Es gibt viele renommierte Brettspielverlage, die empfehlenswert sind, darunter Asmodee, Ravensburger, Kosmos, Schmidt Spiele und Pegasus Spiele usw.. Jeder Verlag hat seine eigenen Vorzüge und Schwerpunkte, daher hängt die Empfehlung auch von den individuellen Präferenzen ab.

Die Prozentzahl, die ein Verlag an Autoren auszahlt, kann variieren und ist oft verhandelbar. Es ist daher schwer zu sagen, welcher Verlag am meisten auszahlt, da dies von Fall zu Fall unterschiedlich sein kann.

In Bezug auf den Verkaufserfolg könnte man sagen, dass Verlage wie Ravensburger und Kosmos zu den größten und erfolgreichsten in Deutschland gehören.

Die meisten Verlage nehmen Spiele von Autoren jeden Alters an, solange die Qualität und das Spielkonzept überzeugen. 

...zur Antwort

Die Frage, ob Islamfeindlichkeit als Rassismus betrachtet werden kann, ist Gegenstand von Diskussionen und Debatten. Einige Argumente unterstützen die Ansicht, dass Islamfeindlichkeit als Form des Rassismus betrachtet werden kann, während andere dies ablehnen.

Einige Argumente, die für die Betrachtung von Islamfeindlichkeit als Rassismus sprechen, sind:

1. Strukturelle Diskriminierung: Islamfeindlichkeit kann sich in Form von struktureller Diskriminierung manifestieren, die bestimmte Gruppen aufgrund ihrer religiösen Zugehörigkeit benachteiligt.

2. Kulturelle und ethnische Aspekte: Da der Islam oft mit bestimmten kulturellen und ethnischen Gruppen verbunden ist, kann Islamfeindlichkeit auch als Form des Rassismus betrachtet werden, da sie auf Vorurteilen und Stereotypen gegenüber diesen Gruppen basiert.

3. Verknüpfung mit rassistischer Diskriminierung: Islamfeindlichkeit kann mit anderen Formen des Rassismus verknüpft sein, insbesondere wenn sie mit Vorurteilen gegenüber bestimmten ethnischen oder kulturellen Gruppen einhergeht.

Auf der anderen Seite gibt es auch Argumente, die die Betrachtung von Islamfeindlichkeit als Rassismus in Frage stellen:

1. Religiöse Zugehörigkeit vs. Rasse: Einige argumentieren, dass Rassismus aufgrund der biologischen Merkmale und der Abstammung einer Person basiert, während Islamfeindlichkeit auf religiöser Zugehörigkeit beruht.

2. Vielfalt innerhalb des Islam: Der Islam ist eine vielfältige Religion mit Anhängern aus verschiedenen ethnischen und kulturellen Hintergründen. Einige argumentieren, dass die Kritik am Islam nicht notwendigerweise rassistisch ist, sondern auf religiösen oder ideologischen Meinungsverschiedenheiten beruht.

Insgesamt ist die Frage, ob Islamfeindlichkeit als Rassismus betrachtet werden kann, komplex und kontextabhängig. Es ist wichtig, die verschiedenen Perspektiven und Argumente zu berücksichtigen und die spezifischen Kontexte zu berücksichtigen, in denen Islamfeindlichkeit auftritt.

...zur Antwort

Der Spruch "Geld kommt und geht" bedeutet, dass Geld oft in unserem Leben kommt und wieder geht. Es soll daran erinnern, dass Geld nicht die wichtigste Sache im Leben ist und dass es sich nicht lohnt, zu sehr an Geld oder materiellen Dingen festzuhalten. Es ist eine Erinnerung daran, dass wir uns nicht zu sehr von Geld und Besitztümern beeinflussen lassen sollten, da sie letztendlich vergänglich sind.

...zur Antwort

Recherche sagt, Ja, es gibt einige bekannte Deutsche, die Kontakt zu Jeffrey Epstein hatten. Dazu gehören unter anderem der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder, der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg und der ehemalige Finanzminister Peer Steinbrück. Es gibt auch Berichte über Kontakte zu anderen prominenten deutschen Persönlichkeiten, aber diese sind nicht bestätigt

...zur Antwort

Bis zum aktuellen Zeitpunkt sind zwei Mitglieder des Bundestags an COVID-19 verstorben. Es handelte sich dabei um Thomas Oppermann von der SPD und Karin Strenz von der CDU. Beide Politiker gehörten verschiedenen Parteien an. Es gab auch mehrere Fälle von COVID-19-Erkrankungen unter den Mitgliedern des Bundestags, aber keine offiziellen Zahlen darüber, wie viele Mitglieder betroffen waren.

...zur Antwort

35 kg bei einer Körpergröße von 140 cm entspricht einem Body-Mass-Index (BMI) von 17,9, was unterhalb des normalen BMI-Bereichs für Erwachsene liegt. Ein BMI unter 18,5 wird als Untergewicht eingestuft. Menschen mit Untergewicht haben ein erhöhtes Risiko für gesundheitliche Probleme wie geschwächtes Immunsystem, Osteoporose, unregelmäßige Menstruationszyklen und Mangelernährung. Daher ist es wichtig, bei einem so niedrigen Gewicht und einer geringen Körpergröße ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, um die Ursachen des Untergewichts zu ermitteln und angemessene Maßnahmen zur Gewichtszunahme zu ergreifen.

...zur Antwort

Das gesuchte Wort könnte "Operationssaal" sein.

...zur Antwort

Beide Schreibweisen sind korrekt und werden im Deutschen verwendet. "Cremig" ist die standardmäßige Schreibweise, während "crämig" eine alternative Schreibweise ist, die ebenfalls akzeptiert wird. Es handelt sich um ein Adjektiv, das die Beschaffenheit von Speisen oder anderen Substanzen beschreibt, die eine weiche, geschmeidige und cremige Konsistenz haben. Beide Schreibweisen sind gleichermaßen gültig, und die Wahl zwischen ihnen hängt von individuellen Präferenzen oder stilistischen Vorlieben ab.

...zur Antwort

Die Verwendung von "You've been watching" und "That was" in der Abmoderation einer Sendung hängt von der Perspektive und dem Zeitpunkt ab, auf den sich der Moderator bezieht.

"You've been watching" wird verwendet, wenn der Moderator sich an das Publikum wendet, das gerade die Sendung gesehen hat. Das Present Perfect Continuous (have/has been + Verb-ing) wird verwendet, um eine Handlung oder einen Zustand zu betonen, die in der Vergangenheit begonnen haben und bis in die Gegenwart fortbestehen. Der Moderator verwendet diese Formulierung, um die Zuschauer direkt anzusprechen und anzuerkennen, dass sie die Sendung aktiv verfolgt haben.

"That was" hingegen wird verwendet, um die Sendung aus der Perspektive des Moderators zu beschreiben. Es bezieht sich auf die Sendung als abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit. Der Moderator verwendet diese Formulierung, um die Sendung zusammenzufassen und sich von ihr zu distanzieren.

Insgesamt variieren die Tempora, um die unterschiedlichen Perspektiven und Zeitpunkte zu betonen: die aktive Teilnahme des Publikums (Present Perfect Continuous) und die abgeschlossene Sendung aus Sicht des Moderators (Simple Past).

...zur Antwort

Das Gespräch deutet darauf hin, dass die Mutter nicht interessiert ist, dass Frau XY erkältet ist, und dass sie nicht darüber sprechen möchte. Die Tochter fragt nach dem Grund, warum die Mutter nicht interessiert ist, aber die Mutter reagiert gereizt und möchte offensichtlich nicht weiter darüber diskutieren.

...zur Antwort