Ja den gibt es noch. Ob der für dich lukrativ ist muss du entscheiden. 
Aber auf der folgenden Homepage findest du immer den "in-etwa-Kurs" des Blue-Dollars: http://www.preciodolarblue.com.ar/

So hast du schonmal einen Anhaltspunkt, ob gut oder schlecht.

...zur Antwort

Ich würde dir empfehlen das Visum in Nepal zu beantragen. In der Regel wirst du dann das Problem mir dem Weiterreisenachweis nicht haben. 

Wenn du nicht nur eine Woche in Nepal bist, sollte das die bedeutend einfachere Variante sein. Ein Visum in Deutschland zu beantragen ist immer 100% schwieriger als in anderen Ländern.

...zur Antwort

Mit welchem Visa reist du denn für ein halbes Jahr nach NZ ein?
Wahrscheinlich mit dem Working Holiday Visum, oder? Dann gib einfach "Other "mit Zusatz Working Holiday an.

...zur Antwort

Er hat ja noch keine Kursgebühren bezahlt, richtig? Also wo ist das Problem? Solange er noch nicht bezahlt hat, ist er auch noch kein Vertragsverhältnis eingegangen.

...zur Antwort

Wenn du die argentinische Aussprache schöner findest, ist das deine Sache. Eine falsche Aussprache bleibt aber immer eine falsche Aussprache. 

Ganz davon abgesehen, dass lediglich in Argentinien diese alternative Aussprache verwendet wird und du in jedem anderen spanischsprechendem Land schon etwas komisch angeschaut werden wirst.

Stell dir vor, du musst einen Deutschprüfung ablegen und beantwortest alles in märkischem Platt, schwäbisch oder sächsisch oder irgendeinem anderen regionalen Dialekt....

...zur Antwort
Flug von Buenos Aires nach Sydney?

Hi!

Ich möchte irgendwann um den April 2017 herum von Buenos Aires nach Sydney fliegen. Die einfachste Variante wäre, einfach einen der regelmäßigen Flüge der Air New Zealand für 844 € zu buchen. Ich weiß nicht, ob dies der beste Preis ist, denn ich für meinen Weg bekommen könnte. Ich bin also durchaus bereit, einen längeren, umständlicheren Weg zu nehmen, wenn ich dadurch erheblich billiger rauskommen sollte.

Ich habe oft gehört und gelesen, dass man von Südamerika nach Australien billiger kommt, wenn man über Europa und Asien fliegt. Die billigste Variante, die ich mit dem Zusammenbasteln von Einzelflügen auf verschiedensten Portalen gefunden habe, ist Buenos Aires - Madrid - Hong Kong - Sydney. Hier komme ich ziemlich genau bei demselben Preis raus (etwa 350 € + 300 + 180 €). Madrid scheint auf jeden Fall das billigste Ziel in Europa für den ersten Schritt zu sein. Komme ich aber vielleicht billiger über andere Zwischenziele nach Sydney?

Über die USA zu fliegen, wurde mir auch schon empfohlen, aber auch bei der scheinbar billigsten Variante (Buenos Aires - Lima - Los Angeles - Singapur/Kuala Lumpur - Sydney) komme ich nicht billiger. Es gibt zwar auch einen 300-Euro-Flug von Honolulu nach Sydney, aber der Weg von Buenos Aires nach Honolulu ist sinnlos teuer, egal mit welchen Zwischenzielen. Scheint also auch nicht zu klappen.

Hat jemand Ideen, Tips für geeignetere Zwischenziele oder gar Erfahrungen mit Flügen von Südamerika nach Australien?

Danke für alle Tipps!

...zum Beitrag

Ich bin zwar auch jmd der auf seinen Reisen versucht noch etwas zu sparen, aber die Strecke Lateinamerika Ozeanien ist leider immer recht teuer. Und da sind dann 844 wirklich ein guter Preis. Air New Zealand ist auch super. 

Also buch den Flug solange er noch so günstig zu haben ist.

...zur Antwort

Google und Wikipedia helfen: https://de.wikipedia.org/wiki/Surrey_(British_Columbia)a) In der englischen Version gibt es sogar noch mehr informationen:https://en.wikipedia.org/wiki/Surrey,_British_Columbiaia Sieht auf jeden Fall wie eine gute Wahl aus.

...zur Antwort

Genau, mit den Falklandinseln hat die Rivalität zwischen beiden nichts zu tun.

Argentinier ecken halt in ganz Lateinamerika mit ihrem Temprament und ihrer leicht aroganten Art an. 
Auf der anderen Seite haben die Chilenen damit zu kämpfen, dass Chile immer als Land hinter den "sieben Bergen" abgestempelt wurde und sich gegen "den grossen Nachbar" behaupten musste.

Wie Diego aber richtig sagt, kann man das mit der Rivalität zwischen "Deutschland und Niederlande" oder "Spanien und Portugal" vergleichen.

...zur Antwort

Mal zum Vergleich:

Temuco liegt in Chile. Chile ist generell teurer als Peru. Temuco hat ca 260.000 Einwohner. Also eher eine Kleinstadt. Das Wetter ist recht Mild und kann gut mit Deutschland vergleichen werden. Die Region um Temuco ist wunderschön, erinnert aber eher an Süddeutschland oder Schweiz/Österreich.

Lima ist die Hauptstadt von Peru. Dank fast 9 Mio Einwohnern ist in Lima immer was los.Generell ist es in Lima ganzjährig wärmer. Die Region ist dafür viel tockener und Wüstenartiger. Lima hat allerdings einen direkten Strandzugang. 

Suchs dir einfach aus. Die Frage ist auch was du denn dort die paar Monate machen möchtest.

...zur Antwort

Es kommt ein wenig darauf an, wie und in welche Länder du reisen willst.
Südamerika ist ja nicht nur ein Land :)

Spanischkenntnisse (oder portugisisch für Brasilien) sind auf jeden Fall sehr nützlich.
Durchschnittlich solltest du aber gut mit 1.000 Euro pro Monat auskommen, wenn du eher "Backpacking-Urlaub" machst. 

Vergiss nicht, dass zusätzlich die Flugkosten und die Kosten für eine Auslandsversicherung zusätzlich zu berechnen.

...zur Antwort

Nein auf keinen Fall, wirst du die Sprach kann können. Ein Onlinekurs ist vielleicht ein guter Einstieg um ein erstes Gefühl für die Sprache zu bekommen. Aber nur mit wirklichem Unterricht, in dem du auch wirklich selbst mit anderen sprechen musst, wirst du die Sprache lernen.
Sprachen muss man selbst anwenden und nicht einfach nur irgendwelche "Aufgaben" niederkritzeln oder per multiple-choice lösen.
Als ersten Start ist der Onlinekurs vielleicht ok, aber zum wirklichen vertiefen, brauchst du schon einen richtigen Kurs.

...zur Antwort

Work & Travel in Südamerika funktioniert anders als in Australien oder Kanada. In den meisten Fällen wirst du in Hotels oder Hostels arbeiten und bekommst dann als Gegenleistung die Unterkunft oder ähnliches gestellt. 

Viele Reisende machen es so, dass sie einfach für einige Zeit in Hostels anheuern um Geld zu sparen. Zum Geld verdienen ist das aber nicht geeignet. 

Falls du es nicht selbst organisieren willst oder kannst, google doch einfach mal nach "Work & Travel Südamerika". Das sind die beiden Anbieter, die es wohl am profesionellsten machen:

www.southamerica-inside.com/work-travel
www.travelworks.de/work-and-travel-suedamerika.html

...zur Antwort

Hallo Maron,
also wenn du und dein Freund im Juli-August Strandurlaub machen möchten und ihr schön braun werden wollt und mit möglichst wenig Regen bleiben euch Südamerika nur 2 Möglichkeiten:
Karibikküsten in Kolumbien - Region um Cartagena
Nördliches Brasilien - Region um Fortaleza

Äuf den ABC-Inseln solltet ihr, soweit mir bekannt ist, keine Probleme wegen Hurricanes haben. Die Bilden sich erst weiter nördlich und ziehen dann auch in den Norden.

...zur Antwort

Buch den Hin- und Rückflug direkt zusammen nach/von Santiago aus.
In 9-12 Tagen kommt man mit Backpacking eh nicht so weit, als dass du eine andere Wahl hättest. 
Der nächste alternative Flughafen für einen Rückflug wäre Buenos Aires oder Lima. Aber da musst du schon sehr schnell reisen und hast wenig Zeit zum verweilen, wenn du die Strecke zurücklegen willst.

Für nur 9-12 Tage würde ich Zentralregion und die Seen-Region oder die nördliche Atacama Wüste empfehlen.

...zur Antwort

Nein, das gibt es leider nicht. 
RTW Tickets sind was für Menschen die Planungsicherheit haben möchten und alles durchgeplant wissen möchten.
Einschränkungen hast du nicht nur wegen dem Vorplanungen, sondern auch mit Limitierungen der Flugrouten. Einfach mal hin und her und unbegrenzt gibt es bei diesen Flügen nämlich nicht.
Wenn du wirklich flexibel sein möchtest, dann buch dir die entsprechenden Flüge immer dann wenn du sie brauchst. Wirklich teurer bist du dann nämlich auch nicht und hast zudem wirkliche Flexibilität.

...zur Antwort

Einfach mal kurz Wikipedia zurate ziehen.
NAFTA - Nordamerikanisches Freihandelsabkommen zwischen USA, Kanada und Mexiko
EFTA - Europäische Freihandelsassoziation zwischen, Island, Liechtenstein, Norwegen, Schweiz
Die Weltwirtschaft sind alle Wirtschaftsbeziehungen aller Volkswirtschaften der Welt
Normalerweise ist es so, dass auf Waren und Güter Zölle bei der Einführ in ein Land verhängt werden. 
Durch Freihandelsabkommen werden diese Zölle meistens aufgehoben oder geschmälert. Dadurch bleiben Güter aus Partnerländern günstiger als Güter aus Ländern, welche nicht Teil des Freihandelsabkommen sind.
Das ist jetzt sehr einfach erklärt. Etwas weitere Ausführungen kannst du super bei Wikipedia nachlesen: https://de.wikipedia.org/wiki/Freihandelsabkommen

Dort findest du auch einen Abschnitt der sich mit der Kritik und den Folgen für die Weltwirtschaft auseinandersetzt.

...zur Antwort

Der tertiäre Sektor ist wahrscheinlich in den meisten Volkswirtschaften der grösste Bereich. 
Konkret in Chile ist der Touristmussektor recht stark und hat jedes Jahr gute Wachstumsraten. Ausländische Touristen stehen total auf die Natur und die zahlreichen Outdooraktivitäten. 
Einheimische Touristen stehen etwas mehr auf Luxus und zeigen gerne was sie haben und sich leisten können.

Zum anderen ist es in diesem Bereich auch recht einfach als ungelernte Kraft arbeit zu finden. Dass die Löhne in diesem Sektor ebenfalls sehr gering sind, hilft dem Wachstum des Bereichs sicher auch. 
Man arbeitet lieber für wenig Geld irgendwas, als nichts zu tun. 

...zur Antwort

Also der erste gute Rat: NIEMALS alles im voraus komplett durchplanen.
Natürlich solltest du dir aber trotzdem gedanken machen, in welche Richtung du gerne reisen würdest und welche Sachen du sehen möchtest (z.B. Macchu Picchu oder Uyuni-Salzwüste) damit du einen groben Plan hast.

Die gute Frage des Geldes....wie Niveauvoll möchtest du denn reisen? Reicht ein Hostel für 10 Euro die Nacht oder soll es doch lieber das Hotel für 50 oder 80 Euro sein? Restaurantessen für 50 Euro oder gutes lokales Essen für 3-6 Euro?
Als normaler Packpacker solltest du für 3 Monate mal mit 3000 Euro rechnen. Es geht aber auch deutlich günstiger oder eben auch viel teurer. 

Super sehenswert sind natürlich Macchu Picchu und die Iguazu Wasserfälle. Aber das sind nur die Highlights. Wenn du mal richtig Wüste sehen willst dann nach Nord-Chile, für Gletscher und Pinguine nach Patagonien, für Dschungel nach Peru, Bolvien Ecuador und Kolumbien.

In 3 Monaten kann man schon eine Menge sehen. Ich würde dir die grobe Reise von Lima nach Süden empfehlen und dann von Ushuaia/Punta Arenas aus wieder nach Norden bis zu den Iguazu-Wasserfällen. Nach Hause Flug dann von Buenos Aires aus.

...zur Antwort

Die Versicherung von STA Travel ist unter Backpackern sehr verbreitet: https://versicherung.statravel.de/reise-krankenversicherung
Sonst schau mal hier: Diese ist auch für deinen Zeitraum geeignet:
https://www.allianz-reiseversicherung.de/content/176/de/reiseversicherung/auslandskrankenversicherung/urlaubsreisen/fuer-eine-reise

...zur Antwort