Das noch als Nachtrag. Privatfahrzeuge, abgesehen von Kennzeichenpflichtigen Fahrrädern, hat es meines Wissens nicht gegeben. Auch Offiziere hatten keine Privatautos und Motorräder. Kann sein, daß es in Berlin bei der obersten Heeresleitung etwas anders war. Ist mir aber nicht bekannt. Unfälle mit Fahrzeugen der UdSSR Streitkräfte wurden ausschließlich von der Kommandatur geregelt. Das galt auch für schwere eigene Unfälle im Luftraum (Flugzeugabsturz) und auf der Straße, ohne Einwirkung eines DDR Fahrzeuges. Schäden wurden durch die Versicherung der DDR abgedeckt.

...zur Antwort
Deswegen jetzt die AFD wählen?
Deutschlands Niedergang: Die harten Fakten🔻 Der demografische Kernpunkt

Der Staat wird „ausgepresst" für die Älteren

  • Renten & Gesundheit: über 40% des Bundeshaushalts
  • Für Zukunft (Bildung, Infrastruktur) bleibt nichts übrig
  • Die Alten profitieren heute, die Jungen zahlen morgen → Zeitbombe
  • Schleichender Verfall statt Crash über Nacht
🔻 Politische FehlentscheidungenEnergiepolitik-Desaster
  • Kernkraft weg, russisches Gas weg → teuerste Energie weltweit
  • Deutsche Unternehmen zahlen 4x mehr als US-Konkurrenz
  • Chemie/Stahl wandern ab → Deindustrialisierung läuft
Außenpolitik-Versagen
  • Keine Diplomatie mit Russland → komplette Abhängigkeit von teuren US-Importen
  • Deutschland als Juniorpartner statt eigenständiger Akteur
Wirtschaftsstandort zerstört
  • Bürokratie-Dschungel: 3-5 Jahre Genehmigungen (USA: 6-12 Monate)
  • Höchste Steuerlast weltweit: Über 50% Abgaben schrecken Investoren ab
  • Regulierungs-Wahnsinn: Jede Investition wird zum Marathon
🔻 Sichtbare Symptome
  • Bahn: Marode Netze, Verspätungen (Frankreich/Japan längst modernisiert)
  • Straßen: Schlaglöcher, gesperrte Brücken (Rahmede-Desaster)
  • Schulen: Verfall, Lehrermangel, PISA-Abstieg
  • Auto-Industrie: Verschlafen bei E-Mobilität (Tesla/BYD überholen)
  • Digitalisierung: Faxgeräte in Krankenhäusern, lahmes Internet
  • Reformstau seit 30 Jahren: Strukturen unverändert, Welt hat sich gewandelt
🔻 Der Teufelskreis

Phase 1 (jetzt): Unternehmen wandern ab → weniger Steuern → mehr Sozialausgaben → weniger Investitionen

Phase 2 (2030-2040): Brain Drain + Demografischer Wandel → 24 Mio Rentner bei schrumpfender Wirtschaft

Phase 3 (2040+): Sozialsystem kollabiert → verlassene Regionen → soziale Spannungen → politische Instabilität

🔻 Warum Deutschland unattraktiv ist
  • Energie: 4x teurer als USA
  • Bürokratie: KMUs verbringen 25% Zeit mit Papierkram
  • Planungsunsicherheit: Ständig wechselnde Gesetze
  • Ideologie vor Wirtschaft: Realitätsverweigerung bei Energie/Migration
🔻 Warum nur AfD realistische Chancen hatSystemische Blockade
  • Demografische Mehrheit 50+: Rentner wählen ihre Interessen
  • Etablierte Parteien: Alle ins bestehende System eingebunden
  • CDU/SPD/Grüne/FDP: Können Sozialsystem nicht anrühren → Reformunfähig
AfD als Systemalternative
  • Nicht etabliert: Kann radikale Reformen vorschlagen
  • Wachsende Unterstützung: Stärkste Kraft in Ostdeutschland, Trend auch im Westen
  • Klare Prioritäten: Wirtschaftsstandort, Energiesicherheit, kontrollierte Migration
  • Einzige realistische Mehrheitschance: Andere Parteien können nur noch Koalitions-Kompromisse ohne echte Reformen
  • Mathematische Realität: Nur AfD kann allein oder mit einem Partner echte Systemreformen durchsetzen
Warum Etablierte scheitern
  • Grüne: Verschärfen Energie-Problem durch Ideologie
  • SPD: Gefangen in Sozialstaats-Denken
  • CDU: Merkel-Erbe und Establishment-Interessen
  • FDP: Zu schwach für echte Reformen in Koalitionen
🔻 Die harten Wahrheiten

Deutschland lebt von der Substanz

  • Infrastruktur aus 60er-80ern am Ende
  • Bildungssystem im PISA-Absturz
  • Industrie noch weltführend, aber Grundlagen erodieren
  • Sozialsystem nur durch Zukunfts-Verschuldung

Point of no Return: 2030

  • Demografischer Wandel wird unumkehrbar
  • Energiekosten machen deutsche Produktion unwettbewerbsfähig
  • Sanierungsstau wird unbezahlbar
  • Best and Brightest wandern dauerhaft aus

Systemversagen der Etablierten

  • 20 Jahre Zeit gehabt → Probleme nur verschärft
  • Kurzfristige Wahlzyklen statt Langfriststrategie
  • Lobbyismus verhindert strukturelle Reformen
  • Kriminalisierung der Opposition statt sachlicher Politik
🔻 Fazit

Der schleichende Kollaps läuft bereits

Deutschland hat noch 5-10 Jahre für drastische Systemreformen. Die etablierten Parteien sind reformunfähig - gefangen zwischen Klientelpolitik und demografischer Realität.

Die Wahl: Systemwechsel oder Kollaps. Die Zeit für Kosmetik ist vorbei.

Mathematische Gewissheit: Ein System das nicht reformiert wird, kollabiert.

Bemerkung: Dieser Beitrag basiert aber auf meinen eigenen Überlegungen und wurde von Claude ausformuliert.

...zum Beitrag
✅ Deswegen AFD wählen

Wer die alte Zeit kennt und DIREKT vergleichen kann, wird ungefähr zum gleichen Ergebniss kommen, wie bereits bei der Fragestellung beschrieben. Der gegenwärtige politische Zirkus ist zu guten Teilen mit dem alten Ostladen (etwas umgebaut, einverstanden), vergleichbar.

...zur Antwort

Es fehlt eindeutig und knallhart gesagt, der Tritt in den Ar...., bei Leuten, welche arbeiten können, aber nicht wollen. Und dieser Tritt heißt, Bürgergeld komplett auf 0 stellen. Das gilt auch für Leute aus dem Ausland, welche ohne Papiere eingereist sind. Eine stahlharte Hand in dieser Richtung und das Problem ist sofort gelöst. So macht es auch Kanada und Australien.

...zur Antwort
Ja

Überlege einmal, wielange schon, nicht nur hier, davon gesprochen wird, daß Russland die Luft ausgehen wird und das dieses Land zusammenbricht. Und all diese Aussagen kommen von Leuten, welche diesen Laden niemals kennengelernt haben. Wielange schon spreche ich, aber nicht nur ich, davon, daß russische Uhren nicht mit westeuropäischen Uhren vergleichbar sind. Es dauert seine Zeit und diese Zeit ist immer noch nicht abgelaufen. Verstehen wird das, hier, wohl kaum jemand.

...zur Antwort

So etwas gab es kaum, bis überhaupt nicht. Die einzige Möglichkeit hätte an der West-Grenze bestanden. Und selbst dort bestand die extreme Gefahr, daß der 2. Wachposten geschossen hätte. Die beiden Grenzer/Streife kannten sich nicht und konnten auch nichts vorher besprechen. Es blieb also nur eine einzige Chance. Welche, --- Nachdenken ---?????

...zur Antwort

Dieses Thema wird über kurz, oder lang, ohnehin wegfallen. Verlaß dich drauf. Entweder das Alter wird gesenkt (das ist extrem wahrscheinlich), oder das gesamte Ukraine Thema wird sich von selbst auflösen. Diese Möglichkeit ist auch wahrscheinlich. Kein Personal mehr vorhanden, um die Waffen zu bedienen. Feierabend!

...zur Antwort
Bildungssystem kaputt

Ich kann dir eine Antwort darauf geben. Aber diese Antwort wird den wenigsten, dir auch nicht, schmecken. Es fehlt der eisenharte alte Schliff der DDR Schule (ohne das Thema Politik). Dort wurde noch mit harter Hand, Wissen eingetrichtert. Das merkt man heute noch, wenn man inzwischen, als alter "Hase", sich mit den Schülern, heutzutage, vergleicht. Was können sie, was wissen sie, was konnten wir einst, was wußten wir einst. Wohlgemerkt, ohne den Begriff Politik.

...zur Antwort

Weist du eigentlich, wie man den Begriff Armee und Krieg schreibt. Ich sagte - schreiben -, nicht Buchstaben zusammenkleben. Kaum einer der User hier, abgesehen von den alten "Ost-Hasen" kann diesen Begriff, ------ Armee ------, schreiben. Du hast dir schneller in die Hosen geschi..., wenn es darauf an kommt, als du auf diesen Beitag antworten kannst.

...zur Antwort