Das AirPrint müsste eigentlich gehen. Ein Hotspot ist nichts anderes als ein WLAN Netzwerk welches vom Gerät erzeugt wird und damit könnte man den Drucker verbinden.
Das obere kann man nicht so ganz erkennen, da das Bild etwas unscharf ist und die Stelle mit Marke/Model kaputt ist.
Beim unteren Teil Scheint es sich um einen Brückengleichricht vom Typ B80C 1500 Gl. Genau diesen Typ habe ich auch nicht gefunden aber das Teil ist für 80V 1,5 A ausgelegt also sollte ein Teil mit derselben Angabe (wie es @newcomer gepostet hat) sollte auch gehen.
Super aber das versuchst deine Defekte Technik zu reparieren!
Müsste SSSS.Gridman sein. Hab den selber nicht gesehen, aber weiß, dass es ihn gibt.
Ubuntu Server auf zwei Raspberry PIs. Beide bilden ein K3s Cluster in dem ich mir verschiedene Dienste Hosten kann.
Nein. Ohne weiteren Kontext kann man dir nichts weiteres sagen nur Vermutungen anstellen. Du könntest keine Internetverbindung haben, der Update Server ist nicht erreichbar oder irgendwas mit der Installation auf deinem PC geht nicht.
Hab ich geschaut. Erste Staffel fand ich gut. Die zweite hat mir persöhnlich nicht sogut gefallen soweit ich mich errinere.
Habe das Problem auch seit 3-4 Tagen. Ich nutze zwar Mint aber da kommt genau dieselbe Meldung mit dem 500er Fehler.
Meine IP-Adresse schreibe ich hier natürlich nicht rein
Kennst dich aber aus. Das ist die IP des Servers und nicht deine xD.
Wenn der Bot auf den Ping reagiert heißt das schonmal das das Script gehosted wird. Um herauszufinden warum die anderen Befehle nicht klappen müsste man sehen was weiter unten steht. (Poste doch einfach das Script in der Frage als Text, aber bitte als Quellcode eingebettet).
welchen ich benötige um diesen [...] zu machen
Wofür brauchst du denn diese URL? Den Bot installieren geht über den installations Link welchen man sich im Discord Dev Portal beim Bot erstellt und hat nichts mit diesem Replit zu tun. Müsste dir aber nicht klar sein wie dein Username und Projektname dort ist? Hast das Projekt doch selber erstellt.
Wenn du wie man im Code sieht etwas Logging machst müsstest du doch auch auf die Logs zugreifen können.
CPU bedeutet Central Processing Unit. Primär verarbeitet bzw. wandelt die Daten um. Sammeln tun diese Perepherie geräte (z.B. Mikrofon, Tastatur, usw.).
Beantwortet dies deine Frage? oder geht es etwas konkreter?
Der DHCP Server vergibt IP Addressen in einem Netzwerk und gibt wichtige Dinge über dieses bekannt. Wenn dieser nicht erreichbar ist logischer Weise kein Internetzugriff.
Fürs debuggen würde ich sicherstellen, dass der Router über den LAN Anschluss erreichbar ist. Sprich ein anderes gerät wie einen Laptop der sonst geht anschließen und schauen ob der eine Verbindung hat. Wenn das geht würde ich in eine Live Installation booten und versuchen es von dort zu debuggen. Im installations menü sind die Auswahl möglichkeiten wahrscheinlich sehr eingegrenzt.
auf die anderen Fabrikanlagen verteile
Besonders später im Spiel wird das gar nicht wirklich mehr möglich sein, da du von diesen Resourcen immer und immer brauchst. Besonders sowas wie Schrauben, Platten usw. wirst du später und für aktuelle verhältnisse absurden Mengen.
Wie baut ihr denn?
Ich persöhnlich Baue meist so das wirklich alles für ein Item, welches ich produzieren will in der selben Fabrik gemacht wird. Damit werden die Fabriken selber nur noch mit den Grundresoucen gefüttert.
Manchmal muss ich allerdings auch dabei eine Außnahme machen wo ich die Produktion auf Haupt eine neben Fabrik verteile, wenn es keinen Ort gibt wo alle Resourcen vorhanden sind.
Am ende gibt es da kein richtig und falsch. Ist zum einen geschmakssache und wie man es am besten hinbekommt.
lg Suiram1
Solange das Spiel nicht grade Python nutzt (eigentlich keines außer manchen OpenSource Projekten).
Am besten geht das mit den Frameworks und auch Sprachen die für das Spiel selbst genutzt wurden und ist oft auch garnicht anders möglich. Es hängt also sehr vom Spiel ab.
also als einfache Antwort: Nein. Ist nicht wirklich dafür geeignet.
lg Suiram1
Damit es an den Absender geht natürlich die E-Mail des absenders. logisch oder? Allerdings ist das doch eigentlich unnötig, da die EMail unter gesendet sein müsste. Oder verstehe ich die Frage nicht?
Staffel 4 hat eine Deutsche Synchro, aber Staffel 5 nicht. Laut Anisearch gibt eine eine Synchro für Staffel 5, die aber (noch) nicht Streambar ist. In Prime Video siehst du das auch ohne Abo, wenn du die Staffel auswählst und unter der Beschreibung und Bewertung bei Sprachen schaust.
Zur vollständigkeit der beiden Staffeln habe ich es kurz mit Anisearch abgeglichen. Das passt auch beides (auf Anisearch ist Staffel 4 in zwei Teile mit je 11 Folgen geteilt).
Vielspaß beim Schauen.
LG Suiram1
Ja. Einfach mit dem Miner. Nur wenn es sich um Flüssigkeiten oder Gase handelt (was man am pipe symbol erkennen kann) ist das anders.
Die einige Möglichkeit Gebäude zu speichern und wieder zu Platzieren ist per Blueprints mit dem Blueprint Designer.
So wie ich die Frage jedoch verstehe geht es darum Fabriken, die auf dem Boden gebaut wurden auf Foundations zu bringen und da gibt es keinen anderen Weg außer diese neuzubauen.
Tipps außer in Zukunft immer auf Foundations zu bauen kann man hier leider nicht geben.
lg Suiram1
Sie so aus als wäre die Windows Installation (sda2) noch vorhanden und GRUB hat diese scheinbar nicht gefunden. Öffne mit Admin rechten die Datei /etc/default/grub. Das geht am besten über die Konsolen mit dem Befehl
sudo nano /etc/default/grub
In der Datei sind GRUB Konfigurationen. Schaut ob dort eine Zeile in der GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false vorhanden ist (davor sollte kein # sein). Wenn nicht ergänze diese und führe sudo update-grub aus und starte anschließend neu.
Ohne Fehlermeldungen kann man dir nicht helfen (wie in den Nachfragen zusehen).
Zu dem Teilen:
Was meinst du mit "Sicher"? Sollen andere außer dem von dir bestimmten den Code nicht sehen können oder wie genau?
Wenn du nicht grade den Code postest oder eine GitHub repo erstellst brauch man bei den meisten Möglichkeiten einen Link um darauf zuzugreifen. Ich persöhnlich hab gute erfahrungen mit Live Share, einer Visual Studio Code extension gemacht. Eine andere möglichkeit wäre PasteIt.sh oder eine ähnliche Seite.
Dürfte alles möglich sein. Alles was du brauchst, also auf Thread erstellen, Reaktionen erstellen/abrufen sowie Invite Links erstellen ist mit der Discord API und client Libs möglich.
Was ist aber nun deine konkrete Frage? Also wobei genau kann man dir helfen?
Ansich schon, aber nicht ganz. Der Bot Subscriber Checker kann dies, allerdings erfordert es noch den Befehl /youtube und /claim-roles, die der Nutzer ausführen muss damit er die Rolle bekommt.
Ich habe auch mal kurz die Docs, der Youtube API geschaut und es ist nicht möglich dies automatisiert zu machen, da man die Abonnenten eines Kanals nicht abrufen kann, sondern nur die von einem selbst abonnierten Kanäle.
lg Suiram1