Zur Abstimmung:

Es gewinnt "Brotherhood of Men" mit "Save your Kisses for me".

Weil... ich denke mal, du meinst 1976. 2016 sind Sachen wie Ostblock und UdSSR ja schon länger nicht mehr existent. Du hast dich vielleicht nur verschrieben oder warst 40 Jahre im Koma.

Wobei ich auch damals nicht gewusst hätte, ob Moldawien jetzt in deine Schublade UdSSR, Ostblock oder Balkan gehören würde. Und ob Schweden unter "Schweden" oder "Skandinavium" fällt. Falls nicht, bliebe für diese Kategorie nur noch Norwegen.

Und wo ich Israel eintüten sollte.

Oder Australien - diesmal mit einem extrem starken Song.

Ich stimme also gegen diese Abstimmung und für sinnvollere Kategorien.

Grüße,

Tanja

...zur Antwort

Online Bestellungen bei H&M sind recht problemlos.

Aber lass dich nicht zu "Monatsrechnungen" breitschlagen, sondern zahle gleich nach Erhalt (und Probieren) alles auf einmal.

Sonst kann es auf Dauer ziemlich teuer werden.

Liebe Grüße,

Tanja

...zur Antwort

Du bekommst diese Kleidung bei Alternative Fashion for Dschermany (AFD).

Falls du sie aber mit Hakenkreuzen willst, solltest du sie bei NPD ("New Products for Dschermany") bestellen.

Modern?

Jup, sie modern total und stinken deshalb. Aber das fällt nur intelligenten Menschen auf. Also nicht deiner üblichen Umgebung.

Vertreten?

Klar. Man will damit Untermenschen jeder Art vertreten. Nicht nur in den Hintern. Und zwar möglichst heftig, damit sie kapieren, dass ihnen der nötige Schwachsinn fehlt, sich als "deutsch" verstehen zu dürfen.

Grüße,

Tanja

...zur Antwort

Ohne Hilfsmittel: Schlechte Karten.

Ich würde entweder einen Rechner oder mein Hirn benutzen (Primfaktorzerlegung).

Aber da ihr beides wohl nicht benutzen dürft, hm.. ist aber auch einsichtig.

Ein Mediziner mit Hirn könnte Menschen heilen. Aber wovon sollte er danach leben?

Grüße,

Tanja

...zur Antwort

Hm... Mathematik ist eine Formalwissenschaft, die Wert darauf legt, voll exakt zu sein.

Genaugenommen eine künstliche Sprache.

Und jup: Es gibt viele Menschen, die sich schwer damit tun, Sprachen zu verstehen. Viele verstehen nicht mal eine und haben erst recht große Probleme, sich verständlich auszudrücken.

Ich unterrichte Mathe (und anderen Kram).

Gerade seit TIMSS und PISA wird auch in Deutschland viel Wert auf "Literacy" gelegt: Also auf die Fähigkeit, lesen und verstehen zu können.

Kinder, die mit Büchern aufwachsen, tun sich mit dem Lesen allgemein leichter. Aber in den letzten zwanzig oder dreißig Jahren legen fast nur noch studierte Menschen Wert darauf, dass ihre Kinder dazu eine gute Beziehung entwickeln. Viele andere Eltern versuchen ihre Kinder zum Analphabetismus zu erziehen. Meist nicht aus Bösartigkeit, sondern nur aus Dummheit.

In der Grundschule geht das Spielchen weiter. Die "Guten" bekommen "Lob". Die "Schlechten" verlieren die Lust und ihr Selbstvertrauen. Okay, auch da gibt es Ausnahmen, falls man ausnahmsweise an intelligente LehrerInnen (doch: auch solche gibt es!) gerät.

Aber werden wir mal formal und exakt:

Was genau meinst du mit "verstehen/können" ?

Was meinst du mit "total schlau" ?

Was mit "normal" ? (Also einer Norm entsprechend, die irgendwer mal aufgestellt hat, um seine Mitmenschen in Schubladen packen zu können.)

Es ist schon richtig, dass Leute, die "verstehen" können, auch als "schlau" oder so bezeichnet werden können.

Aber verständnisvolle Menschen machen eher selten Karriere.

Kennst du einen (amtierenden) Politiker oder eine Politikerin, die man als besonders "schlau" oder "verständnisvoll" bezeichnen könnte? Egal in welcher Partei oder welchem Land...

Du lebst in einer Welt, in der es eigentlich völlig egal ist, was du im Hirn hast. Die Ellenbogen sind viel wichtiger. Und noch wichtiger: Die Ellenbogen deiner Eltern.

Falls die reich und rücksichtslos genug sind, können die dir jeden Job und alles andere was  zählt, kaufen.

Du kannst dann auch Chef einer Bank werden, obwohl du nicht bis zehn zählen kannst. Und falls du dann großen Schwachsinn machst, ist das auch egal, weil der Staat die Milliarden ersetzen wird, die du ins Klo geworfen oder deiner Geliebten geschenkt hast.

Falls deine Eltern arm oder anständig sind, hast du in jedem Fall schlechte Karten.

Wenn du Mathe wirklich verstehst, verstehst du auch solche Tatsachen.

Fazit:

Die Welt dreht sich nicht um Mathematik oder Verstand. Sondern um Geld und Ellenbogen.

Wenn dich deine MitschülerInnen als "total schlau" hinstellen können, solltest du dringend was tun.

Werde schwachsinniger, aber brutaler und rücksichtsloser.

Wenn sie dich eines Tages für ein rücksichtsloses und verständnisloses  A-loch halten, bist du auf dem richtigen Weg.

Liebe Grüße,

Tanja

...zur Antwort

Schlechte Karten.

Es gibt goldene Strumpfhosen. Ich glaube, ich habe sogar welche.

Aber die sind nur extrem schwer zu finden und lassen sich eigentlich mit gar nichts kombinieren. Wahrscheinlich stellt sie deshalb kaum jemand her.

Also trage einen passenden Hautton mit viel Glanz.

Das dürfte sehr viel einfacher einen mindestens gleichwertigen Effekt erzielen.

Liebe Grüße,

Tanja

...zur Antwort

Kommt

1. auf das konkrete Violett;

2. auf den Schnitt der Shorts; 

3. auf deine Figur an.

Teste es mal aus und schicke ein Bild.

Liebe Grüße,

Tanja

...zur Antwort

Eine Religion, die echt auf "LIEBE" steht, wurde bisher noch nicht erfunden.

In China spielen mit:

* Der Buddhismus (aus Indien)

* Der Konfuzionismus (aus China)

Aber der legt Wert auf "Ehre", "Verstand" und "standesgemäßes Verhalten".

Heißt: Falls du kein Kind eines Fürsten bist, solltest du schweigen und nicht so blöde Fragen stellen.

* Und der Daoismus (oder Taoismus, auch aus China):

Das ist das mit dem Yin & Yang. Aber auch da habe ich das Wort "Liebe" nicht gefunden.

Was du meinst klingt nach den verordneten Massen-Hochzeiten a la Moon.

Er stammte aus Korea und hatte sich vorgenommen, die Welt von Kommunismus und sozialer Gerechtigkeit zu befreien.

Sein Verein heißt "Vereinigungskirche".

Okay... er lebt natürlich noch, weil er als Halbgott kraft Amtes unsterblich ist.

Dass er 2012 beerdigt wurde, irritiert aber nur Selbst-Denkerinnen, die Schwachsinn kritisch gegenüberstehen.

Galileo ist natürlich eine bessere Quelle. Die haben mittlerweile auch die Schwerkraft widerlegt.

Also fürchte dich nicht und spring vom Dach eines Hochhauses.

Oder nutz dein Hirn und denke nach...

Grüße,

Tanja

...zur Antwort

Du bist hier beim zutiefst christlichen Mysterium der Dreifaltigkeit.

Ich kann dir zu diesem Thema keine logische Antwort geben. Das kann niemand.

Weil das das Thema von Grund auf unlogisch ist.

Die ganz ursprünglichen Hintergründe liegen weit mehr als 2000 Jahre zurück.

Die Zauberformel heißt "Inklusion".

Zu Jesu Zeiten herrschte Augustus (der "Erhabene") im römischen Reich. Er bezog seine Macht vor allem aus der Tatsache, Cäsars (Adoptiv-) Sohn zu sein.

Er gab extrem viel Geld dafür aus, Cäsar als Gott anerkennen zu lassen und nannte sich selbst "Divus Filius" (= Gottes Sohn).

Das wirkte voll toll.

Die Menschen, die  zu dieser Zeit im römischen Reich lebten, fanden das sehr beeindruckend.

Jesus gehört dazu. Und die Menschen, die über Jesus berichtet haben.

Jesus wurde als Mensch geboren. Genau wie Augustus. Aber er war - genau wie Augustus - etwas absolut Besonderes.

Okay... Jesus Geburt scheint einige Besonderheiten aufzuweisen. Vor allem, wenn man davon ausgeht, dass seine Mutter niemals Sex hatte.

Der Name "Cäsar" meint dasselbe. Der "Herausgeschnittene". Aus dem Mutterleib. Der "Kaiserschnitt" ist nach Cäsar benannt, war zu seinen oder Jesus Zeiten aber noch nicht möglich (mit überlebenden Nachkommen).

Außerdem waren damals "Halbgötter" sehr populär. Also Nachkommen eines Gottes mit einer Menschin.

Typen wie Herakles, Odyseus oder Achilles.

Wenn die Jesus-Fans irgendwas erreichen wollten, musste Jesus ebenfalls mindestens ein Halbgott sein.

Darum findest du im Lukas- und Matthäus-Evangelium Infos, über die das ältere Markus-Evangelium noch nicht verfügt.

Zum Beispiel zur Zeugung Jesu.

Ein Jesus mit rein menschlichen Eltern hätte sich damals sehr schlecht verkaufen lassen.

Jup: Es geht um Betrug!

Allerdings in einem Umfeld, in dem Betrug an der Tagesordnung war.

Wenn man die Quellen genau liest, könnte man sogar auf die Idee kommen, dass es in Antiochia "Christen" schon vor Jesu Geburt gab.

Vielleicht wurde Paulus mit seiner Formel "Jesus = Christus" genau deshalb von Petrus und Jakobus so schief angeschaut (vgl. Apostelgeschichte und Briefe).

Die sogenannten "Logien" ähneln jedenfalls häufig sehr exakt Zitaten aus den indischen Upanishaden.

Z.B. "An ihren Früchten wirst du sie erkennen" = "Yatra Vrkshas, tathra phalam" (wie der Baum, so die Frucht).

Fazit:

* Es ist sicher nicht schlecht, etwas zu essen.

* Aber kaue gut, bevor du etwas herunterschluckst.

* Und vor allem, bevor du mit Gewalt auf Menschen losgehst, die auf andere Nahrung stehen.

Kritische Religiosität ist sinnvoll und kann Geborgenheit stiften.

Fundamentalismus (egal ob christlicher, jüdischer, muslimischer, hinduistischer, buddhistischer oder was auch immer) geht an der Realität vorbei und ist immer nur ein vorgeschobener Grund, andere Menschen unterdrücken oder gar ermorden zu dürfen.

Liebe Grüße,

Tanja

...zur Antwort

Der "President" der "zentralasiatischen Völker im Mittelalter in Europa (ZVME)" hieß Alfons Mösengruber.

Er war aber ein sehr schüchterner Diktator und Potentat und gab deshalb nie Fernseh-Interviews.

Er hatte Dschingis Khan beim Minigolf besiegt und dabei dessen Nebenfrau Attila gewonnen (und später geschwängert).

Öhm...

Okay. Das waren jetzt nicht wirklich historisch erwiesene Fakten.

Aber deine Frage zielt auf... hm... tausende von Antworten, hinter denen jeweils tausende von weiteren Fragen stecken.

Es gab schon weit vor dem Mittelalter immer wieder Horden aus dem Osten. Mit Pferden. Und effektiven Waffen (insbesondere Pfeilspitzen aus Eisen).

Einige davon scheiterten. Andere waren erfolgreich.

Die Typen, die wir heute "Kelten" nennen, machten andere platt (für die uns heute noch kein passender Name einfällt).

Die Typen, die wir heute "Germanen" nennen, machten viele "Kelten" platt.

Die Typen, die wir heute "Slawen" nennen, machten viele "Germanen" platt.

Das Spielchen hat sich dann noch x mal wiederholt.

Im Prinzip kein Wunder: Die Typen, die neu ankamen, hatten wenig zu verlieren und kämpften deshalb extrem "mutig" (= "rücksichtslos") und waren deshalb oft die Sieger.

Sie schlachteten alle Männer ab, um deren Eigentum (also Pferde, Land, Frauen, Töchter, Rinder, Schafe usw.) selbst besitzen und benutzen und gegebenenfalls verkaufen zu dürfen.

Falls das jetzt "voll ätzend" klingt: Die Besiegten hätten schlimmere Worte dafür gefunden.

Es gab solche Horden immer wieder.

Weil nur ein Sohn erbte. Das Land. Und die Frauen und Töchter des Vaters (jup: Polygynie)

Die übrigen Söhne bekamen gute Waffen, ein Pferd und eine gute Ausbildung als Krieger (als Halbnomaden waren sie praktisch "Cowboys" und geübt darin, ihre Viehherden mit Waffen vor Wölfen usw. zu beschützen).

Wenn sie mehr als das wollten, mussten sie es anderen Menschen wegnehmen.

Alleine klappt das nicht, also haben die Jungs einer Region ein paar Jahre gewartet, sich zusammengeschlossen und sich dann halt gemeinsam als Horde aufgemacht. 

Das passierte alle paar Jahre. Viele Jahrhunderte lang. Und die bogenschießenden Reiter die ankamen, bekamen alle paar Jahrzehnte neue Namen.

Sie stammen ja auch nicht alle vom selben Ort. Nur aus der selben Himmelsrichtung. Und damit aus einer Region, die einige Millionen Quadratkilometer umfasst.

Oft ging das schief und ist heute vergessen. Aber manchmal hat es funktioniert.

Okay... das ganze klingt im ersten Moment vielleicht nach Phantasie. In sich logisch, aber irgendwie...

Falls auf die Idee kommt, die chromosomale DNA der Europäer (von Mutter & Vater vererbt) mit der mitochondrialen DNA (nur von der Mutter vererbt) zu vergleichen...

Ups... genau das haben schon viele BiologInnen getan. Und kamen zu klaren Befunden, für die jede andere Erklärung noch viel phantastischer wäre.

Liebe Grüße,

Tanja

...zur Antwort

Es gibt Trainings, die für Ballett effektiver sind.

Aber Pilates ist auch für Ballett recht gut. Und eben nicht nur dafür.

Die Chance, dass du in vierzig Jahren von Ballett leben kannst, ist deutlich geringer als die, dass du in vierzig Jahren überhaupt noch lebst.

Und spätestens dann würdest du es doof finden, wenn ich dir jetzt vom Pilates abraten würde.

Falls Pilates jetzt "ziemlich gut" findest: Nimm es mit!

Liebe Grüße,

Tanja

...zur Antwort

Hm...

Ballett läuft meistens an teuren Tanzschulen.

Hip Hop eher weniger. Das ist eine "Anti-" oder "Subkultur". Womit ich überhaupt kein Problem habe. Obwohl heute auch viele Tanzschulen damit Geld verdienen wollen...

Konkret:

"Du darfst nur eines davon machen..."

Ich tippe mal darauf: Wohl, weil es Geld kostet und deine Eltern nicht für beides zahlen wollen.

Klare Entscheidung:

* Lass deine Eltern fürs Ballett zahlen.

* Und suche dir nebenbei im Lauf der Zeit ein paar Freunde / Freundinnen, mit denen du ohne Kosten selbst Hip Hop machst. "Hip Hop" aus einer Tanzschule ist nicht "echt". Schon weil "Hip Hop" genau so entstanden ist: Leute, die sich keinen teuren Tanzunterricht leisten konnten, hatten trotzdem Bock zu tanzen.

"Hip Hop" aus der Tanzschule ist wie ein Schweine-Schnitzel aus Tofu. Es mag lecker aussehen. Aber es ist völlig unecht. Und begeistert kaum jemanden.

Liebe Grüße,

Tanja

...zur Antwort

Hm, als NSA-Mitarbeiterin darf ich hier selbstverständlich keine konkreten Daten herausrücken.

Aber ich plane, die vollständigen Namenslisten im Sommer per eBay zu versteigern.

Trotzdem ein Tipp: Die breite Masse der Clinton-WählerInnen befindet sich momentan in den USA. Bei den Cruz-WählerInnen sieht es im Prinzip genau so aus.

Die Trump-Fans ebenfalls, waren zum Zeitpunkt der Wahl aber meist geistig ganz woanders.

Und Menschen, die Sanders gewählt haben... hmpf... meistens Intellektuelle, SelbstdenkerInnen, PazifistInnen und anderes anti-nationalistisches Gesocks.

Aber keine Panik, wir haben ihre Namen komplett aufgelistet und denken schon über geeignete Maßnahmen zu ihrer Verdummung und pro-kapitalistischen Umerziehung nach.

Grüße,

Agent T.

...zur Antwort

Potenzgesetze anwenden.

2^2+x=2^2 * 2^x

3^3+x=3^3 * 3^x

Dann heißt die Gleichung: 4*2^x=27*3^x.

Jetzt umstellen: (2/3)^x=27/4

Also muss gelten x = die dritte Wurzel aus dem Quadrat von 27 / 4.

Oder eben (27/4) ^ (2/3).

Da kommt ein hässlicher Wert raus und ich habe keine Lust meinen Taschenrechner zu suchen.

Trotzdem

Liebe Grüße,

Tanja

...zur Antwort

Q meint "Rationale Zahlen".

"Ratio" steht dabei für Bruch oder Teil (wie bei "Ratenzahlung") aus ganzen Zahlen.

201/100 wäre ein möglicher Bruch, der in deinen Bereich fällt (2,01).

Oder anders geschrieben 2010/1000. Oder 20100/10000. Oder....

Das kannst du beliebig fortsetzen.

Wenn du dann mal bei zehn Stellen bist (2.010.000.000/1.000.000.000), kannst du mal versuchen, alle Brüche zu zählen, die in den Bereich passen.

Alle die größer als 2.010.000.000/1.000.000.000 und kleiner sind als 2.020.000.000/1.000.000.000.

Also z.B. 2.010.012.345/1.000.000.000. Und etliche Millionen andere.

Mit jeweils zwanzig Stellen im Zähler und Nenner bekommst du schon 10 Billionen mal so viele Lösungen wie beim letzten Versuch. (Ein Tipp: dein Leben wird nicht reichen, also lass deine Nachkommen arbeitsteilig weiterzählen).

Und mit hundert Stellen... oder mit tausend... oder mit zehntausend... und jo: Nach oben gibt es da keine Grenzen....

Viel Spaß beim Nachzählen.

Liebe Grüße,

Tanja

...zur Antwort

Wenn sich Männer rasieren, nehmen sie danach Rasierwasser, um dem "Rasierbrand" zu entgehen.

Was dabei wirkt, ist der Alkohol. Er wirkt "desinfizierend". Alles andere im Rasierwasser sind nur Duftstoffe (wie in einem Parfum). Sie helfen nicht. Eher im Gegenteil. Aber riechen dafür irgendwie.

Jo: Der Alkohol brennt dann auch. Recht heftig. Aber dafür nur sehr kurz. Dann ist das Problem erledigt.

Ich benutze seit mehr als 10 Jahren "männliches Rasierwasser" für meine Beine und alle anderen Stellen, die ich rasiere. Unweiblich. Aber effektiv.

Ich nehme dazu "Wilkinson After Shave" weil es recht günstig ist. Die teureren enthalten mehr Duftstoffe (die ich da gar nicht haben will) und weniger Alkohol (der gegen den Rasierbrand hilft).

Noch besser wäre vielleicht einfach ein billiger Schnaps (so ab 40 % aufwärts), aber das habe ich noch nicht ausprobiert.

Wie gesagt: Das brennt auch!

Beim ersten Mal sogar bestimmt recht heftig. Nach ein paar Mal gewöhnt man sich aber dran. Es gibt deutlich weniger entzündete Flecken. Weniger rote Punkte am Bein.

Und nach ein paar Sekunden ist der "Brand" vorbei.

Cremes, Öle und anderes Fett kühlen zwar im ersten Moment, können aber Poren verstopfen. Das wird dann längerfristig recht unschön.

Die sollten erst nach dem Alkohol drankommen.

Liebe Grüße,

Tanja

...zur Antwort