SoftwareSerial BT(10, 11); // RX, TX
Beim Mega sind das, aber nicht die RX und TX Pins. Diese sind:
RX0: 0, TX0: 1
RX1: 19 , TX1: 18
RX2: 17, TX2: 16
RX3: 15 , TX3: 14
SoftwareSerial BT(10, 11); // RX, TX
Beim Mega sind das, aber nicht die RX und TX Pins. Diese sind:
RX0: 0, TX0: 1
RX1: 19 , TX1: 18
RX2: 17, TX2: 16
RX3: 15 , TX3: 14
Soll ich json nehmen oder html komplett neu
HTML klar für Websites, aber was willst du da mit JSON?
Einfach untereinander
Wäre die einfachste Möglichkeit (solage es nicht viel zu viele Sprachen sind), wobei oben sicherlich Links zu den einzelnen Sektionen sinnvoll wären.
Ich muss halt davon ausgehen,dass es ein Original gibt, dass immer als Referenz genommen werden muss,weil Übersetzungsfehler passieren können
Ich versteh nicht ganz was du damit meinst. Was haben Übersetzungsfehler mit Referenz und der Art wie man die Übersetzung implementiert zutun?
Wenn du den Datenschutz Lokalisierst hast du doch den Rest der Website wahrscheinlich auch Lokalisiert, oder?
Falls nicht ist es etwas ungewöhnlich nur den Datenschutz zu Lokalisieren und den rest nicht. WIe man eine Website am besten Lokalisiert (also Übersetzung von dieser anbietet) kommt ganz auf den genutzten Framework an. Ich arbeite häufig mit Serverseitigem rendering wo man beim Bau der Seite direkt den Text in der angeforderten Sprache einbaut, aber das weicht sicherlich von dem was du nutzt ab.
Zusammenfassend kommt es drauf an was du Verwendest.
trotz korrekter Verkabelung
Ich habe auch ein DHT11 und bei diesem ist der Data pin in der Mitte, während bei dir in der Abbildung dieser oben ist. Überprüf nochmal die Beschriftung auf dem Modul ob es wirklich korrekt angeschlossen ist.
Da ich hauptsächlich mit C# arbeite habe ich mit Visual Studio angefangen und finde es auch sehr gut, allerdings habe ich vor zu Linux zu wechseln und da Visual Studio keinen Linux Support hat habe ich nach einer Alternative gesucht und bin auf JetBrains Rider gestoßen. Ich grunde ist Rider ebenfalls sehr gut bis auf kleinere Mängel.
Was findet ihr besser für Anfänger?
Das kann man nicht klar beantworten, da es darauf ankommt mit was du besser klar kommst. Am Ende ist es eine Gewöhnungssache mit welcher IDE man am besten zurecht kommt, aber von den Features kann zumindest Rider mit VS mithalten.
Würde ich schon. Ich habe mir das zwar nur mal kurz angeschaut und BDScript hat schon vieles was zu einer Programmiersprache gehört. Vom Einsatz zweck her ist diese zwar ziemlich begrenzt, aber das hat ja nichts damit zu tun ob man programmiert oder nicht.
warum?
Was man nun als Programmieren/Coden bezeichnen kann ist immer so eine Sache die jeder etwas anders sieht. Ich persöhnlich sehe auch einen Unterschied zwischen Programmieren und Coden (hier am Beispiel HTML):
Programmieren tut man mit einer Programmiersprache und eine solche muss Dinge erfüllen wie Beispielsweise in der Lage seine Logische Anweisungen auszuführen also z.B. ein if zu haben. HTML kann dies nicht.
Coden ist etwas größer gefasster und Code begrenzt sich nicht nur auf Programm code sondern auch auf Markup Code wie HTML.
Da soweit ich es gesehen habe (beim überfliegen der docs) BDScript ein If hat würde ich es erstmal als Programmiersprache betiteln.
LG Suiram1
Das scheint der minified JS Code einer AWS (Amazon Web Services) Bibliothek für deren Cognito Service zu sein. Das kann man daraus schließen, dass dort was von CognitoSyncManager steht. Da die Datei sehr groß ist für reinen Text ist sind dort eventuell noch unterstützung für andere Services drin.
Das ist der generische MIME-Typ für Binäre Daten. Da du dir die APK installieren willst gehe ich davon aus, dass du diese erst als Datei abspeichern musst und dann öffnen musst.
Also bei einem Informatik Wettbewerb zu erwarten, dass dir jemand hilft obwohl diese Aufgaben zur alleinigen Bearbeitung oder im Team gedacht ist nicht wirklich in Ordnung.
Da für dich der ja eh vorbei ich kann ich dir ja mal ein Ansatz geben: Bei der Verteilung der Punkte fallen einem zwei Dinge mit den Spalten und Reihen auf:
1. Entweder die Spalten- und Reihennummer sind gleich
2. oder Summe von Reihe und Spalte ist 11.
Bei den JWINF Aufgaben ist es meist Bestandteil ein Muster zu erkennen und dieses ist schon sehr einfach.
Mit einem USB Terminal aufjedenfall nicht. Im Normalfall lädt man ein Kompiliertes Programm auf das Arduino hoch, welches dann ausgeführt wird. Das macht man mit der Arduino IDE.
Ich weiß nicht was man mit dieser Arduino Droid app konkret machen konnte, ob diese also wirklich ein Programm hochgeladen hat oder nur "normal" mit dem Arduino komuniziert hat wie es die Arduino IoT Remote App wahrscheinlich auch tut.
von Leuten freuen die es schon ausprobiert haben
Ich habe diese App zwar nicht ausprobiert, aber von dem was ich gesehen habe im Play Store kann ich ziemlich ausschließen, dass man mit dieser das Arduino im klassischen Sinne programmieren kann.
So ein Unternehmen ist mit Serverinfrastruktur auf viele Anfragen vorbereitet. Wenn es zu viele Anfragen geben würde, würden einige geblocked werden mit der Nachricht das die Seite überlasted ist und es halt ne ganze Weile laden.
Aber abstürzen wird eher nichts.
Soweit ich dass verstehe willst du also, dass auf bestimmte Anfragen, die erfordern, dass etwas ausgeführt wird entsprechend reagiert wird und dies gemacht wird, wie z.B. das Ticket wird geschlossen.
Zwei Ansätze fallen mir dabei ein:
Den zweiten Ansatz habe ich grade mal Ausprobiert mit ChatGPT, als einem Terminassistent, der in einem bestimmten JSON Format Antworten soll wenn Termine erstellt, bearbeitet oder gelöscht werden und das hat ziehmlich gut Funktioniert.
Für so etwas simples wo nicht mal Parameter aus der Nachricht entnommen werden sollen würde ich eher zum ersten Ansatz greifen.
lg Suiram1
Ja, dass ist einfach umsetzbar. Um Daten von WebUntis abzurufen habe ich selber mal eine Bibliothek gemacht, die auf die WebUntis API zugreift und Daten abrufen kann (gibt auch andere Bibliotheken).
Um das alles in einer Anwendung darzustellen kommt es darauf an mit welchem UI Framework du arbeitest, aber mit etwas Erfahrung im Umgang mit diesem ist das alles umsetzbar.
Die Libs für den Zugriff auf WebUntis hast du hier aufgeslistet.
lg Suiram1
Wurde auch Zeit, dass die Einstufung als gesichert rechtsextrem da ist. Fehlt nur noch das Verbotsverfahren.
Lieber einen schönen Kreuter- oder Früchtetee.
Beides. Man setzt sich ja aus beidem zusammen, aber ansich bildet sich alles von der Eizelle aus.
Nach kurzem Googlen findet man die ein oder andere Gameengine, die kein Code benötigen. Jedoch ist die Frage, inwiefern man seine vorstellungen, dann umsetzen kann, da man mit Code sehr viel mehr freiheiten und Möglichkeiten hat.
Ich weiß zwar nicht wie viel Zeit du noch bis zum Geburtstag hast, aber ich würde mich auf diese Idee nicht zu sehr versteifen, da es unklar ist, ob du deine Idee ohne jegliche Erfahrung in diesem Bereich so umsetzen kannst.
lg Suiram1
Leider nicht.
Am Ende kommt es darauf an wie du damit zurecht kommst, aber grundlegend spricht nichts dagegen.
Wenn man die grundlegenden Konzepte alle Verstanden hat (welche für viele Sprachen nahezu identisch sind) ist es sehr viel einfacher weitere Sprachen zu lernen. Wenn du allerdings noch nicht so viel erfahrung damit hast ist es vllt. sinnvoller erstmal mit einer anzufangen.
In diesem Forums Post gehts es um dasselbe. Die Funktion wurde scheinbar in den Tab Mesh Components verschoben.
lg Suiram1
Edit: In dem genannten Post geht es scheinbar um ein anderes Menu (war etwas voreillig), aber eventuell wurde dieses auch verschoben und du findest es wo anders in den Menus.