Das ist mit Debian nicht ohne größeren Aufwand möglich. Ich würde dir empfehlen ein OS zu installieren welches speziell auf deinen Usecase (also NAS) ausgelegt ist. Das wären beispielsweise TrueNAS oder Open Media Vault. Alternativ kannst du auch Nextcloud via Docker auf Debian installieren. Dort hast du dann auch eine benutzerfreundliche Verwaltungsoberfläche.

...zur Antwort

Laut Anleitung hat der Medion Akoya P52424 keine integrierten Lautsprecher.

...zur Antwort

Welche Grafikkarte hast du? Mir ist auf die Schnelle keine bekannt, die 4x6 Pin benötigt.

Solche SATA Adapter sind dafür bekannt für Brände verantwortlich zu sein. Außerdem kann SATA maximal 54w liefern. Ein 6 Pin Anschluss hingegen 75w. Bei zwei fehlenden Anschlüssen ist es schon sehr wahrscheinlich dass, die Karte mehr Strom ziehen wird, als das Netzteil & SATA liefern kann.

Die sicherste und schlauste Option wäre ein passendes Netzteil zu kaufen bzw. schon im Vorhinein den PC besser zu planen.

...zur Antwort

Zu Leistungseinbußen sollte es nicht kommen, solange die GPU auf dem oberen PCIe Slot sitzt. Allerdings können je nach Chipsatz & Mainboard diverse SATA oder PCIe Ports deaktiviert oder gedrosselt werden. Mehr dazu findest du im Handbuch deines Mainboards.

...zur Antwort

Das Klicken kann darauf hindeuten dass, eine Schutzschaltung im Netzteil auslöst. Möglicherweise ist ein angeschlossenes Peripheriegerät kaputt. Trenne mal alle angeschlossenen Geräte und versuche dann den PC zu starten.

...zur Antwort

Um dir aktiv helfen zu können wären ein paar mehr Details notwendig. Wie genau äußert sich das Problem? Wie definierst du Abstürzen; startet der PC einfach neu, geht er einfach aus, schließt sich das Programm oder erscheint eine Fehlermeldung?

...zur Antwort

Ein DMARC Record alleine hat keinen Effekt und verhindert spoofing nicht. Ein alleinstehender DMARC Record kann lediglich zum sammeln von Berichten genutzt werden. DMARC gibt lediglich an, was mit der Mail geschehen soll sobald sie mit den DKIM und SPF Einträgen abgeglichen worden ist. Das setzt natürlich auch voraus dass, ein DKIM und SPF Eintrag vorhanden ist. Erst dann, ist der DMARC Eintrag valide.

In einem SPF Entry sind die IP-Adressen der autorisierten Server, welche deine Domain zum Mailversand nutzen dürfen, gelistet. Ein DKIM Eintrag verifiziert dass, du als Absender tatsächlich die Berechtigung besitzt, die Mail mit der zugehörigen Domain zu versenden. Die beiden Einträge schützen also tatsächlich vor Spoofing.

Da das Ganze in der Vorherigen Antwort wohl noch nicht ganz verstanden worden ist, möchte ich nochmals ausdrücklich darauf hinweisen dass, ein DMARC Record alleine nicht vor Spoofing schützt, und damit vermutlich auch nicht den Anforderungen von Shopify gerecht wird.

...zur Antwort
Fehler bei Neuaufsetzung bei Clean All von SSD PC Windows 11?

Moin

ich habe mir einen PC gekauft und wollte diesen neu aufsetzen. Windows habe ich auf dem Stick und ich befinde mich in dem Boot Menü zur Neuaufstellung des Betriebsprogramms.

Nun habe ich, die SSD nicht nur gelöscht, sondern auch mit der Funktion TAB+F10 eine Eingabebefehl-Abfolge durchgeführt, weil ich das als sinnig erachtet habe. (https://youtube.com/shorts/Byxb6CTMz3A?si=mIfdWbf3L7v2aiRG)

Im PC habe ich nur eine SSD (M2)

Nachdem ich den Befehl „clean“ gegeben habe und die Bestätigung bekommen habe, dass der Datenträger bereinigt wurde, habe ich noch „clean all“ ausgewählt. Dabei sollte für gewöhnlich die gesamte SSD mit Nullen überschrieben werden.

Nach knapp 1 Stunde habe ich keine Rückmeldung von dem Programm bekommen, also habe ich es mit dem X geschlossen.

Bei der weiteren Installation und Auswahl des Datenträgers habe ich die Fehlermeldung auf dem Bild im Anhang erhalten.

Daraufhin habe ich erneut ein „clean“ durchlaufen lassen. Das hat leider nichts gebracht.

Daher ich den Rechner „gebraucht neu“ habe, und vorher alles funktioniert hat, scheint der Fehler bei mir. Kann mir einer weiterhelfen, was ich in diesem Fall tun kann, damit ich die SSD als Installationsmedium nutzen kann? Der USB Stick mit den Windows 11 Dateien wurde natürlich nicht gelöscht und steckt auch ganz normal im Rechner drin.

(ich habe auch versucht, die SSD erneut zu initiieren, mit Methode zwei aus dem folgenden Link, allerdings gibt er mir dann eine Fehlermeldung, dass ich die Festplatte, welche derzeit gelöscht wird, nicht als Speichermedium auswählen kann. (https://www.diskpart.com/de/articles/ssd-initialisieren.amp.html). Heißt das, dass die Löschung noch durchgeführt wird und gar nicht fertig war.?)

Um schnelle Hilfe wäre ich sehr, sehr dankbar, weil ich natürlich gerne spielen möchte.

...zum Beitrag

Der „clean all“ Befehl kann wirklich einige Zeit in Anspruch nehmen. Geläufig sind ca. 3 Stunden pro TB. Je nach Größe kann der Befehl also tatsächlich nicht abgeschlossen worden sein, was aber eigentlich nicht allzu Tragisch sein sollte.

Ich würde mit Hilfe von diskpart nochmal einen einfachen clean Befehl rüberlaufen lassen, und daraufhin in der Benutzerdefinierten Windows Installation im Menü die SSD auswählen (in der Liste sollte dann nur ein Eintrag vorhanden sein), und auf „Neu“ klicken. Damit werden alle benötigten Partitionen automatisch erstellt.

Wenn du die Anleitung zur Initalisierung genau befolgt hast, und die SSD somit auf MBR läuft, wird das der Grund für die Fehlermeldung sein. Windows 11 lässt eine MBR Platte nämlich nicht als Systemplatte zu.

...zur Antwort

Wie bereits von den anderen erwähnt, werden hier Namen aus den MAC Adressen der Geräte generiert.

iPhones haben ein Feature welches die MAC Adresse mit welcher sich das Gerät im Netzwerk registriert alle zwei Wochen, ändert. Das kann unter Umständen dazu führen dass, das Netzwerk mit solchen Namensbezeichnungen „geflutet“ wird.

Die Funktion kannst du auf dem iPhone in den jeweiligen Netzwerkeinstellungen unter „Private WLAN Adresse“ ausstellen.

...zur Antwort

Vor allem bei Netzteilen sollte nicht am falschen Ende gespart werden. Ich bin jetzt bereits ein paar Jahre in der Branche tätig, und der Marke „Aresgame“ bin ich noch nie begegnet. Ich würde davon abraten & eher auf die bewährten Hersteller wie be quiet!, Corsair, Seasonic etc. setzen.

Sollte mit dem Netzteil mal etwas nicht stimmen, besteht das Risiko alle anderen Komponenten zu beschädigen.

...zur Antwort

Im Betrieb wird deine CPU natürlich warm. Durch den direkten Kontakt zur Wasserkühlung, erwärmt sich auch das Kühlwasser. 39° sind hierbei auch im Idle überhaupt nicht tragisch.

Ob du das ganze falsch eingebaut hast, lässt sich ohne weitere Daten natürlich dennoch nicht ausschließen.

...zur Antwort

120 GB sind nun auch nicht die Welt.
Vermutlich werden das irgendwelche Daten sein, die du so gar nicht auf dem Schirm hast.

Ich kann dir das Programm „WizTree“ ans Herz legen. Dort siehst du sehr übersichtlich dargestellt, welche Dateien wie viel Speicher belegen.

...zur Antwort
etwa einen neuen anbringen o.ä. ?

Theoretisch wäre das möglich. Praktisch wird es wohl an diversen Faktoren scheitern. Realistisch betrachtet sind Beschädigungen am Slot irreparabel.

Könnte ein druckluftspray die Reparatur ersetzen ?

Möglich. Probier es einfach aus.

...zur Antwort

Das wirst du höchstwahrscheinlich noch im OSD (Einstellungen des Monitors) einstellen müssen.

Hier ein Video dazu:

https://youtu.be/lI6QcdTlUGc?si=FSY8phQzQVz9Y-7l

...zur Antwort

Das müsste mit HWInfo klappen. Ansonsten findest du die Info auch im BIOS.

Wofür brauchst du das ganze denn genau?

...zur Antwort