Hallo Selaina,
meinst du, dass es ume eine 1000GB – 1TB Datei geht? Oder ist das ein Tippfehler? Was für USB hast du? Was für ein File ist das?
An deiner Stelle würde ich erst die Kabel überprüfen. Sehr oft haben CRC Fehler mit der Verbindung zu tun. Überprüfe auch bitte, dass es kein Wackelkontakt gibt.
Du könntest auch den Zustand des USB Stick mit einer Test-Programm überprüfen, ob es nicht kaputt ist. Eventuel könntest du den USB Speicher neu formatieren.
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo freddyrike,
Hat der Computer bevor einwandfrei funktioniert? Odar waren es einige Symptomen?
Dafür können verschiedenen Gründe geben.
An deiner Stelle würde ich erst all Kabel und Kontakte überprüfen.
Kannst du ins BIOS eingehen? Hast du das probiert?
Hier findest du wie das man machen kann ( auf English):
https://support.wdc.com/knowledgebase/answer.aspx?ID=536&lang=en
Hast du es mit BIOS Reset Probiert?
Hier findest du mehr dazu:
http://praxistipps.chip.de/bios-reset-so-gehts\_1624
Man könnte auch du die sog. ''Nullmethode'' beim Eingrenzen des Fehlers probieren: das heißt - Teile einen nach dem Anderen addieren.
Hier findest du mehr dazu:
http://www.mydigitalhobby.de/pc-startet-nicht-mehr-die-nullmethode-hilft/
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo mamasita12345,
was für Geräusche sind diese? Nur beim Hochfahren, oder etwas bleibt weiter?
Es ist ganz normal beim Hochfahren, dass die Lüfter ziemlich rasch arbeiten.
Hast du die Möglichkeit das Gehäuse zu öffnen um die Stelle der Geröusche zu lokalisieren?
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo LucaFragtWas,
der Zusammenbau ist schon erstklassig und sehr leistungsfähig. Ich vermute, dass du ein leidenschaftlicher Spieler bist. Dazu ist der Computer auch sehr angemessen.
Die Hardware-Teile sind alle Top-Modelle und der letzter Generation. Die
Kombination von einer m.2 SSD als System-Platte und eine größere HDD als Datengrab finde ich auch sehr gut.
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo Pflasterstein2,
das Bild von der Link kann nicht gesehen werden, aber – diese zusätzliche
Buchse sind sehr wahrscheinlich für 5.1/7.1 Suround Audio. Wenn du das nicht brauchst, dann könntest du nur die zwei standarten Ausgänge für Mic und
Kopfhörer/ Stereo - In und Out.
Auf dem Bild von @HiFiMaennchen wird das sehr übersichtlich gezeigt und erklärt.
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo FitnessOfficer,
Wie groß ist die C: Partition? Wie viele Platten hast du?
Könntest du hier einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung deines Computers hochladen , sodass könnte man ein besseres Überblick über deine Partitionen und Platten haben:
Tasten Windows + R > diskmgmt.msc eingeben und Enter drücken, um die Datenträgerverwaltung zu erreichen.
Hast du bis jetzt Reinugungsprgramms (für Temp und Junk-Files benutzt) ?
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo MasterMarvin,
Meine Vorredner haben dich schon die Specifiationen der Platte mitgeteilt.
Mithilhe der Modellnummer kann man in Internet diese Specificationen finden.
Es geht um eine 500GB, 2.5'' SATA2 Platte, Bauhöhe 9.5mm. Es gibt am Markt dickere 2.5'' Platten. Du könntest ins Laptop-Benutzerhandbuch nachschauen, wie die maximal Bauhöhe der unterstützten Platten wird.
''Wenn ich die wechseln möchte kann ich da auch eine sata 3 rein packen? ''
- ja, du könntest das ruhig machen. SATA2 und SATA3 Schnittstielen sind physisch kompatibel. Es gibt nur unterschiede bei der maximalen Geschwindigkeit und Übertragungsrate; Geschwindigkeit, die im Moment von 2.5'' HDDs aber nicht erreichbar sind (300MB/s bei SATA2). Das könnte eine 2.5'' SATA3 HDD noch nicht erreichen.
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo PatrykPaddy,
ich kann nicht sagen, was genau mit der Platte passiert ist. Es könnte um eine beschädigt Partitionierung oder um Umformatierung gehen.
Du könntest aber einige Sachen probieren.
Du könntest ersmals mit einem anderen USB Kabel versuchen.
Könntest du überprüfen ob die Platte in der Datenträgerverwaltung deines Rechners auftaucht?
Tasten Windows + R > diskmgmt.msc eingeben und Enter drücken, um die Datenträgerverwaltung zu erreichen.
Wenn sie da auftaucht, könntest du hier einen Screenschot hochladen?
Falls die Platte da nicht auftaucht – dann könntest versuchen mit einem Datenrettungsprogramm die Dateien zuzugreifen und retten. Schau mal im Internet, es gibt viele solchen Programme.
Hast du sehr wichtige Dateien darauf, die du auf jeden Fall retten möchtest?
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo Jonnishooter500,
meine Vorredner haben dir gute Ratschläge gegeben.
An deiner Stelle würde ich noch einen RAM Riegel hinzufügen (dasselbe Marke und Modell, wenn möglich), zur besseren Kompatibilität. Der Dual-Chanel-Modus könnte in manche Arbeit-Situationen bis zum 10-15% mehr Leistung bringen.
Deine Graka, CPU und Mainboard sind noch sehr aktuell und leistungsfähig. Von einer größeren und schnelleren SSD der letzter Generation als Systemplatte würdest du auch vielleicht profitieren.
M.2 PCI SSD sind schneller, aber auch teuerer. Ich persönlich würde eine 2.5''SSD nehmen (512GB zum Beispiel).
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo helle82,
Hast du den USB-Stick sicher ernfernt (erst im Windows und erst
dann – physisch enfernt) ?
Has du den USB-Speicher selbst formatiert?
Wie taucht der Stick in der Datenträgerverwaltung deines Computers auf? Könntest du hier einen Screenschot davon hochladen, wenn der USB-Speicherstick am Computer angeschlossen wird?
Tasten Windows + R > diskmgmt.msc eingeben und Enter drücken, um die
Datenträgerverwaltung zu erreichen.
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo Stewback,
meine Vorredner haben schon vieles wichtiges erwähnt.
Da es nur eine Schnellformatierung war, ist sehr gut :)
Im Prinzip gibt es Datenrettungsprogramme, die in solchen Fälle die Dateien zugreifen und retten könnten. Höffentlich könnte dir der Tehcniker helfen und die Dateien wiederherstellen.
Falls das nicht klappt und wenn du sehr wichtige Dateien auf der Platte hast und sie auf jeden Fall wiederherstellen wolltest, dann könnte dir vielleicht ein spezialisiertes Datenrettungsunternehmen weiterhelfen.
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo Noah8,
meine Vorredner haben es schon sehr gut erklärt.
Beim Arbeit - wird es von der Platte gelesen, wenn etwas gestartet oder geöffnet wird oder davon auf einem anderen Platz verschoben wird. Beim Hochfahren zum Beispiel - wird das Betriebssystem von der Platte im Arbeitsspeicher geladen.
Und es wird geschrieben – wenn etwas gespeichert, dort verschieben oder eingefügt wird. Im Prinzip wird alles durch den Arbeitsspeicher zwischengespeichert und bearbeitet, weil er viel schneller ist.
Auf der Platte werden nur die Endergebnisse gespeichert.
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo weigmichi,
vielleicht würde einen Scheenschot von deinem Datenträgerverwaltung hilfreich um die Lage deiner Platten und Partitionen zu herauszufinden. Ist die zweite Festplatte eine Externe oder eine Interne?
Tasten Windows + R > diskmgmt.msc eingeben und Enter drücken, um die
Datenträgerverwaltung zu erreichen.
Wie lange has du bis jetzt gewartet? Das ist ein ziemlich größerer Ordner :) Was für Dateien gibt es drin? Gibt es keine Meldungen bem Vorgang? An deiner Stelle würde ich erst die Kabel der Platten überprüfenö evtl mit anderen Kabel versuchen. Geht es um einen Rechner, oder um ein Laptop?
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo DerBosePazifist,
könntest du hier einen Screenschot von der Datenträgerverwaltung deines Computers hochladen, sodass könnte man ein übersichtlicher Blick über
die Partitionen des Computers haben?
Tasten Windows + R > diskmgmt.msc eingeben und Enter drücken, um die Datenträgerverwaltung zu erreichen.
Geht es um Windows 10? Laptop oder Rechner?
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo Schokoboy31er,
es könnten verschiedene Gründe dafür geben.
Hast du probiert die anderen Platten abzuklemmen – und nur mit der Systemplatte ( die SSD) – das Windows hochzufahren? Waren andere Platten während der Installation am Computer angeschlossen? Es besteht die Warscheinlichkeit, dass Windows einige System-Dateien auf anderen Platten geladen hast.
Noch etwas, dass du probieren kannst ist nachzuschauen – wie viele Programms hast du im Start Menu – und eventuell einige abzuhacken:
Startknopf – ''msconfig'' eingeben – dann die ''Eingabe'' Taste drücken – um im Start Menu einzugehen
Wenn zu viele Programmen mit dem Windows starten – könnte das das Booten verlangsamen.
Und wenn es sich herausstellt, dass diese Vermutungen nicht die echte Grund der Verlangsamung sind, könntest du versuchen, die Arbeit der SSD durch einige Einstellungen verbessern: es gibt viele Einstellungen, die man überprüfen könnte. Schlagwörter wie ''SSD'', ''Windows 10'', ''optimieren'' - werden viele Ergebnisse mit konkreten Einstellungen in Internet aufpoppen.
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo Ilban,
hast du die Bootreihenfolge im BIOS überprüft? Steht da die System-Platte auf erster Stelle?
Hier könntest du mehr dazu finden:
http://www.pcwelt.de/tipps/Falsche-Boot-Reihenfolge-im-Bios-beheben-Setup-Einstellungen-9704952.html
Funktioniert das Handy jetzt, wenn es vom Computer abgeklemmt wird?
Ich vermute, dass du alle diesen Maßnahmen probierst, wenn das Handy nicht am Computer verbunden ist, richtig?
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo btkiller7269,
es ist sehr unangenehm, dass du solche Unannehmlichkeiten mit den Platten und den Installationen hast.
Hast du die Möglichkeit die Zustand der Platte auf einem anderen Computer (als sekundär Speicher angeklemmt) mit unserer WD-Software ''Data Lifeguard Diagnostics'' zu überprüfen:
http://support.wdc.com/downloads.aspx?DL&lang=de
Führe, bitte, die ausführliche Tests nach dem kürzeren, aus.
Du könntest die Ergebnisse hier posten.
Sodass könntest du feststellen, ob es an der Platte liegt oder nicht.
Falls es nicht an der Platte liegt, gibt es einige Dingen, die man überprüfen kann:
Also – überprüfe nach der Installation im BIOS - ob die Festplatte als erstes bootfähigen Gerät eingestellt ist.
Du könntest auch die folgende Einstellungen im BIOS überprüfen:
''Secure Boot'' – bitte ausschalten; und ''Legacy Mode'' – bitte anschalten.
Stell sicher, dass die Platte auf ''SATA'' und ''AHCI'' - Mode eingestellt ist.
Wenn dass auch nicht hilft, würde ich an deiner Stelle nochmals den Installation USB erstellen.
Hier gibt es eine offizielle Microsoft Anleitung über die bootfähiges Media-Erstellung plus die Datei-Abbild:
https://www.microsoft.com/de-de/software-download/windows10
Hast du sehr wichtige Informationen auf der alten WD Blue Platte, die du auf jeden Fall retten möchtest?
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo Avoidmkc,
Ich denke, dass die HDD erfühlt die Voraussetzungen - maximale 9.5mm Dicke und SATA-Schnittstelle.
Hier findest du eine ausführliche offizielle Anleitung zum Einbauprozess (auf English):
https://support.us.playstation.com/articles/en_US/KC_Article/Upgrade-the-PS3-Hard-Disk-Drive-HDD
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo CodeMaster99,
Was meinst du bem ''Architektur Angabe'' ? Die verschiedenen Prozessor-Generationen und Modelle haben einigartige technisches Architektur. CPUs werden auf den CPU-Sockel des Mainsboards eingesteckt. Der Sockel der CPU sollte dasselbe wie der Sockel aucs Mainboard sein – zum Beispiel – 1150, 1151 usw.
Es gibt auch Chipsatz auf Mainboard, der das Mainboard und die Peripherie verwaltet un der auch mit dem Prozessor kompatibel sein muss.
Liebe Grüße
Titania_WD
Hallo netzpilot,
Es ist ziemlich unangenehm, dass die Platte nicht angezeigt wird.
Hast du schon mit einem anderen Kabel versucht?
Ist die Platte formatiert? Hast du Informationen darauf?
Wo wird die Platte nicht angezeigt? Im BIOS, in Windows Explorer, in der Datenträgervewaltung?
Könntest du hier einen Screenshot von der Datenträgerverwaltung des Computers hochladen, wenn die Platte angeschlossen wird?
Tasten Windows + R > diskmgmt.msc eingeben und Enter drücken, um die Datenträgerverwaltung zu erreichen.
Geht es um einen Rechner oder um ein Laptop?
Liebe Grüße
Titania_WD