Nein auf gar kein Fall

Kindern sowas beizubringen, würde die Werte, auf denen unsere Familie und unser Volk basieren, zerstören. Wir müssen sicherstellen, dass die nächste Generation die richtige, traditionelle Auffassung von Familie und Liebe versteht, die für das Wohl unseres Volkes entscheidend ist, so wie es schon seit Generationen war.

Die Familie als Grundlage unserer Gesellschaft muss geschützt werden und alles, was diese Ordnung gefährdet, ist abzulehnen.

...zur Antwort
Nein

Es ist absolut unverantwortlich, Kinder zu Pride-Veranstaltungen mitzunehmen.

Diese Events sind nicht nur ein Angriff auf unsere traditionellen Werte, sondern auch eine verzerrte Darstellung von Normalität. Kinder sollten nicht mit Darstellungen konfrontiert werden, in denen Männer sich küssen oder Menschen sich in sexualisierten Outfits präsentieren. Die natürliche Ordnung und die gesellschaftliche Norm basieren auf der klassischen heterosexuellen Beziehung und das ist das Bild, das Kinder in ihrem Umfeld und durch ihre Erziehung vorgelebt bekommen sollten!

Solche Veranstaltungen haben nichts in der Erziehung von Kindern zu suchen.

...zur Antwort
ich sehe mich als Deutscher mit afrikanischen Wurzeln

Das beantwortet die Frage doch schon.

Deine Wurzeln und somit auch Familie/Vorfahren liegen in Afrika demnach kannst du kein ethnisch Deutscher sein. Du bist Afrikaner, der in Deutschland lebt und einen deutschen Pass hat. Das Gleiche gilt auch für Leute mit heller Hautfarbe die irgendwann mal aus einem anderen Land hier her gekommen sind.

Ich verstehe die Diskussion von manchen auch garnicht. Wenn ich als Deutscher jetzt nach Schweden gehe und mich dort integriere, selbst wenn ich gleich aussehe wie die und den schwedischen Pass bekomme irgendwann, macht mich das nicht automatisch zu einem Schwede. Selbst wenn ich dort geboren wäre aber einer/beide meiner Eltern und/oder deren Vorfahren Deutsche sind, bin ich immernoch kein Schwede! Man kann sich das nicht aussuchen oder einfach werden, entweder man ist es oder man ist es nicht.

Geh doch mal rum und frag integrierte Griechen, Italiener, Türken, Kroaten etc. mit deutschem Pass die schon seit Generationen hier leben, ob sie sich als "Deutsche" identifizieren... du wirst kaum einen finden der sagt: "Ich bin Deutscher"

Das hat auch überhaupt nichts mit Rassismus zu tun oder was weiß ich was da manche immer erfinden. Es ist einfach die Realität. Steh einfach zu deiner Herkunft und erklär es den Leuten, da ist doch nichts dabei.

...zur Antwort
Ja

Klares Ja!

Schulen sollten sich auf die Themen konzentrieren, die die Mehrheit der Gesellschaft betreffen und anerkannt sind. LGBTQ-Themen gehören da nicht dazu. Statt die Schule dazu zu nutzen, sollen Eltern und Einzelpersonen selbst entscheiden, wann, wie und ob sie sich mit solchen Themen auseinandersetzen wollen. Die Schule soll den Kindern und Jugendlichen grundlegende Werte und Fähigkeiten beibringen, die für das Leben wichtig sind und nicht Themen behandeln, die nicht jeder gleich sieht.

...zur Antwort
Ja, ein anderer Umgang wäre jetzt angebracht.

Absolut aber inhaltlich können sie die AfD nicht stellen, also wird auf Kindergarten gemacht: Die Altparteien wollen nicht mit der AfD spielen – und ihre Wähler stehen daneben, klatschen wie stolze Eltern beim Laternenumzug und halten Ausgrenzung für politische Haltung...

...zur Antwort
Find ich super

Ich finds super und das darf gerne so weitergehen.

Ich bezweifle stark, dass wir bis 2029 warten müssen aber falls doch, reicht eine Koalition zwischen AfD + einer reformierten CDU (die sich wieder zu alten Werten bekennt) aus.

...zur Antwort
Milde Worte bei Lanz über das Migrationsproblem. Ist der Zug dafür abgefahren?

Immer wenn ich Lanz schaue und dort die Beamten und Politiker über Migrationprobleme und Ausländerkriminalität reden höre, dann wird mir bewusst, wie weltfremd und völlig inkompetent diese Leute sind, um diese Art der Zuwanderung und deren Folgen auch nur zu erahnen und zu beherrschen.

Das sind ganz viele sanfte Floskeln, viel Gerede über die Probleme ohne unbequeme Wahrheiten auszusprechen, nichts passiert danach, weil jeder von denen an seiner Karriere hängt. Da wird dann über „Jugendbanden“ gesprochen, die aus 20 Jugendlichen bestehen, die ein Städtchen tyrannisieren für die extra Polizisten aus einem anderen Bundesland hinzugeholt werden müssen, damit die Stadt wieder einigermaßen sicher wird. Kein Wort darüber (von 4 Gästen und Lanz), dass diese Gangs hauptsächlich aus Ausländern und Deutschen mit Migrationshintergrund bestehen. Stattdessen besprechen vier ältere Männer im Sacko eloquent und ihrer Wortwahl bewusst, wie wichtig UNSERE Integrationsleistung sei. Also die der Deutschen. Wir müssen die Leistung bringen, um diese jungen Männer zu integrieren. Kein Wort darüber, dass diese Nationalitäten auch in fast allen anderen europäischen Ländern etliche Probleme bereiten. Kein Wort darüber, ob wir vielleicht die falschen Leute ins Land lassen. Nein! Ganz sanfte, politisch hochkorrekte Politiker besänftigen das Volk nach alter Tradition mit Floskeln und Sätzen, die mit „Wir müssen…“ anfangen, auf die dann nichts an Aktion folgt.

Da merkt man so richtig, dass das ganze Ding „Migration und Asylpolitik“ sowas von krachend gescheitert ist und Deutschland sich TATSÄCHLICH abschafft. Das ist wirklich eine Beschreibung der Fakten. Und das Beispiel oben mit den Jugendgangs war jetzt nur ein Beispiel für unzählige andere Vorfälle, die man tagtäglich mitbekommt.

Eure Meinung dazu?

PS: Vielleicht schreibt ja auch mal jemand seine Meinung, der nicht Linke, Sozis und Grüne wählt.

...zum Beitrag

Ganz genau mein Eindruck.

Während das Land immer tiefer im Chaos versinkt, faseln die da oben noch von Integration und gegenseitigem Verständnis. Es ist offensichtlich, dass wir uns mit der Masse an falschen Leuten massive Probleme ins Land geholt haben und keiner zieht mal die Reißleine. Statt Klartext zu reden und endlich durchzugreifen, wird rumgelabert und relativiert und die linksgrünen Träumer klatschen dazu noch Beifall, während alles den Bach runtergeht. Das Ganze ist längst außer Kontrolle aber Hauptsache keiner fühlt sich auf den Schlips getreten. Wer die Wahrheit sagt, gilt sofort als Nazis, dabei ist das einfach nur die Realität. Und wir normalen Leute sollen dann auch noch die Folgen ausbaden. Es reicht!

...zur Antwort
Ist gut würde dem zustimmen

Klingt vernüftig!

Bin ich voll bei dir.

...zur Antwort
Tag der Niederlage

Für mich war das ganz klar eine Niederlage.

Deutschland war zerstört, besetzt, entmachtet.

Millionen waren tot, in Gefangenschaft oder auf der Flucht. Die Menschen standen vor dem Nichts. Alles, was vorher irgendwie Halt gegeben hat, war plötzlich weg. Was danach kam, war für viele kein Grund zur Erleichterung, sondern der Anfang eines langen Leidenswegs. Es war der Tag, an dem klar war: Wir haben alles verloren und das bedeutet eben auch, den Preis dafür zu zahlen....

Vae victis – wehe den Besiegten.

...zur Antwort

Liegt daran, dass beide viel reden wenn der Tag lang ist. Beide sind auch nichtmehr die Jüngsten und vergessen gut und gern mal, was sie am Vortag gesagt haben.

Abschieben muss man auch wollen und genau da liegt der Punkt. Vor den Wahlen viel blablabla und danach geht alles so weiter wie bisher.

Und dir wird ja bestimmt auch anhand der Antworten hier aufgefallen sein, dass es den meisten völlig egal ist, ob abgeschoben wird oder nicht so nach dem Motto "Jetzt sind sie halt hier und wir müssen irgendwie mit denen klarkommen"...

Gegen AfD, Rechte, Nazis etc. hetzen und sich als möchtegern Retter der Demokratie darstellen ist dann doch wichtiger.

Abschiebungen können nur mit der AfD konsequent durchgezogen und durchgeführt werden. CDU+SPD werden nichts tun und alles schön weiterlaufen lassen.

...zur Antwort
Ja

Ich z.B. finde es faszinierend, wie bestimmte autoritäre Führer es geschafft haben, ganze Gesellschaften zu prägen, im Positiven wie im Negativen. Natürlich lehne ich Unterdrückung und Gewalt ab aber in gewissen Aspekten (etwa in Bezug auf Führung/Durchsetzungskraft, langfristige Vision oder Recht, Ordnung, Disziplin), kann ich auch Elemente erkennen, die ich nachvollziehbar oder sogar bewundernswert finde. Das heißt nicht, dass ich die ganze Person sowie ihre Handlungen oder das System als ganzes gutheiße.

...zur Antwort
Nein, ich unterstütze es auch nicht(, weil...)

... ich das ganze Thema komplett ablehne.

Diese Ideologie passt nicht zu meiner Weltanschauung. Die LGBTQ Bewegung will die natürlichen Geschlechterrollen auflösen und zerstört die grundlegenden Werte von Familie, die unsere Gesellschaft immer zusammengehalten haben. Das führt meiner Meinung nach dazu, dass unsere Gesellschaft, unser Volk und unsere Kultur destabilisiert werden.

Immer mehr Jugendliche springen auf diesen Trend auf, ohne wirklich zu verstehen, was das langfristig bedeutet. Viele werden es später bereuen, diesen Weg gegangen zu sein.

...zur Antwort
Nein

Das ist wieder ein Paradebeispiel dafür, wie man Statistik nutzt, um ein Weltbild zu bestätigen, das man eh schon hat. Nur weil es in Regionen mit mehr AfD-Wählern auch mehr Menschen ohne Abschluss gibt, heißt das nicht, dass das eine das andere verursacht. Das ist Korrelation, keine Kausalität. Wer sowas gleichsetzt, zeigt eher eigenes Bildungsdefizit im Umgang mit Daten, nicht das der AfD-Wähler.

Ihr linksgrünen tut immer so, als würde Bildung automatisch zu einer bestimmten "richtigen" politischen Meinung führen... das ist nicht nur elitär, das ist auch gefährlich. Demokratie funktioniert nicht, indem man die eigene Blase für schlauer hält als den Rest, sondern indem man die Gründe anderer wirklich verstehen will.

Laut Profil bezeichnest du dich ja selbst als:

aufrechten Demokraten, der die in großen Teilen rechtsextreme AfD verachtet

Dann wäre es vielleicht an der Zeit, dich auch wie einer zu verhalten. Was du hier betreibst, ist der altbekannte linke Trick: Bildung als moralische Waffe gegen politische Gegner. Demokratie bedeutet Diskussion auf Augenhöhe, nicht Elite-Denken mit Statistik als Tarnung.

...zur Antwort
Weil ....

... es jedem selbst überlassen ist, wie er dazu steht.

Ich persönlich lehne Homosexualität ab, weil sie nicht zu meiner Weltanschauung passt. Ich vertrete konservative Werte, die auf einer klaren heteronormativen Ordnung beruhen. Diese ganze linksliberale Offenheit in Bezug auf dieses Thema lehne ich ab. Sie steht im Widerspruch zu dem, was ich für richtig halte.

Dementsprechend ist es mir nicht "egal", sondern ich habe eine klare Vorstellung davon, wie gesellschaftliche Werte und Normen auszusehen haben.

...zur Antwort
Ja

Wir brauchen dringend grundlegende Veränderungen in diesem Land und diese können nur mit der AfD erfolgen!

Es sollte nun wirklich jedem klar sein, dass mit den Altparteien kein Politikwechsel stattfinden kann.

Auch die Linksgrünen sollten langsam mal die Hand von den Augen nehmen. Man kann nicht ewig wegsehen und so tun, als wäre alles in Ordnung, während die Realität längst an einem vorbeizieht.

...zur Antwort