Das sehe ich genau so, aber dennoch kommt es immer auf die Absicht einer Person an, weshalb man nicht gleich alles immer verteufeln sollte. Wenn sich eine Frau wirklich nur für sich schminkt, zählt diese Absicht und sie begeht dadurch eigentlich keine schlechte Tat.

Wie bei allem, sollte aber ein gesundes Maß eingehalten werden und nicht übertrieben werden.

...zur Antwort

Die Mahr ist nicht für deine Eltern gedacht, sondern für dich! 

Die einzige die eine Mahr verlangen kann, ist die Verlobte selbst. Sie alleine bestimmt was und wie viel sie als Brautgabe möchte, oder ob sie überhaupt eine möchte. Wenn du auf die Mahr verzichten möchtest, ist das dein gutes Recht.

Erkläre das deinen Eltern einfach vernünftig. Am besten genau so, wie du es hier tust, dass er ein lieber und fürsorglicher Mensch ist und das er dir damit schon das größte Geschenk macht und du nicht gierig eine viel zu hohe Mahr erzwingen möchtest.

Ihr beide seid das Paar und habt darüber zu bestimmen.

Setzt euch durch, aber bleibt euren Familien gegenüber respektvoll. Versucht das ganze verständlich rüber zu bringen.

...zur Antwort

Ich bin auch am türkisch lernen...

Am einfachsten ist es, wenn du so viele Vokabeln wie möglich lernst, entweder online auf manchen Seiten, oder mit nem Wörterbuch. Man versteht dann schon vieles. Türkisch ist vom Aufbau her eine ziemlich leichte Sprache. :)

Türkische Serien gucken hilft dann beim lernen vom Satzaufbau. Es gibt viele türkische Serien mit englischen Untertiteln, falls du englisch kannst.

...zur Antwort

Na zum Glück bist du nicht Gott und hast nicht zu bestimmen wer ein Muslim ist und wer nicht. Deine Meinung kann einem also völlig egal sein.

Du begehst im übrigen eine Sünde, indem du anderen die Gläubigkeit absprichst und blind über sie urteilst. Gott allein kennt das innere der Menschen, wie auch ihre Absichten und darf darüber urteilen.

Deine Aussage ist einfach hochmütig und..... ach... nicht der Rede wert.

...zur Antwort

Täglich erscheinen hier viele solcher Fragen...

Ich frage mich jedes mal, ob die Menschen nicht selbst den Quran aufschlagen und lesen können.

Nein... Das zupfen der Augenbrauen ist nicht haram! Der Quran hat solch ein Verbot nicht, nur die Hadithe beinhalten ein Verbot diesbezüglich, aber Allah ist nicht vergesslich und somit zählt ein Hadith der dem Quran widerspricht, oder ein Verbot hinzufügt was nicht existiert, nicht.

Manchmal verstehe ich, warum Muslime nicht mehr wirklich voran kommen. Früher gab es unter den Muslimen Wissenschafter, Entdecker und Erfinder... heute folgt man blind irgendwelchen Meschen wie Pierre Vogel und Co.und denkt nicht mehr selbst.

Grabt mal euren Verstand endlich wieder aus. Wo soll das enden?

...zur Antwort

Man ist nicht eingeschränkt, wenn man diesen Lebensstil freiwillig und mit Überzeugung ausübt.

Es gibt doch nicht nur eine Form von Freiheit. Freiheit ist relativ.

...zur Antwort

Die Mehrheit der Muslime weltweit besteht nicht aus Arabern!

Das gibt einem doch zu denken, oder?

Natürlich muss man nicht zwingend arabisch lernen um den Koran verstehen zu können, zumal man arabisch sowieso nicht so verstehen kann, wie es ein arabischer Muttersprachler tut, dazu ist der Wortschatz der deutschen Sprache z.B viel zu gering. Man kann arabisch lernen, aber man muss nicht.

Es macht keinen großen Unterschied, ob man als deutscher Muttersprachler arabisch lernt oder nicht, denn selbst wenn man arabisch lernt, übersetzt man alles mit dem deutschen Wortschatz in seinen Gedanken. Es kommt also auf das selbe hinaus, ob man nun eine deutsche Übersetzung liest, oder den Quran auf arabisch mit der eigenen deutschen Übersetzung im Kopf. Lediglich die Interpretation unterscheidet sich von Übersetzer zu Übersetzer.

Das beste ist, wenn man sich mehrere Übersetzungen durchliest und miteinander vergleicht. Die vernünftigste und beste Übersetzung kann man dann für sich wählen.

Ich kann dir die Übersetzung von Muhammad Asad mit Tafsir (Erläuterung der einzelnen Verse empfehlen). In dieser Übersetzung wird auf die Deutung von alten arabischen Metaphern eingegangen, Übersetzungsmöglichkeiten und Erklärung der mehrdeutigen Verse sind vorhanden und vieles weitere.

...zur Antwort

Sufism ist das englische Wort für Sufismus.

Sufismus wird als eine Glaubensrichtung innerhalb des Islam angesehen, gibt es aber auch außerhalb des Islam.

Das ist weniger eine Glaubensrichtung, sondern eher ein ganz bestimmter Lebensstil, in dem man bemüht ist sich von weltlichen Besitz,Reichtümern, Ablenkungen, schlechten Versuchungen und vieles weitere, zu lösen. Kürzer gesagt, dass eigene Ego wird ein ganzes Leben lang kontrolliert und diszipliniert, es werden nach und nach immer mehr weltliche Genüsse weg gelassen. Der Fokus soll auf Gott und der Auslebung des Glaubens gerichtet sein. So ist es zumindest bei muslimischen Sufis.

Zu diesem Thema gibt es eigentlich sehr viel zu schreiben.

Wer sich als Sufi bezeichnen darf, wird unterschiedlich gesehen. Derjenige der Sufismus praktiziert, ist in meinen Augen ein Sufi, aber andere Meinungen besagen, dass die Menschen Sufis sind, die ihre Seelen und Herzen vollkommen und ganz an Allah/Gott hingegeben haben, und die in dieser Welt schon lebendig gestorben sind, womit gemeint ist, dass ihre Herzen nicht mehr an dieser Welt hängen.

In der Türkei gibt es sehr viele muslimische Sufis, aber auch in Indien, diese sind aber häufig Nicht-Muslime. Ich kenne mich nur mit dem islamischen Sufmismus aus. Falls du noch mehr Fragen hast, schieß los :)

Ahja und Sufismus kennt eigentlich keine Nationalität.

...zur Antwort

Eigentlich ist es erlaubt, wird aber je nach Land und Kultur anders gesehen.

In der Türkei z.B geben sich Mann und Frau oft die Hand. Kommt drauf an, wie traditionell man eingestellt ist, wie man selbst dazu steht und ob man den Händedruck mit dem anderen Geschlecht mit sich selbst und seinem Glauben vereinbaren kann.

Entscheide für dich selbst ob du jemandem die Hand geben möchtest oder nicht. Das ist dein gutes Recht. Höflichkeit lässt sich auf viele Arten ausdrücken.

Ich versuche so gut es geht zu vermeiden Männern die nicht zu meiner Verwandschaft oder meiner Schwiegerfamilie gehören, die Hand zu geben, aber nicht nur aus religiösen Gründen, sondern einfach auch deshalb, weil ich keinen Körperkontakt mit außenstehenden oder fremden mag. Es ist denke ich das gute Recht jedes Menschen selbst entscheiden zu dürfen, ob und mit wem man Körperkontakt haben möchte, auch wenn dieser nur minimal ist.

Es kommt aber auch auf die Situation an. Wenns dann mal dazu kommt, ist es auch kein riesen Weltuntergang.

...zur Antwort

Ve aleykum Selam....

Ich weiß zwar selbst nicht wie dieses Gebet abläuft, kann dir aber aus Erfahrung sagen, dass eine aufrichtige Dua in der man darum bittet, dass Allah einem bei bestimmten Entscheidungen den richtigen Weg zeigen soll, ebenfalls funktionieren kann und das nicht nur durch Träume. Man muss halt die Augen, das Herz und den Verstand offen halten. :)

...zur Antwort

Quran Sure 3 Vers 7:

Er ist es, Der das Buch zu dir herabgesandt hat; darin sind Verse von
entscheidender Bedeutung – sie sind die Grundlage des Buches und
andere, die verschiedener Deutung fähig sind. Die aber, in deren Herzen
Verderbnis wohnt, suchen gerade jene heraus, die verschiedener Deutung fähig sind, im Trachten nach Zwiespalt und im Trachten nach Deutelei.

Doch keiner kennt ihre Deutung als Allah und diejenigen, die fest
gegründet im Wissen sind, die sprechen: «Wir glauben daran; das Ganze
ist von unserem Herrn» – und niemand beherzigt es, außer den mit
Verständnis Begabten -

Die Stelle die fett markiert ist , gibt dir die Antwort auf deine Frage :)

Es lässt sich also aus diesem Vers entnehmen, dass die mehrdeutigen Verse von radikalen "Muslimen" absichtlich missbraucht werden und das in den Herzen solcher Menschen Verderbnis wohnt.

...zur Antwort

Bitte frage lieber einen Arzt diesbezüglich.

Kranke Menschen sind befreit vom Fasten, wenn sie aufgrund einer Krankheit oder körperlichen Beschwerden nur sehr schwer fasten können.

Je nachdem was man hat, kann man entweder ganz auf das Fasten verzichten und das Fasten durch sämtliche Spenden ersetzen, wenn es gar nicht anders geht, oder aber man holt den Ramadan in einem Wintermonat z.B nach, wenn die Tage kürzer sind und es einem dann von der Gesundheit her vielleicht leichter fällt und natürlich wenn das Fasten dem kranken keinen Schaden zukommen lässt.

Aber frage da lieber deinen Arzt.

...zur Antwort

Das ist auf keinen Fall erlaubt, weder in einer Moschee, noch außerhalb und islamisch und rein rechtlich gesehen ebenfalls nicht!

Man kann den Jungen ermahnen und vernünftig mit ihm reden.

...zur Antwort

Eigentlich hat der Niqab, wie auch die Burka nichts mit dem Islam zu tun. Solch eine Kleidungsvorschrift gibt es nicht im Quran, aber wer den Wunsch danach hat sich so zu kleiden, kann das natürlich tun.....

ABER.... es kommt darauf an wo man lebt, denke ich.

In Europa z.B zieht man mit dem Niqab viele negative Blicke und Reaktionen auf sich. Der Sinn des Niqabs geht dadurch vollkommen verloren. Diese Kleidung soll ja dafür gedacht sein, weibliche Reize fast vollständig zu bedecken und unzüchtige/aufdringliche Blicke den Frauen gegenüber abzuwenden. Schön und gut... Die Reize sind dadurch bedeckt, aber der Sinn aufdringliche Blicke abzuwenden, ist in Europa mit dieser Kleidung einfach nicht gegeben, da man mit dem Niqab sehr stark von der Norm der westlichen Länder abweicht und negativ auffällt und somit auch aufdringliche Blicke auf sich zieht. Der Schutz einer Frau nimmt also nicht zu, sondern ab.

Man muss immer bedenken wo man lebt. Es gehört nicht zum guten muslimischen Verhalten negatives Aufsehen zu erregen. Ein Muslim sollte bemüht sein, seine Religion stets in einem guten Licht und in Frieden zu präsentieren und da der Niqab absolut keine Pflicht für eine muslimische Frau dar stellt, sollte man sich das ganze einmal gut durch den Kopf gehen lassen.

Weibliche Reize zu verhüllen ist eine Pflicht, geht aber auch auf eine unauffälligere Art und Weise.

Die Blicke anderer wird man sowieso niemals vollkommen abwenden können. Menschen gucken sich nun mal gegenseitig an. Wichtig ist doch, dass man selbst bemüht ist seine eigenen Blicke zu senken (metaphorisch gemeint).

...zur Antwort

Das bedeutet Allah ist am größten.

Ich denke, dass damit gemeint sein könnte, dass die Existenz Allahs unfassbar groß bzw. überwältigend ist... größer als alles was wir mit unserem Verstand erfassen können.

Allahu Akbar drückt für mich die Unbeschreiblichkeit Allahs aus und das er mit nichts vergleichbar ist.

...zur Antwort