Ich denke, dass das eine Art Fehlfunktion des Gehirns ist, mit irgendeinem Nutzen lässt es sich nämlich nicht erklären. Musik, Lyrik und Kunst in jeglicher Form auch. Ich verstehe im Übrigen auch nicht, warum man in der Schule so etwas Dämliches und Nutzloses lernt.

...zur Antwort

Es gibt keine übernatürliche Macht, die irgendwie das Geschehen der Erde beeinflusst. Zumindest keine, die im Christentum dargestellt wird. Warum ich meine Argumente anbringe? Ich habe Mitleid mit denen, die von den Priestern verarscht werden und irgendwelche Lügen glauben, die dann ihr Leben bestimmen.

...zur Antwort
Denker der Gedanken oder Beobachter Gedanken, steuere ich oder werde ich ferngesteuert, Esoterikblödsinn oder verdrängte Wahrheit?

Hallo leute,

Ich brauch nur Gedanken bei Google eingeben und es werden mir tausende Guru Seiten gezeigt die besagen. Du bist nicht der Denker deiner Gedanken. Du bist der Beobachter. Das Licht. Du bist nur Gewahrsein. Du bist nicht der Handelnde. Alles geschieht durch dich durch. Du wirst gedacht.

Was zum.....

Du musst sagen: ich werde grade gedacht "Ich will einen Kaffee trinken"" und es geschieht durch mich durch das ich jetzt aufstehe und dusche. Das bin nicht ich. Ich kann ja kein Gedanke SEIN......bla bla bla

Ich muss zugeben ich bin extremst verunsichert. Ich dachte das ICH immer denke. Das ich der erzeuger bin. Das DAS mein SEIN ist. Das ich das bin. Wenn diese Gurus recht haben dann werden wir ja alle ferngesteuert von einem Verstand.

Nur weil ich mich beobachten kann wie ich gehe und spreche oder denke kann man doch nicht gleich sagen DU bist der Beobachter. Es gibt extrem viele Anhänger von dieser Theorie. Auch hier bei gutefrage wie z.B der User NichtZwei oder Shinning.

Für mich ist das die höhste Form der Verdrängung und eine garantierte Eintrittskarte in die Schizophrenie. Diese Anhänger reduzieren sich auf einen Beobachter und errfinden den Verstand als Werkzeug. Sie sagen wenn du der Denker bist wieso kannst du nicht aufhören zu denken. Demnach kannst du nicht der Denker sein.

Ps. ich finde es gibt kein denken oder Gedanken. Das was ich denken oder Gedanken nenne bin ich. Schließlich kann ich nicht mein Kopf aufmachen und sehe Gedanken. Ich finde das ist das SEIN

Ich bin verwirrt Leute :(

...zum Beitrag

Doch, du kannst aufhören. Selbstmord. Wenn du dich als deine Gedanken definierst, dann bist du selbst für alles verantwortlich, was du aufgrund deiner Gedanken tust. Du kannst deine eigene Anlage komplett steuern, es sei denn, jemand übernimmt die Kontrolle (gewaltsame Bewegungsänderung, Hypnose etc).

...zur Antwort

Wer dann doch das Christentum hinterfragt, konvertiert ganz schnell zum Atheismus. Ich hab nen Schreikrampf gekriegt wegen so viel Dummheit in einer Aussage, als ich das gelesen habe. Ein richtig veraltetes Weltbild. Manche Dinge kann man nachweisen, da gibt es nur eine Wahrheit, andere sind eine Frage der Einstellung, des Charakters, wie auch immer. Da gibt es mehrere Wahrheiten. Streng genommen zwar nicht, denn Dinge gelten nur als wahr, wenn man sie nachweisen kann, aber du weißt, worauf ich hinaus will.

P.S.: Der Philolehrer sollte fliegen wie ein Vogel.

...zur Antwort
Wie kann ich aufhören ihn zu vermissen?

Es ist nun 4-5 Monate her, dass wir uns getrennt haben. Er ist fremdgegangen und ich habe ihn anfangs gehasst. Auch für sein Verhalten nachdem ich es rausfand. (Er versuchte mir die Schuld in die Schuhe zu schieben, zeigte anfangs keine Reue,...) Daher dachte ich nicht mal ans vermissen. Dann begann seine Reue und er versuchte immer wieder den Kontakt wieder herzustellen, was ich bis heute nicht zugelassen habe. Seitdem gab es nicht mal mehr wirklich ein wiedersehen (unter anderem auch weil er weiterhin regen Kontakt zu anderen Frauen pflegte, was ich ungewollt von seinem Umfeld mitbekam). Doch eben gerade sah ich per Zufall in einer Reportage ein Hotel den wir noch in den Anfängen unserer Beziehung besucht hatten. Ich hätte nicht gedacht, dass es mich dermaßen treffen würde. Konnte es mir kaum zu Ende anschauen. Wie ein Film lief plötzlich unsere ganze Beziehung mir vor Augen. Es war tatsächlich die schönste Zeit, die ich bisher erleben durfte. Wir haben uns immer sehr gut verstanden und waren sehr abenteuerlustig. Dementsprechend haben wir auch sehr viel gemeinsam erlebt. Wir hatten den selben kranken Humor und haben immer sehr viel gelacht. Wir konnten immer über alles reden... Und wir haben wir haben uns geliebt. Er hat am Anfang monatelang um mich gekämpft und ich hatte das Gefühl er würde die Welt für mich auf den Kopf stellen.. ich habe bisher niemanden so sehr geliebt wie ihn... umso mehr ist die Vorstellung wie er mich auf diese Weise verletzen konnte, fast unerträglich für mich.... Zwei Nächte bevor er fremdging beobachtete er mich wie ich einschlief und fragte mich als ich es bemerkte, ob ich wüsste wie sehr er mich eigentlich liebe. er küsste und umarmte mich und wir schliefen ein. Aufgrund eines dummen streites wir sagten dinge, die nicht so gemeint waren, musste er so dumm sein und alles kaputt machen. Aus trotz... wie kann man aus trotz einen Menschen innerlich zerstören? Und jetzt wo alles zu spät ist, tut es ihm leid...?? ich verstehe ihn nicht.. er sagte mir kürzlich, dass er mich vermissen würde, dass die zeit mit mir für ihn die schönste zeit gewesen wäre, die er je erleben durfte... wieso tut man sowas?? Es ist als hätte ich Steine im Hals... jedes mal fällt es mir fast schon schwer einen klaren gedanken zu fassen, wenn ich irgendwas finde oder sehe, dass mich an ihm erinnert... ich verstehe das alles nicht... vorallem wieso erst jetzt, es sind zuviele dinge gesagt und getan worden, die wir nicht mehr rückgängig machen können. jetzt wo es zu spät ist bereut er es. Wie kann ich aufhören ihn zu vermissen, mich so zu quälen, wenn ich an ihn denke...?

...zum Beitrag

Hä? Möchtest du jetzt wieder mit ihm zusammen kommen oder nicht?

...zur Antwort

Welche Superheldenfähigkeit hättest du am Liebsten?

Was würdest du bei einer Zombieapokalypse tun?

Welches Fach sollte deiner Meinung nach am Ehesten abgeschafft werden?

...zur Antwort

Wer sich mit oberflächlichen Leuten herumtreibt und oberflächliche Sendungen (z.B. RTL2) guckt, empfindet die Welt als oberflächlich.

...zur Antwort
Ja, dass wird möglich sein

Mit versch. Geräten, z.B. Mikroskop, Ultraschall usw. Aber ich glaube nicht, dass wir diese Geräte die ganze Zeit am Körper tragen werden.

...zur Antwort

Angenommen, sie würde ihren Charakter beibehalten und auferstehen, dann wäre da ein neuer Sklavenhalter und Mörder auf der Welt.

Und wenn niemand tot bleiben würde, wären wir noch schneller überbevölkert.

...zur Antwort

Der Mensch wurde nicht in die Welt eingesetzt, um eine Aufgabe zu erfüllen, der Mensch hat sich nach dem "Survival of the fittest"-Prinzip aus der Evolution heraus entwickelt. Also:

Wie ist der Mensch entstanden: Durch Evolution

Was bringt er: Nichts.

Warum sollte er hier sein: Hat keinen Grund.

...zur Antwort
Man kann, ohne jegliche Verfälschung des Sinnes oder der Logik, beides sagen.

Das ist nun mal eine Redewendung, dir platzt ja auch nicht wirklich der Kragen.

...zur Antwort
Wann darf man ein Volk für die Taten der Regierung verantwortlich machen?

Hey!

Verantwortung in der Demokratie und in Diktaturen und Monarchien

Beim lernen hatte ich gerade eine Idee und würde gern wissen ob ich falsch liege.

Wir müssen dies im Zusammenhang mit der Staatstheorie von Jean-Jacques-Rousseau betrachten.

In Demokratien gibt es den sog. "Souverän".

Hier eine Erklärung dazu, ganz wichtig ist das fett Gedruckte!

Jean-Jacques-Rousseau "Der Souverän"

Wir haben eine Gesellschaft von Gleichen und jeder ist mit dem Anderen gleich. Das Verhältnis zwischen Bürger und Regierung ist kein Verhältnis "Herr und Sklave", sondern ein Verhältnis unter Gleichen.

Souverän bedeutet, jeder von uns ist im Grunde genommen auch der Herr, auch der Politiker. (Weil ja jeder dem Anderen gleich ist.)

Wie können wir feststellen, ob wir souverän sind? Wir können uns fragen, würden wir genauso handeln, wie die Regierenden(Auch Staatsdiener, also die Vertreter der Regierung, sind gemeint)? Wenn dem so ist, dann sind wir souverän.

Der Wille des Souverän drückt sich im Gesellschaftsvertrag / Verfassung aus. Der Souverän hat die Regierung nur eingesetzt, damit diese das tut, was der Souverän möchte.

Als Souverän ist man verantwortlich d.h.: Wenn das Handeln der Regierung dem Souverän missfällt, dann muss der Souverän einen Stellvertreter einsetzen, der seine Interessen vertritt. Tut der Souverän nichts, dann ist er auch für die Handlungen, seine Stellvertreter verantwortlich.

Demnach ist in Demokratien das Staatsvolk, das als Inhaber der Staatsgewalt der Souverän ist, verantwortlich für die Handlungen der von ihm eingesetzten Stellvertreter.

In allen anderen Systemen, wo der Inhaber der Staatsgewalt nicht das Staatsvolk ist, bei all diesen anderen Systemen kann man das Volk nicht zur Verantwortung ziehen für Taten, die der Inhaber der Staatsgewalt zu verantworten hat.

Bezüglich der Staatstheorie von Jean-Jacques-Rousseau sollte das doch stimmen oder?

...zum Beitrag

Ja, stimmt. Das sehe ich wie Rosseau.

...zur Antwort

Die MS Gutefrage.net hat keinen Geist. Du bist dein Geist und alles, was er kontrollieren kann und alles, was daran festgewachsen ist. Dein Geist verändert sich, aber die Ersatzteile können nicht woanders wieder zusammengebaut werden, es gibt ja für deinen Geist keine. Also ist es ziemlich klar, was du bist.

...zur Antwort

Was du gut lernen kannst / gerne möchtest, hängt nur von dir ab. Frag doch lieber Leute, die du gut kennst oder dich selbst.

...zur Antwort