Manche lieben mcfit, manche hassen es, ich finde es für den Preis absolut super. Vor allem, weil man wirklich rund um die Uhr trainieren kann. Ich persönlich mag auch das anonyme bei mcfit, weil ich bei Training einfach meine Ruhe haben will. Wer jetzt natürlich topp betreut sein will und dieses anonyme nicht mag, der ist da natürlich nicht so gut aufgehoben.
Marco
Wegen Marco Polo :D So heißt z.B. auch der Polo einer Freundin von mir.
Zu der Frage mit den Fortschritten:
Als Anfänger macht man meistens ziemlich schnell Fortschritte. Ob es nun ist, dass man besser Aussieht (was man an sich selbst manchmal nur schwer erkennt) oder seine Kraft steigern kann. Wie viel und wie schnell das jetzt letzendlich ist, hängt von der Genetik eines jeden einzelnen ab. Person A kann also in 2 Wochen schin richtig gut aussehen und Person B braucht bei gleichem Training 4 Wochen um ähnliche Fortschritte zu sehen.
Ich empfele dir, Fotos zu machen und diese dann zu vergleichen. Manchmal erschreckt man sich, was man denn wirklich für Fortschritte gemacht hat. Falls du dann nicht für dich schnell genug was siehst: bleib trotzdem am Ball. Das Zauberwort ist Kontinuität. Wenn man einen guten Plan hat, dann wird auch was passieren.
Vorausgesetzt die Ernährung stimmt, wo wir bei deiner 2. Frage sind.
Grundsätzlich gilt: Nimmt man mehr Kalorien auf als man verbraucht, nimmt man zu. Bei weinger Kalorien als man verbraucht, nimmt man ab. Dabei ist es erstmal (!) völlig egal, ob diese Kalorien gesund oder ungesund sind. Du kannst dir also, wenn du definieren willst, sogar jeden Tag etwas gönnen, aber eben nur, wenn du unter den Kalorien bleibst, die du verbrauchst. Natürlich sollte die Ernährung ansich gesund sein, damit du genug Proteine, Vitamine, etc. zu dir nimmst, aber wenn du dich über den Tag gesund ernährt hast, kannst du dir abends zum Beispiel auch ein kleines Stück Schokolade gönnen (natürlich nur, wenn es in die Kalorien "reinpasst").
Erstmal muss man verstehen, was Muskelkater überhaupt ist.
Muskelkater sind kleine Risse der Muskelfasern, die sich dann quasi entzünden. Dadurch entsteht letzendlich der Schmerz. So ist der Stand der Forschung zur Zeit, weil ganz genau ist das ganze Thema noch nicht durchleuchtet.
Um Muskeln aufzubauen "braucht" man diese Risse, da der Körper zum Heilen das Ganze wieder reparieren muss und dies macht er, in dem er die Risse mit neuen Muskelfasern auffüllt.
Die Schlussfolgerung dadurch ist: Wenn man Muskelkater hat, baut man Muskeln auf. Das stimmt auch in den meisten Fällen. Trotzdem sollte man es beim Training nicht übertreiben, denn ein zu starker Muskelkater ist wiederum nicht gut für die Muskeln.
Und was man vielleicht noch dazu sagen sollte: Man muss nicht unbedingt Muskelkater bekommen, um dann Muskeln aufzubauen. Sowas ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Der eine geht aus einem Training rasu und spürt schon fast, dass es am nächsten Tag Muskelkater hat und der nächste spürt rein gar nichts. Trotzdem bauen wahrscheinlich beide Muskeln auf (wenn alle Rahmenbedingungen erfüllt sind).
Also ist ein bisschen Muskelkater nichts schlechtes, übertreiben sollte man trotzdem nicht. Wenn man keinen Muskelkater hat, heißt das aber trotzdem nicht, dass man beim Training was falsch gemacht hat.
Also bei dem, was Tante Google mir so ausgespuckt hat, hadelt es sich eher um Intervall Workouts. Die sind eher für Ausdauertraining und nur bedingt für den Muskelaufbau gedacht.
Wenn du wirklich Muskeln aufbauen möchtest, solltest du dich lieber mit Kraftsport beschäftigen und nicht mit solchen Zirkeltrainingmethoden, wie es solche Workouts meistens eher sind.
Das Ding ist, dass man bei Frauen angeblich anhand des Jungfernhäutchen besser nachweisen kann, dass sie Jungfrau ist (was aber eigentlich totaler Quatsch ist). Beim Mann gestaltet sich das schon schwieriger.
Ich bin zwar kein Profi auf dem Gebiet, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es unter anderem deswegen so gekommen ist.
Mehr essen. Viel mehr essen. Das wird das Einzige sein, was hilft. Also sprich 3500kcal+ Ich bin mir sicher, dass du dann zunehmen wirst, aber das alles größenteils gesund zu schaffen ist wirklich nicht einfach.
Versuch Lebensmittel zu essen, die eine hohe Kaloriendichte haben. Also statt Kartoffeln lieber Reis, beim Gemüse eher sowas wie Möhren oder eben anderes Gemüse, dass relativ viele Kalorien hat. Frühs könntest du dir einen Shake mixen mit Banane, Haferflocken, Proteinpulver, Milch und evtl auch noch andrem Obst und dazu ordenlich Nüsse essen. Sowas in diese Richtung eben.
Die Filzliner sind am Anfang (und auch später) echt Gold wert :) Aber da muss man drauf achten, nicht mit der Spitze direkt zu zeichnen, sondern sie eher schräg anzusetzen, da sie sonst schnell "ausfrasen" und nicht mehr funktionieren.
https://youtube.com/watch?v=xq3zXy_LSKI
Hier wird es meiner Meinung nach sehr gut erklärt, auch wenn das Video schon älter ist.
Das ist von Person zu Person komplett unterschiedlich. Außerdem kann es gut sein, dass du dich schon verändert hast, es nur nicht bemerkt hast. Wenn man sich selbst jeden Tag mehrfach sieht, dann bemerkt man sowas oft gar nicht so sehr. Deswegen hilft es, wenn man zb Fotos macht und die dann vergleicht. Da erschreckt man sich dann teilweise, wie krass man sich dann doch verändert hat.
Nach dem Training IMMER etwas essen. Egal ob das um 7 Uhr in der Früh ist oder 23 Uhr abends. Grade in der Massephase sollte es dir doch egal sein. Der Mythos, der sich immer noch hält, ist doch, dass man dann zunimmt, wenn man nach 18 Uhr etwas isst. In der Massephase doch genau das Ziel.
Grundsätzlich gilt: Kalorienüberschuss = Zunehmen, Defizit = Abnehmen
Die Ernährung macht den größten Teil beim Abnehmen aus. Sport ist quasi nur eine Ergänzung.
Erstmal zur Ernährung:
Ich würde dir empfehlen, erstmal deinen Leistungsumsatz zu berechnen. Dafür gibt es verschiedene Rechner im Internet, einfach mal schauen. Dann weist du, wie viele Kalorien du zu dir nehmen musst, damit du dein Gewicht halten würdest. Von dieser Kalorienanzahl ziehst du dann z.B. 500 kcal ab, dann hast du die Kalorienanzahl, mit der du abnimmst. Da musst du natürlich nicht 500 nehmen, aber für den Anfang sollte das ok sein. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, was man so den ganzen Tag isst, würde ich die erste Zeit tracken, d.h. alles, was du isst, in eine App eingeben. Wenn du das eine Weile gemacht hast, wirst du die App nicht mehr brauchen, weil man dann gut lernt, einzuschätzen, wie viele Kalorien ein Lebensmittel ungefähr hat. Aber versuch drauf zu achten, nicht zu streng mit dir selbst zu sein und nicht paranoid zu werden. Wir wollen ja nicht, dass du ein gesörtest Verhalten zu Essen aufbaust oder dir vielleicht noch eine Essstörung einhandelst (keine Angst, das ist jetzt nur mal vom Extremfall aus betrachtet).
Jetzt zum Sport:
Ran an die Eisen und nicht zu viel Ausdauer! Als Anfänger solltest du mit einem Ganzkörperplan 2-3 mal die Woche gut bedient sein. Du könntest nach dem Training noch etwas Intervalltraining machen (google hilft), aber wirklich nicht zu viel. Dabei kannst du ruhig ordentlich Gewicht nehmen. Du wirst Musklen aufbauen, aber auch kein Schrank werden. Um wirklich effektiv viele Musklen aufzubauen und zum Schrank zu werden, musst du in einem Kalorienüberschuss sein. In einem Defizit ist es zwar bei Anfängern möglich noch Muskeln aufzubauen, aber wirklich nicht viel. Die Muskeln, die dann aufgebaut werden, sorgen dafür, dass du nicht dünn und "schwabbelig" wirst, sondern eben dünn und straff, genau das, was du willst. Außerdem bedeutet mehr Muskeln automatisch einen höheren Grund- Und Leistungsumsatz. Deswegen muss dein oben genannter Verbrauch auch immer angepasst werden, aber das wird in der Anfangszeit erstmal nicht so wichtig sein. Wenn du jetzt zu viel Ausdauer machst, baust du vor allem Muskeln und kein Fett ab. Genau das, was du nicht willst, weil dann wird`s wieder "schwabbelig".
Fazit:
Ernährung auf deine Bedürfnisse anpassen und 2-3 mal pro Woche ein Ganzkörperplan mit etwas Intervalltraining hinten dran. Sollte vollkommen ausreichen :)
Grundsätzlich ist es einfach so, dass man die Adern sieht oder eben nicht. Das hat sehr viel nur mit der Genetik zu tun. Wie schon erwähnt wurde: Körperfett senken, aber das halte ich persönlich für Schwachsinn bei dir.
Und das mit dem Kalium halte ich auch für nicht wirklich produktiv. Könnte vielleicht etwas bringen, wenn die Adern sowieso schon gut sichtbar sind, mehr aber auch nicht.
Könntest du es nochmal bisschen konkretisieren was du nicht verstehst? :D bzw bis wohin du es verstehst?
Immer dran denken: Das Flugzeug ist das sicherste Verkehrsmittel, das es gibt. Wenn du mit dem Auto dahin fahren würdest (Betonung auf wenn), dass wäre die Wahrscheinlichkeit, dass etwas passiert Soo viel höher. Ich flieg auch am Freitag und sogar mit Germanwings. Deswegen jetzt Angst zu haben macht es auch nicht besser, also immer positiv denken, auch wenn's grad schwer fällt.
Sowas nennt man Planke, aber das ist keine Sportart :D Gibt's zum Beispiel auch im Yoga die Position
Ihr könnt höchstens eure Eltern zum Direktor schicken und da am besten alle auf ein mal, damits auch bisschen Wirkung hat.
Ob es was bringt ist die zweite Frage. Dann hilft nur durchhalten und hoffen, dass ihr sie nie wieder bekommt.
Mein Tipp wäre ein ordentlicher bereiter. Wenn weder du noch die Besitzerin das regeln können, dann solltest ihr da jetzt was gegen machen. Mit 5 kann er noch lernen. Wenn ihr noch bisschen wartet, wird's vielleicht zu nem richtigen Problem.
Der Grund warum ich damit aufgehört habe. Ohne gehn nur ein paar wenige workouts und das wird echt langweilig. Du könntest dir höchstens eine kaufen, die man an der Tür festmachen kann
Kommt jetzt drauf an wie groß du bist, könnte vielleicht ein bisschen zu kurz sein Find ich, aber ansonsten passt es :)
Ja die Muskeln brauchen Eiweiß nach'm sport und Magerquark ist dafür gut geeignet. Von den Werten her wäre evtl ein Protein Shake noch besser wegen den Werten, da das nochmal weniger kcal sind.
Und übrigens auch wenn du in der defi bist, musst du was essen und da würde ich beim Magerquark wirklich nicht sparen ;)