Ich erhebe mit meinen Ausführungen keinen Anspruch, dass Thema vollständig erfasst zu haben. Es soll ein Puzzleteil, eine Ergänzung zu vielen anderen Ausführungen und Erkenntnissen hierzu sein, weitere Punkte, die man evtl. dabei mitbedenken kann.
Zuvor aber kurz mögliche Auslöser genannt: Auslöser für Depressionen können veränderte Stoffwechselvorgänge im Gehirn sein, wo man die Ursache meist nicht erkennen kann. Weiter kann der Auslöser Erschöpfung durch länger andauernde belastende Erfahrungen oder als Reaktion auf ein aktuelles Ereignis sein.
Ein Krankheitsbild, wo Depression auftritt ist die sog. Bipolare affektive Störung (manisch-depressiv), wo Depression und Manie im Wechsel auftritt. Dann kennt man die Winterdepression, welche u.a. auf einen Mangel an Sonnenlicht zurückzuführen scheint.
Depressionen in der Schwangerschaft nimmt man als Reaktionen auf die Schwangerschaftshormone an, auf deren Hochs und Tiefs, auf die Frauen unterschiedlich reagieren. Andere mögliche Gründe können Beziehungsprobleme, vorherige Schwangerschaftsverluste oder körperlich oder seelische Misshandlungen in der Vergangenheit sein. Auch nach der Geburt kann es etwa bei 10% der Frauen zu einer Depression kommen.
Wenn Babys und Kinder allein gelassen werden, können diese in eine Depression fallen mit Anklammern, Weinen bis hin zu anhaltendem Schreien verbunden. Als weitere Depressionsformen kennt man organische Depression, welche durch körperliche Erkrankungen hervorgerufen wird, agitierte Depression mit der Symptomatik von innerer Unruhe, rastlosem Bewegungsdrang, wo auch zielgerichtete Tätigkeiten nicht mehr möglich sind.
Man sieht hier also, dass die Ursachen von Depressionen sehr komplex sind und deshalb heute nur teilweise verstanden werden. Häufig entstehen Depressionen durch Gefühle der Hilflosigkeit auf Lebenssituationen. Auch negative Überzeugungen durch negative Lebenserfahrungen ausgelöst, werden genannt. Typisch dabei sind z.B. willkürliche Schlüsse, selektive Abstraktion, Übergeneralisierungen und Über- oder Untertreibungen.
Bei Teenagern wird dabei eine Tendenz gesehen, Wahrnehmungen negativ, also depressionsverstärkend, zu interpretieren, sowie auch die fehlende Erfahrung in zwischenmenschlichen Beziehungen. Kindern mit depressivem Verhalten verpassen durch ihren starken Rückzug von sozialen Kontakten solches soziale Lernen, was später nur schwer nachzuholen ist.
In der Psychoanalyse wird Depression als eine gegen sich selbst gerichtete Aggression verstanden. Depressionen können entstehen, wo Eltern mit der Erziehungsarbeit überfordert sind und Kinder unter dem Druck stehen, ständig Erwartungen erfüllen zu müssen, was sie dann evtl. durch narzisstische Größenphantasien oder ein Helfersyndrom kompensieren könnten. Mit anhaltender Überforderung der Kinder kann sich dann aus einer latenten eine manifeste Depression bilden.
Mein eigenes Erleben in dieser Erdenwelt und der Erfahrung von DepressionenWie andere Nahtoderlebnisse erleben, erlebte ich ein "Nahgeburtserlebnis". Ich konnte mich schon seit frühester Kindheit an meine Geburt erinnern, die ich vollbewusst wahrnahm. Ich erinnere, wie ich tatsächlich als Seele über dem Kreißsaal schwebte und alles sah. Ich hatte eine rundum 360° Wahrnehmung. Ich sah, wie der kleine Körper aus meiner Mutter herauskam. Dann gab es einen Ruck, und ich befand mich plötzlich in diesem Körper. Ich sah nun das erste mal durch meine physischen Augen, und mir wurde augenblicklich die beschränkte Sichtweise dieser physischen Augen bewusst, da ich jetzt den Kopf drehen musste, um etwas anderes wahrzunehmen. Ich verstand sogar alles, was die Geburtsschwestern sagten, denn ich war ja eine erwachsene Seele. So machte mir dieses Erlebnis vom ersten Erdenaugenblick an klar, dass ich nicht der Körper bin(!) Dementsprechend hatte ich auch Mühe, meinen Körper überhaupt anzunehmen. Genau wie ich, haben viele Menschen das Problem, ihr Schicksal anzunehmen.
Wenn wir auf dieser Erde geboren werden, so mag nach einiger Zeit mancher erstaunt feststellen: "Wo bin ich denn hier hingeraten?". So erging es auch mir, umgeben von Menschen, die mehr oder weniger Negativverhaltensweisen an den Tag legen. Ich verstand nicht, wieso Menschen sich anlügen, angreifen und Gewalttaten ausüben. Ich verstand und verstehe auch heute noch nicht, wieso Menschen bis in die politische Ebene so handeln können: In den Nachrichten hört man ständig von Kriegen und Gewalttaten. Wieso bekriegen sich die Völker andauernd?
Einige Zeit später kommt dann der Augenblick, wenn man erkennt, daß man selbst auch nicht immer so göttlich handelt. Man stellt erschreckt fest, daß solche Negativverhaltensweisen auch in einem selber sind.
(weiter siehe hier anschließend)