Ich kenne das zugut.. ich hatte das damals auch.

Also zum beispiel wenn Freunde bei mir waren und ich gemerkt habe ich habe schon lange nichts mehr gesagt und dann hatte ich kreisende gedanken nur darum das ich doch was sagen soll aber nicht weiss was und wie und dann hab ich immer gedacht das ich verlernt habe zu sprechen.

Habe auch immer gedacht die leute denken schlecht von mir

Denke bei mir war es teil meiner sozialen Phobie.
Lass es fachärtzlich klären


...zur Antwort

Wenn man einen gesetzlichen Betreuer hat und dieser deinen Kauf für schädigend hält und es nur wegen der Krankheit ist glaube ich schon...

Habe auch mal darüber nachgedacht da ich selbst unter anderem paranoide schizo diagnostiziert bekommen habe was wäre wenn ich einen gesetzlichen Betreuer hätte und mir ein Piercing stechen lassen würde.

Was wären die Folgen?

Ich weiß es nicht aber ich schätze das es mit einem gesetzlichen Betreuer sicherlich so wäre aber ohne bist du voll geschäftsfähig.

Was meinst du warum so viele Maniker sich schulden ohne ende machen weil sie ihr geld überall ausgeben müssen. Sie sind ja auch geschäftsfähig obwohl es aus ihrer krankheit heraus so ist.

...zur Antwort

Ich würde sagen ihr beide seit nicht aufeinander abgestimmt und harmoniert nicht zusammen..

Ich würde mir genau so einen Psychologen wünschen ;) der es etwas mit humor nimmt da ich mich selbst auch mit humor nehme.


...zur Antwort

Therapiebeendigung.

...zur Antwort

Borderline & Psychose sind auch keine gute Kombi ruf die nächstliegende klinik an.

ich weiß leichter gesagt als getan hab mich auch noch nie getraut selbst anzurufen .. aber bevor du dich umbringst ist das wohl deutlich besser

oder die nummer gegen kummer wobei ich mir da meist denke ne die kommen damit eh nicht klar was ich denen sage

...zur Antwort

Versuche doch mal positive Dinge einer Stationärer Therapie zu finden.

Wenn es dir schlecht geht hast du zum Beispiel immer jemandem dem du von deinen Symptomen erzählen kannst.

Du hast mehr als nur Einzeltherapie.

Ok Klapse finde ich jetzt etwas hart.

Dir ist bewusst, dass es auch teilstationäre Tageskliniken gibt?

Dort gehst du um 8 Uhr hin bekommst täglich deine Medikation und viele verschiedene Therapieprogramme eine geregelte Tagesstruktur kannst in der Zeit immer mit jemandem reden  und darfst um 16 Uhr wieder nachhause..

Du kannst dort all die Probleme ansprechen die dir zuhause sorge bereiten und kannst am Wochenende und abends immer noch machen was du willst.
Du sagst du bist belastbar gehst aber trotzdem zum Arzt weil es dir schlecht geht. Diese Punkte kommen in Konflikt zueinander.

Versuche deinen Arzt evtlvon einer Teilstationären Tagesklinik zu überzeugen. So kommt ihr beide auf einen gemeinsamen nenner da du Therapiewillig bist und er sich keine Sorgen machen muss.

...zur Antwort

Vielleicht versuchst du mal positive dinge an dir zu endecken... anstatt gegen die Essstörung zu kämpfen.

Was gefällt dir an dir ?
Vielleicht würde auch ein Umstyling helfen oder gar eine Komplettveränderung ? Sodass du dich in deiner Haut wohlfühlst dann kannst du sagen ab jetzt einen Neuanfang und der Essstörung bye bye sagen weil du dich nun ohne sie wohl in deiner Haut fühltst =)

Bist du nur in Ärztlicher behandlung oder auch in Therapeutischer behandlung ?

So wie es klingt nämlich nur in Ärtzlicher. Eine ambulante  Verhaltenstherapie die mit dir bearbeitet warum du dir nicht gefällst könnte auch sehr helfen.

Je nachdem wie tief verankert sie ist.

Ich hatte auch eine Soziale Phobie ich bin gar nicht mehr aus dem Haus gegangen. Das beste was du da tun kannst ist raus gehen und vielleicht bewusst den Verkäufer fragen wo etwas ist oder so was ..Dich mit deiner Angst konfrontrieren.

Vielleicht ist es da am Anfang hilfreich eine dir Vertraute person bei dir zu haben =)

...zur Antwort

Ebendrum die "meisten" sind nicht alle ..oder ?

Du solltest dich vielleicht echt weniger damit beschäftigen ob die Diagnose richtig ist oder nicht

Sondern mehr darum deine "Probleme" die du ja anscheinend nicht hast      (Ich führe ein rund um glückliches Leben.) beheben.

Kurze Gegenfrage wieso gehst du überhaupt zur Therapeutin wenn du keine Probleme hast ? Schliesst sich mir kein sinn heraus =)

Aus einem Gewissen grund wirst du wohl dahin gehen. Manche menschen haben auch einfach die Veranlagung zu Psychischen Problemen, da muss manchmal muss gar nichts schreckliches passieren.

Vielleicht auch weil gerade dein Leben so komplett perfekt lief.. kann ja auch sein das du gerade damit nicht klar kommst

...zur Antwort

Bei Suchtmittel würde ich ganz klar sagen wenn der ehem. Betroffene wirklich absolut kein Verlangen mehr nach dem Zeug hat, und ihn /sie es nicht triggert ist das von Vorteil wenn derjenige den anderen hilft und ihm vielleicht in Anonymer form seine Tricks dagegen anzukämpfen versucht mitzuteilen.

& Gras war wirklich ein dummes Beispiel 99% der heutigen Gesellschaft hat schonmal gekifft...

Bei psychisch Kranken Menschen allerdings wäre das in meinen Augen nur OK wenn der ehem. Betroffene schon vieeeeele Jahre symptomfrei ist und keine "Extreme" Krankheit hat wie Schizophrenie o.ä. oder keine Krankheit hat die eben nicht komplett geheilt werden kann

Wenn der ehem. Betroffene eine leichte Depression hatte und diese vor 10 Jahren geheilt wurde sehe ich keinen Grund warum die Person den Menschen nicht helfen kann.

Dafür gibt es ja sog. Selbsthilfegruppen

...zur Antwort

Was wurde schönes zu dir gesagt in den Letzten wochen?

Worauf bist du stolz das du es geschafft hast ?

Wer gibt dir halt ?

Welche Komplimente wurden dir in der Letzten Zeit oder generell mal gegeben?

Was kannst du gut ?

Worüber hast du dich gefreut ?

----

Was genau stört dich an dir ? Ändere es!

- Du musst dir gefallen und nicht anderen. Wenn dich optisch was stört dann versuche es zu ändern.
Du möchtest vielleicht offener sein? dann versuch es doch einfach mal...

Ändere bitte nichts was anderen an dir stört. Ändere dich für niemanden-

mit kleinen Stücken voran. Versuch dir mal zu sagen "Heute bin ich nicht ganz so sche*ße wie gestern"


...zur Antwort

Ich höre elektronischen Hardcore und ein spruch aus einem Merch ist zB wear it with proud. Also ich denke das es eher weniger mit einem mindernden Selbstwertgefühl zutun hat. oder so.

Diese Menschen sind einfach stolz darauf und vielleicht gefällt ihnen dieser kleidungsstil. Allerdings muss ich dir leider sagen das wirkliche underground techno hörer SELTEN bis NIEMALS mit einem Turnbeutel auf eine Party oder sonst wo hin gehen würden.Im gegenteil die finden das lächerlich. Aber naja anderes Thema

Und ich zum Beispiel laufe auch gerne Privat mit Gabber Kleidung rum zwar nicht so ÜBERTRIEBEN (Komplett im Trainingsanzug ) wie wenn ich feiern gehe aber ab und an mal eine "Terror" Jacke oder mütze oder Austrailian Jacke .. Zudem Feier ich es richtig wenn ich andere "Gabber" auf der Straße treffe.. und denke mir eben haha denen ist sche*ß egal was die "Normale Gesellschaft " von ihnen denkt sie tragen das was ihnen gefällt.

Mit sicherheit wird es unter den Menschen die sich auffällig Kleiden auch den ein oder anderen geben der dies nur tut um angehörig zu sein aber das sind die wenigsten und meist merkt man dies auch an ihrem Auftreten beim Tragen der Kleidung die sind dann nämlich nicht so selbstbewusst wie andere.

...zur Antwort

Hey hey.. nimmst du denn Tabletten bei einigen Atypischen Neuroleptika ist eine Nebenwirkung verschwommenes Sehen. Von daher würde ich das mal mit deinem Facharzt checken.

...zur Antwort

Das kommt auf deine Ernährung an ich denke es kann schon 3 Monate dauern bis man vielleicht etwas merkt. Bei manchen geht es wahrscheinlich gar nicht weg je nachdem.

Ich zum Beispiel habe damals fast 30 kg zugenommen und hatte dann leichtes übergewicht und habe jetzt trotz Psychopharmaka 10 kg wieder abgenommen 15 müssen noch weg aber wenn ich mich weiter an meine Diät und meinen Sport halte werde ich diese auch MIT Psychopharmaka wieder abnehmen

Nicht die Tablette hat zu Gewichtszunahme geführt sondern dein Essverhalten was sich durchaus durch die Tabletten geändert haben kann.
Wenn du dein Essverhalten beobachtest und vielleicht ein Tagebuch führst was du alles gegessen hast und guckst wo du hättest dich besser ernähren können klappt das schon.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Kann sein das du dann die Gebühren bei deinem Therapeuten für die Stunde übernehmen musst.

Ich muss 48 Stunden vorher bescheid geben sonst die Gebühren für die Stunde übernehmen das ist denke ich überall gleich  da die Krankenkasse diesen ausfall dann nicht übernimmt

...zur Antwort
Zweite Meinung bei Psychiater/Psychologen/Psychotherapeuten einholen?

Hallo liebe Community!

Kurz zu mir: ich bin 26 Jahre alt, habe Bildungsforschung studiert und beende gerade nebenbei mein Zweitstudium im Gesundheitsmanagement sowie eine Coaching Ausbildung im psychosozialen Bereich. Man kann also sagen, dass ich mich im psychologischen Bereich ziemlich gut auskenne.

Leider bin ich ein sehr leistungsbezogener Mensch und habe immer die höchsten Erwartungen an mich selbst, in jedem Lebensbereich. Dazu kommt, dass ich immer schon sehr pessimistisch und schwermütig war. Im letzten Jahr habe ich bemerkt, dass ich im Gegensatz zu früher nur mehr sehr schlecht mit Stress zurecht komme und an Schlafstörungen leide. Dazugekommen sind Situationen, in denen sich ein Verhalten gezeigt hat, dass einer Angstattacke ähnlich ist (Straßenbahn, Uni, U-Bahn, Flugzeug) auch wenn ich immer wieder die Kontrolle über mich erlangen konnte und kein Vermeidungsverhalten an den Tag lege - heißt, ich vermeide keine Situationen, ich lebe ganz normal und manchmal passiert das gerade Beschriebene eben.

Dennoch habe ich beschlossen, all jene Sachen meinem Hausarzt anzuvertrauen. Dieser hat mich zu einer Psychiaterin überwiesen, die nach zwei Sätzen von mir sofort eine Diagnose gestellt hat und mir ziemlich heftige Psychopharmaka verschrieben hat. Sie hat nie nach den Ursachen gefragt, was dazu geführt haben könnte, gar nichts, nur dass sich mit dem Medikament alles bessern wird.

Ausgehend von meiner Ausbildung bin ich einer Medikamenteneinnahme gegenüber allerdings in meinem Fall äußerst skeptisch, vor allem, da ich gerne die Ursache bearbeiten würde im Zuge einer Verhaltenstherapie, die Einfluss auf mein Denken, meine Einstellung zu Leistung, etc. nimmt und nicht nur die Symptome unterdrückt - was ein Medikament tun würde. Zudem fühle ich mich nicht so schlecht, dass ich mir jetzt wünschen würde, was dagegen einnehmen zu können.

Nun die Frage - würdet ihr eine zweite Meinung einholen? Evtl. zu einem Psychologen/Therapeuten schauen der eben KEINE Medikamente verschreiben darf? Bin für alle Tipps von euch dankbar. Liebe Grüße.

...zum Beitrag

Das Problem mit den Psychiatern kenne ich es sind eben dann doch nur Ärzte die Medikamente verordnen und so ihr geld verdienen.

Anders als die Psychotherapeuten sie wollen alles von dir wissen und bearbeiten mit dir deine Probleme der Vergangenheit und zur Zeit.

Ich habe schonmal Verhaltenstherapie gemacht und mache sie jetzt nochmal. Und ich muss sagen ich bin mit beiden sehr zufrieden sie sind verständnis voll und bearbeiten mit dir die Probleme /Ängste die du verbessern möchtest.

Ich rate dir eine Psychotherapie zu machen beziehungsweise ist das ambulant so das du 5 Probestunden machst die auf jedenfall von der Krankenkasse übernommen werden in diesen Stunden entscheiden deine Psychotherapeutin und du ob eine Psychotherapie von nöten ist oder nicht und ob ihr beide euch zusammen eine Therapie vorstellen könnt.

Ich bin auch gegen den willen meines Facharztes jetzt erneut in Psychotherapie gegangen und die Therapeutin meinte das sie es gut findet das ich mir trotzdem hilfe hole. Also trau dich um deine Ängste zu beheben.

...zur Antwort
Anbahnende Psychose?

Ich bin in Therapie bei einer Psychologin sowohl als auch medikamentöse Behandlung aufgrund meiner Depressionen und Angststörung. Rein theoretisch helfen mir meine Medikamente. Zwar ist nicht einfach jedes Problem weg, was man sich sowieso davon nicht erwarten kann, aber es erleichtert mir den Alltag, meine Angst ist gemindert, aber nicht weg.

Gestern war ich wie jede Woche bei meiner Psychologin. Aus unerklärlichen Gründen, habe ich angefangen zu weinen und könnte für die nächste kommende Stunde nicht aufhören. Außerdem konnte ich die meisten Fragen nicht beantworten, habe also so gut wie jede Frage mit "weiß ich nicht" beantwortet. Demnach gab mir meine Psychologin 2 verschiedene Tests, worauf diese spezialisiert waren, weiß ich nicht. Es waren Fragen wie "Denkst du dass andere deine Gedanken kontrollieren?" oder "hast du das Gefühl, dass dir jemand folgt?" . Nachdem ich gegangen bin, hat sie diese Tests ausgewertet und dann sofort meine Mutter angerufen um ihr mitzuteilen, dass es mir psychisch sehr schlecht geht und, dass eine akute Psychose droht und sie forderte meine Mutter auf, so bald wie möglich zu meiner Psychiaterin zu gehen und die medikamentöse Behandlung zu verändern und eventuell sogar Antipsychotika zu verschreiben. Ich sehe das nicht ein. Ich hatte einen schlechten Tag und einfach kaum Bock auf die Behandlung und war dementsprechend nicht wirklich kooperativ wie sonst. Heute hätte ich eine Klassenarbeit schreiben sollen. Ab r da ich schon am Vormittag einen Termin bei meiner Psychiaterin habe, musste ich das ausfallen lassen.

Meine Frage ist, kann man eine psychotische Phase durchgehen ohne es selbst zu merken? Ich habe mir online die Symptome angesehen und kann mich mit einigen identifizieren. Außerdem was soll ich meiner Psychiaterin sagen? Mir kommt es so vor als wäre sie genervt von mir, da ich sie erst vor 2 Wochen gesehen habe und nur von der positiven Entwicklung erzählt habe? Und was soll ich meinem Klassenkameraden sagen, wenn sie fragen, wieso ich nicht da war? Sie wissen allesamt nichts von meinen Depressionen und Angstörung. Ich weiß echt nicht mehr...

...zum Beitrag

Seit wann verschreiben therapeuten Medikamente?

Das KÖNNEN die nicht.
Therapeuten reden mit dir und Psychiater verschreiben dir Medikamente.

Ich finde auch zu einer Psychose gehört deutlich mehr allerdings könnten das alles auch Frühwarnzeichen sein ... bei mir sind diese zB Antriebslosigkeit, Sozialer Rückzug, Schlaflosigkeit, Kein Appetit, Innerliche Unruhe etc.

Vielleicht sind dir ein paar der oben genannten Symptome auch aufgefallen in letzter Zeit.
Das deine Therapeutin deine Mutter anruft sagt mir das du noch keine 18 zu sein scheinst...

Zudem sind Psychosen meist durch Stress ausgelöst. Hattest du in letzter Zeit oft privaten oder schulischen stress der dies auslösen könnte...

Stress könnte auch eine Psychotherapie sein da man dort alles verarbeitet und an Problemen wie Ängsten evtl arbeitet bei einer Verhaltenstherapie zB das ist ja auch stress für dich.

Vertraue deiner Psychologin und da du noch keine 18 bist denke ich wirst du so schnell keine hohe Dosis der Atypischen Neuroleptika (Antipsychotika) bekommen. Und in niedriegen Dosen werden diese auch bei schwerer Depression oder Manie angewendet. Von daher mach dir jetzt nicht so einen Kopf die Ärzte geben ungern starke Medikamente an Minderjährige

Außerdem was wäre wenn du nichts nimmst und auf einmal Kompletten Realitätsverlust hast stimmen hörst oder sogar optische Halluzinationen hast weil du nicht auf den Rat deiner Therapeutin gehört hast. Dann bist du evtl. Fremdgefährdet und musst in eine geschlossene Psychiatrie und wirst dort Zwangsbehandelt.

Da würde ich an deiner Stelle lieber auf ihren rat hören und es so machen als nachher es zu bereuen

...zur Antwort

ehm... sorry aber was hast du bitte für eine therapeutin...

ich verletze mich nicht selbst ich habe nur den Druck das verlangen es zu tun und ja ... sie hat mir in der ersten stunde sofort verschiedene arten von skills erklärt wie ich den druck danach wegbekomme...die sie mit mir noch trainieren will

Versuch dir mal ein gummi umzubinden und dann immer wieder flitschen oder geh eiskalt duschen oder esse ne chilischote...

ersteres ist ganz gut wenn man unterwegs ist meine therapeutin hat mir direkt nach der ersten stunde ein gummi für die heimfahrt mitgegeben

würde mal mit deiner therapeutin über skills reden

...zur Antwort

Klar geht das.

Die Psychologin/Der Psychologen können mit der Krankenkassen 5 stunden abrechnen ohne irgendwas außer Name, Alter und Wohnort vorher zu wissen.

Nach diesen 5 Stunden entscheidet ihr zusammen OB eine Psychotherapie (Verhaltenstherapeutisch,Psychologisch fundierte oder Psychoanalyse) notwendig ist oder nicht. Und auch ob du dir eine Therapie mit ihr/ihm vorstellen kannst..man braucht ja auch ein gewisses vertrauen zu der Person

Liebe Grüße

...zur Antwort