Bayern ist zwar in der Tat eine starke und erfolgreiche Mannschaft, aber auch da läuft nicht alles glatt, wie man vor allem im Pokal und in der Champions League gesehen hat.

Ich als Bayern Fan fiebere jedes Mal richtig mit, egal gegen wen gespielt wird. Vor allem bei Topspielen wie zum Beispiel gegen Leverkusen oder starken Clubs aus dem Ausland ist die Anspannung natürlich höher, aber auch "kleinere" Gegner darf man nicht unterschätzen. Ich sage nur das Spiel gegen Kiel in der Rückrunde diese Saison. In der Nachspielzeit war mein Puls nochmal anders hoch, weil auch die Bayern Spieler nicht immer auf höchsem Niveau spielen und auch Fehler zulassen. Aber auch bei Spielen, in welchen Bayern deutlich führt, bin ich trotzdem zu 100% dabei, feuere die Mannschaft an und freue mich aufrichtig über jedes einzelne Tor.

Mit Real Madrid habe ich nicht viel zu tun, aber ich kann mir gut vorstellen, dass es da genauso ist. Ein echter Fan fiebert immer mit seiner Mannschaft mit, egal wie das Spiel gerade läuft und das unabhängig davon, um welche Mannschaft es sich handelt und wie erfolgreich sie ist. Erfolg sollte nämlich nie der Grund dafür sein, warum man eine Mannschaft unterstützt.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Hallo,

ich habe wirklich null Ahnung von Seemannsprache, deshalb kann ich nicht einschätzen, inwiefern mein Vorschlag passt, aber meine Idee wäre vielleicht "29 Lebensmeilen".

LG :)

...zur Antwort

Sei gegrüßt Phönixstern ^^

Ich habe #Feuersternistderbeste in meinem Profil, weil er (wer hätte es gedacht) mein Lieblingscharakter ist. Und da die WaCa-Community hier so bisschen in "Anhänger" von #Feuersternistderbeste und #Feuersternnervt gespalten ist, ist es ganz praktisch, seine "Seite" im Profil zu zeigen und so Gleichgesinnte zu finden, was nicht bedeutet, dass ich mit Leuten, die Feuerstern nicht mögen, keinen Kontakt habe.

LG Silberschweif :)

...zur Antwort

Hey Bienennase,

das Bild ist echt schön geworden. Man kann direkt erkennen, dass es sich um Blaustern handelt. Die Narbe hast du auch gut hinbekommen 🥰

LG Silberschweif

...zur Antwort

Sei gegrüßt :)

Hab bisschen recherchiert und Folgendes herausgefunden:

Im DonnerClan und SchattenClan bestehen die Reisekräuter aus Gänseblümchen, Sauerampfer, Kamille und Pimpernell. Von den Reisekräutern des FlussClans ist nur bekannt, dass Malve darin enthalten ist.

Hier der Link zu der Seite: https://www.wiki.warriorcatsforum.de/index.php/Heilmittel_und_Gifte

Hoffe, ich konnte helfen :)

LG Silberschweif

...zur Antwort
Mexify

Hey,

eigentlich habe ich keinen Lieblings-Youtuber/keine Lieblings-Youtuberin, aber ich mag Sproxy, Paluten und ein paar andere sehr (überwiegend Leute mit WaCa und Minecraft Content). Von denen, die du aufgelistet hast, ist es auf jeden Fall Mexify. Finde ihn eigentlich ganz sympathisch.

LG Silberschweif

...zur Antwort

Hey,

bin 16, weiblich und habe auch weder Insta noch Snapchat aus demselben Grund (TikTok auch nicht). Meine Eltern haben das auch nicht und ich will Snapchat auch nicht haben. Mit Insta ist es etwas anders. Bis vor Kurzem wollte ich kein Instagram haben, aber ich habe herausgefunden, dass meine Cousine, meine ganzen Freunde und mein Crush Insta haben und da Sachen hochladen, die ich eigentlich auch gerne sehen würde. Ich würde auch gerne selbst was hochladen für meine Freunde, aber meine einzige Option ist der WhatsApp Status und das finden viele veraltet 😕

Viele finden es komisch, wenn man kein Insta und Snap hat, aber ich finde es nicht schlimm. Bloß immer ein bisschen schade, wenn man danach gefragt wird und eigentlich sehr gerne dieser Person sein Insta gegeben hätte, was aber nicht möglich ist.

Insgesamt sind die Plattformen aber irgendwie unnötig, weshalb ich auch nicht versuche, meine Eltern zu überreden. Bin eh viel zu viel am Handy.

Guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

...zur Antwort
Ja, geht mir genauso ;)

Sei gegrüßt :)

Ja, ich finde WaCa wird mit der Zeit schlechter. Hab bis Staffel 6 Band 4 gelesen und fand die letzte Staffel nicht so toll. Auf Staffel 7 und weiter habe ich auch keine Lust. Es ist zu übertrieben Fantasy und irgendwie ganz anders als am Anfang. Natürlich muss es sich verändern sonst wäre es langweilig, aber ich finde, es ist insgesamt schlechter geworden.

LG Silberschweif

...zur Antwort

Sei gegrüßt :)

Welcher Anfang sich am ehesten anbietet, hängt von der Geschichte ab. Ich weiß nicht was du schreiben willst, deshalb hier einfach wie ich das machen würde:

Rückblick: Würde ich bei einer Geschichte anwenden, wo man z.B. den historischen Hintergrund oder die Geschichte von bestimmten Charakteren wissen muss, um die Handlung zu verstehen.

Mitten in der Handlung: Man wird von einen "Strudel" von Ereignissen mitgerissen. Weckt zwar direkt das Interesse, ist aber für Geschichten, wo man sich am besten erst den Überblick über Traditionen, Ränge, usw. verschaffen sollte, eher ungeeignet, weil man keine Ahnung hat, worum es geht und somit wichtige Details übersieht/nicht versteht. Man kommt zwar irgendwann rein, aber den Anfang muss man dann meistens nochmal lesen (zumindest bei mir so)

Langsamer Anfang: Packt den Leser zwar nicht gleich, ist aber ein geschickter Weg, um Charaktere, Ränge, Rituale und andere fürs Verständnis wichtige Dinge langsam einzuführen und dem Leser vorzustellen

Szene aus der Zukunft: Spannend, da eine Szene aus der Zukunft nach und nach aufgelöst wird. Ist aber nur dann sinnvoll, wenn es eine gute Szene gibt, um die sich das Buch dreht bzw. die für die Haupthandlung wichtig ist.

Ich weiß nicht, welche Art ich am meisten mag. Für jede Geschichte passt was anderes besser. Außerdem gibt es auch Mischvarianten und andere Möglichkeiten, die mir jetzt nicht einfallen. Welchen Anfang man benutzt, hängt also sehr von der Geschichte ab und was du beim Leser erreichen möchtest.

LG Silberschweif

...zur Antwort