Auf jeden Fall. Das Problem sind eben die enormen Entfernungen..Es gibt tausende wenn nicht sogar Millionen Planeten wo die Bedingungen für Leben günstig sind. Von daher ist es engstirnig zu behaupten das die Erde der einzige Planet im riesigen All sei wo Leben entstanden ist.

Wie weit die anderen Alf entwickelt sind oder aussehen das liegt viel an der jeweiligen Schwerkraft des Planeten und den Alter der Zivilisation. Es können aber auch primitive Kleinstlebewesen sein oder eben Lebenwesen deren Lebensraum im Wasser ist.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Geheime AKW-Akten und angebliche Manipulation von Dokumenten: Was denkt Ihr über die Vorwürfe, die den Grünen gegenüber nun kursieren?

Es ist etwas mehr als ein Jahr her, dass in Deutschland der letzte Atommeiler vom Netz ging. Unter anderem deshalb importiert Deutschland seither viel Strom. Doch das Ende des „Atomstaats“ hat nicht jeden glücklich gestimmt.

Freigeklagte Atomkraft-Akten

Ein Redakteur des Magazins „Cicero“ machte sich zur Aufgabe, interne Dokumente zum Atomausstieg frei zu klagen. Sie sollen zeigen, wie durch Manipulation von Seiten der Grünen die Laufzeitverlängerung von deutschen Kernkraftwerken stattgefunden hat. Auch Robert Habeck soll falsch oder nur unzureichend informiert worden sein.

Patrick Graichens Vermerk

Habeck war begeistert vom Vermerk seines Staatssekretärs. Als „famoses Papier“ bezeichnete er es damals. Das Papier fasst fünf Seiten, auf denen Graichen am 04. März 2022 dargestellt hatte, dass Deutschlands Atomkraftwerke trotz des massiven Gasmangel nicht länger am Netz bleiben sollten. Eine Laufzeitverlängerung bis über den Jahreswechsel sei nicht zu empfehlen. Ein Weiterbetrieb, so argumentierte Graichen, könne zu rechtlichen Problemen führen, aber auch eine technische und personelle Umsetzbarkeit könnte schwierig sein. Außerdem sei es keine Lösung für die Energiekrise. Das Wirtschaftsministerium veröffentlichte eine veränderte Version dieses Prüfvermerks auf der Website.

Ein Streckbetrieb bis ins Frühjahr 2023 erfolgte nach einer Intervention des Bundeskanzler letztlich dennoch.

Gutachten aus der Stromabteilung des Wirtschaftsministeriums 

Das Magazin Cicero klage auf Offenlegung der betreffenden Unterlagen. In diesen Ministeriumsunterlagen stellt sich heraus, dass die Sichtweise von Graichen von Fachbeamten im Wirtschafts- und Umweltministerium nur bedingt geteilt wurde.

Dabei geht es konkret um ein Gutachten, das aus der Stromabteilung des Wirtschaftsministeriums stammte. Beamte plädierten darin dafür, einen Streckbetrieb der damals noch drei aktiven AKWs bis zum 31. März zu prüfen. Der Erdgasverbrauch im Stromsektor könne so auf ein Minimum reduziert werden, so der Inhalt des Gutachtens.

Strommarktexperten bezeichneten den Ersatz von teuren Gaskraftwerken mit stillgelegten Kohlekraftwerken als „äußerst risikoreich“. Ein Streckbetrieb, so die damalige Aussage, könnte helfen, sodass die „Strompreise in vielen Stunden sinken“.

Gutachten hat Habeck angeblich nicht erreicht

Wirtschaftsminister Habeck soll dieses Gutachten selbst nie gesehen haben. In der Leitungsebene habe nur Graichen den Bericht gelesen, wie das Ministerium gegenüber dem Tagesspiegel erläuterte.

Außerdem erklärte das Ministerium, dass bezüglich einer potentiellen Verlängerung verschiedene Argumente dafür und dagegen angehört worden seien – so beispielsweise auch Argumente der Kraftwerksbetreiber, die aber in einem Streckbetrieb keinen Nutzen gesehen hätten. Auch seien die Sicherheitsrisiken einer längeren Laufzeit besprochen worden.

Kritik von anderen Parteien

Die Opposition sieht in den neuen Entwicklungen einen großen Skandal. Martin Huber (CSU) attackierte Habeck, indem er ihm vorwarf, auch den Bundeskanzler beim AKW-Aus belogen zu haben. Weiter schlussfolgert er, dass die Strategie des Grünenpolitikers offensichtlich auf falschen Tatsachen basiere. Scholz müsse deshalb nun dringend durchgreifen und den Rückbau von Atomkraftwerken stoppen.

Auch die FDP hat eine deutliche Meinung: Stephen Seiter, der technologiepolitische Sprecher der Liberalen erklärt, dass die „Vorgänge im Wirtschaftsministerium“ entgegen eines „wissenschaftsbasierten Politikstils“ sprechen würden. Habeck müsse zügig und transparent aufklären, was konkret geschehen sei.

Die SPD wiederum sieht keinen Grund, den Atomausstieg infrage zu stellen. Derzeit seien so viele Erneuerbare am Netz wie noch nie zu vor, erklärte der Fraktionsvize Matthias Miersch der Mediengruppe Bayern. Weiter erklärte er, dass die Energiepreise gesunken und die Versorgungssicherheit stets gewährleistet gewesen sei.

Harald Ebner (Grüne) bezeichnet den Aufruhr als eine „Phantomdebatte“.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie steht Ihr zum Atomausstieg?
  • Vermutet Ihr, dass hier wirklich ein Skandal stattgefunden haben könnte oder seht ihr darin auch eher eine „Phantomdebatte“?
  • Was "erwartet" Ihr nun an dieser Stelle von Habeck?
  • Müsste es etwaige politische Konsequenzen geben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch ein schönes Wochenende!

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/politik/atomausstieg-habeck-wirtschaftsministerium-1.6602600https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/cicero-recherchen-atomausstieg-reaktionen-100.htmlhttps://www.tagesschau.de/faktenfinder/ein-jahr-atomausstieg-deutschland-100.html
https://www.cicero.de/innenpolitik/robert-habeck-akten-atomkraftwerke-kernkraftwerke-klage-akw-laufzeit-atomausstieg
https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/habeck-geheime-akw-akten-beamte-manipulierten-dokumente-um-atomausstieg-durchzusetzen-li.2209061

...zum Beitrag

Es geht immer nur um Profit und Machterhalt nicht um die Menschen..Der Atomausstieg ist bzw war zu diesem Zeitpunkt keinesfalls notwendig. Im Gegenteil die Energiepreise sind enorm gestiegen und die Sicherheit der Stromversorgung steht auf der Kippe.

...zur Antwort

Was willst du von den Arroganten Pinsel. Du hast auch eine Ehre.

...zur Antwort

Nein! Schnee ist zwar kein so geläufiger Name wie Müller, Meier Schulze. Es gibt auch zb.Namen wie Winter oder Sommer oder eben Schnee. Das hat mit bescheuert nichts zu tun im Gegenteil die dich deswegen hänseln die sind nicht ganz fit in der Birne. Mann könnte auch sagen die sind bescheuert.

...zur Antwort

Warum nicht. Jeder muss sein Geld verdienen und wenn's dir im Blut liegt ist doch okay. Du musst nur einen guten Club finden wo du arbeiten kannst. Auf keinen Fall eine billige Kaschemme.

...zur Antwort

Alles braucht seine Zeit. Mit der Zeit findest du auch eine die dir gefällt.

...zur Antwort

Nein das ist keine Einbildung. Es gibt Menschen die sind sehr sensible bzw. Medial veranlagt. Es gibt sehr wohl Geistwesen gute so wie auch bösartige. Nur weil wir die im Normalfall nicht immer sehen können heißt das noch lange nicht das es das nicht gibt.

...zur Antwort

Öfter mit der selben Zugstrecke fahren, ansonsten ist wie mit dem Zufallsprinzip.

...zur Antwort
ja

Es könnte durchaus Mal viel Geld bringen ,wenn man ein richtigen Sammler findet. Natürlich muss man sich damit ein wenig auskennen um noch irgend welches Massenzeugs zu kaufen.

Und es gibt durchaus schöne Dinge die ich nie Weiterverkaufen würde.

...zur Antwort

Nimm Bullrich Salz, das gibt's in der Drogerie und hat faktisch keine Nebenwirkungen.

Und du solltest Mal einen Spezialisten aufsuchen und dir eine zweite Meinung holen

...zur Antwort

Zu es...ich wäre viel zu neugierig um zu sehen was da so alles kommt. Es ist natürlich nur eine Fun App.

Geistwesen sind zwar real ..aber diese Chatten nicht per App..und schon gar nicht Ghostsingle App.😀oder vielleicht doch.🤔

Probiere es aus..kostet doch nix.!

...zur Antwort