Liebe/r Träumer-in ! Träume stellen Botschaften des Unbewussten dar, die über Deine innere Situation berichten, die aber ausgelegt werden müssen. Wenn Du willst, versetze Dich dafür bitte nochmal in die Handlung Deines Traumes und suche nach einer gefühlsmäßig passenden Überschrift, vielleicht eine poetische, so wie es die Dichter machen bei ihren Dramen. Im nächsten Schritt geht es um die einzelnen Symbole Deines Traumes. Von eventuell auftauchenden Bekannten erstelle bitte kleine Charakterportraits, die die Vorzüge und negativen Seiten der jeweiligen Person beleuchten (nicht unbedingt öffentlich). Dadurch kann ich anfangen, mir eine Vorstellung zu machen. Wichtiger aber ist, dass Du selbst Dir über die Beschreibungen Inhalte ins Bewusstsein zu holen beginnst, die noch im Unbewussten verborgen liegen. Für die nicht-personalen Symbole gilt, dass Du bei jedem für sich beschreiben sollst, wie es funktioniert und wozu es dient oder nützlich ist. Ob Deine Einfälle wissenschaftlich richtig sind oder nicht, ist unwichtig. Auf keinen Fall schau in einem Lexikon nach. Anbei ein Beispiel, um Dir die oben angedeutete Methode der Freien Assoziation anschaulicher zu machen: Ein Junge träumte, er wurde von einem Arzt untersucht; der stellt fest: ein Organ liegt schief und soll operiert werden. Darnach schickt er ihn ein Stockwerk höher, um von drei anderen Ärzten seine Nase untersuchen zu lassen; sie entdecken Polypen, die sollen vorher operiert werden. Dieser Traum hat 5 Symbole, die der Junge beschrieb wie folgt: Ärzte: haben Gesundheitsmodelle, die erlauben, Krankheiten zu erkennen. ......................Gesundheit: Naturzustand Organ: Körperbestandteil, das man braucht zum leben. ..........Körper: Ein Teil der Seele, die auch einen Geist hat. ......... Geist: Der Seelenteil, der gesundes und krankes unterscheidet. operieren: Eingriffe machen. Nase: zum Luft holen und Riechen .............Luft: ein lebensnotwendiger Stoff. .............Riechen: Qualität der Nahrung prüfen. Polypen: Verstopfen die Nase. Wie Du siehst, beim Beschreiben der ursprünglichen 5 Symbole tauchen neue auf, die auch definiert und beschrieben werden sollen. Je mehr Freie Assoziationen, desto besser... Seinem Traum gab der Junge die Überschrift Unangenehme Überraschung. Ist Dir ungefähr nach vollziehbar, wie Du Deinen Traum vorzubereiten beginnen kannst? Wenn Du eine Frage haben solltest, schicke sie gerne ab: ich werde mich selbstverständlich weiter mit Dir befassen. Ich freue ich mich auf Deine Vorbereitungen! Herzlichst,
Weinen erleichtert sehr oft (dafür ist dieser biolgischer 'Reflex' da) und war es bestimmt auch bei Dir so, obwohl du etwas unsicher warst.
Ich glaube, es macht nichts, Dich nicht mehr erinnert zu haben, was im Einzelnen Du angeblich falsch gemacht haben sollst - wahrscheinlich versucht Dir der Traum etwas tiefer Liegendes mitzuteilen. Es kann nämlich sein, dass Du in in Deiner Freund eine Art Mutterperson siehst, weil sie hat Dir ja in der Not ein paar Mal sehr geholfen. Die Frage wäre also, ob Dir das ungerechte Verhalten der symbolischen 'Freundin' im Traum aus Deiner Kindheit her bekannt sein könnte? Versuche Dich zu erinnern und sag bei Gelegenheit gerne Bescheid, auch wenn Du neue Träume bekommst.
Wahrscheinlich zeigt dieser Traum Deine seelisch kerngesunde Wehrhaftigkeit gegen bestimmte Erziehungsinhalte. Welche, weiß ich leider nicht. Es käme drauf an, was Dir einfällt.
Lässt sich so nicht sagen. Träumen tun wir nur, wenn irgend ein Bedürfnis am Vortage frustriert blieb, so kann sein dass Du tatsächlich nicht träumtest, wenn Du nämlich gestern glücklich warst, in jeder Hinsicht befriedigt.
Davon abgesehen gibt es aber auch das Phänomen, dass unser Ich (Bewusstsein) einen letzten Traum während des Aufwachens komplett 'vergisst'. Das nennt die Psychoanalyse "Verdrängung". Ausgelöst von einem meist unbewusst bliebenden, von der moralischen Erziehung bedingten "Widerstand" gegen die symbolische Botschaft des Traums. Die will Dich aufklären, was Dich glücklich machen würde. Wogegen die Erziehung aber oft schwere Bedenken hat.
Deine Seele will Dir über diesen Traum mitteilen, dass Du wie ein gut dressiertes Zirkustier darauf geschult worden bist, eine Nummer mit einem bestimmten Jungen haben zu sollen. Das ist gerade nicht, was Deine Seele von Dir will. Sie will nicht, dass Du Dich wie eine gut trainierte Zuchtstute verhältst, sondern eigenwillig herausfindest, was Du selbst magst.
Lieber Träumer!
Träume stellen Botschaften des Unbewussten dar, die über Deine innere Situation berichten, die aber ausgelegt werden müssen. Dafür versetze Dich bitte nochmal in die Handlung Deines Traumes und suche nach einer gefühlsmäßig passenden Überschrift, vielleicht eine poetische, so wie es die Dichter machen bei ihren Dramen.
Im nächsten Schritt geht es um die einzelnen Symbole Deines Traumes: Von aufgetauchten Bekannten erstelle bitte kleine Charakterportraits, die ihre Vorzüge und Nachteile beleuchten (–nicht unbedingt öffentlich). Dadurch kann ich anfangen, mir eine Vorstellung von den Hintergründen Deines Traumes zu machen., das Wichtigstes ist aber, dass Du Dich selbst damit befasst.
Für nicht-personale Symbole gilt, dass Du bei jedem für sich beschreiben sollst, wie es funktioniert und entsteht und wozu es nützlich ist. Ob Deine Einfälle wissenschaftlich richtig sind oder nicht, ist unwichtig. Auf keinen Fall schau in einem Lexikon nach (bzw. Google, Künstliche Intelligenz usw.).
Anbei ein Beispiel, um Dir die oben angedeutete Methode der Freien Assoziation anschaulicher zu machen:
Ein Junge träumte, er wurde von einem Arzt untersucht; der stellt fest: ein Organ liegt schief und soll operiert werden. Darnach schickt er ihn ein Stockwerk höher, um von drei anderen Ärzten seine Nase untersuchen zu lassen; sie entdecken Polypen, die sollen vorher operiert werden.
Dieser Traum hat 5 Symbole, die der Junge beschrieb wie folgt:
Ärzte: haben Gesundheitsmodelle, die erlauben, Krankheiten zu erkennen.
......................Gesundheit: Naturzustand
Organ: Körperbestandteil, das man braucht zum leben.
..........Körper: Ein Teil der Seele, die auch einen Geist hat.
......... Geist: Der Seelenteil, der gesundes und krankes unterscheidet.
operieren: Eingriffe machen.
Nase: zum Luft holen und Riechen
.............Luft: ein lebensnotwendiger Stoff.
.............Riechen: Qualität der Nahrung prüfen.
Polypen: Verstopfen die Nase.
Wie Du siehst, beim Beschreiben der ursprünglichen 5 Symbole tauchen neue auf, die auch definiert und beschrieben werden sollen. Je mehr Freie Assoziationen, desto besser... Seinem Traum gab der Junge die Überschrift Unangenehme Überraschung.
Ist Dir ungefähr nach vollziehbar, wie Du Deinen Traum vorzubereiten beginnen kannst , damit ich Dir daraus einen Deutungsversuch entwickle? Wenn Du vorher eine Frage haben solltest, schicke sie gerne ab: ich werde mich selbstverständlich weiter mit Dir befassen.
Ich freue ich mich auf Deine Vorbereitungen!
Herzlichst,
In Freuds Psychoanalyse ist es die wichtigste Aufgabe der Patienten, die Symbole ihrer eigenen Träume selbst beschreiben und definieren zu sollen. Diese Methode nennt sich "Freie Assoziation" - das genaue Gegenteil vom Nachlesen in einem Traumsymbol-Lexikon. Mit letzterem holt man sich nur die Einfälle anderer Leute; das macht einen noch verwirrter, als man sowieso schon gemacht worden ist.
Was meinst Du, bekämest Du es hin, unter anderem zu beschreiben, was ein Lehrer ist? Wie der funktioniert und was der Zweck seines Tuns sein soll? Stelle Dir vor, in Dir lebt ein ganz kleines Mädchen, das ganz neugierig fragt: "Du, was ist ein Lehrer?" - und Deine Aufgabe wäre, es der Kleinen zu beschreiben. Ob das wissenschaftlich richtig wäre oder nicht, spielt keine Rolle.
Außerdem wäre wichtig, dass Du Charakterportraits über die Leute anfertigst, die in Deinem Traum auftauchen, am besten ausgewogen ihre Vorzüge und Nachteile. Auch dadurch tauchst Du sozusagen nochmal in Richtung des tiefsten Grundes Deiner Seele, zurück zu dem Wissen und der Weisheit, die zur Entstehung Deines Traumes beitrugen, ohne dass Du Dir dessen bewusst warst.
Das sende dann an mich ab; ich könnte Dir damit beistehen, einen Deutungsversuch zu entwickeln. Im Moment kann ich nur sagen, dass Dein Traum bestimmt positiv ist. Zwar mit einem Hindernis verbunden, das Dir im Wege steht bei Deinem Glück, aber Du reagierst dagegen mit großer Kraft, gesundem Kampfgeist.
So einfach würd ich mirs nicht machen. Woher willst Du wissen dass Dich nicht einfach nur Deine gute Erziehung warnt, mit einer aus ihre Perspektive minderwertigen Person näheren Kontakt zu machen? Du müsstest schon ein bisschen erzählen, was Du überhaupt von ihr weißt, was sie gesagt hat, wie sich verhält - dann ließe sich besser einschätzen was da los ist.
Liebe/r Träumer-in !
Träume stellen Botschaften des Unbewussten dar, die über Deine innere Situation berichten, die aber ausgelegt werden müssen. Dafür versetze Dich bitte nochmal in die Handlung Deines Traumes und suche nach einer gefühlsmäßig passenden Überschrift, vielleicht eine poetische, so wie es die Dichter machen bei ihren Dramen.
Im nächsten Schritt geht es um die einzelnen Symbole Deines Traumes: Von aufgetauchten Bekannten erstelle bitte kleine Charakterportraits, die ihre Vorzüge und Nachteile beleuchten (–nicht unbedingt öffentlich). Dadurch kann ich anfangen, mir eine Vorstellung von den Hintergründen Deines Traumes zu machen., das Wichtigstes ist aber, dass Du Dich selbst damit befasst.
Für nicht-personale Symbole gilt, dass Du bei jedem für sich beschreiben sollst, wie es funktioniert und entsteht und wozu es nützlich ist. Ob Deine Einfälle wissenschaftlich richtig sind oder nicht, ist unwichtig. Auf keinen Fall schau in einem Lexikon nach (bzw. Google, Künstliche Intelligenz usw.). Anbei ein Beispiel, um Dir die oben angedeutete Methode der Freien Assoziation anschaulicher zu machen:
Ein Junge träumte, er wurde von einem Arzt untersucht; der stellt fest: ein Organ liegt schief und soll operiert werden. Darnach schickt er ihn ein Stockwerk höher, um von drei anderen Ärzten seine Nase untersuchen zu lassen; sie entdecken Polypen, die sollen vorher operiert werden.
Dieser Traum hat 5 Symbole, die der Junge beschrieb wie folgt:
Ärzte: haben Gesundheitsmodelle, die erlauben, Krankheiten zu erkennen.
......................Gesundheit: Naturzustand
Organ: Körperbestandteil, das man braucht zum leben.
..........Körper: Ein Teil der Seele, die auch einen Geist hat.
......... Geist: Der Seelenteil, der gesundes und krankes unterscheidet.
operieren: Eingriffe machen.
Nase: zum Luft holen und Riechen
.............Luft: ein lebensnotwendiger Stoff.
.............Riechen: Qualität der Nahrung prüfen.
Polypen: Verstopfen die Nase.
Wie Du siehst, beim Beschreiben der ursprünglichen 5 Symbole tauchen neue auf, die auch definiert und beschrieben werden sollen. Je mehr Freie Assoziationen, desto besser... Seinem Traum gab der Junge die Überschrift Unangenehme Überraschung.
Ist Dir ungefähr nach vollziehbar, wie Du Deinen Traum vorzubereiten beginnen kannst , damit ich Dir daraus einen Deutungsversuch entwickle? Wenn Du vorher eine Frage haben solltest, schicke sie gerne ab: ich werde mich selbstverständlich weiter mit Dir befassen.
Ich freue ich mich auf Deine Vorbereitungen!
Herzlichst,
Du hast es selbst schon erkannt, da ist eine Angst; die scheint dasjenige zu sein was Dich das Anfassen als Belästigung empfinden lässt. Ob wohl Du Dir bestimmt wünschst, von einem symphatischen Menschen berührt zu werden, weil sonst würdest Du nicht von Berührungen träumen.
Hm. Also entweder ist die Angst die übliche, die wohl jeder kennt: vor dem Aufbruch ins Neue, noch Unbekannte - oder kommt sie aus einem inneren Konflikt, vielleicht wegen einer schlechten Erfahrung von früher. Was meinst Du? Sind es eigentlich unbekannte Frauen und Männer?
Liebe/r Träumer-in !
Träume stellen Botschaften des Unbewussten dar, die über Deine innere Situation berichten, die aber ausgelegt werden müssen. Dafür versetze Dich bitte nochmal in die Handlung Deines Traumes und suche nach einer gefühlsmäßig passenden Überschrift, vielleicht eine poetische, so wie es die Dichter machen bei ihren Dramen.
Im nächsten Schritt geht es um die einzelnen Symbole Deines Traumes: Von aufgetauchten Bekannten erstelle bitte kleine Charakterportraits, die ihre Vorzüge und Nachteile beleuchten (–nicht unbedingt öffentlich). Dadurch kann ich anfangen, mir eine Vorstellung von den Hintergründen Deines Traumes zu machen., das Wichtigstes ist aber, dass Du Dich selbst damit befasst.
Für nicht-personale Symbole gilt, dass Du bei jedem für sich beschreiben sollst, wie es funktioniert und entsteht und wozu es nützlich ist. Ob Deine Einfälle wissenschaftlich richtig sind oder nicht, ist unwichtig. Auf keinen Fall schau in einem Lexikon nach (bzw. Google, Künstliche Intelligenz usw.). Anbei ein Beispiel, um Dir die oben angedeutete Methode der Freien Assoziation anschaulicher zu machen:
Ein Junge träumte, er wurde von einem Arzt untersucht; der stellt fest: ein Organ liegt schief und soll operiert werden. Darnach schickt er ihn ein Stockwerk höher, um von drei anderen Ärzten seine Nase untersuchen zu lassen; sie entdecken Polypen, die sollen vorher operiert werden.
Dieser Traum hat 5 Symbole, die der Junge beschrieb wie folgt:
Ärzte: haben Gesundheitsmodelle, die erlauben, Krankheiten zu erkennen.
......................Gesundheit: Naturzustand
Organ: Körperbestandteil, das man braucht zum leben.
..........Körper: Ein Teil der Seele, die auch einen Geist hat.
......... Geist: Der Seelenteil, der gesundes und krankes unterscheidet.
operieren: Eingriffe machen.
Nase: zum Luft holen und Riechen
.............Luft: ein lebensnotwendiger Stoff.
.............Riechen: Qualität der Nahrung prüfen.
Polypen: Verstopfen die Nase.
Wie Du siehst, beim Beschreiben der ursprünglichen 5 Symbole tauchen neue auf, die auch definiert und beschrieben werden sollen. Je mehr Freie Assoziationen, desto besser... Seinem Traum gab der Junge die Überschrift Unangenehme Überraschung.
Ist Dir ungefähr nach vollziehbar, wie Du Deinen Traum vorzubereiten beginnen kannst , damit ich Dir daraus einen Deutungsversuch entwickle? Wenn Du vorher eine Frage haben solltest, schicke sie gerne ab: ich werde mich selbstverständlich weiter mit Dir befassen.
Ich freue ich mich auf Deine Vorbereitungen!
Herzlichst,
Du bist vielleicht noch ziemlich jung, weißt daher noch nicht, dass der Mensch von seinen natürlichen Anlagen her kein "Paarbrüter" ist. Eure Träume handeln von den natürlichen Bedürfnissen eurer Seelen - die geraten regelmäßig in Konflikt mit dem durch die Erziehung ins Freudsche "Über-Ich" eingeprägten Schema der trauten Zweisamkeit. Mit der Folge von Verlustängsten, von denen Dein "Ich" beim Aufwachen vll voll betroffen war, Dich zum Weinen brachte.
Die Träume sind von ihrem tiefsten Grund her positiv. Aber vielleicht kannst Du dies besser verstehen, sobald die aktuelle Verliebtheit in Deinen realen Partner sich ihrem Ende neigt oder ganz vorbei ist. Das wäre nämlich kein Grund, sich zu trennen. Nur halt auch keiner zur Treue, "von der Wiege bis zur Bare".
Die betreffende "Person" ist ein gemeinsamer guter Bekannter von Euch?
Liebe/r Träumer-in !
Träume stellen Botschaften des Unbewussten dar, die über Deine innere Situation berichten, die aber ausgelegt werden müssen. Wenn Du willst, versetze Dich dafür bitte nochmal in die Handlung Deines Traumes und suche nach einer gefühlsmäßig passenden Überschrift, vielleicht eine poetische, so wie es die Dichter machen bei ihren Dramen.
Im nächsten Schritt geht es um die einzelnen Symbole Deines Traumes: Von dem Typen Deiner Lieblingserie erstelle bitte kleine Charakterportraits, die seine Vorzüge und negativen Seiten beleuchten (nicht unbedingt öffentlich). Dadurch kann ich anfangen, mir eine Vorstellung zu machen. Wichtiger aber ist, dass Du selbst Dir über die Beschreibungen Inhalte ins Bewusstsein zu holen beginnst, die noch im Unbewussten verborgen liegen.
Für nicht-personale Symbole wie u.a. ein "Vater", "Misstrauen" und "Kuss" gilt, dass Du bei jedem für sich beschreiben sollst, wie es funktioniert und wozu es dient oder nützlich ist. Ob Deine Einfälle wissenschaftlich richtig sind oder nicht, ist unwichtig. Auf keinen Fall schau in einem Lexikon nach (bzw. Google, Künstliche Intelligenz usw.).
Anbei ein Beispiel, um Dir die oben angedeutete Methode der Freien Assoziation anschaulicher zu machen:
Ein Junge träumte, er wurde von einem Arzt untersucht; der stellt fest: ein Organ liegt schief und soll operiert werden. Darnach schickt er ihn ein Stockwerk höher, um von drei anderen Ärzten seine Nase untersuchen zu lassen; sie entdecken Polypen, die sollen vorher operiert werden.
Dieser Traum hat 5 Symbole, die der Junge beschrieb wie folgt:
Ärzte: haben Gesundheitsmodelle, die erlauben, Krankheiten zu erkennen.
......................Gesundheit: Naturzustand
Organ: Körperbestandteil, das man braucht zum leben.
..........Körper: Ein Teil der Seele, die auch einen Geist hat.
......... Geist: Der Seelenteil, der gesundes und krankes unterscheidet.
operieren: Eingriffe machen.
Nase: zum Luft holen und Riechen
.............Luft: ein lebensnotwendiger Stoff.
.............Riechen: Qualität der Nahrung prüfen.
Polypen: Verstopfen die Nase.
Wie Du siehst, beim Beschreiben der ursprünglichen 5 Symbole tauchen neue auf, die auch definiert und beschrieben werden sollen. Je mehr Freie Assoziationen, desto besser... Seinem Traum gab der Junge die Überschrift Unangenehme Überraschung.
Ist Dir ungefähr nach vollziehbar, wie Du Deinen Traum vorzubereiten beginnen kannst , damit ich Dir daraus einen Deutungsversuch entwickle? Wenn Du vorher eine Frage haben solltest, schicke sie gerne ab: ich werde mich selbstverständlich weiter mit Dir befassen.
Ich freue ich mich auf Deine Vorbereitungen!
Herzlichst,
Liebe/r Träumer-in !
Träume stellen Botschaften des Unbewussten dar, die über Deine innere Situation berichten, die aber ausgelegt werden müssen. Wenn Du willst, versetze Dich dafür bitte nochmal in die Handlung Deines Traumes und suche nach einer gefühlsmäßig passenden Überschrift, vielleicht eine poetische, so wie es die Dichter machen bei ihren Dramen.
Im nächsten Schritt geht es um die einzelnen Symbole Deines Traumes.
Von Deiner Freundin und eventuell weiteren auftauchenden Bekannten erstelle bitte kleine Charakterportraits, die die Vorzüge und negativen Seiten der jeweiligen Person beleuchten (nicht unbedingt öffentlich). Dadurch kann ich anfangen, mir eine Vorstellung zu machen. Wichtiger aber ist, dass Du selbst Dir über die Beschreibungen Inhalte ins Bewusstsein zu holen beginnst, die noch im Unbewussten verborgen liegen.
Für die nicht-personalen Symbole wie das Bild und Dein Einfall "Eule" gilt, dass Du bei jedem für sich beschreiben sollst, wie es funktioniert, lebt, was es zeigt und wozu es dient oder nützlich ist. Ob Deine Einfälle wissenschaftlich richtig sind oder nicht, ist unwichtig. Auf keinen Fall schau in einem Lexikon bzw. Googel nach.
Anbei ein Beispiel, um Dir die oben angedeutete Methode der Freien Assoziation anschaulicher zu machen:
Ein Junge träumte, er wurde von einem Arzt untersucht; der stellt fest: ein Organ liegt schief und soll operiert werden. Darnach schickt er ihn ein Stockwerk höher, um von drei anderen Ärzten seine Nase untersuchen zu lassen; sie entdecken Polypen, die sollen vorher operiert werden.
Dieser Traum hat 5 Symbole, die der Junge beschrieb wie folgt:
Ärzte: haben Gesundheitsmodelle, die erlauben, Krankheiten zu erkennen.
......................Gesundheit: Naturzustand
Organ: Körperbestandteil, das man braucht zum leben.
..........Körper: Ein Teil der Seele, die auch einen Geist hat.
......... Geist: Der Seelenteil, der gesundes und krankes unterscheidet.
operieren: Eingriffe machen.
Nase: zum Luft holen und Riechen
.............Luft: ein lebensnotwendiger Stoff.
.............Riechen: Qualität der Nahrung prüfen.
Polypen: Verstopfen die Nase.
Wie Du siehst, beim Beschreiben der ursprünglichen 5 Symbole tauchen neue auf, die auch definiert und beschrieben werden sollen. Je mehr Freie Assoziationen, desto besser... Seinem Traum gab der Junge die Überschrift Unangenehme Überraschung.
Ist Dir ungefähr nach vollziehbar, wie Du Deinen Traum vorzubereiten beginnen kannst, damit ich Dir daraus einen Deutungsversuch entwickle? Wenn Du eine Frage haben solltest, schicke sie gerne ab: ich werde mich selbstverständlich weiter mit Dir befassen.
Ich freue ich mich auf Deine Vorbereitungen!
Herzlichst,
Liebe/r Träumer-in !
Träume stellen Botschaften des Unbewussten dar, die über Deine innere Situation berichten, die aber ausgelegt werden müssen. Wenn Du willst, versetze Dich dafür bitte nochmal in die Handlung Deines Traumes und suche nach einer gefühlsmäßig passenden Überschrift, vielleicht eine poetische, so wie es die Dichter machen bei ihren Dramen.
Im nächsten Schritt geht es um die einzelnen Symbole Deines Traumes.
Von Deinen Verwandten, auch der Mutter, erstelle bitte kleine Charakterportraits, die die Vorzüge und negativen Seiten der jeweiligen Person beleuchten (nicht unbedingt öffentlich). Dadurch kann ich anfangen, mir eine Vorstellung zu machen. Wichtiger aber ist, dass Du selbst Dir über die Beschreibungen Inhalte ins Bewusstsein zu holen beginnst, die noch im Unbewussten verborgen liegen.
Für die nicht-personalen Symbole gilt, dass Du bei jedem für sich beschreiben sollst, wie es funktioniert und wozu es dient oder nützlich ist. Ob Deine Einfälle wissenschaftlich richtig sind oder nicht, ist unwichtig. Auf keinen Fall schau in einem Lexikon nach.
Anbei ein Beispiel, um Dir die oben angedeutete Methode der Freien Assoziation anschaulicher zu machen:
Ein Junge träumte, er wurde von einem Arzt untersucht; der stellt fest: ein Organ liegt schief und soll operiert werden. Darnach schickt er ihn ein Stockwerk höher, um von drei anderen Ärzten seine Nase untersuchen zu lassen; sie entdecken Polypen, die sollen vorher operiert werden.
Dieser Traum hat 5 Symbole, die der Junge beschrieb wie folgt:
Ärzte: haben Gesundheitsmodelle, die erlauben, Krankheiten zu erkennen.
......................Gesundheit: Naturzustand
Organ: Körperbestandteil, das man braucht zum leben.
..........Körper: Ein Teil der Seele, die auch einen Geist hat.
......... Geist: Der Seelenteil, der gesundes und krankes unterscheidet.
operieren: Eingriffe machen.
Nase: zum Luft holen und Riechen
.............Luft: ein lebensnotwendiger Stoff.
.............Riechen: Qualität der Nahrung prüfen.
Polypen: Verstopfen die Nase.
Wie Du siehst, beim Beschreiben der ursprünglichen 5 Symbole tauchen neue auf, die auch definiert und beschrieben werden sollen. Je mehr Freie Assoziationen, desto besser... Seinem Traum gab der Junge die Überschrift Unangenehme Überraschung.
Ist Dir ungefähr nach vollziehbar, wie Du Deinen Traum vorzubereiten beginnen kannst? Wenn Du eine Frage haben solltest, schicke sie gerne ab: ich werde mich selbstverständlich weiter mit Dir befassen.
Ich freue ich mich auf Deine Vorbereitungen!
Herzlichst,
Lieber Träumer!
Träume stellen Botschaften des Unbewussten dar, die über Deine innere Situation berichten, die aber ausgelegt werden müssen. Wenn Du willst, versetze Dich dafür bitte nochmal in die Handlung Deines Traumes und suche nach einer gefühlsmäßig passenden Überschrift, vielleicht eine poetische, so wie es die Dichter machen bei ihren Dramen.
Im nächsten Schritt geht es um die einzelnen Symbole Deines Traumes.
Von den Bekannten erstelle bitte kleine Charakterportraits, die die Vorzüge und negativen Seiten der jeweiligen Person beleuchten (nicht unbedingt öffentlich). Dadurch kann ich anfangen, mir eine Vorstellung zu machen. Wichtiger aber ist, dass Du selbst Dir über die Beschreibungen Inhalte ins Bewusstsein zu holen beginnst, die noch im Unbewussten verborgen liegen.
Für die nicht-personalen Symbole gilt, dass Du bei jedem für sich beschreiben sollst, wie es funktioniert und wozu es dient oder nützlich ist. Ob Deine Einfälle wissenschaftlich richtig sind oder nicht, ist unwichtig. Auf keinen Fall schau in einem Lexikon nach.
Anbei ein Beispiel, um Dir die oben angedeutete Methode der Freien Assoziation anschaulicher zu machen:
Ein Junge träumte, er wurde von einem Arzt untersucht; der stellt fest: ein Organ liegt schief und soll operiert werden. Darnach schickt er ihn ein Stockwerk höher, um von drei anderen Ärzten seine Nase untersuchen zu lassen; sie entdecken Polypen, die sollen vorher operiert werden.
Dieser Traum hat 5 Symbole, die der Junge beschrieb wie folgt:
Ärzte: haben Gesundheitsmodelle, die erlauben, Krankheiten zu erkennen.
......................Gesundheit: Naturzustand
Organ: Körperbestandteil, das man braucht zum leben.
..........Körper: Ein Teil der Seele, die auch einen Geist hat.
......... Geist: Der Seelenteil, der gesundes und krankes unterscheidet.
operieren: Eingriffe machen.
Nase: zum Luft holen und Riechen
.............Luft: ein lebensnotwendiger Stoff.
.............Riechen: Qualität der Nahrung prüfen.
Polypen: Verstopfen die Nase.
Wie Du siehst, beim Beschreiben der ursprünglichen 5 Symbole tauchen neue auf, die auch definiert und beschrieben werden sollen. Je mehr Freie Assoziationen, desto besser... Seinem Traum gab der Junge die Überschrift Unangenehme Überraschung.
Ist Dir ungefähr nach vollziehbar, wie Du Deinen Traum vorzubereiten beginnen kannst? Wenn Du eine Frage haben solltest, schicke sie gerne ab: ich werde mich selbstverständlich weiter mit Dir befassen.
Ich freue ich mich auf Deine Vorbereitungen!
Herzlichst,
Liebe/r Träumer-in !
Träume stellen Botschaften des Unbewussten dar, die über Deine innere Situation berichten, die aber ausgelegt werden müssen. Wenn Du willst, versetze Dich dafür bitte nochmal in die Handlung Deines Traumes und suche nach einer gefühlsmäßig passenden Überschrift, vielleicht eine poetische, so wie es die Dichter machen bei ihren Dramen.
Im nächsten Schritt geht es um die einzelnen Symbole Deines Traumes.
Von eventuell auftauchenden Bekannten erstelle bitte kleine Charakterportraits, die die Vorzüge und negativen Seiten der jeweiligen Person beleuchten (nicht unbedingt öffentlich). Dadurch kann ich anfangen, mir eine Vorstellung zu machen. Wichtiger aber ist, dass Du selbst Dir über die Beschreibungen Inhalte ins Bewusstsein zu holen beginnst, die noch im Unbewussten verborgen liegen.
Für die nicht-personalen Symbole gilt, dass Du bei jedem für sich beschreiben sollst, wie es funktioniert und wozu es dient oder nützlich ist. Ob Deine Einfälle wissenschaftlich richtig sind oder nicht, ist unwichtig. Auf keinen Fall schau in einem Lexikon nach.
Anbei ein Beispiel, um Dir die oben angedeutete Methode der Freien Assoziation anschaulicher zu machen:
Ein Junge träumte, er wurde von einem Arzt untersucht; der stellt fest: ein Organ liegt schief und soll operiert werden. Darnach schickt er ihn ein Stockwerk höher, um von drei anderen Ärzten seine Nase untersuchen zu lassen; sie entdecken Polypen, die sollen vorher operiert werden.
Dieser Traum hat 5 Symbole, die der Junge beschrieb wie folgt:
Ärzte: haben Gesundheitsmodelle, die erlauben, Krankheiten zu erkennen.
......................Gesundheit: Naturzustand
Organ: Körperbestandteil, das man braucht zum leben.
..........Körper: Ein Teil der Seele, die auch einen Geist hat.
......... Geist: Der Seelenteil, der gesundes und krankes unterscheidet.
operieren: Eingriffe machen.
Nase: zum Luft holen und Riechen
.............Luft: ein lebensnotwendiger Stoff.
.............Riechen: Qualität der Nahrung prüfen.
Polypen: Verstopfen die Nase.
Wie Du siehst, beim Beschreiben der ursprünglichen 5 Symbole tauchen neue auf, die auch definiert und beschrieben werden sollen. Je mehr Freie Assoziationen, desto besser... Seinem Traum gab der Junge die Überschrift Unangenehme Überraschung.
Ist Dir ungefähr nach vollziehbar, wie Du Deinen Traum vorzubereiten beginnen kannst? Wenn Du eine Frage haben solltest, schicke sie gerne ab: ich werde mich selbstverständlich weiter mit Dir befassen.
Ich freue ich mich auf Deine Vorbereitungen!
Herzlichst,
Die Schwangerschaft ist ein "Symbol", dass Du bereits trächtig bist, nämlich voll von natürlicher Kreativität. Die will ans Licht der Welt geborenen werden; dafür sollst Du alle Deine Träume verstehen lernen, das wäre auch "Kreativität gebären".
Einen "Befruchter" nötig zu haben, ist ein Irrtum Deines etwas verwirrten Ich-Bewusstseins. Die meisten sog. Männer stopfen bloß leere Löcher, weil sie fantasieren, sich dadurch im Mutterbauch verkriechen zu können.
So ohne weiteres lässt sich dazu wenig sagen. Es käme halt drauf an, was die Handlung des Traumes war (mit welchen sonstigen Symbolen), wie sich die Beziehung mit dem Großvater gestaltete und was Du und 'er' miteinander gesprochen hattet.
Logisch ist jedenfalls (wie Du selbst durch die Gänsefüsschen andeutest), dass da im Traum nicht Dein realer Opa agiert. Statt dessen sind es Deine Erfahrungen mit ihm, so wie Du ihn erinnerst, bewusst oder unbewusst über ihn denkst.
Willst Du ein Schema haben, mit dessen Hilfe sich grundsätzlich jeder Deiner Träume (auch der aktuelle) auf eine genaue Untersuchung vorbereiten lässt?
Liebe LillyFee !
Träume stellen Botschaften des Unbewussten dar, die über Deine innere Situation berichten, die aber ausgelegt werden müssen. Wenn Du willst, versetze Dich dafür bitte nochmal in die Handlung Deines Traumes und suche nach einer gefühlsmäßig passenden Überschrift, vielleicht eine poetische, so wie es die Dichter machen bei ihren Dramen.
Im nächsten Schritt geht es um die einzelnen Symbole Deines Traumes.
Von eventuell auftauchenden Bekannten erstelle bitte kleine Charakterportraits, die die Vorzüge und negativen Seiten der jeweiligen Person beleuchten (nicht unbedingt öffentlich). Dadurch kann ich anfangen, mir eine Vorstellung zu machen. Wichtiger aber ist, dass Du selbst Dir über die Beschreibungen Inhalte ins Bewusstsein zu holen beginnst, die noch im Unbewussten verborgen liegen.
Für die nicht-personalen Symbole gilt, dass Du bei jedem für sich beschreiben sollst, wie es funktioniert und wozu es dient oder nützlich ist. Ob Deine Einfälle wissenschaftlich richtig sind oder nicht, ist unwichtig. Auf keinen Fall schau in einem Lexikon nach.
Anbei ein Beispiel, um Dir die oben angedeutete Methode der Freien Assoziation anschaulicher zu machen:
Ein Junge träumte, er wurde von einem Arzt untersucht; der stellt fest: ein Organ liegt schief und soll operiert werden. Darnach schickt er ihn ein Stockwerk höher, um von drei anderen Ärzten seine Nase untersuchen zu lassen; sie entdecken Polypen, die sollen vorher operiert werden.
Dieser Traum hat 5 Symbole, die der Junge beschrieb wie folgt:
Ärzte: haben Gesundheitsmodelle, die erlauben, Krankheiten zu erkennen.
......................Gesundheit: Naturzustand
Organ: Körperbestandteil, das man braucht zum leben.
..........Körper: Ein Teil der Seele, die auch einen Geist hat.
......... Geist: Der Seelenteil, der gesundes und krankes unterscheidet.
operieren: Eingriffe machen.
Nase: zum Luft holen und Riechen
.............Luft: ein lebensnotwendiger Stoff.
.............Riechen: Qualität der Nahrung prüfen.
Polypen: Verstopfen die Nase.
Wie Du siehst, beim Beschreiben der ursprünglichen 5 Symbole tauchen neue auf, die auch definiert und beschrieben werden sollen. Je mehr Freie Assoziationen, desto besser... Seinem Traum gab der Junge die Überschrift Unangenehme Überraschung.
Ist Dir ungefähr nach vollziehbar, wie Du Deinen Traum vorzubereiten beginnen kannst? Wenn Du eine Frage haben solltest, schicke sie gerne ab: ich werde mich selbstverständlich weiter mit Dir befassen.
Ich freue ich mich auf Deine Vorbereitungen!
Herzlichst,