Kann man das Lied riechen oder so ? Eine Beschreibung wäre nett :)
0-0:30 stehe dann um 6:30 auf ._. (Ich komme mit de schlaf aus :D)
2½ Tage. Danach auch nie mehr wieder...
Frittierst in der Küche mit Licht Aus oder was ??? Was ist das wieder für eine Frage ._.
Also mir fällt nur der hier ein:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200185921_-gu43tu7079-samsung.html
Ich sag mal so ohne guten Prozessor oder Grafikkarte lohnt es sich nicht ein besseren Bildschirm zu holen.
Rainbow Six Siege +3000h
Der akku ist ein bissle geschmolzen also Finger weg :)
Wenn du sie aus dem Papierkorb entfernt sind deine Notizen endgültig gelöscht.
Müsste eigentlich schon draußen sein... (20.05.2021)
Mango!
Ich Denke mal für die Freizeit benötigst du keine Pro ein normales würde es auch tun ;)
Nein, gibt es nicht.
Bambusleitung :>
Grundsätzlich gilt jemand als Leistungssportler*in, wenn er oder sie intensiv und regelmäßig trainiert, um auf einem bestimmten Niveau zu konkurrieren, sei es lokal, national oder international. Die genauen Kriterien können je nach Sportart, Verband oder Organisation variieren.
Es ist verständlich, dass du dich in dieser Situation unwohl fühlst und mit gemischten Gefühlen kämpfst. Es ist wichtig zu erkennen, dass du bereits den ersten Schritt gemacht hast, indem du dich von einer toxischen Beziehung distanziert hast.
1 Bestätige deine Gefühle: Erlaube dir selbst, negative Gefühle zu haben und akzeptiere sie als Teil deines Heilungsprozesses.
2. Grenzen setzen: Bleibe standhaft in deiner Entscheidung, dich von dieser toxischen Beziehung zu distanzieren. Setze klare Grenzen und halte dich daran, auch wenn die andere Person versucht, dich zurückzuziehen.
3. Selbstfürsorge praktizieren: Nimm dir Zeit für dich selbst und kümmere dich um dein körperliches und seelisches Wohlbefinden. Pflege gesunde Beziehungen zu anderen Menschen, die dich unterstützen und respektieren.
4. Reflektiere über deine Werte: Denke darüber nach, was dir wichtig ist in einer Freundschaft und welche Werte du schätzt. Setze deine Energie in Beziehungen, die diese Werte widerspiegeln und dich positiv beeinflussen.
Es tut mir leid zu hören, dass du dich in einer schwierigen Situation befindest. Es ist verständlich, dass du Angst vor der Reaktion deines Partners hast, besonders nachdem du schon einmal versucht hast, dich zu trennen und er negativ reagiert hat. Es ist wichtig, dass du deine Sicherheit und dein Wohlbefinden an erster Stelle setzt. Wenn du dich sicher fühlst, könntest du einen ruhigen und respektvollen Moment wählen, um mit deinem Partner zu sprechen. Versuche, die Unterhaltung in einer neutralen Umgebung zu führen, ohne Ablenkungen oder Störungen. Du könntest ihm klar und ehrlich sagen, dass du dich entschieden hast, dich zu trennen, und dass du bereits eine Wohnung gefunden hast. Du könntest ihm erklären, dass deine Entscheidung unumstößlich ist und dass du darauf bestehst, deine Entscheidung umzusetzen. Es ist wichtig, dass du während des Gesprächs ruhig und bestimmt bleibst, auch wenn er vielleicht versucht, dich davon abzuhalten. Wenn du dich unsicher fühlst oder Angst hast, alleine mit ihm zu sprechen, könntest du auch in Erwägung ziehen, Unterstützung von Freunden, Familie oder sogar professionellen Beratern in Anspruch zu nehmen. Es ist wichtig, dass du dich in dieser schwierigen Zeit unterstützt fühlst und dass du die Unterstützung erhältst, die du brauchst, um deine Entscheidung umzusetzen. Denke daran, dass du das Recht hast, für dich selbst einzustehen und deine eigene Gesundheit und Glückseligkeit zu priorisieren. Sei stark und halte an deiner Entscheidung fest, auch wenn es schwer sein mag.
Also ich kenne nur Banane Kong....
Es klingt nach einer sehr schwierigen und komplexen Situation, die du durchmachst. Es ist gut, dass du bereits regelmäßig zur Therapie gehst und dass dir verschiedene Optionen für deine Behandlung zur Verfügung stehen. Es ist verständlich, dass du unsicher bist, welche Option die beste für dich ist. Hier sind einige Überlegungen, die dir vielleicht bei deiner Entscheidung helfen könnten:
1. **Stärken und Schwächen der Optionen**: Überlege dir, welche Optionen deine Bedürfnisse am besten erfüllen. Zum Beispiel könnten eine stationäre Klinik oder ein betreutes Einzelwohnen intensive Betreuung bieten, während eine Tagesklinik dir mehr Flexibilität ermöglicht, zuhause zu bleiben.
2. **Prioritäten setzen**: Was ist dir am wichtigsten? Ist es die intensive Betreuung und Behandlung in einer Klinik oder ist es die Möglichkeit, zuhause zu bleiben und gewohnte Aktivitäten weiterzuführen?
3. **Langfristige Ziele**: Denke darüber nach, welche Optionen dir dabei helfen könnten, langfristige Ziele zu erreichen, wie zum Beispiel Selbstständigkeit, eine Ausbildung oder eine Arbeit zu finden.
4. **Ressourcen und Unterstützung**: Berücksichtige auch deine aktuellen Ressourcen und Unterstützungssysteme, wie zum Beispiel Familie, Freunde und Therapeuten. Welche Optionen könnten dir dabei helfen, diese Ressourcen optimal zu nutzen?
5. **Professionelle Beratung**: Es könnte hilfreich sein, mit deinem Therapeuten oder einem anderen Fachmann zu sprechen, um deine Optionen zu besprechen und eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Es ist wichtig zu verstehen, dass es keine "richtige" oder "falsche" Entscheidung gibt, sondern dass du die beste Wahl für deine individuellen Bedürfnisse treffen musst. Es ist auch in Ordnung, sich Zeit zu nehmen, um diese Entscheidung zu treffen, und Unterstützung von anderen dabei anzunehmen. Bleib stark und vertraue darauf, dass du die richtige Entscheidung für dich treffen wirst.
VG Timmitv
Einige Harze können giftige Dämpfe freisetzen, insbesondere wenn sie erhitzt oder nicht ordnungsgemäß gehandhabt werden.
LG Timmitv