Kommt halt immer auf den Blickwinkel an. Ich halte nichts von Durchschnittsrechnungen wie Einkommen/Kopf. Denn wenn 1 von 10 stinkreich ist und die restlichen dafür nicht einmal ihre Heizkosten decken können, ist der Durchschnitt trotzdem okay, während 90% in Armut leben.

Die Anzahl der armen in Italien und Deutschland ist in etwa gleich. In Italien leben halt vorwiegend die ganzen illegalen Einwanderer in disaströsen Zuständen, und im Süden geben viele ihre Einnahmen aus Schwarzarbeit nicht an.

In Italien leben rund 73% der Leute in ihren eigenen 4 Wänden. In Deutschland sind es 42%. Der Rest lebt zur Miete. Aber ist Miete = Armut?

In Albanien sind über 96% der Menschen Eigentümer. Für mich ist Wohneigentum auch Reichtum.

Unterm Strich kann man diese Statistiken heranziehen und sie alle so auslegen wie man möchte um das Land, das man lieber mag, besser darzustellen. Italien und Deutschland sind sich finanziell sehr ähnlich. Der Lebensstil ist etwas anders, aber in beiden Ländern lässt sich wunderbar leben.

...zur Antwort

Für mich fehlt da ein Wort.

Wieso besteht er darauf dich in Deutschland zu besuchen, statt andersrum? (Werde langsam neugierig bei eurer Story 😄)

Jedenfalls will er nach Deutschland kommen, sobald er es organisieren kann.

...zur Antwort

Ja. Die sogenannten Palazzi popolari gibt es auch in Italien. Sind auch Sozialbauten und voll mit problematischen Leuten.

Aber nicht immer. Ich habe vor Jahren in Foiano della chiana in einem ex palazzo popolare gelebt. War eigentlich total cool dort. Wir wohnten im Erdgeschoss und hatten daher einen eigenen Eingang, so, dass man schnell ausgeblendet hat, dass über einem noch was ist. Die Nachbarn waren bis auf einer total normale und ruhige Leute. Vor der Tür Wiese und Spielplatz (gepflegt), hinterm Haus ein kleiner Supermarkt und neben dem Supermarkt das Zentrum der Zeugen Jehovas. Da hatte man dann jeden Sonntag ganz viele Kinder mit Anzug und Krawatte Rum laufen.

War sehr friedlich und schön dort. 🙂

Aber die typische Asi-Platte existiert auch hier. In Bari San Paolo oder Lambrate Milano möchte man abends nicht allein unterwegs sein. (Und Tags auch nicht).

...zur Antwort

Die Tochter sagt, sie müsse heiraten und Mama soll die Wahl des Mannes übernehmen.

In jedem Vers überlegt sie dann, was verschiedene Männer basierend auf ihrem Beruf mit ihr machen würden. Ist teilweise sehr zweideutig.

Du kannst Übersetzungen ins italienische auch über Google finden. :)

...zur Antwort

Wenn beide Länder einer Mehrstaatenangehörigkeit erlauben, ja. Ich kenne Leute, die 3 Pässe haben.

Italien erlaubt es. Ob das in deinem Zielland auch der Fall ist, musst du Mal googlen.

...zur Antwort

Die Römer hatten Kolonien in Tunesien und waren grob gerundet 500 Jahre dort.

Die haben sich vermischt, indem sie A) die Tunesier zu ihren eigenen machten und sich mit ihnen verheiratet haben und B) verdammt viele Frauen vergewaltigt haben, auch über längere Zeiträume hinweg oder C) auch einvernehmliche Affären hatten.

@myMia2006 Sizilianer sind eine andere Ethnie als Italiener. Sie stammen von den Sekelesh ab.

https://www.inuovivespri.it/2020/04/26/gli-abitanti-del-sud-italia-discendono-da-ununica-etnia-i-sekelesh/

...zur Antwort

Entweder mit Flugpaten in den Flieger setzen, oder, was sicher stressfreier wäre, einen Transporter mieten, in den alle Tiere rein passen.

Bei den meisten Vermietungen, die international vertreten sind, wie Europcar und co, kann man auch one-way mieten. Das heißt, am jetzigen Wohnort den Wagen abholen und in Deutschland abgeben.

Bitte beachte, dass alle Tiere für den Grenzübergang eine gültige Tollwutimpfung brauchen..

...zur Antwort

Ab 16 Jahren.

Genaueres zur maximalen Geschwindigkeit etc kann man dir in der Fahrschule sagen. An deiner Stelle würde ich dort anrufen. Musst du ja sowieso, wenn du den Führerschein machen möchtest.

...zur Antwort

Mit rund 50€ kommst du einmal vom Norden in den Süden.

Die Mautgebühren richten sich danach, wie weit du gefahren bist. Nimmst du beispielsweise in Bologna die Autobahn nach Florenz, zahlst du etwa 5-6€.

Das ganze funktioniert ähnlich dem Parkticket im Parkhaus. Ticket an der Auffahrt ziehen, dort steht, wo du aufgefahren bist, und an der Abfahrt Ticket bezahlen.

An den Mautstationen bitte aufpassen. Dort gibt es etliche Schalter und entsprechend viele Spurenwechsel mit hohem Unfallpotenzial für Neulinge.

Zu den Parkgebühren kann ich nichts genaues sagen. Aber Rom würde ich nicht mit dem Auto besuchen. Einerseits wegen Parkplatzgebühren und Parkplatzmangel, aber auch wegen des Verkehrs und noch viel wichtiger: ZTL.

ZTL sind verkehrsberuhigte Zonen, meist mitten im Zentrum und die Touristenfalle schlechthin. Meist steht irgendwo plötzlich ein Durchfahrt-Verboten-Schild und wer rein fährt, bekommt Monate später durch etliche Gebühren einen Strafzettel über mehrere hundert Euro nach Hause. ZTL gibt es in jeder Stadt, also auf Schilder achten, wenn du unterwegs bist.

Lieber das Auto außerhalb stehen lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Für Rom gibt es Tagestickets für die Tram, das kommt günstiger und stressfreier. Gleiches gilt für Florenz, Bologna und alle anderen Großstädte.

...zur Antwort

Ja, auch in dem Fall ist es weiblich. Es bezieht sich ja auf die Person.

sagst ja im Deutschen auch "meine (f) Lieblingsperson" zu einem Mann und nicht mein Lieblingsperson.

...zur Antwort
Lega

Gibt nur wenige Punkte, in denen ich Salvini widersprechen würde.

Was ich besonders unterstütze ist, dass er zB das Berufsausbildungssystem aus Deutschland nach Italien bringen möchte. Das würde die Jugendarbeitslosigkeit gewaltig eindämmen.

Es gibt vieles extrem Sinnvolles, das er vor hätte, leider wird er in den deutschen Medien gerne dargestellt, als hätte er nicht alle Latten am Zaun.

...zur Antwort

Draghi gehört keiner Partei an. Er war zuvor Präsident der europäischen Zentralbank. Er kam ins Amt, nachdem Conte seinen Rücktritt ankündigte und Präsident der M5S wurde.

Schade um Draghi, er hat einen guten Job gemacht. Ich hatte großes Vertrauen in seine Weitsicht auf nationaler und internationaler Ebene und gleichzeitig hat er in seiner kurzen Amtszeit auch für die Bürger enorm viel gemacht.

Hätte man für ihn wählen können, hätte ich es gemacht.

...zur Antwort

Auf Lampedusa leben 1300 Flüchtlinge in einem Heim, das für 300 Menschen konzipiert ist.

Sieht aus wie ein überfülltes Tierheim. Wer nicht im (metaphorischen) Zwinger sitzt, der streift durch die Straßen, wie ein Streuner in der Hoffnung, dass ein Tourist ihn mitnimmt.

Das ist die Flüchtlingspolitik der Koalition aus PD und M5S. 👍

Weitere Folgen dieser grandiosen Politik ist, dass die Afrikaner, die mehr Glück haben, für 5€/Tag auf den Feldern Erntehelfer spielen dürfen. Aber keine Sorge, statt Baumwolle pflücken sie Oliven - ist also völlig anders, als Sklaverei! In Scheunen leben manche von ihnen trotzdem. Die übrigen, die noch mehr Glück haben, die dürfen sich baufällige und schimmelige Mietwohnungen mit 10 anderen teilen.

Aber! Manche haben den 6er im Lotto gewonnen, die leben in normalen Flüchtlingsheimen und dürfen dort auf Kosten des Staates leben. Aber los Budget. Denn das schürt die Unzufriedenheit noch ein bisschen besser und sorgt für noch mehr Spaltung zwischen Geflüchteten und Einheimischen. Ständige Freilassungen von Sexualstraftätern aka Einzelfällen machen es auch nicht besser.

Die Einheimischen leiden unter der restlichen Wirtschaft. Korrupte Arbeitsbedingungen, horrende Mieten, Energiepreiswucher...Dank dem Pflaster namens reddito di cittadinanza (Bürgergeld) wollte man sich beliebt machen und hat einen noch größeren Keil zwischen Nord und Süd getrieben, da es im Süden zum Trend wurde, schwarz zu arbeiten und Kohle vom Staat zu kassieren.......

Ja...... Alles in allem haben die linken Parteien ganze Arbeit geleistet.. die Bürger haben die Nase voll..

Wenn die EU so dringend Leute aus Afrika retten will, können die Herrschaften ja Mal Druck auf die Länder ausüben, die sich bislang so bescheiden zurück gehalten haben.

Ich für meinen Teil hoffe auf eine gute Zusammenarbeit der centrodestra und darauf, dass uns nicht auch die letzte Politikerin im Stich lässt, wie ihre Vorgänger es bereits taten..

...zur Antwort

Italien wird die EU noch länger nicht verlassen. Solange der Krieg herrscht, wird das nicht einmal diskutiert.

...zur Antwort

Bin nach Italien ausgewandert.

Warum?... Warum nicht? Besseres Wetter, besseres Essen, nettere Menschen (sorry), bessere Krankenversorgung (ja, tatsächlich) und vieles Weitere.

Ob man das allgemein empfehlen kann, weiß ich nicht. Je nach dem muss man halt bei 0 anfangen und das kostet eben Zeit und Energie. Ist nicht für jeden was.

...zur Antwort