt,
  • mit dem ich ausgesprochen viel gemeinsam habe,
  • mit dem ich viel lachen und Spaß haben kann
  • und mit welchem ich mein Leben teilen will!

Ich will es nicht mehr anders haben :-)

Die Ehe ist die beste Entscheidung unseres Lebens :-)

LG, Toxic38

...zur Antwort

Hallo lukasanna,

ein Gefängnis muss die Arten der Ernährung von Gefangenen berücksichtigen und diese den Häftlingen zur Verfügung stellen.

Ein Häftling, der sich vegetarisch ernährt, kann und darf von der JVA nicht dazu gezwungen werden, Fleisch zu sich zu nehmen. Ein Häftling, der sich vegetarisch ernährt, hat also ein Recht auf fleischlose Kost.

Ein Häftling, der sich vegan ernährt, hat ebenfalls ein Recht auf vegane Kost und kann ebenfalls nicht von der JVA dazu gezwungen werden, sich "normal" zu ernähren.

Sogar Häftlinge, die an Diabetes erkrankt sind, müssen von der Justizvollzugsanstalt eine entsprechende Ernährung erhalten.

Häftlinge, die auf bestimmte Lebensmittel allergisch reagieren, müssen Zugang zu einer entsprechenden Kost erhalten.

Auch Häftlinge, die einer Religion angehören, haben ein Recht auf entsprechende Kost. Die Kost von religiösen Häftlingen wird oft "Glaubenskost" genannt.

Viele Justizvollzugsanstalten stellen den Häftlingen nicht gern die verschiedenen Arten der Ernährung zur Verfügung, da das zum einen mehr Ausgaben für die JVA bedeutet und da zum anderen viele Justizvollzugsanstalten die Ansicht vertreten, dass ein Gefängnis kein "Wunschkonzert" ist.

Dass Häftlinge sich jedoch auch in einem Gefängnis vegetarisch, vegan oder sich religiös entsprechend ernähren können, ist keine Großzügigkeit der Justizvollzugsanstalten, sondern lediglich ein Ergebnis dafür, dass Justizvollzugsanstalten nicht zulassen dürfen, dass Gefangene verhungern oder aufgrund einer nicht angepassten Art der Ernährung erkranken.

Eine Justizvollzugsanstalt muss also die Art der Ernährung von Gefangenen sicherstellen, da stets berücksichtigt werden muss, dass die Gesundheit eines Gefangenen durch falscher Ernährung beeinträchtigt werden könnte.

LG, Toxic38

...zur Antwort

Hallo dave1001,

auch mein Ehemann und ich wurden von diesem "Problem" nicht verschont.

Allerdings hatte dieses "Problem" keine gesundheitlichen Wurzeln. Es hat daran gelegen, dass der Kopf meines Ehemannes randvoll mit Dingen gefüllt war, die ihn beschäftigt haben.

Die Lösung für dieses "Problem" hat aus

  • Kommunikation,
  • Ehrlichkeit,
  • Geduld,
  • Einfühlungsvermögen meinerseits
  • und aus Verständnis meinerseits

bestanden.

ALSO:

Es ist wichtig,

  • dass du mit deiner Freundin sprichst,
  • dass du ihr gegenüber ehrlich bist
  • und dass du offen für mögliche Lösungen bist.

Das ist wichtig, um deiner Freundin davor zu bewahren, dass sie sich selbst die Schuld für die Erektionsstörungen gibt. Denn:

Die Erektionsstörungen von Männern betreffen nämlich nicht nur die Männer selbst, sondern auch ihre Partnerinnen/Ehefrauen.

Oft beginnen die Partnerinnen/Ehefrauen damit, die Schuld für die Erektionsstörungen bei sich zu suchen und glauben, dass sie für die Erektionsstörungen verantwortlich sind. Das tun die Partnerinnen/Ehefrauen oftmals dann, wenn keine Lösung/keine Lösungen für die Erektionsstörungen gefunden werden kann/gefunden werden können.

Denn dass bisher keine Lösung für die Erektionsstörungen gefunden werden konnte, bedeutet zermürbende Ungewissheit, welche dazu beiträgt, dass die Partnerin/Ehefrau erst recht nach Erklärungen und die Schuld bei sich sucht.

Das kann die Partnerin/Ehefrau jedoch so weit kaputt machen, dass sie nach einer Zeit keine Kraft mehr dafür hat, um die Partnerschaft/Ehe aufrechtzuerhalten und dass sie sich trennen muss, weil sie sich nicht ständig selbst fertig machen möchte.

Damit das jedoch nicht so weit kommt, ist eine Umsetzung der oben genannten drei Punkte äußerst wichtig.

Wenn du also nicht möchtest, dass deine Freundin sich selbst die Schuld für deine Erektionsstörungen gibt und nicht möchtest, dass sich deine Freundin deshalb irgendwann von dir trennt, dann solltest du, wie bereits geschrieben, die oben genannten drei Punkte beachten.

Nur so kannst du das verhindern.

Denn wenn es sich auch bei dir nicht um ein gesundheitliches Problem handelt, dann machst du dir auch ganz einfach zu viel Stress und setzt dich selbst enorm Druck.

Du willst, dass es "funktioniert" - und das löst Druck aus, welcher ein purer Lustkiller ist und den Sex verhindert. Denn so, wie die Liebe, hat auch die Lust keinen An- und Ausschalter.

Was kannst du sonst noch tun?

  • Richte nicht jede Zweisamkeit auf Sex aus.
  • Genießt einfach, dass ihr ungestört seid, allein seid und dass ihr eure Ruhe habt.
  • Einfach mal nur kuscheln, ohne, dass mehr daraus wird.
  • Geht es langsam an und nehmt euch so viel Zeit, wie ihr wollt und braucht.
  • Keine Hektik, keine Eile und kein Stress.
  • Entspannt euch.
  • Probiert Neues aus und nur das aus, was BEIDEN Lust und Spaß bereitet.

Es ist vor allem wichtig, keinen Druck auszuüben.

LG, Toxic38

...zur Antwort

Hallo Annika35443,

bevor ich deine Frage in Form von meiner Meinung beantworte, möchte ich dir einen Ratschlag geben:

Du solltest dich nicht von Antworten, welche du auf diese Frage bekommst, ZU SEHR beeinflussen lassen, da es DEINE Entscheidung ist, NICHT die Entscheidung der Antworterinnen und Antworter.

Meine Meinung:

Erster Punkt:

Ehemalige Häftlinge sind genauso Menschen, wie alle anderen Menschen auch. Sie haben die gleichen Rechte und haben ebenfalls Chancen verdient.

Zweiter Punkt:

Ehemalige Häftlinge sind Menschen, die eine Straftat begangen haben und in Form einer Haftstrafe für diese Straftat gebüßt haben, was bedeutet, dass eine fortlaufende Verurteilung von anderen Personen nicht angemessen ist.

Dritter Punkt:

Nicht alle ehemaligen Häftlinge werden nach einem Gefängnisaufenthalt rückfällig und begehen erneut Straftaten.

Vierter Punkt:

Viele ehemalige Häftlinge haben aus ihrer Haftstrafe gelernt und betrachten nach ihrem Gefängnisaufenthalt ein Gefängnis als einen Ort, an dem sie nie wieder zurückkehren wollen.

Fünfter Punkt:

Viele ehemalige Häftlinge bemühen sich nach einer Haftstrafe um eine Normalisierung ihres Lebens, wünschen sich einen geregelten Alltag und wünschen sich, angenommen und akzeptiert zu werden.

All das trifft nicht auf jeden ehemaligen Häftling zu. Ich räume ein, dass einige ehemalige Häftlinge tatsächlich keine guten Absichten haben. Doch dies bedeutet nicht, dass ALLE ehemaligen Häftlinge böse Kreaturen sind, denen man besser nicht zu nahe kommen sollte.

Denn wenn ein ehemaliger Häftling rückfällig und erneut kriminell wird, dann hängt dies MEIST mit einigen Dingen zusammen:

  • Kein positiv beeinflussendes Umfeld.
  • Kein geregelten Alltag.
  • Keine Arbeit.
  • Keinerlei Beschäftigung.
  • Finanzielle Not.

Wenn man also - so wie du - einen ehemaligen Häftling kennenlernt, sich jedoch nicht sicher ist, ob man sich auf diesen einlassen kann, dann kann es helfen, diesen ehemaligen Häftling zu fragen, WARUM er diese Straftat begangen hat; welcher Grund dahintersteckt/welche Gründe dahinterstecken.

Denn anstatt einen ehemaligen Häftling zu verurteilen, sollte man versuchen, den Grund für die Straftat, die er begangen hat, zu verstehen - und allein damit

  • gibt man dem ehemaligen Häftling eine zweite Chance
  • und das Verstehen des Grundes für seine Straftat kann auch DIR dabei helfen, ihn mit anderen Augen zu sehen und eine Entscheidung zu treffen.

ABER:

Sei dennoch vorsichtig. Denn ob ein ehemaliger Häftling rückfällig geworden und immer noch kriminell ist, kannst du nur dann herausfinden, wenn du dir viel Zeit für das Kennenlernen nehmen und stets achtsam sein würdest.

Verurteile ihn jedoch nicht, wenn du den Grund/die Gründe für seine Straftat nicht kennen solltest.

Lerne ihn kennen und finde heraus, was für ein Mensch er ist.

LG, Toxic38

...zur Antwort

Hallo Darklord7123,

nun, es kann möglich sein, wird jedoch nicht zwangsläufig geschehen.

Meine persönliche Meinung:

Wenn man dieser "Incel-Bewegung" einer genaueren Beobachtung unterzieht, dann kommt man zum folgendem Ergebnis:

Bei diesen "Incel-Männern" handelt es sich lediglich um verzweifelte Männer, welche die Verantwortung für ihr ungewolltes Singledasein auf die Frauen abschieben und welche sich als stolze, männliche Vertreter der Denkweise "Frauen sind an unserer Situation schuld, aber wir Männer natürlich in keiner Weise" präsentieren.

Wir halten also fest:

Es handelt sich um Männer, die nicht nur verzweifelt sind, weil sie keine Frauen "abbekommen" haben, sondern auch um Männer,

  • die nicht einsichtig sind,
  • die es sich zu leicht machen wollen,
  • die keine Verantwortung für ihr Handeln übernehmen wollen,
  • die zickig sind, wie kleine Jungs
  • und die stets die Schuld bei anderen (Frauen) suchen, doch diese nie bei sich selbst suchen.

Kann diese "Incel-Bewegung" tatsächlich zu einer echten, ernstzunehmenden Gefahr für Frauen werden?

Ich sage:

Es besteht eine kleine Wahrscheinlichkeit am Rande, dass diese "Incel-Bewegung" höchstens erreicht, dass diese auf den ersten Blick durchaus bedrohlich wirkt. Aber von einer ernsten, wahrzunehmenden Gefahr zu sprechen? So weit würde ich jetzt doch nicht gehen.

Denn man muss ein Detail beachten:

Diese "Incel-Bewegung" besteht aus Männern, welche vermutlich ein Bedürfnis nach Selbstjustiz in sich tragen. Das dürfte zwar richtig sein. Doch da wir in einem Rechtsstaat leben, in welchem die Selbstjustiz strafbar ist, wird diese "Incel-Bewegung" und dessen Bedürfnis nach Selbstjustiz so gut es geht klein gehalten.

Außerdem:

Nicht jeder Mann, der Teil dieser "Incel-Bewegung" ist, hat auch die Absicht, für Frauen ernsthaft gefährlich zu werden/zu sein. Denn diese "Incel-Bewegung" ist eine Art Hilferuf von Männern, welche auf ihr Problem aufmerksam machen wollen. Ob sich dahinter jedoch tatsächlich die Absicht verbirgt, für die Frauen gefährlich werden zu wollen, ist eher zweifelhaft, als GUT möglich.

Fällt etwas auf?

Damals haben die Frauen protestiert, Bewegungen gegründet, für ihre Rechte gekämpft und haben so Aufmerksamkeit erhalten. Bis auf den Kampf um Rechte tun Männer jetzt genau das Gleiche.

Aber wie bereits geschrieben, ist diese "Incel-Bewegung" meiner Meinung nach keine Gefahr und wird es auch nicht werden.

Mal so am Rande:

Den meisten Frauen interessiert es eh nicht, dass sich da nun irgendwelche verzweifelten Männer zusammengetan haben, die sich selbst den Namen "Incel-Bewegung" gegeben haben. Die meisten Frauen vergleichen das mit einem Sack Reis, der irgendwo in China umfällt.

Eben nicht schlimm, unbedeutend und egal.

Meine Meinung.

LG, Toxic38

...zur Antwort

Hallo Kampfkeks47,

mir sind einige wenige Dinge aufgefallen, als ich dein Anliegen gelesen habe:

  • Du hast in jeder weiblichen Bekanntschaft, die du geschlossen hast, zu viel hineininterpretiert.
  • Du hast umgehend Hoffnungen auf eine Beziehung aufgebaut, sobald du ein Mädchen kennengelernt hast.
  • Du hast Mädchen mit einer einzigen Absicht kennengelernt, die darin bestanden hat, ein Mädchen so schnell es geht zu deiner festen Freundin zu machen.
  • Du wolltest unbedingt eine Beziehung und warst bereit, Vieles dafür zu tun.
  • Du hast nicht oder kaum berücksichtigt, dass man vorsichtig sein und es langsam angehen muss.

Kurz gesagt:

Du warst zu schnell und hast die Dinge überstürzt. Das hat dich in jedem Fall ins Aus katapultiert.

Hinzu kommt, dass du für jedes Mädchen, das du kennengelernt hast, da warst, um ihr zu zeigen, dass du für sie da bist. Das hat dich höchstens zu einem guten Freund gemacht, mit dem man reden kann und hat dich in die sogenannte "Friendzone" befördert. Mit anderen Worten:

Für all diese Mädchen/Frauen warst du wahrscheinlich nur ein guter Freund, mit dem man sich aber nichts Ernstes vorstellen kann. Das erklärt auch, warum die Mädchen/Frauen, die du kennengelernt hast, dich für andere Jungs/Männer sitzen gelassen haben.

Du warst für sie da, als die Mädchen/Frauen jemanden gebraucht haben und warst somit nichts weiter, als ein Trostpflaster für sie, das nur dafür gebraucht wurde, um da zu sein und zuzuhören.

Teilweise bist du selbst dafür verantwortlich, dass du diese Erfahrungen gemacht hast. Denn du hast zu schnell gehandelt, hast dich einverstanden erklärt, als man dich als Trostpflaster benutzt hat und hast es überstürzt, anstatt es langsam angehen zu lassen und vorsichtig zu sein.

Dein Vertrauen in Frauen kann aber ganz leicht wiederhergestellt werden, indem du beim nächsten Mal einfach

  • nichts überstürzt,
  • es langsam angehen lässt,
  • vorsichtig bist
  • und indem du dich beim nächsten Mal nicht einfach wie eine Fußmatte für emotionale Probleme von Frauen behandeln lässt.

Dein Verhalten war also auch nicht ganz richtig - und das solltest du ändern, wenn du uns Frauen unbedingt wieder vertrauen möchtest.

LG, Toxic38

...zur Antwort

Hallo Unline,

Paare, die seit mehreren Jahren eine Partnerschaft oder eine Ehe führen, entwickeln Methoden, um der Langeweile entgegenzuwirken, um die Partnerschaft/Ehe aufrechtzuerhalten und um ihre Partnerschaft/Ehe mit Leben zu füllen.

Mein Mann und ich, beispielsweise,

  • machen viel Blödsinn,
  • unternehmen viel,
  • verreisen spontan (aufgrund COVID-19 jedoch aktuell nicht umsetzbar)
  • und sprechen miteinander, wenn Probleme oder Sorgen vorhanden sind.

Das sind allerdings nur ein paar Dinge, die unsere Ehe am Leben halten. Denn es kommt für uns auf vielmehr an, als nur auf Unternehmungen usw., um unsere Ehe am Leben zu erhalten.

Es sind auch die Kleinigkeiten, die für uns genauso wichtig sind:

  • Tagesausflüge.
  • Die Arbeit nicht mit nach Hause nehmen.
  • Gemeinsam entspannen.
  • Gemeinsam Spaß haben.
  • Gemeinsam im Garten sitzen und den freien Tag genießen.
  • Gemeinsame Spaziergänge.
  • Gemeinsame Interessen, über die man jederzeit sprechen kann.
  • Herumphantasieren.
  • Paarabende/Kuschelabende genießen.
  • Gemeinsam lachen.
  • Harmonie.

Spaß, Abwechslung, Spontanität, Ruhe, Romantik und Harmonie sind die Dinge, die unsere Ehe mit Leben füllen. Für uns funktionieren diese Dinge also.

ABER:

Jedes Paar ist anders und entwickelt andere Methoden, um Langeweile in der Partnerschaft oder in der Ehe vorzubeugen.

Doch das Wichtigste ist:

Das Feuer immer wieder neu entflammen zu lassen. Dies ist nämlich die EIGENTLICHE Herausforderung eines jeden Paares. Tragisch ist jedoch, dass viele Paare genau daran scheitern und letztendlich getrennte Wege gehen.

Die Kreativität ist ein wichtiger Bestandteil einer Partnerschaft/Ehe.

LG, Toxic38

...zur Antwort

Hallo Liebegrt,

es ist immer schwer zu ertragen, wenn man etwas für einen anderen Menschen empfindet, diese Empfindungen jedoch keiner Erwiderung unterliegen.

Man möchte gern, dass die Gefühle auf Gegenseitigkeit beruhen. Teil des Lebens ist jedoch auch, zu lernen, dass man nicht immer das bekommen kann, was man sich wünscht. Denn Enttäuschungen sind ebenfalls Bestandteile des menschlichen Lebens, wie das flüchtige Glück.

Das Leben lehrt einem Menschen auch, dass man die Dinge nicht immer ändern kann und dass man sich manche Dinge nicht immer so zurechtdrehen kann, wie man sie haben möchte.

Damit soll gesagt werden, dass du es nicht ändern kannst, dass diese Klassenkameradin nichts für dich empfindet.

Das ist eine Tatsache, die du akzeptieren musst. Denn wie dir hier bereits geantwortet wurde, kann die Klassenkameradin schließlich nicht einfach einen Schalter betätigen, die Liebe einschalten und plötzlich etwas für dich empfinden, sodass eine Beziehung gewährleistet ist.

Das kann deine Klassenkameradin nicht auslösen, und das kannst auch DU nicht auslösen.

Du kannst die Entstehung von Liebe nicht nach Lust, Laune und nach Bedarf, wann du das eben möchtest, erzeugen. Das funktioniert so nicht.

Entweder beruhen Gefühle und Interesse auf Gegenseitigkeit, oder es muss ohne Wenn und Aber akzeptiert werden, dass dies nicht der Fall ist.

Andere Optionen stehen dir nicht zur Verfügung.

"Soll ich ihr vielleicht einen Brief schreiben indem ich ihr alles erkläre oder habt ihr vielleicht irgend ein Tipp wie ich es schaffe das sie sich doch noch in mich verliebt"

In Anbetracht der Tatsache, dass deine Klassenkameradin durch eine andere Person flüchtig erfahren hat, dass du etwas für sie empfindest, könnte sich ein ausführlicher Brief eventuell als eine gute Idee entpuppen, die es dir ermöglicht, dich zu erklären und die deine Klassenkameradin vielleicht davon überzeugt, dich anzuhören, indem sie deinen Brief liest.

Denn dass deine Klassenkameradin von einer anderen Person erfahren hat, dass du etwas für sie empfindest; dass sie das also nicht von dir selbst erfahren hat, hat dazu beigetragen, dass sich deine Chancen verschlechtern. Denn es ist möglich, dass deine Klassenkameradin nun denkt, dass du diese andere Person zu ihr geschickt hast, weil du dich nicht getraut hast, es deiner Klassenkameradin selbst zu sagen - und das finden viele Mädchen nicht gut.

Es kann so sein, muss aber nicht.

Du kannst deiner Klassenkameradin einen Brief schreiben. Doch wenn sie auf deinen Brief nicht reagieren sollte, dann ist dies ein Zeichen dafür, dass sie absolut nichts von dir wissen will.

Dann musst du sie in Ruhe lassen und es akzeptieren. Tust du das dann jedoch nicht und versuchst es immer wieder, wirst du großen Ärger bekommen. Mit ihren Eltern/ihrem Elternteil und wenn du Pech hast, auch strafrechtlich.

LG, Toxic38

...zur Antwort

Hallo xXXTimm99,

nun, zunächst einmal muss dir gesagt werden, dass Männer - anatomisch betrachtet - KEINE Jungfrauen sind, da sie NICHT mit einem Hymen ausgestattet sind ;-)

So viel dazu.

Nun zu deinem Anliegen:

"Hey :) ich(22 Jahre alt, boy) bin vor kurzem22 geworden und hab leider noch überhaupt keine sexuelle Erfahrung oder nen Kuss oder sowas in die Richtung"

Für uns Außenstehende ist es selbstverständlich leicht, solchen Menschen wie dir zu sagen, dass es nicht tragisch oder nicht schlimm ist, dass man in diesem Alter noch keine Partnerin/noch keinen Partner an der Seite hatte und dass man somit noch keinerlei Erfahrungen sammeln konnte.

Für uns Außenstehende ist es selbstverständlich leicht, solchen Menschen wie dir zu sagen, dass es kein Weltuntergang ist, noch keinerlei Erfahrungen gesammelt zu haben und dass man die Richtige/den Richtigen schon noch finden wird.

Für uns Außenstehende ist es selbstverständlich leicht, solchen Menschen wie dir zu sagen, dass man geduldig sein soll und dass man nicht krampfhaft suchen soll.

Doch für solche Menschen wie dich sind all diese Sätze von Außenstehenden nur "08/15" Sprüche, die keinen allzu großen Trost spenden.

Für solche Menschen wie dich sind all diese Sätze von Außenstehenden lediglich Argumente, die man sich vermutlich schon so oft anhören musste, dass man sie einfach nicht mehr hören kann.

Für solche Menschen wie dich sind all diese Sätze von Außenstehenden nur billige Sprüche, welche die Trauer und Verzweiflung von Menschen wie dir nur steigern.

Aus diesem Grund muss man sich als außenstehende Person fragen, was ein verzweifelter, trauriger Mensch wie du für Ratschläge/Worte überhaupt hören/lesen möchte?

Man kann dir nichts raten, was du jedoch gerne hören/lesen möchtest.

Man kann dir nicht sagen, dass du schon morgen die Frau für's Leben finden wirst - und übermorgen wirst du sie vielleicht auch nicht finden.

Aber man kann dir sagen, dass du dich auf dich selbst konzentrieren solltest. Denn das kann dir Türen öffnen, dessen Existenz dir bisher unbekannt war ;-)

"wurde halt damals gemobbt und so und dann hatte ich leider kein Selbstbewusstsein gehabt."

Mein Beileid. Doch wenn es dir immer noch an Selbstbewusstsein mangeln sollte, dann solltest du das ändern. Denn mal ganz nebenbei:

Ein gesundes Selbstbewusstsein ist eines der Dinge, die viele Frauen von Männern erwarten.

"Es belastet mich halt schon so, und irgendwie macht mich der Anblick von Pärchen mega traurig..löst irgendwie ne Leere in mir aus die ich nicht beschreiben kann."

Verständlich. Denn der Anblick von Paaren vermittelt dir, dass du zwar auch gern eine Partnerin hättest, dass dies jedoch nicht der Realität entspricht, was Trauer auslöst und dein Bedürfnis nach einer Partnerin nur verstärkt.

Es ist nicht leicht, das abzustellen. Aber du solltest versuchen, dies nicht allzu sehr an dich heranzulassen.

"Momentan ist mein Freundeskreis halt mega klein und da sind keine Single Mädchen drin und wegen coroma geht man halt auch nirgendwo so hin,"

Selbst wenn nicht vergebene Frauen Teile deines Freundeskreises sein würden; es wäre ohnehin davon abzuraten, sich auf eine Frau einzulassen, die eine Freundin von dir ist. Denn mit einer Trennung kann eine Kündigung der Freundschaft unmittelbar zusammenhängen, was Stress im Freundeskreis bedeuten kann.

Aufgrund COVID-19 ist es lediglich stark eingeschränkt möglich, etwas zu unternehmen, aber nicht unmöglich. Das heißt, dass dir doch wenige Optionen zur Verfügung stehen, um dein Glück zu versuchen.

"but ich will nicht alleine sein & will auch iwann ne Familie gründen"

Nicht allein sein zu wollen ist selbstverständlich menschlich und somit natürlich. Doch in der heutigen Zeit ist das in den Augen vieler Frauen nun mal etwas Negatives. Denn ein verzweifelter Mann hat eine abschreckende Wirkung auf viele Frauen. Solche Männer werden von vielen Frauen also ausgeschlossen.

Die Gründung einer Familie ist dein Wunsch. Keine Frage. Doch bevor du an einer Gründung einer Familie denkst, solltest du erst einmal die richtige Frau kennengelernen. Denn was bringt es denn, eine Familie gründen zu wollen, aber nicht die richtige Frau an deiner Seite zu haben?

Denke also in kleinen Schritten, bevor du große Schritte tätigst.

"hab auch das Gefühl dass ich mit der Zeit irgendwie ne Angst vor körperlicher Nähe Frauen gegenüber entwickeln weil ich der Meinung bin, dass ich das nicht verdient hab"

Hier stellt sich die Frage, WAS DAFÜR verantwortlich gemacht werden kann, dass du der Meinung bist, dass du keine Partnerin verdient hättest? Warum glaubst du das?

Es ist schwer, dir einen Ratschlag zu erteilen, da du in deinem Zustand weder die Wahrheit hören möchtest, noch "08/15" Ratschläge hören möchtest.

Ich kann dir nur sagen, dass es frustrierend ist, ungewollt Single zu sein. Doch irgendwann ändert sich das auch bestimmt bei dir.

LG, Toxic38

...zur Antwort

Hallo theuer46,

es ist immer kritisch, wenn eine homosexuelle Person für eine heterosexuelle Person Gefühle entwickelt. Denn in den meisten Fällen gehen solche Romanzen für homosexuelle Personen gewaltig nach hinten los, da keine Erwiderung der Gefühle und da kein Interesse an eine homosexuelle Person seitens der heterosexuellen Personen folgt, was allerdings zu erwarten und vorhersehbar war.

Die meisten heterosexuellen Menschen haben keinerlei Interesse an gleichgeschlechtliche Beziehungen und sind auch nicht daran interessiert, es "wenigstens mal" mit einer gleichgeschlechtlichen Beziehung zu versuchen. Das hat zwei Gründe:

Punkt 1:

Die meisten heterosexuellen Menschen vertretreten die Einstellung, dass es "einfach nur unnatürlich ist, nicht der Natur entspricht und somit nicht richtig ist", homosexuell zu sein und eine gleichgeschlechtliche Beziehung einzugehen/solch eine zu führen.

Punkt 2:

Viele heterosexuelle Menschen empfinden plötzlich Ekel, sobald ein homosexueller Mensch eindeutiges, romantisches Interesse an ihnen zeigt und distanzieren sich oftmals von jedem homosexuellen Menschen.

Diese zwei Punkte zeigen, dass heterosexuelle Menschen nicht davon überzeugt werden können und auch nicht davon überzeugt werden sollten, sich auf eine gleichgeschlechtliche Beziehung einzulassen und/oder homosexuell zu werden.

Eine Sexualität lässt sich schließlich nicht ändern. Entweder man ist heterosexuell/bisexuell/homosexuell etc., oder man ist es nicht.

Versucht man jedoch, einen heterosexuellen Menschen davon zu überzeugen oder davon zu überreden, "es" doch mal mit einem homosexuellen Menschen zu versuchen, dann bewirkt man damit höchstwahrscheinlich nur, dass der heterosexuelle Mensch eine Abneigung gegenüber homosexuellen Menschen entwickelt, da man versucht hat, ihn zu einem gleichgeschlechtlichen Verhältnis zu drängen.

Eine nicht gute Aktion löst nun mal eine unerwünschte Reaktion aus. Ganz einfach.

Was ich damit sagen möchte:

Du kannst nichts unternehmen, was zu deinem gewünschten Ziel führt, was bedeutet, dass du nichts tun kannst, damit dein Kumpel auch Interesse an dir entwickelt. Du kannst deshalb nichts tun, da dein Kumpel eindeutig heterosexuell ist und Interesse an deiner besten Freundin hat. Das sind zwei eindeutige Punkte, die dafür sprechen, dass du deinen Kumpel nicht davon überreden wirst, sich auf dich einzulassen.

Denn wie bereits geschrieben:

Entweder man ist heterosexuell/bisexuell/homosexuell etc., oder man ist es nicht.

Auch DU wirst nichts an dieser Tatsache ändern können und wirst deine Gefühle für deinen Kumpel sozusagen "vergessen" müssen.

Zumal du die Freundschaft zerstören könntest, wenn du eindeutige Signale an deinen heterosexuellen Kumpel senden, jedoch nicht damit aufhören würdest - oder wenn du deinem heterosexuellen Kumpel weiterhin Komplimente machen würdest.

Bedenke, dass dein Kumpel heterosexuell ist und sich somit irgendwann von dir angewidert und belästigt fühlen könnte, wenn du deinem Kumpel dein eindeutiges Interesse an ihm zeigen solltest.

Die Freundschaft steht also auf dem Spiel.

LG, Toxic38

...zur Antwort

Hallo Laraanimefan,

ich kann nicht sagen, was anderen Menschen wichtig ist. Denn jeder Mensch hat eine andere Vorstellung vom Leben, hat andere Wünsche und andere Ziele.

Ich kann nur sagen, was mir wichtig ist.

Ehe:

Mir war eine Ehe nie wichtig, da ich vor einiger Zeit der Meinung war, dass man keine Ehe benötigt, um sich zu lieben. Doch mittlerweile bin verheiratet und bin sehr glücklich.

Kind/Kinder:

Doch ein Kind/Kinder wollten wir nie, da wir

  • Kinder nicht mögen,
  • unsere Selbstständigkeiten nicht verlieren wollen,
  • flexibel bleiben wollen,
  • spontan bleiben wollen,
  • wir keine zusätzliche Verantwortung übernehmen wollen,
  • Urlaub machen wollen
  • und da wir unsere Ruhe haben wollen.

Eine Vasektomie (Durchtrennung der Samenleiter) hat ein Kind/Kinder jedoch glücklicherweise unmöglich gemacht :-D

LG, Toxic38

...zur Antwort