Also erstmal finde ich es sehr gemein von den beiden, das sie nicht mit Dir gesprochen haben, sondern über gemeinsame Freunde usw. Kein Wunder, dass Du Dich nicht wirklich einbringen konntest. Ich kenne die Situation sehr gut, und mir fällt es auch sehr schwer etwas zu sagen wenn sich niemand zu interessieren scheint. Mittlerweile kann ich besser mit meiner Schüchternheit bzw. Introvertiertheit umgehen.
Zum beispiel sorge ich für "Überraschungsgags" also dadurch das ich zuhöre und beobachte fallen mir kleinigkeiten auf. Dann habe ich etwas zeit es als witzigen Kommentar zu verpacken, weil ich offensichtlich die einzige war die es so mitbekommen hat.
Wenn Du unsicher bist was Du erzählen sollst, weil Du nicht irgendwie doof rüberkommen willst, hör zu und stell Fragen. Manche Leute reden sowieso schon drauf los. Dann kannst Du, wenn Du magst von einer ähnlichen Situation von Dir erzählen, falls betreffende Personen Dich zu Wort kommen lassen.^^ Ich formuliere dann im Kopf schon 2-3 Sätze, und wenn die Gelegenheit kommt spreche ich es aus. In der Regel ist dein Gegenüber schon ein Wortführer und du kannst einfach darauf antworten was derjenige sagt. Für den Einstieg in das Gespräch gibt es Floskeln wie "Gute Fahrt gehabt?" Dann gibt es Themen wie Essen und Sport wo irgendwie jeder was dazu sagen kann. Essensvorlieben. Naschkatze oder nicht? Totaaal unsportlich oder Sportskanone oder was dazwischen... Etwas das man vielleicht in den letzten paar Monaten erlebt hat. Serien und Filme....
Ich habe mir Leute gesucht die auch wie ich eher schüchtern sind. Man fühlt sich gleich besser verstanden, und man kommt auch mal zu Wort. Außerdem können besser tiefere Gespräche entstehen, also man kann besser über seine Gefühle und Unsicherheiten sprechen. Und nicht alleine zu sein hilft dem Selbstbewusstsein absolut.
Doch ist er^^ (googeln hilft :/)
http://de.harry-potter.wikia.com/wiki/Tom_Riddle
Einen "Bachelor" Abschluss bekommt man, wenn man ein entsprechendes Studium abgeschlossen hat.
Ein "Bachelor" Abschluss ist Vorraussetzung einen "Master"- Studiengang zu belegen. Dies ist meist eine Vertiefung. Dadurch sind Master-Absolventen "besser" ausgebildet.
Hi,
zusätzlich zu den ganzen Ratschlägen hier, für Deinen Traum zu kämpfen kann ich Dir aus eigener Erfahrung nur zusprechen diesen Schritt zu wagen.
In der Realschule wurde ich gemobbt und hatte relativ schlechte Noten, bin immer irgendwie durchgekommen. Dann hab ich "nur" Köchin gelernt was für meine Familie ein weiterer beweis für meine Unfähigkeit war. Dann hab ich mein Fachabi gemacht, wurde wieder gemobbt, hatte wieder weniger Leistung erbracht, als ich hätte Leisten können. Keiner aus meiner Familie stand hinter mir.
Ich habe ein Studium angefangen und bin weit weg von zuhause gezogen. Ich war auch immer still und hab mir alles gefallen lassen. Dann im Studium bin ich richtig aufgeblüht und hab tolle Freunde gefunden!
Ich denke auch für Dich wäre es ein guter Schritt zur Unabhängigkeit.
Wenn Du ein Studium beginnst, hast Du direkt ein anderes Umfeld. Ich weiß nicht wie es an einer Uni aussieht aber an der FH hatten wir einen riesen Zusammenhalt.
Mit Sicherheit wirst du aber auch an der Uni Leute finden, die Dich unterstützen.
Natürlich sind da Zweifel, ob es wirklich die richtige Entscheidung ist. Vor so einer Entscheidung stehe ich auch gerade wieder weil ich mein Studium abbrechen möchte und etwas anderes studieren will.
Meiner Meinung nach kann man mit einem Studium fast nur gewinnen wenn man sonst immer so unterdrückt und unterschätzt wurde. Und das mit möglichst viel räumlicher Distanz. Und Du bist 23, also hey, was hält Dich davon ab? :)
Ich hatte nach kurzer Zeit ein komplett neues cooles Leben. Und das sind Erfahrungen die mir niemand mehr wegnehmen kann. Auch wenn der Studienabbruch jetzt nach scheitern aussieht ist es das für mich nicht.
Wenn Du den Schritt gewagt hast und Du andere Leute kennenlernst siehst Du plötzlich was für Neider Deine Musikkompanen mit dem tollen Hauptschulabschluss sind.
Ich glaube das Du "nur noch" loslassen musst um Deinen Weg zu finden.
Vielleicht denkst Du das Du Leute im Stich lässt, gerade in der Ländlicheren Gegend. Aber für wen lebst Du? Und wen willst Du Dein Leben bestimmen lassen?
Mit einem Therapeuten an Deiner Seite hast Du schon mal Gute Voraussetzung das alles zu meistern ;)
Viel Spaß beim studieren :)
Hi :)
da Du schreibst, das Du beim Essen die Kontrolle verlierst die Menge als "Tonnen von" bezeichnest, und das Du deshalb frustriert bist klingt es nach einer "Binge-eating-Essstörung".
Bitte sprich mit irgendjemand Erwachsenen darüber, dem Du vertraust. Ich bereue es sehr es nicht gemacht zu haben als es bei mir anfing ( ich war 13 oder 14). Erst 10 Jahre später ging ich das Problem wirklich an, und ich hätte mir und anderen wirklich viel Leid ersparen können.
Mir hat es geholfen, für die Situation, in der ich kurz davor war der Esssucht nachzugeben, und ich zuhause war, mir eine alternative zu überlegen. Bei mir klappt ganz gut: duschen und Zähne putzen.
Danach habe ich ein sauberes Gefühl und der Moment ist vorbei. Ich versuche dann etwas zu machen was mir spaß macht, und was möglichst nichts mit Sport oder Essen zu tun hat.
Du solltest den Auslöser finden, wann Du das Gefühl hast essen zu müssen. Dabei kann Dir am besten ein Ernährungsberater oder jeder andere Psychotherapeut helfen.
Manchmal steckt viel mehr dahinter als es vielleicht aussieht.
Geh mit deiner Vertrauensperson zum Arzt (wenn es nicht schon dein Arzt ist) er kann Dir am allerbesten helfen.
Im Akutfall unterwegs hilft manchmal Kaugummi, oder mit jemanden den Du magst reden/ schreiben: über irgendwas anderes. Stichwort Ablenkung. Schreib Deiner besten Freundin einfach mal: "ich wollte Dir nur mal sagen das ich Dich echt gern habe" und stell Dir vor wie sie sich freut, wenn sie das liest. Denk darüber nach was Du zu Weihnachten verschenken willst, oder was Du in den nächsten Ferien machst.
Ich wünsche Dir ganz viel Mut und Geduld, und hoffe ich konnte Dir ein bisschen weiterhelfen. :)
Hi, Du kannst die Bildersuche bei Google Filtern:
https://www.google.de/advanced\_image\_search
Da kannst Du verschiedene Größen Filtern, welche ausreicht musst Du selbst ausprobieren. Je größer das Bild desto weniger verpixelt es, wenn man die Größe anpasst.
Du kannst es auch mit dem Zusatz "HD" versuchen, sofern du das noch nicht getan hast :)
Wenn Du den Versuch es selbst zu machen noch nicht aufgegeben hast, gibt es noch bedruckbare Bügelfolie. Wenn Du damit in eine Druckerei oder so gehst hast Du auch eine recht gute Qualität. Haltbarkeit ist vom Stoff und von der Folie abhängig, kann auch sein das Du nur Handwäsche machen kannst damit.
Ich wünsch Dir vier Erfolg ;)
- Freier Markt für legale Rausch/Genussmittel (wenn es legal ist, braucht es einen Vertriebsweg, hat eine Berechtigung am Markt, und somit Zugang zu Marketinginstrumenten)
- Der vielbenutzte Grund Arbeitsplätze zu erhalten (Marketingmanagement etc.)
- Wettbewerb (durch Werbung) fördert die Entwicklung besserer Produkte, z.B. bessere Filter und Zusammensetzungen
- Wie schon gesagt wurde: Selbstbestimmung erwachsener Menschen
- weniger Werbung -> weniger (neue) Kunden-> weniger Umsatz -> mehr Unterstützung durch den Staat-> Steuergelder gehen an Tabakindustrie
Ich hoffe du bekommst ne 1 ;)
guck dass das Glaubwürdig deine Argumente sind ^^
Ja man lernt das, aber sehr sehr sehr wenig. Stoffwechsel kam bei meiner Ausbildung gar nicht dran, Ernährungsformen aber schon ( Vegan, Ovo-Lacto-Vegetarisch,Vollwertkost...), Ein minibisschen über die Nährstoffe, den groben Aufbau und welche wo vorkommen.
Hey, leider gibst Du in deinem Text nicht besonders viel Informationen preis. Je mehr man weiß desto besser kann man helfen. Weißt du den Grund, warum Du zu viel isst, bzw. anfängst zu essen? ist es Einsamkeit, Stress, Frust, Gewohnheit, Langeweile, alles zusammen? Was es auch ist, es gibt andere Wege mit der Situation umzugehen. Berufe dich auf deine stärken, vielleicht Handarbeit oder musizieren. Oder tu dir einfach selbst was gutes indem u ausgiebig duschst und die Zähne putzt. Danach wirst Du nicht mehr das Bedürfnis haben dich sofort vollzustopfen. Da hat aber jeder seinen individuellen Weg mit umzugehen, hör in Dich hinein und frage Dich womit Du Dir was gutes tun kannst oder was Du schon lange mal wieder machen wolltest. Und das machst Du dann das nächste mal wenn Du das Bedürfnis hast Kuchen zu essen.
Also es kommt natürlich auf die Person an, und das Verhältnis in dem sie/er mit den anderen steht. Ich habe eigentlich nur die Erfahrung gemacht das Leute mit Esstörungen signalisieren wollen "es ist für mich in Ordnung wenn Du jetzt was isst, Du brauchst auf mich jetzt keine besondere Rücksicht zu nehemen."
Durch die Esstörung ist ja auch die Wahrnehmung eingeschränkt: wieviel essen ist normal und wieviel essen normale Leute?
Das kann sich dann, bewusst oder unbewusst in beschriebenem Verhalten äußern. In dem Fall wäre mit Sicherheit ein offenes Gespräch Hilfreich.
Ich denke schon das Leute mit einer Esstörung in gewisser Weise wollen das andere Menschen zunehmen damit sie "mal sehen wie es ist". Ich glaube aber nicht das ein ansonsten gesunder Mensch so etwas im Schilde führt.
Ich habe das auch schonmal ausprobiert, und ich denke das das erst Sinn macht wenn Du für die Interessant bist. ich Denke es gibt dort viele Leute zwischen 20 und 30,die kein /oder kaum Geld verdienen. Von dieser Zielgruppe werden die schon sehr viele Daten gesammelt haben und haben schon ihr statistisches "soll" erreicht.
Ich persönlich habe durch die Anmeldung auf den Seiten nicht mehr spam-maíls bekommen als sonst. Im Briefkasten habe ich auch keine ungewöhnliche Werbung bekommen.
Letztendlich hat mir dann der Nerv gefehlt, wie gesagt es gibt so einen Vorauswahl-Test, der schon um die 5 bis 10 Minuten dauert, man will es ja auch richtig machen. Und das dann ein paar mal hintereinander, ungefähr die gleichen Fragen ( wieviel man verdient, in welcher Branchen man arbeitet....).
Das Prinzip ist meiner Meinung nach nicht richtig durchdacht. Wer älter ist und einen guten Job hat braucht man in der Regel nicht an so einer Plattform mitzmachen. So sind die ganzen Umfragen wegen der fehlenden Zielgruppe noch in der Datenbank. Die "falsche" Zielgruppe muss sich also überall durchklicken um irgendwann eine passende Umfrage zu finden, und ein paar Punkte zu erhalten.
Das ist eine sehr schwere Situation für Dich, es kann so viele Gründe geben warum es Dir nicht gut geht und Du nicht in die Schule kannst. Das Dir die anderen nicht glauben ist ziemlich mies und kann nachdem was Du geschrieben hast schon als Verleumdung gelten. Mit deinen Erklärungen, die vielleicht auch nicht immer die gleichen waren, hast Du Dich ziemlich angreifbar gemacht. Sogar so das Deine "Freundin" Dir nicht glaubt. Ich glaube ich würde erstmal nicht mehr versuchen irgendetwas zu erklären. Wenn Vorwürfe kommen versuch auf durchzug zu stellen. klar ärgert dich dann, aber keiner von denen kann beurteilen was Du gerade für Probleme hast. Also können sie dich nur treffen wenn es stimmt was sie sagen. solange es nicht stimmt lass sie labern, nur du kennst die Wahrheit. Vielleicht hast Du das Gefühl das es stimmen könnte weil du vielleicht doch das eine oder andere mal simuliert hast oder es doch nicht so schlimm war wie du es vorgegeben hast, auch dann ist es als Problem ernstzunehmen denn niemand simuliert oft wenn alles in Ordnung ist. Im Moment scheint es ein wahnsinnig interessantes Thema für Deine Schulkameraden zu sein, wenn Du aber einen weg gefunden hast besser zu kontern und ihnen den Wind aus den Segeln zu nehmen wird sich bald keiner mehr dafür interessieren. Was Du genau am besten in der Situation zu Deinen Kameraden sagst kann Dir am besten der Schulpsycholologe/-pädagoge oder der Vertrauenslehrer sagen. Frag ihn ganz konkret, wie Du mit der Situation die dich so fertig macht umgehen sollst. Alternativ kannst Du auch zu jedem Lehrer oder anderen Erwachsenen gehen dem Du vertraust und bei dem Du denkst das er Dir zuhören wird. Versuche nur ehrlich zu sein, die Menschen haben mehr Verständnis als Du denkst :)
Ja, das Gefühl kenne ich auch recht gut. Zwar nicht so extrem wie Du es beschreibst, kann es aber durchaus nachempfinden. Mir hat es manchmal geholfen mir vorzustellen das mein Freund es wäre der so unter der Verlustangst leidet. Du würdest ja dann um jeden Preis wollen das es ihm besser geht. Du würdest Dir wünschen, das er sich so sieht wie Du ihn siehst. Versuche Dir vorzustellen was Dein Freund an Dir sieht, wie verhältst Du Dich ihm gegenüber und so. Du zeigst ihm ja Deine guten Seiten, diese brauchst Du Dir praktisch "nur" bewusst zu machen.
Angst das meinem Freund etwas passiert hatte ich eigentlich bisher nicht. Als Student hat er quasi ein recht unspektakuläres Leben aber manchmal wenn er mit dem Auto fahren muss habe ich auch etwas Angst um ihn. Es muss noch nichtmal er dran schuld sein, ein Unfall kann immer passieren und dann? Ich muss sagen, wir sind seit 6 Jahren zusammen und meinem Freund ist noch nie was ernstes passiert. Das gibt sich mit der Zeit, er wird mehr und mehr zu deinem Alltag gehören und Du wirst wahrscheinlich immer weniger darüber nachdenken. Je länger die Beziehung wird desto mehr vertrauen könnt ihr einander aufbauen und desto mehr wird sich ein Gefühl der Sicherheit einstellen.
Versuch einfach lockerer zu sein wenn er Dir länger nicht zurückschreibt. Kannst Du denn immer sofort zurückschreiben? Wenn ja, muss es bei ihm ja trotzdem nicht der Fall sein. Er ist eben beschäftigt, er hat vielleicht deine Nachricht gelesen und freut sich gerade darüber während er weiterarbeitet oder so, und denkt darüber nach was er Dir antworten soll. Er hat einfach sein eigenes Leben, wo Du aber eine ganz große Rolle für ihn spielst. Seine Pflichten muss er aber trotzdem nachkommen und seine Hobbys bestenfalls weiterverfolgen, genau wie Du auch :)
Versuche, daraus nicht das rieeeesen Problem zu machen, was aber nicht bedeutet, das Du das Problem verschweigen sollst. Sag ihm das Du da ein Problem hast, er wird Dich sicher verstehen und beruhigen können. Und lass Dich von ihm beruhigen :)
ich hoffe Du kannst mit dem Roman hier einigermaßen was anfangen ;) Alles gute für euch ;)
Hey, das habe ich auch manchmal :) Habe ein paar Tricks je nach Situation damit umzugehen^^
Wenn Du alleine bist oder quasi nur jemand da ist der bescheid weiß kannst Du versuchen fest auf die stelle mit der flachen Hand draufzuschlagen. Hört sich komisch an, kann den Juckreiz aber kurzfristig betäuben.
Wenn es unauffälliger sein muss, z.B. bei einem Vortrag kannst Du versuchen dich zu Konditionieren.
Ich "zwicke" mir mit einer Hand in die Haut zwischen Daumen und Zeigefinger der anderen Hand. Das signalisiert mir eine Beruhigung weil ich es mir praktisch bewusst eingeredet habe: "wenn diese Stelle drückt, beruhige ich mich und bin voll konzentriert." Das braucht ein bisschen Übung, hat bei mir schon 4 oder 5 Monate oder so gedauert, weil man ja auch nicht ständig einer Stressituation ausgesetzt ist. Der Druck an der Stelle lenkt aber auf jedenfall vom jucken ab. Kannst natürlich auch jede andere unauffällige Stelle benutzen.
Wenn Du die Möglichkeit hast hilft es auch die stelle zu kühlen, oder recht starker Hitze auszusetzen. wie heiß es bei Dir dann werden darf musst Du selbst ausprobieren. Bitte kein kochendes Wasser verwenden, das könnte schon ziemliche Verbrennungen herbeiführen.
Vielleicht machst Du mal einen Termin bei Deinem Arzt, er wird Dir sicher zusätzliche Tipps geben können, eine Creme verschreiben usw.
Ich hoffe ich konnte Dir einigermaßen helfen ;)
Solange die Wissenschaft darüber streitet und sowas mehr oder weniger eine Glaubenssache ist, bleibt Dir eigentlich nur auf Dich selbst zu hören :)
Zuerst solltest Du überlegen wie Dein Tagesablauf ist und was besser machbar für Dich ist.
Dann solltest Du ausprobieren womit Du Dich wohler fühlst, was Dir mehr zusagt und Dich dann danach richten.
Wenn es mehr Aufwand für Dich ist,u dich aber wohler fühlst solltest Du das abwägen: mehr Stress um sich Gesünder zu fühlen?
Letztendlich wird es nicht darauf ankommen.
1. reduziert / wird das Grundstück ... entsprechend verkleinert
2. schleudern
3. Eingangs der... / In der H Straße, Ecke P Straße sind...
Hm ja sehr schwere Situation. Was genau ist denn mit der Lehrerin gewesen? In der Regel wollen Lehrer nur das beste für die Schüler und evtl. mal Konsequenzen spüren lassen. Kann natürlich sein das sie dich nicht mochte aber du bist Schutzbefohlene. Wenn es wirklich nicht in Ordnung war hättest Du zum Direktor gehen müssen.
Ja Mobbing ist schlimm und ich kann verstehen dass es diese Ängste in Dir ausgelöst hat, und es ist Verständlich das Du die Hilfe gesucht hast und erstmal nicht mehr in die Schule wolltest.
War das eine rein schulische Ausbildung? wenn nicht, wie stand es im Ausbildungsbetrieb?
Eine Therapie muss auf Vertrauen basieren, und es kommt vor das zwischen Therapeut und Patient die Chemie einfach nicht stimmt. Andererseits ist der Therapeut ein Fachmann, erst recht wenn er in einer psychiatrischen Klinik arbeitet. Er versteht mehr als Du denkst, und es ist sein Job Dir zu helfen. Er muss irgendwie versuchen zu Dir durchzudringen, das klappt aber nur wenn Du es auch zulässt dein wirklich inneres zu zeigen. Also Fehler eingestehen, schwere Situationen rekonstruieren und aus Deiner Sicht erläutern, was Du gedacht hast usw., versuchen das Gespräch ernst zu nehmen, dann wirst Du auch mehr ernst genommen.
Die Frage wie es weitergeht kannst nur Du selbst beantworten.
Beruflich kannst Du versuchen Dir ein Ziel zu setzen z.B. Trotz allem versuchen die Ausbildung zu beenden. Dann musst Du überlegen welche Schritte dafür Notwendig sind und danach handeln. Alternativ: anfangen zu arbeiten, andere Ausbildung anfangen. Mit Deinen Problemen kannst Du an eine Beratungsstelle gehen solange Du bei einem "richtigen" Psychotherapeuten auf der Warteliste stehst. Jedes Gespräch kann Dir helfen mit Deinem Leben besser klarzukommen. Du musst nur versuchen es zuzulassen.
Deine Mutter muss sich wahnsinnige Sorgen um Dich machen, wodurch sich auch ein massiver Druck aufbaut. Wenn Du Dir ungefähr vorstellen kannst wie die nächsten Wochen bei Dir aussehen (Bewerbungen schreiben, schulen kontaktieren) wird sie sich schon sehr beruhigen. Sag ihr das Du Dich entschieden hast und sie wird das akzeptieren müssen. Erzähl ihr auch wie es mit deiner psychischen Betreuung weitergeht.
Eine Garantie das Du nie wieder gemobbt wirst kann Dir keiner geben, wenn Du Angst vor der Schule hast: das kann Dir auch auf der Arbeit passieren. Früher oder später musst Du Dich wieder mit anderen Menschen auseinandersetzen, Wie Du es dann am besten schaffst dich in der Gesellschaft wohlzufühlen kann Dir am besten der Therapeut erklären.
So, ich hoffe ich konnte Dir mit diesem riesen Text irgendwie weiterhelfen^^ Alles Gute ;)
Nach meiner Meinung und Erfahrung ist das Durstgefühl mehr oder weniger eine Gewohnheitssache. Ich musste mich auch daran gewöhnen, ich habe mich 3 oder 4 mal am Tag gefragt ob ich Durst habe, habe dann 1 Glas Wasser getrunken und oft gemerkt das es mir direkt einfach besser geht. (kann natürlich auch Einbildung gewesen sein) Das ist ja auch nicht die einzige Möglichkeit ;) guck einfach wie es Dir am besten passen würde.
Ich denke das Ziel sollte nicht sein unbedingt 2 oder 3 Liter Wasser am Tag zu trinken sondern eben ein Bewusstsein dafür zu entwickeln.
Wie Du schon sagst ist in Deinem Essen schon recht viel Wasser drin wodurch Dein Körper nicht akut nach Wasser verlangen muss.
Ja, Gesundheitliche Probleme können auftreten zum Beispiel in der Niere. Je weniger du trinkst desto mehr Wasser muss praktisch "wiederverwendet" werden.
Viele Schadstoffe sind Wasserlöslich, und werden mit dem Urin ausgeschieden.
Das Trinken stelle ich mir deshalb auch oft als "Körper ausspülen" vor.
Probiers einfach mal aus ;)
Ja, das ist normal, dein Körper befindet sich im sogenannten Hungerstoffwechsel. Es wird Dopamin ausgeschüttet, was in deinem Gehirn wie eine Droge wirkt. Das Suchtpotential solltest Du also nicht unterschätzen. Nach einer bestimmten Zeit verlangt der Körper aber wieder nach Energie- meist eine Heißhungerattacke oder ähnliches. Wenn Du das ignorierst wird sich früher oder später eine extreme Müdigkeit und Schlappheit einstellen wenn sich nicht sogar dein Kreislauf verabschiedet.
Wenn Du Abnehmen willst Lade dir eine Kalorienzähl-App, und bleibe über deinem Grundumsatz (http://www.bmi-rechner.net/grundumsatz.htm) Du kannst auch so zwischen den Mahlzeiten den Hunger bewusst wahrnehmen lernen. Viel Erfolg ;)
Die Angaben sind recht ungenau. Ich bin mal von fettarmer Milch ausgegangen. wenn die Gläser zum Anschlag voll waren sind es auch mehr als 200 ml gewesen. Nach den Angaben sollte es komplett etwas zwischen 350 und 400 kcal sein. Besser kannst Du es selbst durch die Angaben auf der Packung selbst ausrechnen. 200ml Haferflocken sind ca. 80g. ;)