Dein Partner klingt wie die meisten Männer finde ich.

Du solltest dich nicht zu abhängig von ihm machen. Er scheint einfach ruhig und weniger emotional als du zu sein.

Du kannst mit ihm sprechen und versuchen zu verstehen, warum er so ist wie er ist.

Ich bezweifle aber, dass er sich groß ändern wird. Also auch die vielleicht auch einfach einen Ausgleich, gehe eigenen Hobbys nach und such dir andere Vertrauenspersonen.

Schließe ihn nicht aus, aber zwing ihn nicht jemand anderes zu werden.

...zur Antwort

Mein bester Freund hat sich nicht groß outen müssen. Es kam ein bisschen überraschend, als er von seinem Freund gesprochen hat (wir hatten eine Weile sehr wenig Kontakt) aber schockiert hat es mich nicht wirklich.

Ich denke gute Freunde verstehen das und akzeptieren dich so wie du bist.

...zur Antwort

Mir sind Marken egal. Im Endeffekt wird das meiste an Kleidung sowieso so billig wie möglich hergestellt.

Würde er die teure Kleidung zu schätzen wissen und auch entsprechend lange tragen wäre eigentlich nichts dagegen einzuwenden

...zur Antwort

Kleidung kostet schnell mal mehrere Hundert Euro.

Ein neues Smartphone auch gerne um die 1000 Euro.

Der Führerschein und Fahrstunden gehen auch ins Geld.

Essen gehen kostet inzwischen auch gute 30 Euro pro Kopf.

Kino, feiern gehen oder ein Hobby bei dem man Beiträge und Ausrüstung zahlt gehen auch ins Geld.

535 Euro klingt erstmal viel, auch ohne andere Kosten, aber das Geld lässt sich schnell für Dinge ausgeben die nicht so groß erscheinen.

...zur Antwort

Kommt bestimmt darauf an, wie die Freundin lebt. Meine Familie ist laut und offen. Da ist es egal wer da was mitbekommt. Ich kenne aber auch Familien die nach außen hin "perfekt" sein wollen. Da wird das Drama abseits von Besuch geführt.

Je nach Erziehung kann ein Mensch es also komisch finden, dass sich andere "öffentlich" streiten oder das eben als ganz normal empfinden.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mein Mann und ich uns nicht vor anderen streiten, obwohl meine Eltern anders waren. Ich mag das nicht, aber komm damit klar, wenn andere das so handhaben. Man sollte nur nicht von mir erwarten, dass ich irgendwas dazu sage, da ziehe ich eine klare Grenze.

...zur Antwort

Ja jetzt kommt diese Erkenntnis-Zeit. Du bist auf dem Papier volljährig aber wahrscheinlich noch lange nicht bereit für ein selbständiges Leben.

Auf der einen Seite kannst du jetzt jederzeit ausziehen, deine Eltern können dir das nicht verbieten.

Auf der anderen Seite ist man in den Alter sehr wahrscheinlich noch finanziell abhängig und auch gar nicht so selbstständig wie man vorher denkt.

In den meisten Fällen hilft es ein Gespräch zu suchen. Am besten in einer neutralen Umgebung (Restaurant o.ä.)

Ansonsten bleibt dir die Option zu rebellieren oder dafür zu sorgen, dass du ausziehst und selbst dein Leben organisierst.

Bedenke aber, dass es auch den Eltern schwer fällt zu akzeptieren, dass das eigenen Kind erwachsen wird.

...zur Antwort
Mutter versaut mir Freundschaften,ist das normal?

Hallo,

ich habe ein ernstes Thema und ich Frage es hier weil ich nicht anders weiter weiß.

Ich habe ein paar Freunde,nicht viele aber ein paar gute mit einer bin ich sogar zusammen.Wir treffen uns jeden Woche nur wenn wir uns beim Training sehen,und da müssen wir viel trainieren haben also quasi keine Zeit unsere Freundschaft richtig auszuleben.So kommt dementsprechend der Wunsch auf das man sich gerne mal außerhalb des Trainings treffen möchte,mal in der Stadt oder bei dem anderen Zuhause.Bei mir Zuhause geht für meine Mutter schonmal garnicht,ich darf keine Freunde zu mir einladen.Aber wieder zum eigentlichen Thema,immer wenn ich anfange über meine Freunde zu reden und sie Frage ob ich mich mit ihnen treffen darf (bin w14 und meine Freunde sind alles Mädchen im selben Alter) dann redet sie entweder meine Freunde schlecht obwohl sie sie meist nichtmal kennt,sucht ausreden dafür daß ich mich nicht mit ihnen Treffen kann oder wenn ich es mal schaffe sie zu überzeugen dann immer nur mit Augenrollen und den Worten das sie mich ja nicht fährt und ich selbst sehen muss wie ich hinkomme.Auch wenn ich nur eine witzige Begegnung oderso mit meinen Freunden im Gespräch erwähne dann wechselt sie sofort die Tonart und wird nur überheblich und erzählt mir das echte Freundschaften ja nur gehen wenn man sich Jahrelang jeden Tag sieht und alles miteinander erlebt (das zweite trifft ja auf meine Freunde zu ?!?) und sagt das ich meine Freunde ja nicht Freunde nennen soll.Ich weiß nicht was mit ihr los ist und ich bin einfach nur permanent traurig,dieses schreckliche überhebliche wie sie über meine Freunde redet und die Verbote die sie mir darüber ausspricht.Eine Situation im Schwimmbad: Ich habe ein nettes Mädchen kennengelernt,sie kam zu mir auf die Decke und hat mir ihre Telefonnummer gesagt.Gerade als ich meine sagen wollte redet meine Mutter dazwischen und sagt das sie sich angeblich alles gemerkt hatte.Danach musste das Mädchen gehen und ich habe meiner Mutter zur Rede gestellt,ihre Antwort war nur ''die hat meine ganzen Blaubeeren weg gefressen und außerdem passt die nicht zu dir'' als ob meine Mutter sowas zu entscheiden hat ? Und die Blaubeeren habe ich ihr angeboten...

Ich bin Traurig, wütend und möchte doch einfach eine normale jugendliche sein die mit Freunden Spaß hat.Im Schwimmbad sitze ich nur alleine und werde rundum von meiner Mutter kontrolliert sodass ich mich nichtmehr traue Menschen anzusprechen.Ich habe es aufgegeben und akzeptiert das ich nie Freunde finden werde.Aber trotzdem,habt ihr Tipps?...

...zum Beitrag

Deine Mutter klingt sehr einsam. Ich kenne euch nicht, aber würde mal vermuten, dass sie selbst keine Freunde hat.

Manchmal sind Eltern auch nur Menschen und schaffen es nicht ihre eigenen Probleme von den Kindern fernzuhalten.

Mit Eltern ist es in so Situationen schwierig ein vernünftiges Gespräch zu führen, da spielen verschiedene Emotionen wie Scham, Angst oder andere Gefühle eine große Rolle.

Wie in den meisten Fällen macht es Sinn sich einer erwachsenen Vertrauensperson in der Umgebung anzuvertrauen. Vielleicht könntet ihr ja gemeinsam ein Gespräch mit deiner Mutter suchen und ohne Vorwürfe offen sprechen was genau ihre Sorgen sind. Und wie es sich auf dich auswirkt.

...zur Antwort

Bis meins technisch veraltet ist oder kaputt geht.

Aktuell setze ich darauf meins noch ca. 3 Jahre zu nutzen. Wenn es noch länger geht wunderbar.

Die Smartphones verbessern sich inzwischen nur minimal, da ist ein Wechsel alle paar Monate reinste Geldverschwendung.

...zur Antwort

Also ich denke jede Generation hat ihre Jugendsprache und igendwann wächst man aus dem Alter raus.

So ab Mitte 20 sollte man bei seiner eigenen Generation bleiben und sich von der neuen Gruppe Jugendlicher bisschen distanzieren.

...zur Antwort

Das sind Dinge die sich absolut nicht vergleichen lassen.

Die Penisfrage ist eine Sache der Bequemlichkeit. Und nur Männer können das nachvollziehen.

Die Tamponfrage ist eine hygienische Frage. Und nur Frauen können das nachvollziehen.

...zur Antwort

Wir haben einfache Fliegengitter an den Fenstern, hauptsächlich wegen den Fliegen. Funktioniert aber bisher auch bei den Katzen einwandfrei.

...zur Antwort

Im besten Fall wird dir das als unentschuldigte Fehltage eingetragen und dann kommt es darauf an wie viele du haben darfst, um zu den Prüfungen zugelassen zu werden.

Vielleicht wird die Urkundenfälschung zur Anzeige gebracht. Das kann auch ein Grund für eine fristlose Kündigung sein.

Ob der Betrieb sich diesen Aufwand antut, wenn du doch eh in 12 Wochen fertig bist wirst du bei den Gespräch herausfinden.

Dein Text liest sich übrigens so als würde es dir nur leidtun, dass du erwischt wurdest. Für das Mitleid, dass du dir erhoffst solltest du dir mehr Mühe geben.

...zur Antwort