Auch die Familien gehen ein großes Risiko ein mit einem Au Pair aus dem Ausland. Sie öffnen ihr Haus für eine völlig fremde Person. Diese kennt irgendwann alle Streitthemen und den Umgang innerhalb der Familie. Wenn sie ein Bad für dich hätten, was sie wahrscheinlich nicht haben, wären auch sie glücklich ihres nicht mit dir teilen zu müssen. Denke daran, sie geben einem Au Pair eine Chance mit dem Wissen das ihr Bad geteilt werden muss. Das ist doch großartig!
Du schreibst später das du dich nicht richtig ausgedrückt hast. Nur bei dem Satz „Kinder sind chaotisch und ekelig“ legt sich meine Stirn in Falten. Ein so ein Spruch als Bewerberin für z.B. einen Praktikumsplatz in unserem Kindergarten für ne ich würde dich dankend ablehnen. Natürlich sind Kinder chaotisch. Sie sind wunderbar chaotisch und fantasievoll und herausfordernd. Ekelig dagegen empfinde ich als absolut beleidigend. Sie sind nicht steril und nicht sauber. Sie kleckern beim Essen und je nach Alter müssen auch Windeln gewechselt werden. Bei einem Infekt kann es sich übergeben, auch mehrmals… dann kann es passieren das du es wegmachst. Das ist der pflegerische Aspekt. Sie popeln und kratzen sich am Po, finden Zähneputzen langweilig. Das ist der erzieherische Aspekt. Denke bitte noch einmal ganz realistisch darüber nach… möchtest du Au Pair sein?

...zur Antwort
Erwachsene Kinder des Partners?

Die längst erwachsenen Kinder meines Partners kommen zu Besuch. Also es sind zwei Paare, von denen noch jeder seinen Hunde mitbringt. Sie bleiben für 2 Wochen. Mein Partner erwartet von mir, dass ich sie bekoche und ihnen einen angenehmen Aufenthalt bereite. Das kam schon öfter vor. Und jedes Mal gibt es deswegen Streit. Erstens bin ich voll berufstätig und habe überhaupt nicht die Zeit, ständig für sechs Personen zu kochen. Zweitens halte ich diese Forderung auch für übertrieben. Wenn eine Vollverpflegung gewünscht wird, dann sollen sich die Kinder bitte ein schönes Hotel mit Vollpension buchen. Leisten können sich das alle. Drittens ärgert es mich auch, dass mein Partner sich aus meinen Angelegenheiten fein heraus hält. Ich habe keine Kinder, aber ein Patenkind, das mir sehr wichtig ist und mit dem ich häufig etwas unternehme. Er hat uns noch nicht einmal in den Tierpark, in den Zirkus, in das Schwimmbad oder sonstwohin begleitet. Er begründet das damit, dass es schließlich nur mein Patenkind ist und nicht mein eigenes Kind. Ich sehe die Wichtigkeit von Menschen nicht in ihrem Verwandschaftsverhältnis und sehe da überhaupt keinen Unterschied. Die einen sind ihm wichtig, der eine andere ist mir wichtig.
Zu dem Besuch kommt noch dazu, dass ich keine Hunde mag. Alle wissen das, aber keiner nimmt Rücksicht. Da heißt es nur, die Hunde können wir nicht zuhause lassen. Ja schön... aber es ist doch keine Lösung, dass ich mich nicht wohl fühle dabei... Und auch deswegen habe ich keine Lust, mich da jeden Abend dazu zu setzen. Ich nutze lieber die Zeit und mache das, was mir Spaß macht. Er versteht das nicht. Wobei er genau das selbe tut, wenn ich mit meinem Patenkind unterwegs bin. Ich weiß nicht, wie ich ihm meine Ansicht verständlich machen kann. Hat jemand einen Rat für mich?

...zum Beitrag

Ich finde alles was du schreibst verständlich und bin mir nicht sicher, warum dein Partner das nicht nachvollziehen kann. Zwei Wochen ist ziemlich lang und ich würde an deiner Stelle auch nicht für alle jeden Tag kochen wollen.
wenn ich du wäre, würde ich galant fragen, wie wir das Kochen aufteilen wollen wenn die Kinder und Partner da sind. Ohne Vorwurf. Ich kann mir vorstellen, dass seine Kinder verständnisvoll reagieren und euch gemeinsam ein guter Plan einfällt wie ihr euch abwechselt oder vielleicht auch mal essen geht.
Eigentlich „wünscht“ sich dein Partner, dass ihr Zeit mit seinen Kindern verbringen und du kannst diesem Wunsch entsprechen oder es lassen. Das Gleiche zählt bei deinem Patenkind. Du gehörst nicht ihm und er nicht dir. Entscheide es so, wie es sich für dich gut anfühlt.

...zur Antwort

KI meint dazu:

Um Eltern zu überzeugen, dass Instagram für Jugendliche wichtig und sinnvoll sein kann, könnten folgende Punkte hilfreich sein:

  1. Kreativer Ausdruck: Instagram bietet Jugendlichen eine Plattform, um sich kreativ auszudrücken, Erlebnisse und schöne Momente zu teilen1.
  2. Netzwerken: Es ermöglicht das Knüpfen neuer Kontakte und den Austausch über gemeinsame Interessen, was besonders nützlich ist, wenn im direkten Umfeld niemand ähnliche Vorlieben hat1.
  3. Inspiration und Lernen: Jugendliche können Inspirationen zu ihren Lieblingsthemen finden und neue Themen entdecken. Es gibt auch lehrreiche Inhalte und Tutorials2.
  4. Community-Aufbau: Instagram hilft beim Aufbau von Communitys und beim Kennenlernen von Personen mit ähnlichen Interessen3.
  5. Selbstdarstellung und Identitätsbildung: Die Plattform kann identitätsstiftend wirken, indem Jugendliche sich selbst darstellen und ausprobieren4.
...zur Antwort

Schule ist ein Teil deines Lebens aber es sollte nicht der einzige sein. Oft ist es hilfreich einen Ausgleich zu finden. Was machst du, was dir als Freizeitbeschäftigung gefallen könnte? Welche Ziele hast du, auf die du hinarbeiten möchtest? Gibt es Alternativen zu Schule zb eine Ausbildung mit der du einen ähnlichen Abschluss erreichen kannst?

...zur Antwort
Nein

Der Einsatz ist zu hoch. Beim Glücksrad ist mein Einsatz, zb 10 Euro überschaubar. Und ich könnte mich über einen Gewinn freuen. Wenn ich nicht gewinne, weiß ich das höchstens die 10 Euro weg sind, die ich übrig habe. 10.000 kann ich nicht verlieren dürfen, da ich sie nicht habe. Und das Risiko fühlt sich höher an. Auch wenn es das real nicht ist. 10 Euro gewinnen ist nix. Ich gehe also ein geringes aber doch vorhandenes Risiko ein und der Gewinn ist schmal.

...zur Antwort

Genau das ist ja das Problem. Wenn Menschen mit Suizidalen Gedanken so denken würden, wären sie nicht suizidal. Sie sind des Lebens müde.

...zur Antwort

Sich der Irrationalität im Augenblick stellen. Sich in deren Lage und Alter versetzen und überlegen, wie du dich damals gefühlt hast. Überlege dir, wo sie wahrscheinlich gerade her kommen und wo sie hin gehen.
manchmal kann es helfen, Kontakte aufzunehmen zu jungen Menschen.

...zur Antwort

Lösung 2. weil das ein sehr sehr sehr gutes Einkommen ist und unsere Realität ist, das wir beide viel arbeiten und gerade genug verdienen 😅

...zur Antwort

Also, du hast Lust darauf. Super! 👍

Du machst dir auch irrationale Sorgen. Normal

Du bist ein Familienmensch und weißt nicht, ob du das packst. Das packst du! Und du gehst ja auch in eine Familie.

was du davon hast? Du lernst eine Sprache sicherer. Du lernst eine neue Familie kennen und viele weitere neue Menschen. Und eine neue Kultur. Das Erlebnis ist einmalig und in 10 Jahren lässt es sich nicht nachholen.

besonders weil du das Gefühl hast, das es ohne dich nicht geht, solltest du gehen! Ich vermute, es ist nicht deine Aufgabe dich um alles zu kümmern. Und du kannst erleben, wie es sich ohne dich klappt.

und hey, wenn es dir nicht gefällt, brich es ab! Aber probiere dich aus. 😀

...zur Antwort

Hmmm, ich persönlich ärgere mich auch über einige Handlungen der Ampel-Regierung. Aber eher weniger über deren Taten als über schlechte Kommunikation.
ich bin überzeugt davon, das einiges sehr gut klappt aber wenig Aufmerksamkeit erhält. Ich bin überzeugt davon, das drastische Maßnahmen notwendig sind, egal welche Regierung an der Macht ist. Aber das muss sich so offen besprochen werden.
alle müssen mithelfen und das tragen. Die Zeiten sind gerade schwierig. Ich empfehle das Buch „die Baustellen der Nation“ um zu verstehen, was in den letzten 20-30 Jahren versäumt wurde. In den Buch werden nicht nur Probleme klar benannt sondern auch Lösungen erklärt.

...zur Antwort
Ja es ist verständlich das du sauer bist

Wow, das klingt nach „wer sie zur Freundin hat, braucht keine Feinde mehr“

Wie ist denn grundsätzlich eure Beziehung zueinander und wie haben die anderen Familienmitglieder auf diese Aktion reagiert? Falls vorher noch nie was schräges war, könnten es die Hormone sein? Also ich versuche eine plausible Begründung zu finden aber es fällt mir schwer.

Ich wäre an deiner Stelle wohl sehr enttäuscht und es würde einiges an Zeit und Mühe dauern um das wieder einigermaßen gerade zu biegen.

...zur Antwort

Das empfinde ich wirklich als schwierig. Als Frau in einem ähnlichen Alter wie du käme es mir merkwürdig vor, wenn ein Mann in meinem Alter aktiv Kontakt zu Jugendlichen sucht. Und ja, das hätte bei mir direkt einen faden Beigeschmack.
Die andere Frage ist ja, warum sollten so junge Menschen Kontakt zu dir pflegen wollen? Sie sind in dieser Phase meist etwas rebellisch gegenüber Menschen die im Alter ihrer Eltern sind…

Aber was ich verstehe ist, dass du auf der Suche nach Menschen bist, die Phantasievoll, Humorvoll sind. Mit kreativen Ideen und nicht laufend übers Eigenheim, Ehe und Kinder quatschten wollen… d kenne ich auch einige in „unserem Alter“ die im Kopf jung geblieben sind. Wäre das nicht eine Alternative?

...zur Antwort

Es ist durchaus möglich, das du diese Erfahrungen verdrängst. Dieser Schutzmechanismus soll dafür sorgen, dass du dein Leben weiter leben kannst. Trotzdem ist es sehr wahrscheinlich, dass du unter den Folgen leidest. Verdrängt bedeutet ja nicht „nicht erlebt“ aber für so schlimm betrachtet, das es besser ist, sich nicht erinnern zu können. Somit sogar das Gegenteil. Es müsste dafür eine sehr schlimme Erfahrung sein. Alternativ könnte es auch sein, dass zeitgleich etwas ebenfalls schlimmes passiert ist, an das du dich nicht erinnern sollst, und somit ein ganzer Abschnitt „nicht abrufbar“ ist.
ob das so bei dir ist, kann ich dir nicht sagen. Es ist eine mögliche Option von vielen.

wenn du allerdings einen Leidensdruck hast, dann empfehle ich dir, dir professionelle Unterstützung zu suchen. Dann könnte es relevant für dich und deine Zukunft sein, an das verdrängte Thema ran zu gehen. Ansonsten ist es möglich, dass du für einen sehr langen Zeitraum unter den Folgen leidest.

...zur Antwort

Wann immer du eine Frage beginnst mit „gibt es eigentlich noch jemanden auf der Welt außer mir,der…“ kannst du diese eigentlich mit „Ja“ beantworten ☺️.

ich empfinde es als einen liebenswerten „Tick“ oder würde es so empfinden wenn ich es mitbekommen würde. Ich dagegen frage mich bei Schlafanzügen für Erwachsene oft, wer das eigentlich trägt mit snoopy oder Mickey Maus… und doch gibt es wahnsinnig viele „kindermotive“ besonders im Bereich Nachtwäsche und Unterwäsche. ich vermute daher, das es einen Markt gibt für kindlichere Motive bei Bekleidung die man alltäglich nicht an anderen Menschen sieht. Genau so würde ich das bei dir mit der Bettwäsche verbuchen. Also… total normal und liebenswert. Charakter halt

...zur Antwort

Bitte lieber 5 Minuten mehr Zeit für eine Frsge nehmen und ab und an einen Punkt setzen. Damit es nicht zu Missverständnissen kommt und es den Menschen hier leichter fällt dir zu antworten.
jeder Mensch trauert anders. Hier gibt es kein richtig und kein falsch. Es ist völlig in Ordnung das Sterben eines geliebten Menschen ohne viele Emotionen hinzunehmen Es ist sich das Gegenteil in Ordnung. Nur wenn du dich unwohl fühlst, sollte geschaut werden was los ist.
Du scheinst eher rational als emotional zu reagieren.

ich lasse dir liebe Grüße da.

...zur Antwort

Nach deinen Fragen in der Vergangenheit zu urteilen macht sich deine Mama wahrscheinlich nicht grundlos sorgen. Und auch du machst dir Gedanken über Alkoholabhängigkeit.
daher kann ich ausnahmsweise deine Mama verstehen. Und wenn du ehrlich bist, du vielleicht auch etwas.
sie sorgt sich und das wohl nicht ohne Grund. Sorry das ich dir nichts anderes schreiben kann.

...zur Antwort